Verewigungen der Sowjetsoldaten und ihrer Angehörigen

the passenger

Active member
Bei fast jeder Tour finde ich Verewigungen aus 49 Jahren Präsenz der Roten Armee in der "SBZ". Für mich, historisch gesehen, eine eigene Schublade (thread) wert. Ich fang mal mit einem eher kuriosen Fund aus Krampnitz (2/2015) an:

1986-88, hohe Kunst!.JPG

Gutgehn, Christian
 

B.Man

Member
Bei fast jeder Tour finde ich Verewigungen aus 49 Jahren

So etwas findet man beim Bund, bei der Fahne, bei Amis und bei Russen.

Nur Briten und Niederländern hat man wohl gesagt, wenn ich dich erwische das Du dein Wachhäuschen mit deinem Dienstzeitdatum vollkritzelst, hack ich dir die Finger ab :)

Heeresversuchsanstalt Gottow
21103398op.jpg


Dessau, Pionierbrücken
21103405lv.jpg
 

frankk

Active member
Da habe ich auch was. Gefunden im Speziallager Nr. 1/7 in Sachsenhausen. Es ist aber wohl nicht abschießend geklärt, ob die Inschriften von verhafteten russischen Soldaten stammen oder von der Wachmannschaft.
 

Anhänge

  • P1060255 russ. Inschriften.jpg
    P1060255 russ. Inschriften.jpg
    181 KB · Aufrufe: 77
  • P1060253 russ. Inschrift.jpg
    P1060253 russ. Inschrift.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 69
  • P1060252 russ. Inschrift.jpg
    P1060252 russ. Inschrift.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 64

the passenger

Active member
Da habe ich auch was. Gefunden im Speziallager Nr. 1/7 in Sachsenhausen. Es ist aber wohl nicht abschießend geklärt, ob die Inschriften von verhafteten russischen Soldaten stammen oder von der Wachmannschaft.

Moin, ich lese 1952 und 1983 auf dem mittleren Photo. War das Speziallager denn 1952 noch "in Betrieb"?

Gutgehn, Christian
 

the passenger

Active member
Nur Briten und Niederländern hat man wohl gesagt, wenn ich dich erwische das Du dein Wachhäuschen mit deinem Dienstzeitdatum vollkritzelst, hack ich dir die Finger ab :)

Französische und niederländische Verewigungen hab ich sowohl in Hillersleben, als auch in Altengrabow gefunden (scheinbar Austauschschüler der NATO).

Gutgehn, Christian
 

frankk

Active member
Wenn ich das richtig deute war der Schreiber 1933 in Charkow geboren und 1952 dort im Lager. Es muss wohl da noch existiert haben, die letzten Entlassenen waren ja nach offiziellen Quellen 1955 entlassen ...
 

frankk

Active member
An einem Hallentor in Werneuchen gesehen ...
 

Anhänge

  • CIMG0046 Inschrift am Hangartor.jpg
    CIMG0046 Inschrift am Hangartor.jpg
    125 KB · Aufrufe: 89

the passenger

Active member
Der Himmel über Luckenwalde

Hier was "höheres" aus Luckenwalde; 1/15, direkt neben dem Stalag-Friedhof:

Entlassungsliste.JPG Herbst 88.JPG

Das besondere an diesem Schild ist (neben seiner gehobenen Lokalität), das dort Namen vermerkt sind.
 

mischi

New member
Finde leider das Foto nicht mehr dazu!

Eine Innschrift,die direkt nach der Befreiung/Besetzung der Festung Gorgast (nähe Küstrin) getätigt worden ist.

Datum war "Februar 1945" ...ich werde noch mal meine "Archive" durch wühlen.
 

the passenger

Active member
Abschied aus Lettland 92

Das ist kühn, direkt in ein Relief neben dem Haupteingang:

DMB.JPG
Mezgarciems, LV 2016

Gutgehn, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben