Stollen für Flugzeuge / Flugzeugkavernen

Martin Kaule

Administrator
Wir erinnern uns an die Geschichten aus den verschiedensten Winkeln Deutschlands in denen Flugzeuge direkt aus dem Berg/Massiv heraus starten konnten sollten ... .

In Deutschland gibt es solche Anlagen nicht, aber bei einigen unserer europäischen Nachbarn. Eine Übersicht an Anlagen zur geschützen Unterbringung von Flugzeugen + entsprechende Technik wurde bei Wikipedia zusammengetragen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkaverne

Beste Grüße
Martin
 
Hy Martin,
leider hab ich dort(wiki) keine Bilder zum Thema gefunden, sind wirklich die Start´s aus dem Berg erfolgt?? Oder wurde dort nur gebaut rausgerollt und ab geht die Luzi?
hast du Biilder von so einem Teil?
Wo wurde gelandet?? deswegen meine (nur) Montagefrage.. Bei dem verfügbaren Bild siehts (nur)nach nem Unterstellplatz im Berg aus.
Grüße
 
Inn der Schweiz ist es belegt, dass die Flugzeuge nicht aus dem Berg gestartet sind, sondern man anstelle von Sheltern sich die Kavernen in den Berg geschlagen hat.
Hab auch in nem TV-Beitrag vor Jahren mal gesehen, wie die ihre Mirage im Berg angelassen haben, dann aber gemütlich durch das Dorf zur eigentlichen Runway gerollt sind. Dabei hatte die Taxiway sogar ne eigene Ampel mitten im Dorf.
Selbst die großen Kavernen in Skandinavien sind nur als Hangar gedacht, auch die in Pristina(Kosovo). Dabei kann man links von der Runway recht gut die beiden Taxiway zur Kaverne erkennen.

Also das Starten aus dem Berg dürfte wohl eindeutig ins Reich der Legenden zu gehören.

Gruß
Patchman
 
Hallo Martin

Ich kenne beruflich wie auch militarisch alle Kavernen in der Schweiz. In keiner kann man direkt aus der Kaverne heraus starten. Das geht schon aerodynamisch nicht.
Was man kann, im Stollen drin, also geschützt, die Triebwerkr anlassen, und dann zum Startpunkt rollen. In Friedenszeiten wird dieses Prozedere nicht angewandt. Abgase, Staub, Verschmutzung etc.
Das ist auch in anderen Ländern so.

Gruss
Varga
 
Hab auch in nem TV-Beitrag vor Jahren mal gesehen, wie die ihre Mirage im Berg angelassen haben, dann aber gemütlich durch das Dorf zur eigentlichen Runway gerollt sind. Dabei hatte die Taxiway sogar ne eigene Ampel mitten im Dorf.
Das ist z.B. beim Flugplatz Buochs (Schweiz) so.


Gruss
Varga
 
Hy Martin,
leider hab ich dort(wiki) keine Bilder zum Thema gefunden, sind wirklich die Start´s aus dem Berg erfolgt?? Oder wurde dort nur gebaut rausgerollt und ab geht die Luzi?
hast du Biilder von so einem Teil?
Wo wurde gelandet?? deswegen meine (nur) Montagefrage.. Bei dem verfügbaren Bild siehts (nur)nach nem Unterstellplatz im Berg aus.
Grüße

Stefan hatte einige Anlagen besucht. Fotos sind in der Galerie zu finden:

Albanien: Flugplatz / Flugzeugkaverne Kucove
http://forum.hidden-places.de/gallery/showgallery.php/cat/2256

Albanien: Flugplatz / Flugzeugkaverne Gjader
http://forum.hidden-places.de/gallery/showgallery.php/cat/2255

Bericht zur Tour:
http://www.mig-21.de/deutsch/aktuellarchiv/albanien2006.htm
http://www.fliegerrevue.de/fr_heft.asp?PG=126&AID=17610

@Varga:
danke für die Info. Werden alle Anlagen in der Schweiz noch nachgenutzt oder wurden diese/einige auch schon still gelegt?

Beste Grüße
Martin

Fotos © Stefan Büttner
 
@Varga:
danke für die Info. Werden alle Anlagen in der Schweiz noch nachgenutzt oder wurden diese/einige auch schon still gelegt?
Ein Teil ist stillgegelegt oder wird anderweitig genutzt.
Zu zwei kann ich was sagen: Meiringen ist noch voll in Betrieb, und Buochs ist eine Sleeping-Base.


Gruss
Varga

NB: Bilder einstellen ist so eine Sache für sich. Ich bin damit schon einmal ins Fettnäpfchen getreten.
 
Ich hatte einmal ein Comicshaft in der Hand, da konnten die Kampfjets direkt aus einer Kaverne im Berg mit integrierter Startbahn hinaus starten. Kennt jemand dieses Comic?
:lol:
 
Hallo Martin

Ich kenne beruflich wie auch militarisch alle Kavernen in der Schweiz. In keiner kann man direkt aus der Kaverne heraus starten. Das geht schon aerodynamisch nicht.
Was man kann, im Stollen drin, also geschützt, die Triebwerkr anlassen, und dann zum Startpunkt rollen. In Friedenszeiten wird dieses Prozedere nicht angewandt. Abgase, Staub, Verschmutzung etc.
Das ist auch in anderen Ländern so.

Gruss
Varga
Was wäre, wenn in den Kavernen die Vorstollen am Ende breiter und länger gebaut würden. Bei einer Länge von 100 Meter und einer Breite von 25 Metern wäre mittig lediglich ein Dampfkatapult notwendig und die Hornet könnte auf Startgeschwindigkeit beschleunigen. Am Ende des Vorstollens müsste jedoch noch eine leichte Rampe stehen, um den Start zu ermöglichen. So könnte meiner Meinung nach eine Hornet mit Nachbrenner aus dem Berg starten.
@ Varga, was meinst du geht dies Aerodynamisch oder fehlt da der Gegenwind? Müssten da noch JATO-Raketen angehängt werden?
 
So könnte meiner Meinung nach eine Hornet mit Nachbrenner aus dem Berg starten

Irgendwie so kann es funktionieren. Man hat aber dabei immer noch das Problem des Abgasrücklaufes im Stollen / der Kaverne. Alle bekannten ähnlichen Anlagen aus WKII-Zeiten sind anders konstruiert worden bzw. geplant gewesen. Da hatte der Vorstollen eine komplette Trennung vom Rest der Kaverne / des Bunkers mit seitlicher Abgasausführung. Dies ist aber reine Theorie, es kam imho nicht (mehr) zum praktischen Einsatz. Das Verfahren die Technik aus dem Stollen / den Kavernen zu rollen und draussen zu Starten -wie von Varga beschrieben- ist wesentlich effektiver - Grüße Frank
 
Alle bekannten ähnlichen Anlagen aus WKII-Zeiten sind anders konstruiert worden bzw. geplant gewesen. Da hatte der Vorstollen eine komplette Trennung vom Rest der Kaverne / des Bunkers mit seitlicher Abgasausführung.

@Frank
Was gibt es denn für Projekte oder Anlagen aus dem 2. WK, welche dieses Konzept verwenden sollten? Wo liegen diese Anlagen oder wo hätten Sie gebaut werden sollen? Ich habe bisher nichts derartiges mitbekommen.
 
So könnte meiner Meinung nach eine Hornet mit Nachbrenner aus dem Berg starten.
Eine F/A-18 braucht für den Start eine Geschwindigkeit von 130-150 Knoten (kn), je nach Beladung.
Ein Flugzeugträger fährt mit ca. 35kn gegen den Wind, der in der Regel 20kn beträgt. Das ergibt eine Komponente von 55kn die da ist, ohne dass das Flugzeug sich bewegen muss. Die fehlenden ca. 90kn werden mit dem Triebwerk mit Nachbrenner, und mit dem Katapult erzeugt.

Will man aus einem Stollen starten, bräuchte man zum Katapult sicher noch JATO. (Starthilferaketen) Das würde das Abgasproblem im Stollen noch erhöhen. Lange Spühlzeit, langsame Startreihenfolge.

Ein weiteres, mehr oder weniger unerforschtes Problem ist Aerodynamik im Stollen. Jedes Flugzeug erzeugt Wirbel, das Flugzeug selbst, wie auch die Triebwerke. Die würden (Wirbel) von den Stollenwänden reflektiert und hätten Auswirkungen auf das startende Flugzeug.
Ein weiteres Problem kommt, wenn das Flugzeug, ausserhalb des Stollens mit Minimalgeschwindigkeit in der Luft ist. In einem Bergtal folgt die Windrichtung in der Regel dem Talverlauf. Das Flugzeug müsste also mit Minimalgeschwindigkeit in den Scherwinden gegen den Wind kurven.

Ausserhalb vom Stollen bräuchte es für einen eventuellen Startabbruch trotzdem eine Piste quer zum Tal. Die würde auch einem halbblinden Aufklärer auffallen, womit das Geheimnis vom Startstollen auch schon wieder dahin wäre.

Eine Rampe funktioniert nur dann, wenn das Flugzeug den Triebwerkstrahl nach unten lenken kann. (Sea Harrier, der bei leichter Beladung auch senkrecht starten kann)


Gruss
Varga
 
Es soll bei Moskau in der Nähe eine Anlage aus dem kalten Krieg geben, welche die Führungselite der UDSSR beherbergen sollte. Alles in Allem rund 30'000 Personen fanden in einer unterirdischen Stadt dort Unterschlupf und konnten dort für geplante zwei Jahre autark leben. Diese Einrichtung soll auch über eine integrierte Flugzeugkaverne verfügt haben. Das aussergewöhnliche daran soll die Möglichkeit gewesen sein, Kampfflugzeuge durch sehr grosse Tunnels auf Startgeschwindigkeit zu beschleunigen und durch Luken oben in der Röhre starten zu lassen. Die Landung habe wiederum durch die Röhre erfolgt.
Das Problem der Wirbel bleibt bestehen, doch zumindest ein Jäger kann aufsteigen und den Feind von der Einrichtung abhalten. Von den Dimensionen her hätte demnach eine Jak-40 (Privatjet) bis zu 30 Passagiere pro Flugzeug in die Anlage bringen können im Falle einer Evauation der Elite Moskaus.
Leider weiss ich nicht weder wie die Anlage heisst, noch wo deren genauer Standort sein soll. Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Nachtrag, obwohl es thematisch nicht hier her passt:
Was Du meinst könnte "Ramenki" sein, allerdings ohne Hinweis auf Flugzeugkavernen.
Zitat:
"Entsprechend den Angaben des Ministeriums für Verteidigung der USA existiert tatsächlich in einer Entfernung von zwei Kilometern in Richtung Süd-West von der Moskauer Staatlichen Universität im Moskauer Stadtbezirk Ramenki ein unterirdisches Objekt von großen Ausmaßen, zu dem eine besondere Linie der Metro führt, die auf dem Territorium des Kremls beginnt. Nach den Berichten eines Offiziers des KGB, der am Bau dieses Objektes beteiligt war, befindet sich diese unterirdische Stadt in einigen Ebenen in einer Tiefe von 70 bis 120 Metern, die Fläche einer jeden Ebene beträgt mehr als 2 qkm. Berechnet wurde die Stadt für 120000 Bewohner. Ihr Bau wurde in der zweiten Hälfte der 60er Jahre begonnen und in der ersten Hälfte der 70er beendet. Die Stadt wurde nach dem letzten Stand der Technik jener Zeit ausgerüstet, ein großer Teil der Wohnräume zählt zu Zimmern der Hotelklasse "de Lux", es gibt Kinos, Wäschereien und andere Dienstleistungen, Lebensmittel- und Bekleidungslager, die eine autonome, recht vollwertige Existenz für 25-30 Jahre gewährleisten. Nach den Worten desselben Offiziers des KGB, sollten im Falle eines Atomschlages auf Moskau in der unterirdischen Stadt die Führung des Landes, der Apparat des ZK der KPdSU und die höchste Staffel der zentralen Behörden mit ihren Familien Unterschlupf finden. Man erzählt sich, dass L. Breshnew, der diese Stadt nach ihrer Fertigstellung besichtigt hatte, in unbeschreibliche Begeisterung geraten war."
Quelle:http://www.proza.ru/2010/05/24/201 (weitere Quellen einfach mal googeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben