Wokuhl: Raketenoperationsbasis

Ja, wer hier mit welchem Hintergrund schreibt ist ja offen. Ich bin Designer, Webentwickler, Fotograf und zeit- und militärgeschichtlich interessiert ... .

Ja, der INF Vertrag ist ja ohne weiteres schon seit Jahren einsehbar unter: http://www.fas.org/nuke/control/inf/text/ leider sind die Standort Schemata nicht mehr aufzufinden. Dort gibts ja auch jede Menge Maße etc. Wenn dort ein Standort genannt wird, gehören da ja auch verschiedene Objekte dazu ... .

Nimmt man als Beispiel Bischofswerda, dann bietet INF: http://maps.google.de/?ll=51.1425,14.205&t=h&z=17 . (Dann gibt dort in der Nähe ein GM Bild unter http://www.panoramio.com/photo/12975119 ). Die im Thread schon erwähnte Karte von Peter Hall passt natürlich eher (wie Du schon schriebst) auf die Struktur hier: http://maps.google.de/?ll=51.179415,14.234227&t=h&z=17 .

Dank Panoramios User tomasch1 gibts da wunderbare Bilder, die sehr stark an Wokuhl erinnern, zumindest auch in Bezug auf die Eingrabtiefe der Bogendeckungen
http://www.panoramio.com/photo/16258972
http://www.panoramio.com/photo/12975935
http://www.panoramio.com/photo/12975867
http://www.panoramio.com/photo/12975814
http://www.panoramio.com/photo/12747014

Das PDF auf CZ illustriert auch ganz gut, dass Standort nicht gleich Standort ist. Nehmen wir diese Beispiel:

Hranice
Czechoslovak Socialist Republic
49 33 00 N 017 45 00 E
Missiles: 39
Launchers: 24
Missile Transporter Vehicle: 15
Training Missile: 13

Die INF Koordinate ist 49 33 00 N 017 45 00 E also http://maps.google.de/?ll=49.55,17.75&t=h&z=17. Das soll die Kaserne sein. Die Kaserne ist aber eigentlich hier: http://maps.google.de/?ll=49.550784,17.722631&t=h&z=17 (auch im PDF S.11 zu sehen). Die Rude Pravo schrieb dazu im Juli 1988 (übersetzt in FBIS-EEU (July 23, 1988): "The American group began its inspection work in Hranice at 1500. The inspectors checked the Hranice military barracks, including the vehicle pool and the training area. They had the opportunity to inspect in detail individual buildings, which formerly served the Soviet missile unit, and places where there used to he equipment for the training of Soviet soldiers. They also made random checks on vehicles and further equipment belonging to the unit of the Czechoslovak People's Army which has taken over Hranice barracks.... The inspectors then moved into the military area to one of the former combat positions. There they were able to convince themselves that all military materiel which is subject to elimination under the Soviet-American treaty was no longer there."

Das PDF zeigt auch die Standorte der Lager und "the former combat positions": PDF S. 13 oben: http://maps.google.de/?ll=49.611274,17.542516&t=h&z=17 und unten http://maps.google.de/?ll=49.611469,17.544361&t=h&z=17 . Das ist ja nicht weit weg davon. (... toll, dieses Karten-Sufen ...) Von dort aus führen unzählige wunderbare Betonstrassen zu allen möglichen Startplätzen am TÜP drumherum. Auch wenn man den von PDF S. 9 nicht mehr ausmacht, gibt es eine wunderbare Stellung hier http://maps.google.de/?ll=49.631008,17.56878&t=h&z=18 . Sieht nach CZ NAchnutzung aus. Überhaupt findet man dort eine Menge:

Beobachtungsbunker
http://maps.google.de/?ll=49.664437,17.589636&t=h&z=17
http://maps.google.de/?ll=49.670155,17.48362&t=h&z=17
http://maps.google.de/?ll=49.654695,17.564069&t=h&z=17

Panzernaßfahrstrecke mit reguliertem Zufluuss aus Stau
http://maps.google.de/?ll=49.659823,17.58541&t=h&z=17

BARS 402
http://maps.google.de/?ll=49.597283,17.572525&t=h&z=17

Na, wer findet die Stellung von PDF S.9 ?

Grüße Thomas
 
Ja Nelson, Danke das Du es auf den Punkt gebracht hast, ich fasse zusammen:
7 Lehrtrainingsraketen
6 Startrampen
5 Raketen
4 Bunker für Startrampen (Ja, natürlich haben die da reingepasst)
4 Startplätze

3...2...1 mag jemand auflösen?

Gruß
SB
 
... Seine Jagen wird er ja kennen und folglich auch jene die mit Stationierung nicht mehr zugänglich waren.

In der Geodatenbank von A. Riedel bei www.geschichtsspuren.de ist das Objekt enthalten. Man könnte ihn ja einmal nach der Quelle befragen, es ist bei seinem sonstigen Material von MIL. TOP25 auszugehen.

Ich habe eine Kopie der angegebenen Liegenschaftsgrenzen angefügt -im südlichen Bereich nicht so exakt-.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • Wokuhl_bm.jpg
    Wokuhl_bm.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 81
Ja Nelson, Danke das Du es auf den Punkt gebracht hast, ich fasse zusammen:
7 Lehrtrainingsraketen
6 Startrampen
5 Raketen
4 Bunker für Startrampen (Ja, natürlich haben die da reingepasst)
4 Startplätze

3...2...1 mag jemand auflösen?

Gruß
SB

Auflösen? Das scheint mir eine vorerst nicht lösbare Aufgabe zu sein.

Was lässt sich aber auf jeden Fall feststellen? Zu jeder der vier Raketenoperationsbasen für SS-12-Raketen gibt es im MOU zum INF-Vertrag Zeichnungen, die durchweg vier (!) Startstellungen für DHS-Kräfte zeigen. Insgesamt befanden sich also maximal 16 Startrampen für SS-12-Raketen im Diensthabenden System. Der kritische Leser wird jetzt sagen: "Das ist aber in etwa nur die Hälfte der stationierten Raketenkomplexe!" Meine Antwort lautet: "Na und? War denn der Raketenkomplex 9K76 jemals für den Einsatz im Diensthabenden System vorgesehen gewesen? Der Komplex wurde am Ende der 60er Jahre an die Landstreitkräfte der Sowjetarmee übergeben. Bis Ende 1983 ist es denen nie eingefallen, auch nur eine Startrampe dieses Komplexes außerhalb der Sowjetunion zu stationieren. Dabei wäre doch diese Rakete genau das Gegenstück zu den Pershing 1a der Gegenseite gewesen. Im Diensthabenden System wurde dieser Raketenkomplex vor der "Anti-INF-Stationierung" nie eingesetzt. Das gesamte, in der ehemaligen DDR und der ehemaligen CSSR zur Anwendung kommende Verfahren des Gefechtseinsatzes war erst kurz zuvor in Kapustin Jar und dem sowjetischen Verteidigungsministerium erdacht worden. Die dem Raketenkomplex 9K76 immanenten Nutzungsbeschränkungen hinsichtlich der Verweildauer außerhalb klimatisierter Räume, der maximal zulässigen Umladezyklen, der maximal zulässigen Überprüfungen der Lenkeinrichtung usw. schränkten die Aufrechterhaltung des DHS-Systems durch ein und dieselbe Startrampe mit ein und demselben Gefechtsträger von vorn herein ein. Daher mussten die Startrampen und die Gefechtsträger in regelmäßigen Abständen rotieren. Während also acht Feuerzüge der Brigade im DHS-Einsatz waren, konnte sich die verbleibende Anzahl von Startrampen mit Lehrtrainings-Raketen der Ausbildung oder raketentechnischen Regelarbeiten widmen.
 
Leider noch nicht, aber die entsprechende Site aus dem PDF bei Kattakurgan http://maps.google.de/?ll=39.625419,65.957718&t=h&z=17
Interessant, dass der Startbereich scheinbar ausserhalb der Mauer lag ... oder?

tk

Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Bodenbasierte Stellung einer Raketenabteilung des 185. Raketen Regiments, bewaffnet mit vier R-12.
Lauf INF sind die Koordinaten der 845. Raketenabteilung, bewaffnet mit der Temp-S (SS-12) in Kattakurgan:39 38 18N, 65 58 40E.
 
Auflösen? ... widmen.

Na jetzt kommen wir der Sache doch näher. Danke. Ich versuche als Laie zusammenzufassen:

1. wir haben eine Doktrin zu einer Zeit
2. dazu gehören u.a. Raketen und Nuklearwaffen
3. diese Systeme verlangen bestimmte technische Bedingungen
4. diese Systeme werden disloziert
5. eine Dislozierung besteht aus mehreren Komponenten, sprich auch Standorten
6. mit INF haben wir zwar eine Momentaufnahme, aber nicht alle Komponenten zu dem Zeitpunkt, sondern nur die, an denen abgerüstet wird
7. haben wir mit Bischofswerda von den Baulichkeiten mglw. etwas Vergleichbares

Jetzt vermittelt Nelson den Eindruck, dass er in Besitz all dieser Informationen und auch in der Lage ist, diese zusammenzubringen. Wäre es jetzt nicht ratsam, diese Zuordnungen an den Beispielen Wokuhl oder Bischofswerda mal (bsp. tabellarisch) vorzunehmen?

Wenn das nicht gelingt, sollten wir uns eingestehen, dass sich hier sicher zahlreiche Leser über uns amüsieren.

Grüße Thomas
 
... , sollten wir uns eingestehen, dass sich hier sicher zahlreiche Leser über uns amüsieren.

Warum sollte dies passieren ? Da sehe ich keine Gefahr für. Natürlich gibt es immer welche, die sich über alle Äusserungen anderer lustig machen. Dem kann man nur entgehen, wenn man sich gar nicht mehr öffentlich äussert. Das wäre ja irgendwie schade, jedenfalls fürs Forum hier :)

Zur Sache:
Ich möchte herausstellen, dass es anfänglich auch um das Thema: wie kommen die Rampen aus den Sheltern auf ihre Startplätze (bzw. die Rampen in die Shelter) ging. Das sollte bei der jetzt im Vordergrund sich befindenden Zahlenbetrachtung nicht vergessen werden.

Um um die Sache mit den Zahlen noch etwas anzuheizen:
Wenn man die Zahlen laut INF-Vertrag für die Nordstandorte Warenshof / Wokuhl und die Südstandorte Königsbrück / Bischofswerda vergleicht, kommen nahezu gleiche Werte raus:

N (Wa/Wo) Rak: 27 Starter: 18 Transp: 9 Lehrrak: 14
S (Kön/Bis) Rak: 27 Starter: 16 Transp: 9 Lehrrak: 14

Vielleicht kann man dies in Zusammenhang mit Nelson's letzter Äusserung bringen ?

Grüße Frank
 
Warum sollte dies passieren?
Na weil es eben Leute gibt, die es viel besser wissen, als wir, es aber aus verschiedenen Gründen nicht kundtun und sich statt dessen über ihr Wissen freuen.

Das wäre ja irgendwie schade, jedenfalls fürs Forum hier :)
Ja und das ist ja genau das Grundproblem, ein Forum bietet ja keine Infrastruktur, um Schritt für Schritt an etwas zu arbeiten, sondern, sich auszutauschen über Dinge, die dann eigentlich ganz woanders aufgeschrieben sind. Da bleibt es eben oft beim Gerede.

N (Wa/Wo) Rak: 27 Starter: 18 Transp: 9 Lehrrak: 14
S (Kön/Bis) Rak: 27 Starter: 16 Transp: 9 Lehrrak: 14
Vielleicht kann man dies in Zusammenhang mit Nelson's letzter Äusserung bringen ?

Super. Genau das meinte ich ja mit meinen Punkten 1 bis 7. Das, was wir hier so mühsam zusammenbasteln liegt plötzlich ganz klar vor. Andere wissen es längst (weil sie bsp an einer MA der Sowj Streitkr studiert haben), sehen aber keine Veranlassung es hier kundzutun. Schreiben es aber auch nicht in andere Foren oder in Büchern (in denen wir es lesen könnten - oder lesen wir nicht?), weil sie u.a. einen Eid geschworen haben.

Somit ist unser Hobby Hobby. Computer, Netzwerke und Datenbanken helfen, sich endlos Krümel vorzusetzen und darüber auszutauschen. In meiner Erinnerung gehörte User Hermann zu denen, die immer mal das Ganze in den Mittelpunkt rücken konnten und dafür bin ich ihm dankbar.

Grüße tk
 
Sowjetische Raketenbasen nach INF

SS-12 Raketen Starter Ausrüstung, Zubehör, etc.
Raketentechn. Basis
Königsbrück (DDR) 19 11 9 Raketentransport-
51 16 40 N 013 53 20 E fahrzeuge, 10 Trainings-
raketen
Bischofswerda (DDR) 8 5 0 Raketentransport-
51 08 33 N 014 12 18 E fahrzeuge, 4Trainings-
raketen
Waren (DDR) 22 12 9 Raketentransport-
53 32 40 N 012 37 30 E fahrzeuge, 7 Trainings-
raketen
Wokuhl (DDR) 5 6 0 Raketentransport-
53 16 20 N 013 15 50 E fahrzeuge, 7 Trainings-
raketen
Hranice (CSSR) 39 24 15 Raketentransport-
49 33 00 N 017 45 00 E fahrzeuge, 13 Trainings-
raketen
Paschino 0 4 1 Raketentransport-
55 16 37 N 082 59 42 E fahrzeuge, 5 Trainings-
raketen
Gornyy 36 14 4 Raketentransport-
51 33 10 N 113 01 30 E fahrzeuge, 10 Trainings-
raketen
Lapichi 9 5 1 Raketentransport-
53 25 30 N 028 30 00 E fahrzeuge, 10 Trainings-
raketen
Kattakurgan 9 5 1 Raketentransport-
39 38 18 N 065 58 40 E fahrzeuge, 6 Trainings-
raketen
Saryozek 36 15 3 Raketentransport-
44 31 58 N 077 46 20 E fahrzeuge, 16 Trainings-
raketen
Novosysoyevka 37 14 5 Raketentransport-
44 11 58 N 133 26 05 E fahrzeuge, 17 Trainings-
raketen

SS-23 Raketen Starter Ausrüstung, Zubehör, etc.
Raketentechn. Basis
Weißenfels (DDR) 6 4 3 Raketentransport-
51 11 50 N 011 59 50 E fahrzeuge, 18 Trainings-
raketen
Jena-Forst (DDR) 47 12 8 Raketentransport-
50 54 55 N 011 32 40 E fahrzeuge, 3 Trainings-
raketen
Stankovo 40 18 18 Raketentransport-
53 38 30 N 027 13 20 E fahrzeuge, 10 Trainings-
raketen
Tsel 26 12 11 Raketentransport-
53 23 38 N 028 28 06 E fahrzeuge, 9 Trainings-
raketen
Slobudka 26 12 12 Raketentransport-
52 30 30 N 024 31 30 E fahrzeuge, 10 Trainings-
raketen
Bayram-Ali 0 12 12 Raketentransport-
37 36 18 N 062 10 40 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen
Semipalatinsk 22 12 12 Raketentransport-
50 23 00 N 080 09 30 E fahrzeuge, 4 Trainings-
raketen


SS-12
Produktion von Raketen
Ausstattung:
Wotkinsk Maschinenbauwerk 0 0 0 Raketentransport-
Udmurtischen ASSR RSFSR fahrzeuge, 0 Trainings-
57 01 30 N 054 08 00 E raketen


Herstellung von Raketenwerfern / Startern:
Werk Barrikady Wolgograd 0 0 0 Raketentransport-
48 46 50 N 044 35 44 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen


Lager und Werstätten
für Raketen:
Lozovaya 126 0 0 Raketentransport-
48 55 N 036 22 E fahrzeuge, 12 Trainings-
raketen

Raketen Starter Ausrüstung, Zubehör, etc.
Laduschkin 72 0 0 Raketentransport-
54 35 N 020 12 E fahrzeuge, 18 Trainings-
raketen
Bronnaya Gora 170 0 0 Raketentransport-
52 37 N 025 04 E fahrzeuge, 3 Trainings-
raketen
Balkash 138 0 0 Raketentransport-
46 50 N 075 36 E fahrzeuge, 47 Trainings-
raketen


Lager und Werstätten für
Raketenwerfer, Startrampen: Raketen Starter Ausrüstung, Zubehör, etc.
Berezovka 0 15 10 Raketentransport-
50 20 N 028 26 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen


Training, Ausstattung:
Saratow 0 3 2 Raketentransport-
51 34 N 046 01 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen
Kazan 0 2 2 Raketentransport-
55 58 N 049 11 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen
Kamenka 0 0 0 Raketentransport-
53 11 N 044 04 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen


Beseitigung Ausstattung: Raketen Starter Ausrüstung, Zubehör, etc.
Saryozek (Raketen) 0 0 0 Raketentransport-
44 32 N 077 46 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen
Stankovo (Raketenwerfer 0 0 0 Raketentransport-
und Transporter) fahrzeuge, 0 Trainings-
53 38 N 027 13 E raketen
SS-23
Herstellung von Raketen
Ausstattung:
Wotkinsk Maschinenbauwerk 0 0 0 Raketentransport-
Udmurtischen ASSR RSFSR fahrzeuge, 0 Trainings-
57 01 30 N 054 08 00 E raketen

Raketen Starter Ausrüstung, Zubehör, etc.
Herstellungseinrichtung
für Startgeräte:
Petropavlovsk, schweres 0 0 0 Raketentransport-
Maschinenbauwerk Lenin fahrzeuge, 0 Trainings-
54 51 N 069 09 E raketen


Lager und Werkstätten
für Raketen:
Laduschkin 33 0 0 Raketentransport-
54 35 N 020 12 E fahrzeuge, 42 Trainings-
raketen


Lager und Werkstätten für
Startrampen, Raketenwerfer:
Berezovka 0 13 5 Raketentransport-
50 20 N 028 26 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen


Training, Ausstattung:
Saratow 0 3 2 Raketentransport-
51 34 N 046 01 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen
Kazan 0 3 2 Raketentransport-
55 58 N 049 11 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen
Kamenka 0 1 1 Raketentransport-
53 11 N 044 04 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen


Beseitigung Ausstattung:
Saryozek (Raketen) 0 0 0 Raketentransport-
44 32N 077 46 E fahrzeuge, 0 Trainings-
raketen
Stankovo (Raketenwerfer 0 0 0 Raketentransport-
und Transporter) fahrzeuge, 0 Trainings-
53 38 N 027 13 E raketen

SSC-X-4
Herstellungseinrichtung
für Startgeräte:
Maschinenbauwerk M.I. Kalinin 0 0
Swerdlowsk mit Startbehälter
56 47 24 N 060 47 03 E


Lager und Werkstätten für Raketen
und Startrampen, Raketenwerfer:
Jelgava 84 6
56 40 N 024 06 E mit Startbehälter


Beseitigung Ausstattung:
Jelgava 0 0
56 40 N 024 06 E
 
Oben