unbekannte Bunkeranlage in Chemnitz

Ja die Gaststätte sagt mir was. Die Schere war unser beliebtes Ausbildungsgelände. Das Gebäude wurde teilweise abgerissen und wieder aufgebaut.
 
Durch das Benutzen "nachvollziehbarer" Quellen werden oft auch offensichtliche Fehler immer wieder mit übernommen.
OSM lebt, wie auch das Kartenmaterial von Navigationsgeräten,
von den durch die Nutzer gemeldeten Veränderungen oder Bestätigungen des Urzustandes.
 
Hallo zusammen. Ich habe ein paar Fotos für euch für die drei kleinen Waldstückchen südlich vom Objekt Scheere.

Nördlicher Wald: Keine Relikte gefunden. Es gibt ein paar Löcher im Wald. Ich weiß nicht, ob man dort mal Sand oder Gestein abgebaut hat. Ganz vorn an der Straße sieht es aus, wie ein sehr lange verlassener kleiner Steinbruch.

Mittlerer Wald:

Es gibt die Objektzufahrt mit den typischen Betonplatten. An der Straße befindet sich eine Trafostation, die aber wohl mittlerweile durch eine moderne ersetzt wurde. Im Relief erkennt man diesen langen Hügel. Dieser ist wie mit dem Lineal gezogen. Das bedeutet, der ist super glatt und geometrisch einwandfrei. Das ist keine mal eben schnell aufgeschüttete Halde oder ein Lager für Aushub. Der Hügel ist eingezäunt mit den oben abgewinkelten Beton Säulen mit Maschendraht und Schtacheldraht oben drauf. Eine Einzäunung des Waldes im Gesamten konnte ich nicht finden. Es steht mitten im Wald noch ein kleiner scheinbar selbstgebauter Beleuchtungsmast. Am östlichen Rand befindet sich ein kleines gemauertes Gebäude. Vielleicht eine Behausung für Toiletten? Im südlichen Bereich ist eine aufgeschüttete Halde. Parallel zum großen Hügel sind auch einige Löcher. Diese Löcher sind aber ungleichmäßig und erinnern nicht an eine Baugrube für einen Bunker. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass aus Gründen der Geheimhaltung die Konturen der Baustelle zerstört wurden. Keine Ahnung.

Zurück zum Hügel: Wie bereits beschrieben ist dieser super gerade, glatt und genau. Ich hab fast geglaubt, da ist ein Bunker wie im TO1 Freundenberg drunter (49,8 x 13,8 m und 24,8 m Garagenanbau von sachsenschiene.net). Die Länge würde passen für Bunker und Garagen (ca. 75m und der Hügel ist über 90m lang). Die Breite ist knapp: Wenn ich im Relief "messe" bei Google Earth, dann ist der Hügel oben nur 12 oder 13m breit. Das ist ein bisschen knapp für einen 13,8m breiten Bunker plus Erdüberdeckung.

Man sieht keine Rohre oder sonstige Bunkeraufbauten. Einfach nur glatte Erde. Die jungen Bäume auf dem Hügel stehen alle in Reihe, was für eine künstliche Anpflanzung spricht. Auf dem Satellitenbild von 2006 sieht man die Fläche ohne Bäume. Vielleicht gab es mal ein Programm zur Renaturierung? Falls dort ein derartiger Bunker ist, dann wären die Garagen von ihm Richtung Norden, dort wäre ein Abzweig des Plattenweges, der vorbei führt, vorstellbar. Ist leider alles mutmaßlich, könnte aber irgendwie auch passen.

Achso zum Thema Baracke: Ich habe nichts gesehen, was an eine Baracke erinnert. Keine Bodenplatte, keine Schutt Reste, nichts. Wenn man die abgerissen hat, warum ist das Toilettenhäuschen und die Laterne und der Zaun stehen geblieben? Das wäre dann eine sehr halbherzige Renaturierung gewesen.
Der Hügel ist von dem aus der MdI Zeit stammenden Zaun umgeben. Das schließt aus, dass dort der Schutt der eventuell nach 1990 abgerissenen Objekte mit Erde überdeckt wurde. Das nur als Theorie am Rande.

Hier die ersten Bilder:
 

Anhänge

  • 01 Gebäude.jpg
    01 Gebäude.jpg
    440,5 KB · Aufrufe: 13
  • 02 Gebäude innen.jpg
    02 Gebäude innen.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 13
  • 03 Gebäude Detail.jpg
    03 Gebäude Detail.jpg
    364 KB · Aufrufe: 13
  • 04 Laterne.jpg
    04 Laterne.jpg
    460 KB · Aufrufe: 13
  • 05 Objektzufahrt.jpg
    05 Objektzufahrt.jpg
    468 KB · Aufrufe: 14
Nun folgen die Bilder vom Hügel selbst:
 

Anhänge

  • 06 Hügel.jpg
    06 Hügel.jpg
    489,2 KB · Aufrufe: 14
  • 07 Hügel mit Zaun.jpg
    07 Hügel mit Zaun.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 14
  • 08 Blick vom Hügel auf Zufahrt.jpg
    08 Blick vom Hügel auf Zufahrt.jpg
    439,8 KB · Aufrufe: 14
  • 09 Bäume auf Hügel.jpg
    09 Bäume auf Hügel.jpg
    487,5 KB · Aufrufe: 14
  • 10 Hügel Ansicht oben.jpg
    10 Hügel Ansicht oben.jpg
    468,8 KB · Aufrufe: 14
  • 11 Halde gegenüber.jpg
    11 Halde gegenüber.jpg
    357,6 KB · Aufrufe: 14
Südlicher Wald:

Dort sind die im Relief erkennbaren KFZ Deckungen zu finden. Der Funkturm ist neu, klar. Es sind noch Strukturen aus Stahl vorhanden. Teile einer Sturmbahn? War es Übungsgelände? Was ist das?
Die Zufahrt ist die Verlängerung vom Betonplattenweg, jedoch ohne Platten. Der Plattenweg endet nach dem großen Hügel, wo vermutlich mal ein Tor war.
 

Anhänge

  • 12 Blick südlicher Wald.jpg
    12 Blick südlicher Wald.jpg
    277 KB · Aufrufe: 15
  • 13 Strukturen Süd.jpg
    13 Strukturen Süd.jpg
    486,8 KB · Aufrufe: 15
  • 14 Deckung Süd.jpg
    14 Deckung Süd.jpg
    457,8 KB · Aufrufe: 15
Oben