Sturmbahn in Brandenburg

emporli

Member
war die "erste Schießübung",(?) ,neun Schuß Dauer- und fünf Schuß Einzelfeuer...hab ich beim ersten mal verwechselt...:hopelessness:
 

railroader

Gesperrt
Steffen Kankowski, ein Lehrjahr höher als wir, machte dann den Zugführer? Auf eine Anhöhe hochspringen wie die Hasen. Mit einem Holzgewehr und Hurra schreien. Und wollte uns bestrafen, weil wir seine " Befehle" nicht befolgt haben. Bin froh das mein Sohn solchen Scheisse heute nicht mehr haben muss.
 

Aschekater

New member
Railroader , würden wir den heutigen Betriebsalltag überleben ohne den damaligen Schliff ? Und heute kommen die Befehle nicht nur von der Ehefrau und dem Freizeitverwalter … ( Für die anderen , das sind zwei verschieden Menschen )
 

ElLennart

Member
@klondike du warst dann wo im wehrlager? In petzow erinnere ich nämlich keine Sturmbahn.

@andi901 ich war dort 1985 und wie gesagt erinnere ich mich nur an das k100 oder k110 Gewehr ... Kann ja sein, ich werde Freunde befragen.
 

Klondike

Active member
@emporli, ja war mein erstes schießen mit einer richtigen Waffe, vorher nur Luftgewehr...

@EILennart: Mist, du hast recht, die Fuchsbau nasse Klamotten Geschichte gehört zum Schießplatz Hirschgarten Köpenick,

zu Petzow, wenn ich jetzt genauer drüber nachdenke erinnere ich mich nur an die Holzwand zum drüber klettern und F1 werfen...

Grüße
 

Andi39GE

Gesperrt
Mal ein Foto vom vertikalen Sprung- sowie Kriechhindernis in Teilen aus der Nachwendezeit.



sturmbahn%20nva%20%20vertikales%20sprunghindernis%20und%20kriechhindernis.jpg
 

Andi39GE

Gesperrt
Übigens: Die 2 Aufnahmen oben stammen aus dem nordöstlichen Zipfel
von Polen- kurz vor der Grenze zu Kaliningrad.
Nur so als Hinweis....


Hier noch eine Ansicht der Sturmbahn unweit des Bunkers in Hennickendorf in Brandenburg.

Anhang anzeigen 112213

VG
Andreas
 
Oben