Stationierung von R-5 M bzw. SS-3 in der DDR

martin2

Active member
Die Frage ist eher ob es am Fundort ein "Neues Lager" gibt.

Aus folgendem Grund:
Die Bataillone der 57. Spezialbaubrigade waren nicht fest am Stationierungsstandort (Forst Zinna oder auch Wittenberg). Sondern je nach speziellem Bauauftrag nahmen die Quartier in der Nähe des Bauobjekts. Und wenn dort alles fertig war, zogen sie zur nächsten Spezialbaustelle.
 

the passenger

Active member
Zu den letzten Beiträgen:
In Forst Zinna gab es links der Zufahrt zur Kaserne einen inzwischen (bis auf ein Fledermausgebäude) "rückgebauten" Objektbereich mit folgendem Wandbild (2014) an einem imposanten Denkmal:

Iwan, der Baumeister.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

martin2

Active member
Nur mal so:
es gab meiner Meinung nach definitiv mehr R5M-Startplätze in der ehemaligen DDR, als bisher angenommen (= 2).
Ich hatte damals gesagt, dass ich ohne Beweis vermute, dass im Südraum eine weitere Stationierung gewesen sein muss.

Ich blättere in einem von Dir empfohlenen Buch sowie in freigegebenen Archivbeständen und denke, dass wir so einiges noch gar nicht wissen. Möglicherweise erwarten uns noch einige Überraschungen.
 
Oben