Schönwalde: Objekt »Schloss Dammsmühle«

Erkunder

New member
Hallo Bunkerfreunde!

Ich suche *verlässliche* Informationen, was auf dem Gelände existierte.

Genauer: Welcher Typ, wo, welches Eingangsbauwerk. Und ausserdem: Wo befand sich
das zugeschüttete Schutzbauwerk aus Filigran?

Kontakt vor Ort war nicht sehr aufschlussreich.

MfG! E.
 
A

Anonymous

Guest
Nachtrag

genaues weiß ich nicht, :cry:
Fahre nach Schönwalde, aus Richtung Berliner Ring siehst du rechts schöne neue 2-etagige Zweifam.-häuser, ein Wohnpark, und ein Bunker, siehe Bild.Gegenüber geht eine Str. ab, die kennst du sicher schon, die führt zum Schloß, auf halber Strecke geht nach rechts eine Strasse ab,Plattenweg,soweit ich weiß, der folgen, und du stehst vor verschlossenen Türen, Bauunternehmen, nutzen Garagenkomplex, gerüchteweise Bewegungsmelder.....hunde...?

Grüße
 

Erkunder

New member
Hallo Thomas!

Wir waren dort doch am Wochenende schon vor Ort, hatten auch Kontakt -sehr kurzen- zu einem Firmeninhaber, allerdings noch Fragen offen.

Bewegungsmelder und Hunde ist gut, einige Ecken sehen aus wie eine Festung und teilweise hört es sich auch so an - Alarmsirene als Türklingel. :shock:

Naja, jetzt versuche ich halt Infos zu finden und dann dort mal vorzusprechen.

Im Bunkernetzwerk hab ich auch schon gefragt, dort ist noch etwas mehr Info + Bilder.

Grüße von E.!


PS: Was zeigt dein Bild?
 

Erkunder

New member
Martin K. meinte:
Erkunder:

Hast Du schon weitere Informationen herausgefunden?

Anbei von mir noch einige Photos:


Ja hab ich! Nämlich die, dass niemand was zu wissen scheint. Und unglücklicherweise war ich am Samstag zu perplex den Herrn Bergner mal drauf anzusprechen :roll:
 

bors

New member
Die haben wohl kein Bock auf Besuch(würden sie sich sonst so tief im Wald verstecken :wink: ),ausser du bringst dein (Schrott)Auto und 100€ als Geschenk mit.Die Jungs haben bestimmt schon genug "Gäste"gehabt.Warum sonst sollte die Hütte nachts so gut beleuchtet sein? 8)
Hab ich das eigentlich richtig in Erinnerung,daß es direkt bei dem Graben keinen Zaun gibt?
 

Erkunder

New member
Ja hast Du Bors, aber kein Grund da rumzurennen, vor allen Dingen nachts nicht, das Gelände gehört 2 privaten Firmen und wird auch bewirtschaftet, wie unschwer zu erkennen. Die gut beleuchtete Hütte (auf meiner Legende Nummer 1), ist die Eingangsbarracke zu dem verschütteten Bunker. Das meinte jedenfalls der Besitzer den wir zufällig trafen. Ein intakter Bunker ist auf dem Gelände da neben. Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, werde ich beim Inhaber dort mal freundlich vorsprechen, vielleicht kann man mal einen Blick rein werfen.

MfG E!
 

frankk

Active member
Was ist an Dammsmühle noch so spannend? Erst Gästehaus von Himmler, dann von Mielke. In der Umgebung nette kleine Bunkerchen für Wachmannschaft( Sportplatz) und vielleicht Besatzung( etwas im Wald).
Der eigentliche Bunker ist re vom Schulungsgebäude und wahrscheinlich inzwischen überwuchert, ein Teil liegt zur Ansicht im Wald und das eigentliche Objekt wird mit Hunden bewacht. Außerdem hat jemand das Schloß ausgebaut.
Wenn es neue Fotos gibt- täte mich auch interessieren, ältere auf Wunsch vorhanden, aber nicht spektakulär
frankk
 

Erkunder

New member
Bisher habe ich noch keine Fotos gesehen. Wir hatten auch noch keine Zeit uns beim Eigentümer schlau zu machen. Die Anlage ist schon interessant , schon wegen ihrer Aufgabe. Wenn Du Fotos hast, immer rein damit, kann nicht schaden. :)

MfG!
 

martin2

Active member
Ich denke, dass Du gelegentlich zum Woletzsee (spell?) fahren willst.

Da lernst Du die einzige Gemeinde kennen, die nicht im Grenzgebiet lag - gleichzeitig aber nur mit Passierschein zu betreten war.

HINT: Die Elefantenrüssel sind weg. Die Liegenschaft verdient trotzdem, mal fotografiert zu werden.

Martin
 

frankk

Active member
Fotos habe ich, muss sie aber erst einscannen, sie stammen noch aus der Zeit vor der digitalen Fotografie.
Das in Filigran beschriebene zugeschüttete Schutzbauwerk befindet sich neben einem Gebäude, das sicher einmal Schulungszwecken diente. Jedenfalls habe ich spanische Papiere gefunden. Oder anders gesagt zwischen Sportplatz und den im Wald gelagerten Bunkerteilen, es ist aber eine Fläche die aussieht, als hätte jemand Kohlereste o.ä. abgelagert und ist sicher inzwischen gut bewuchert. Ein kleiner Hügel mit einem Bunkerchen erhebt sich direkt daneben.
Frankk








p
 

fernaufklärer

Active member
Hi E., das Thema hatten wir doch schon mal? Die Zuschüttung ist meiner Meinung nach die rote "1." auf Deinem scan. Gleich nach der querstehenden Baracke, in Laufrichtung, wenn man vom Platten- Waldweg kommt, der wiederum aus Ri Schloß kommt. So.

[/quote]Das in Filigran beschriebene zugeschüttete Schutzbauwerk befindet sich neben einem Gebäude, das sicher einmal Schulungszwecken diente. Jedenfalls habe ich spanische Papiere gefunden
Frankk, bist Du sicher? Ein offensichtliches Schulungsgebäude, in dem auch ich durch spanisch bedruckte Papiermassen gelatscht bin, steht eher in Nähe des Schlosses und keinesfalls an den SBW´s!

gruß f.
 

Erkunder

New member
fernaufklärer meinte:
Hi E., das Thema hatten wir doch schon mal? Die Zuschüttung ist meiner Meinung nach die rote "1." auf

Ja, hatten wir im BNW hab damals 2. Threads losgelassen :)

Mit der 1. hast Du Recht 100%ig, bei der 2. ist auch noch ein (heiler) Bunker, aber wir hatten noch keine Zeit den Eigentümer zu kontakten. Ob da irgendwo noch was drittes ist oder in der Baugrube bei 3. entstehen sollte - k.A. Vielleicht hat Frank ja an der anderen Stelle einen von den FB3 gefunden?

MfG!

PS: Was meinte Martin2 nur mit dieser Wolletzsee-Geschichte :?: :?:
 

Buddelflink

New member
Erkunder meinte:
PS: Was meinte Martin2 nur mit dieser Wolletzsee-Geschichte :?: :?:

Mensch Erkunder- Du bist doch nicht auf den Kopf gefallen!! Aber wenn Du es wirklich nicht weiß... Martin2 wird sich schon melden- er kann gar nicht anders. :D

BF
 
D

Denkmal

Guest
Am schönen Wolletzsee.....

na, was soll dort schon sein... :wink:

Zitat:

Ick bin ma barfuss in'n Scheisshaufen jelatscht im
Ferjenlaga am Wolletzsee bei Angamünde.
Da hatte Milke seine Truppe 'n Fress- un Saufstützpunkt und fon mein Kumpel der Vatta musste als Fleischa imma die Wildsäue liefan.
Jleich un jleich jesellt sich jern, der Scheisshaufn war braun und wa filleicht von die Idioten die da übaall mit Schild und Schweat rumjammelten.

Jruss
Dödel



Quelle:
http://www.zonentalk.de/discus/messages/1/1543.html?1037208133
Beitrag vom Samstag, den 30. Dezember, 2000 - 17:46


Vielleicht kennt Martin2 ja noch andere sachliche Verbindungen zwischen den Objekten (außer daß beiderorts solche Haufen lagen)?
Ansonsten sollte Martin2 zum Standort "Wolletzsee" besser ein neues Thema aufgemacht haben...

Gruß

Denkmal
 

frankk

Active member
Hallo F.
bedenke mal, daß dieses Schulungsgebäude vor dem geplanten Neubau stand- wer weiß wer da geschult wurde, vielleicht Fidels Genossen, und der geplante Bunker war zu ihrem Schutz gedacht ...
In unmittelbarer Nähe des Schlosses ist der Boden auch sehr feucht( See) und das Gebäude hatte Keller, da dachte ich eigentlich zuerst an ein SBW, war aber wohl eine Irrung.
Die von mir gefundenen Bunkerchen sind einmal am Sportplatz und zum anderen links von dem Weg, der am Schloss vorbei führt, im Wald.
Ein anderes Gebäude ist gegenüber dem Glasgang, war aber wohl eher ein Weinkeller.
Ich scanne die Bilder mal ein, vielleicht kann jemand was damit anfangen.
Viele Grüße
frankk
 

frankk

Active member
Hi E.
Endlich habe ich mitgekriegt von wo der Kartenausschnitt ist, alles nicht da wo ich war.
Der Hügel von dem ich spreche ist am Sportplatz und könnte Abraum von der Baugrube sein. Den Rest kennst Du ja.
Hier auch ein paar Fotos, leider nicht die Topqualität weil nicht digital gemacht.
Außerdem stelle ich gerade fest, dass ein Teil zu groß ist, also bis später dann.
Gruß frankk
 

Erkunder

New member
Hallo Frank! Vielen Dank für Deine Mühe!
Du hast einen der FB3 auf dem Gelände gefunden. Es gab noch andere, größere für den Stab vom Typ MB anderen Orts, wie du bemerkt hat.

MfG!
 
Oben