AndreM1965
Member
Die von Dir mit xxx. schweres Panzerregiment bezeichneten Truppenteile - meinst Du damit die selbst. Panzerregimenter in den Armeen?
Davon kann man wohl ausgehen.
Die von Dir mit xxx. schweres Panzerregiment bezeichneten Truppenteile - meinst Du damit die selbst. Panzerregimenter in den Armeen?
Den Beitrag 2 habe ich gelesen - darum meine Aussage.
Danke für die Links.
Hier mal meine Informationen:
Unterstellt bis 1974 als„Küstenschutzbrigade“ (противодесантная) derGSSD, danach der 2.Garde Panzerarmee.
5.selbst. PBr. 57044 (aufgestellt Mai 1962 in Schwerin), bis1964 Schwerin, bis 1990 Güstrow
24.selbst. PB (Güstrow) ?????
34.selbst. PB (Garz, 1976/77 Güstrow) 59564
45.selbst. PB (Wustrow) 33325
61.selbst. PB (Wustrow) 86894
58.selbst.PB (Garz, 1976/77 Güstrow) 86950
22.selbst. MSB (Güstrow) 88557
Ab 1980 Umbildung/Umbenennung in 138.selbst PR (57044)
24., 34, 45. und 58.selbst PB verlegen in die Mongolei, 61.selbst.PB und 22.selbst. MSB werden aufgelöst.
Woraus wird dann das 138.selbst PR gebildet?
1990 Auflösung/Umwandlung in 731.MSR.
Den Beitrag 2 habe ich gelesen - darum meine Aussage.
Danke für die Links.
Hier mal meine Informationen:
Unterstellt bis 1974 als„Küstenschutzbrigade“ (противодесантная) derGSSD, danach der 2.Garde Panzerarmee.
5.selbst. PBr. 57044 (aufgestellt Mai 1962 in Schwerin), bis1964 Schwerin, bis 1990 Güstrow
24.selbst. PB (Güstrow) ?????
34.selbst. PB (Garz, 1976/77 Güstrow) 59564
45.selbst. PB (Wustrow) 33325
61.selbst. PB (Wustrow) 86894
58.selbst.PB (Garz, 1976/77 Güstrow) 86950
22.selbst. MSB (Güstrow) 88557
Ab 1980 Umbildung/Umbenennung in 138.selbst PR (57044)
24., 34, 45. und 58.selbst PB verlegen in die Mongolei, 61.selbst.PB und 22.selbst. MSB werden aufgelöst.
Woraus wird dann das 138.selbst PR gebildet?
1990 Auflösung/Umwandlung in 731.MSR.
Den Beitrag 2 habe ich gelesen - darum meine Aussage.
Danke für die Links.
Hier mal meine Informationen:
Unterstellt bis 1974 als„Küstenschutzbrigade“ (противодесантная) derGSSD, danach der 2.Garde Panzerarmee.
5.selbst. PBr. 57044 (aufgestellt Mai 1962 in Schwerin), bis1964 Schwerin, bis 1990 Güstrow
24.selbst. PB (Güstrow) ?????
34.selbst. PB (Garz, 1976/77 Güstrow) 59564
45.selbst. PB (Wustrow) 33325
61.selbst. PB (Wustrow) 86894
58.selbst.PB (Garz, 1976/77 Güstrow) 86950
22.selbst. MSB (Güstrow) 88557
Ab 1980 Umbildung/Umbenennung in 138.selbst PR (57044)
24., 34, 45. und 58.selbst PB verlegen in die Mongolei, 61.selbst.PB und 22.selbst. MSB werden aufgelöst.
Woraus wird dann das 138.selbst PR gebildet?
1990 Auflösung/Umwandlung in 731.MSR.
Dann gerne bis "kann etwas dauern". Und lese dir auch einmal in Ruhe die verlinkten Beiträge zu Wustrow, Garz und Güstrow durch. Das es noch anderswo hier im Forum Thema war denke ich jetzt mal nicht. Es ist also alles beisammen. Genauso offensichtlich die Diskutanten. Sehr schön!Ab 1980 Umbildung/Umbenennung in 138.selbst PR (57044)
24., 34, 45. und 58.selbst PB verlegen in die Mongolei, 61.selbst.PB und 22.selbst. MSB werden aufgelöst.
Woraus wird dann das 138.selbst PR gebildet?
.............
Nun zu meinen Quellen.
Das sind im Netz die Foren:
............http://www.ww2.dk/new/army/other/5otbr.htm
................
Ich darf dich mal erinnern was du geschrieben hast, ja?Hier ist nichts mit "...Zahn um Zahn."
1. Deine Frage wurde beantwortet.ich habe seine Frage nach den Quellen nicht beantwortet, er hat meine Frage nach den Teilen der 5.sPBr nicht beantwortet, sei's drum
Na war doch garnicht so schwer, Lob und Anerkennung dafür! Die Einschätzung teile ich sehr deutlich. Auch die Bewertungen.Nun zu meinen Quellen.
[...]
Gerade in NAZAD... findet man sehr viele Einzelstimmen von "Dabei gewesenen" - man muss allerdings sehr aufmerksam die einzelnen Beiträge und auch die Daten der User lesen und diese dann zeitlich einordnen.
[...]
Ein Zeitzeuge ist mir wichtig gesondert benannt zu werden:
Walerij Pawlowitsch (Familiennamen reiche ich vielleicht noch nach, das hängt auch vom Verlauf der Diskussion ab), er war Stabschef im 20.selbst.PB (Plauen) der 20.MSD (Grimma).
.
................
Was die Angaben bei http://www.ww2.dk betrifft, der macht sich da richtig viel Mühe. Aber was bringt das jetzt es einfach zu übersetzen und hier unkommentiert wieder zu geben? Ich weiß auch nicht inwieweit das jetzt als Quelle gelten kann. Nun wissen wir ja nun nicht wo er das her hat. Die Technikangaben sind sicherlich diskussionswürdig. Aber es wird da wohl laufend aktualisiert.
Da gefällt mir das mit den Zeitzeugen schon besser. Weiter solche Beiträge!
.................
......... Die Technikangaben sind sicherlich diskussionswürdig. Aber es wird da wohl laufend aktualisiert.
...............
.........................
Was die Angaben bei http://www.ww2.dk betrifft, der macht sich da richtig viel Mühe. Aber was bringt das jetzt es einfach zu übersetzen und hier unkommentiert wieder zu geben? Ich weiß auch nicht inwieweit das jetzt als Quelle gelten kann. Nun wissen wir ja nun nicht wo er das her hat. Die Technikangaben sind sicherlich diskussionswürdig. Aber es wird da wohl laufend aktualisiert.
Da gefällt mir das mit den Zeitzeugen schon besser.
Das sind keine Stilblüten. Vier der (nach einer Erinnerung) sieben sst.PzReg erhielten kurz vor bzw. mit der Umbenennung in sst.MSR auch neue Ordnungsnummern 73x.Wenn nun noch die häufigen Unterstellungswechsel der selbst.PR und deren (teilweise??) Umbildung in MSR hinzu kommt erlebt man einige Stilblüten wie z.B. in dieser Quelle cold-war.de, wo von den 731. 734. usw. selbst.PR geschrieben wird.
Ich erbitte die Quelle.Jedes selbst. Panzerbataillon hatte zwei Panzerkompanien je 16 Panzer und eine Mot.-Schützenkompanie mit BTR-152.
...
Auch Bezeichnungen sind teilweise falsch: Am Ort des Stabes liegende innerhalb der direkten Struktur befindliche Linieneinheiten können nicht "sst." gewesen sein.
...
Ob die sst. PzReg aus Teilen der 5. PzBrig gebildet wurden - da machen wir mal ein Fragezeichen. ...
...
Auch die Unterstellung unter eine Armee halte ich für fraglich - versorgungstechnisch ist das gut möglich - bezogen auf die vermutete Einsatzrolle muss man eigentlich eine direkte Unterstellung unter dem Stab der Front annehmen.
Das sind keine Stilblüten. Vier der (nach einer Erinnerung) sieben sst.PzReg erhielten kurz vor bzw. mit der Umbenennung in sst.MSR auch neue Ordnungsnummern 73x.
...
.
Nein, nicht inflationsartig. Sondern es gibt genau zwei (sachlich unterschiedliche) Arten von "sst.": Erstens wenn eine Einheit nicht am Ort des Stabes disloziert ist. Zweitens wenn eine Hierarchiestufe übersprungen wird, ein einem Divisionsstab direkt unterstelltes Bataillon ist immer selbstständig, unabhängig vom Dislozierungsort.Ehe ich zur direkt zur 5.selbstPBr komme möchte ich auf die 3 Einwürfe von @martin2 eingehen.
(1) Der Begriff "selbständig" wir in den sowjetischen Streitkräften teilweise inflationsartig verwendet. Dabei ist es grundsätzlich egal, ob z.B. so ein Bataillon am selben Standort wie der Regimentsstab liegt - oder eine Fla-Raketenabteilung am selben Standort wie der Brigadestab. Beispiele gibt es da ausreichend. Der Status "selbstständig" wir oft esr in der Einsatzrolle im E-Fall ganz deutlich.
Aus dem Gedächtnis gab es ca 1988 sieben sst.PzReg, die sich aber unterteilen lassen: 2x2 PzReg, die ich der dem Frontstab zuordnen möchte, mindestens versorgungsmäßig aber zwei Armeestäben. Diese (als These formuliert) können die Funktion einer operativen Manövergruppe gehabt haben. Weiterhin drei "einzelne" sst. PzReg, die ich Armeestäben zuordnen möchte. Einsatzrolle könnte (als These formuliert) Streifzugabteilung gewesen sein.(2) Das Fragezeichen mache ich, wenn es generell gelten soll auch. Für das 138.selbst.PR ist das wohl belegbar. Für etliche andere selbst.PR nicht, da sie deutlich älter sind als das Datum der Auflösung der 5.selbst.PBr.
Bekannt.Die Anzahl dieser (selbstständigen) PR schwankte zwischen 6 und 8. Lange Zeit waren sie mit ISU-152 und IS-4 ausgerüstet. Anmerkung von mir: daraus resultiert auch die zeitweilige Bezeichnung als "schwere" PR.
Diese selbst.PR wurden 1987 die ersten Opfer der einseitigen Abrüstungsinitiative Gorbatschows.