Leipzig: Architekt entdeckt unberührte DDR-Wohnung

Wenn das unter fluchtaartig verlassen fällt :apathy:
Aber das ist der Pressefreiheit geschuldet. Warum sollte jemand das Waschbecken von der Wand kloppen, bevor
er in die Wohnung verlässt? Dahinter war der Wandtresor mit dem Reisepass :congratulatory:


BG
Andreas
 
Ist schon komisch, dass in den letzten 24 Jahren keiner Miete haben wollte. Mir ist das alles suspekt.
 
Es liegt erschreckend wenig Staub auf den Flaschen.

Und diese Bottichwaschmaschine hatte zwar ein Wellrad aber nie eine eingebaute Schleuder.
 
Wo soll der Staub denn herkommen wenn die Luft "steht" bei geschlossenen Türen und Fenstern?
Mach ich zu Hause auch: bloß nicht bewegen, nie lüften; dann staubt´s auch nicht ;-)
Aber wie geschrieben, das Waschbecken wird er wohl nicht selbst heruntergerissen haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Staub

BG
Andreas
 
Gabs nicht sowas vor ein , zwei Jahren schon einmal oder ist das sogar die gleiche Wohnung ?

Kam mir auch gleich bekannt vor, der Artikel ist vom 23.1.2009!

Ich kenne Leute in Weimar die besitzen ein Mehrfamilienhaus. In einer Wohnung hat mal die Mutter gelebt. Seit sie verstorben ist, wird diese Wohnung nicht mehr genutzt und ist sozusagen in ihrem ursprünglichen Zustand konserviert (sind allerdings noch keine 20 Jahre).

Gruß Klaus
 
Der Artikel beginnt mit "23.01.2009"
Es ist also die Wohnung, die schon mal durch die Presse geisterte.
Sieht ja alles sehr durchwühlt aus, sämtliche Schranktüren stehen offen. Keine Heimelektronik, nichts was auch nur annähernd Wert hat. So ganz unberührt war die Wohnung wohl nicht.
 
So ganz unberührt war die Wohnung wohl nicht.

Eine wirklich unberührte Wohnung sieht so aus (in diesem Fall seit dem Ausbruch des II.WK also 70 Jahre):
http://www.dailymail.co.uk/news/art...revealed-owner-locked-fled-outbreak-WWII.html

Auch als die entdeckt wurde, kam auch die Frage nach dem "fehlenden" Staub auf. Die Antwort von BF ist natürlich richtig. Es liegt da nicht viel mehr Staub als die Menge, die sich zum Zeitpunkt des Verschlusses schon in der Wohnung befand.

Gruß M.
 
Aber es ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie dreckig und unmodern die Ossis wohnten:apologetic:

Herzlich Willkommen hier im Forum!

Schöner erster Post von dir. Man ließt selten so unqualifizierte bescheuerte Aussagen hier.
Aber zumindest kann man dich so persönlich gleich etwas einschätzen.

Schönen Tag noch
Patrick
 
Herzlich Willkommen hier im Forum!

Schöner erster Post von dir. Man ließt selten so unqualifizierte bescheuerte Aussagen hier.
Aber zumindest kann man dich so persönlich gleich etwas einschätzen.

Schönen Tag noch
Patrick

Oh je, da stehe ich ja mit beiden Beinen im Fettnäpfchen.
Eigentlich dachte ich, dass das Smily, Erklärung genug ist und erkannt wird, dass mein Beitrag, ironisch gemeint ist.


Sorry, ich bin durch und durch Ossi und stehe auch dazu. Vielleicht beruhigt das die Gemüter ein wenig.


Gruß
 
Mahlzeit liebe Verstecktengemeinde.

Die auf einem der Fotos abgebildete Marella kannte ich bis eben gar nicht. Delikatessmargarine steht auf der Packung.
Gab es die nur im Deli oder in Großstädten änlich wie der Tetra-Pack Kakaomilch?
(und auf dem Kampinglatz Kuhle Wampe/ Berlin oder wie der hieß gab es auch Kakaomilch und Nougatstangen :))

BG
Andreas :apologetic:
 
Oh je, da stehe ich ja mit beiden Beinen im Fettnäpfchen.
Eigentlich dachte ich, dass das Smily, Erklärung genug ist und erkannt wird, dass mein Beitrag, ironisch gemeint ist.


Sorry, ich bin durch und durch Ossi und stehe auch dazu. Vielleicht beruhigt das die Gemüter ein wenig.


Gruß

Also einen zwinker Smily hätte ich da etwas besser verstanden ;)
 
Im gegensatz zur "Frischen Rahmbutter" war die "Marella" wenigstens streichbar,wenn sie aus dem Kühlschrank kam (in Berlin gab es diese in der Kaufhalle:friendly_wink: )Die obligatorische "Kristall-Wodka"Flasche fehlt auch nicht...:)
 
Oben