Krzeczin Mali (Klein Krichen): Troposhärenfunk-Objekt

the passenger

Well-known member
Moin!

Ich habe beim Herumschweifen im Netz vor einigen Monaten folgendes Wandbild gefunden:

http://wikimapia.org/#lang=de&lat=5...-łączności-troposferycznej-BARS/photo/1599588

Vor einigen Wochen bin ich in Krzeczyn Mali (Teil von Krzeczyn Wielki/Groß Krichen) mal "vorbeigekommen", aber nur partiell reingekommen (komplett mit Betonwand umgeben, darauf Stacheldraht; keine Klingel, um zu fragen; Hundehütte am Eingang; zwei angemeldete PKW auf dem Gelände). Hier meine diesbezüglichen Bilder (in die hintere Hälfte dieses Gebäudes bin ich reinkommen; es "roch" sehr sowjetisch):

Draussen vor dem Tor.JPG Nur halb erkundet.JPG

Zur Bedeutung des Objektes: im Wikimapia-Link oben wird es als ein "BARS-Objekt" betitelt, diese Einschätzung teile ich nicht. Die Entfernung zur "BARS"-Station 202 (Chocianow) beträgt knapp 20 Kilometer. Es könnte ein Objekt eines anderen Troposhärenfunk-Netzes gewesen sein. Hier (mit allerherzlichstem Dank an die beiden Kollegen!) noch ein Kommentar und ein Link zu Antworten auf meine aus Verunsicherung geborenen/an anderer Stelle beantworteten "Vor Hochladen-Fragen" bezüglich dieses Troposhärenfunk-Objektes:

- http://www.hidden-places.de/showthread.php/7902-Artikel-System-BARS?highlight=tropo
Beitrag #5 und besonders #11!

- http://www.hidden-places.de/showthr...sen-im-OWB/page5?p=83985&viewfull=1#post83985

Und hier noch der bildliche Beweis zu der ganzen Geschichte:

https://www.google.com/search?q=Był...AgFEA0&biw=1704&bih=947#imgrc=c9kKvAPBpSfegM:


PS: in ehemals "Kaltwasser" (paar Kilometer südlich) wird bei Wikimapia auch noch ein ehemaliges Militärgelände als Tropo-Funk-Objekt betitelt ...

Gutgehn, Christian
 
Zur Bedeutung des Objektes: im Wikimapia-Link oben wird es als ein "BARS-Objekt" betitelt, diese Einschätzung teile ich nicht. Die Entfernung zur "BARS"-Station 202 (Chocianow) beträgt knapp 20 Kilometer. Es könnte ein Objekt eines anderen Troposhärenfunk-Netzes gewesen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Troposphären-Nachrichtensystem_„BARS“ schreibt dazu, ich zitiere und hebe hervor:
Trotz größter ökonomischer und finanzieller Schwierigkeiten in den Ländern wurde das System außerhalb der Planinvestitionen im Zeitraum von 1982 bis 1987 realisiert, wenn auch in einigen Ländern mit Einschränkungen. So wurden z. B. in der VR Ungarn nicht alle Troposphären-Funkstationen in unterirdischen Schutzbauten (Bunkern) errichtet. In der VR Polen wurden teilweise zunächst oberirdische ungeschützte Troposphären-Funkstationen errichtet und in Betrieb genommen. Der Bau von Schutzbauten (Bunkern) in unmittelbarer Nachbarschaft begann, kam aber bis 1990 nicht zum Abschluss.
Kann es sein das du so eine "zunächst oberirdisch ungeschützte Troposphären-Funkstation" gefunden hast?
 
Auf dem GEMALTEN Bild sind die großen Dinger R-410. Die beiden kleineren sind schwer bestimmbar, ggf. R-412/417. Auf dem S/W-Bild sind die großen R-408. Die kleinen schwarzen sind Richtfunk.
 
Zu den beiden Vorrednern/Beiträgen von eggersdorf und martin2: ganz vielen Dank für Eure Kommentare! Jetzt bin ich ein kleines Stück weiter, habe aber leider zu wenig Ahnung von der Materie, um hier was belastbares hinzuklotzen ...

Was noch interessant sein könnte: Das Gebäude auf dem s/w-"Beweis-Photo" (hier noch ein anderes: https://polska-org.pl/5976938,foto.html) ist nord-süd ausgerichtet (etwa 1 Uhr gen 7 Uhr). Die Ausrichtung der Funktechnik sieht auf dem Photo ebenso aus. Spricht für mich eher gegen ein Objekt des Systems "Bars" (wg. der Ausrichtung des Bars-Objektes 201), aber das ist mal wieder reine Spekulation meinerseits ...

Gutgehn, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch interessant sein könnte: Das Gebäude auf dem s/w-"Beweis-Photo" ist nord-süd ausgerichtet (etwa 1 Uhr gen 7 Uhr). Die Ausrichtung der Funktechnik sieht auf dem Photo ebenso aus.
42 Grad bei 237 Kilometer Distanz käme die BARS-204. Das sind 3 Grad Abweichung zur Ausrichtung des besagten Gebäudes. Das kann man auf dem Foto aus diesem Blickwinkel kaum unterscheiden.
http://rammstein.dfmk.hu/~s200/tropo.html
@the passenger,
wirklich sehr gut aufgepasst, dürfte noch niemanden aufgefallen sein!
 
Erstmal Danke für die Blumen!
Hab ich die Verbindung zum BARS-System (als Übergangslösung) auch mal überlegt, aber schnell verworfen. Trotz meines Unwissens: Technik passt wohl nicht, Objekt-Areal für BARS-Zusammenhang für mich zu klein.
Mein Fazit nach wie vor: Nix BARS, anderes Tropo-Netz!
Als Frage in den Raum gestellt: habe ich eine Troposhären-Funk-Station von einem sowjetischen Nutzer (der erstmal nichts mit BARS zu tun hatte/anders angesiedelt war) auf der Strecke zwischen Legnica und z.B. Frankfurt/Oder (meine Spekulation) gefunden?

Gutgehn, Christian
 
Ich weiß nicht, welche Systeme "miteinander konnten". Zunächst einmal müssen die gleichen Frequenzbänder, Kanäle bedient werden. Das wäre noch rauszubekommen. Dann müssen es noch die gleichen Verfahren sein, da wird es schon schwieriger. Ich weiß offen gesagt mit einmal, wie sich die BARS-Technik nannte, sicher auch R-irgendwie.

Rein gefühlt würde ich auch denken, dass man gemischtrassige Netze nicht will. Aber was ich denke ist kein Kriterium.

Zwischen Liegnitz und DDR-Standorten kommen eigentlich nur KGB (deren Nachrichtentruppe für Regierungsnachrichtenverbindungen) und Luftwaffe in Frage.
 
Stand nicht auch in Wittenberg so ein mobiles System? In Teuchel neben der F2?
Da stand einiges mehr.

"Die R- 417 in den Armeen der NVA war bestimmt für die Herstellung von Troposphären- Funkverbindungen aus den Räumen der operativen Zweckbestimmung zum stationären (ortsfesten) Troposphären- Nachrichtensystem “BARS”."

Das bringt uns in Zusammenhang mit meinem Beitrag #3 aber nicht sehr viel weiter. R-417 kenne ich nur mobil, also auf Fahrzeugdach. Die unbekannte Antenne (412/417) ist auf dem Foto aber stationär. Und ob die R-410 mit BARS konnte, erscheint erstmal zweifelhaft.
 
Die R-410 war nicht kompatibel mit der R-417 (auch nicht R-412). Sie war zur Überbrückung grösserer Reichweiten im System Bars eingesetzt. Ihre Nachrichtenkanäle mussten ausgeschleift und in das System BARS zur Weiterschaltung eingeschleift werden.
 
Das bringt uns in Zusammenhang mit meinem Beitrag #3 aber nicht sehr viel weiter.

Das tut mir leid, schnief.

R-417 kenne ich nur mobil, also auf Fahrzeugdach. Die unbekannte Antenne (412/417) ist auf dem Foto aber stationär. Und ob die R-410 mit BARS konnte, erscheint erstmal zweifelhaft.

Meinst Du jetzt das Foto oder die Zeichnung?

Zur Zeichnung...
http://wikimapia.org/#lang=de&lat=51.392779&lon=16.151962&z=13&m=w&show=/17629418/pl/By%C5%82a-stacja-%C5%82%C4%85czno%C5%9Bci-troposferycznej-BARS/photo/1599588

passt in etwa diese Aufnahme .... bzgl. Form- nicht der Standort.
Quelle: https://wrzesnia.info.pl/

Anhang anzeigen 112193


Übrigens: ein Artikel mit einigen interessanten Inhalten bzgl. Troposphärenfunk in Polen.

http://old.wrzesnia.info.pl/tematyczne/historia/item/4297


Übersetzung:

https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=pl&tl=de&u=http%3A%2F%2Fold.wrzesnia.info.pl%2Ftematyczne%2Fhistoria%2Fitem%2F4297

VG
Andreas
 
@the passenger
Aus http://old.wrzesnia.info.pl/tematyczne/historia/item/4297

Die sowjetische Einheit war dem Kommando der nordsowjetischen Armeegruppe in Legnica operativ unterstellt, während Września drei Wiedergabepunkte (russische Abkürzung - RTP, toćka - point) überwachte: in Sokołów, Bukowiec (Wągrowiecki County) und Krzeczyn Mały bei Legnica.

Die letzte Feldpostnummer der Einheit ist 21093 [...]

Im Dokument wird gleichzeitig KGB-Regierungsnachrichtenverbindungen genannt.
 
Andreas, danke für den Link!

https://translate.google.com/transla...%2Fitem%2F4297

In dem Beitrag wir das Objekt erwähnt, leider ohne zeitliche Zuordnung:

"Die sowjetische Einheit war dem Kommando der Nordgruppe der Sowjetarmee in Legnica unterstellt, während Września drei Weiterverbreitungspunkte überwachte (russische Abkürzung - RTP, toćka - point): in Sokołów, in Bukowiec (Wągrowiec poviat) und Krzeczynie Małe in Legnica."

Gutgehn, Christian
 
@martin2

Freue mich, das noch wer aufmerksam gelesen hat! Wenn ich deinen Beiträg eher gesehen hätte, hätte ich mir meinen gespart.

P.S.: Nur ein Wandbild (eventuell in einer Kantine) hat meine Aufmerksamkeit auf dieses Objekt gelenkt. Die von mir gefundenen Sowjet-Wandbilder enthalten oft zumindest einen Kern von Realität. Es kommt dann (bezüglich historischer Fakten) auf die Interpretation an ...

Gutgehn, Christian
 
BTW sollte man #11 von @flottelotte42 nicht überlesen.

Den Nebensatz verstand ich so, dass R-410 zwar mit BARS nicht kompatibel war, aber durchaus (Kanäle ausschleifen, einschleifen) im System BARS einsetzbar war, ggf. eingesetzt wurde. Auf Deutsch würde das bedeuten, dass neben einer BARS-Station zwei R-410-Antennen standen.
 
Ich darf hier ergänzen. Gemäß russischen Quellen arbeiteten im System BARS 54 Stationen R- 417 (Baget) und 4 Stationen R-420 (Athlet). Letztgenannte waren für den Einsatz zur Überbrückung von zwei Abschnitten, größer 400 km eingesetzt, im Südbereich Rumänien.
 
Ich darf hier ergänzen. Gemäß russischen Quellen arbeiteten im System BARS 54 Stationen R- 417 (Baget) und 4 Stationen R-420 (Athlet). Letztgenannte waren für den Einsatz zur Überbrückung von zwei Abschnitten, größer 400 km eingesetzt, im Südbereich Rumänien.

Erstmal Danke für die Informationen! Über die (russischen) Quellenangaben würde ich mich noch mehr freuen!
Dann noch zwei Anmerkungen:

- die Zahl von 58 Stationen im System BARS erscheint mir zu groß (habe im Netz fast immer die Zahl 26 gefunden).
- in Rumänien gab es keine BARS-Stationen, weil das Land/sein Machthaber als "unzuverlässiger Kantonist" im Warschauer Vertrag galten. Die erwähnten R-420 wären (nach meinem Wissen) aber zur Umgehung Rumäniens über Bulgarien und dann Moldawien durchaus sinnvoll gewesen. Hattest Du das in Deinem Beitrag so gemeint?

Gutgehn, Christian
 
- die Zahl von 58 Stationen im System BARS erscheint mir zu groß (habe im Netz fast immer die Zahl 26 gefunden).
Wir müssten an diesem Punkt klären, wie die Vokabel "Station" belegt ist. Ist das das Bauwerk? Oder ist das ein Gerätesatz?

Bei der 302 ist es egal, die hatte nur einen. Bei der 301 waren es drei Gerätesätze, drei Richtungen.

Ganz nebenbei ist die beliebte und offene Frage, wie es "hinter dem Horizont" eigentlich weiter ging: Hinter der 101 wird ja wohl nicht Schluss gewesen sein. Zudem klaffen in der 1-er Reihe Löcher.
 
Oben