OFF-TOPIC
Josef-Orlopp-Straße
Die Info der dort bis 2015 in der Zeitung angekündigten geplanten "Gründurchwegung" muss ich wohl revidieren. Die Berliner Wasserbetriebe bauen da gerade
keinen neuen Weg für jedermann, sondern einen schnieken Wartungsweg ringsum um das Regendurchlaufbecken am Ruschegraben (kanalisiert). Dabei wird auch gleich ein neuer 2,5 m hoher Zaun gesetzt, der allen Anschein nach den Trampelpfad dicht macht. Regendurchlaufbecken müssen vor Terror geschützt werden.
Wieso weshalb warum, keine Ahnung... Spart Zaun.
Ich weiß nur, dass bei der Bebauung des Grundstücks der Feuerwehr nebenan das Flurstück der "Straße 15" nördlich der Josef-Orlopp-Straße einfach zugebaut wurde, bzw. die Feuerwehr ihre Einfahrt auf die Straße 15 gesetzt hat. ca. 1979.
Ob das Regendurchlaufbecken nach Fertigstellung der Bauarbeiten öffentlich zugänglich ist wäre wünschenswert, bleibt aber abzuwarten. Es kommt noch die Möglichkeit einer "geschützten Grünanlage" in betracht, die in Berlin sehr beliebt sind, weil damit schon sowas wie ein Zertifikatehandel betrieben wird. Intensive Landwirtschaft in Brandenburg und zum Ausgleich "geschützte Grünanlagen" in Berlin. Die "Naturschützer" freut es. In den Berliner Grünanlagen darf Mensch dann nur noch die befestigten Wege benutzen. Ironie - menschlich.
Aber nichts genaues weiß man nicht. Ich habe verschiedenste Infos dazu immer mal wieder aufgeschnappt und mir das zusammengereimt. Reimt sich erstaunlich gut. Und was sich reimt ... naaaja...
Genauso wie das Thema des intensiven Auslichtens von Parks/Grünflächen zur "Sicherheit", das nicht nur in Berlin immer schlimmere Ausmaße annimmt. Kriegt aber keiner wirklich mit, der da nicht ein Auge dafür hat, bzw. mal die Konzepte dafür gelesen hat, die in Rücksprache mit der Polizei erstellt werden. Büsche und Gebüsche verschwinden massenhaft. Auslichten deswegen, damit die Polizei vom Auto aus Einsicht hat und nicht aussteigen muss, um zu guggen, ob sich da jemand versteckt. Das ist wieder so ein Reim von mir.

Und beides widerspricht sich, was für einen politisch logischen Wahrheitsgehalt spricht.

Mir ist das alles nur mal so über die Jahre hinweg aufgefallen. Keine Ahnung wohin damit. Eben jetzt hier.