Hohenlychen: Sanatorium / Heilanstalt

trill.media

New member
Hi Leute,

war letzte Woche im Sanatorium Hohenlychen. Ein sehr schönes Gebäude mit geiler Atmosphäre. Kann ich nur weiterempfehlen. Jedoch denke ich dass dieses Gebäude nicht mehr lange stehen wird. Viele eingestürtze Decken und Böden. Sehr sehr schade.

Hier mal ein paar Einblicke :
 
Tolles HDR-Video, gefällt mir. Schön das es nicht zu stark überzeichnet ist.

Gruß Sven!
 
10 Jahre später: Mittlerweile werden Führungen angeboten. Das Gelände hat eine Wohn-Nachnutzung bekommen mehrheitlich. Es wird Stück für Stück saniert aber es stehen immer noch einige Gebäude. Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Im Tourismusbüro von Lychen werden Führen angeboten mit Voranmeldungen zu Einzelterminen. Der Preis pro Person beträgt 25 Euro, zu zahlen im Tourismusbüro. Die Führung besteht aus einem etwa einstündigen Vortrag und einem etwa einstündigen Spaziergang durch einen Teilbereich und in zwei ruinöse Gebäude.
Die Organisation wird vom Tourismusbüro durchgeführt. Üblicherweise muss man sich am Vortag bis 12 Uhr angemeldet haben - Ausnahmen werden aber offensichtlich gemacht. Der Referent ist ein fähiger Hobbyhistoriker aus der Region.
In der Vergangenheit wurden in den Wintermonaten lediglich Vorträge in Lychen durchgeführt. Diese Exkursionen scheinen neu zu sein.

PS: Es gibt tatsächlich noch Spuren aus der Vergangenheit zu sehen, Frakturschrift oder sowjetische Wandbilder (beschädigt) in einem Gebäudebereich wo vermutlich Kinder untergebracht wurden.
 
10 Jahre später: Mittlerweile werden Führungen angeboten. ...

Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich ...
Die Führung besteht aus einem etwa einstündigen Vortrag und einem etwa einstündigen Spaziergang durch einen Teilbereich und in zwei ruinöse Gebäude.
Die Organisation wird vom Tourismusbüro durchgeführt ... Der Referent ist ein fähiger Hobbyhistoriker aus der Region.
In der Vergangenheit wurden in den Wintermonaten lediglich Vorträge in Lychen durchgeführt. Diese Exkursionen scheinen neu zu sein.

PS: Es gibt tatsächlich noch Spuren aus der Vergangenheit zu sehen, Frakturschrift oder sowjetische Wandbilder (beschädigt) in einem Gebäudebereich wo vermutlich Kinder untergebracht wurden.

Ich nehme an, das du an einer Führung teilgenommen hast. Hat der Referent was zu H. Himmler und seinem "Abtauchen" vor Ort Anfang 1945 erwähnt?

Hier noch einige photografische Impressionen von vor Ort (aus 2015-2018):
Bad.JPG DMB.JPG Ruhm den sowjetischen Krankenhausarbeitern.jpg

Und Wandbilder aus dem Kinderstationsbereich:
Schweinerei #1.JPG Schweinerei #2.jpg Türblatt.jpg Landeanflug.JPG Das Geschenk.jpg Die skeptische Schnecke.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was "trauriges" für mich, einige Kinderstations-Türen wurden an einem anderen Gebäude als Baustellensicherung umgenutzt:
Baustellen-Sicherung.JPG Bitter ....JPG Cheburashka.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Malereien sind mittlerweile so nicht mehr sichtbar da zugeschmiert mit sog. Graffitis ..
Das sah schon so schlimm aus das der Referent bei der Führung erst darauf aufmerksam machen musste, als Beispiel für Vandalismus.
Ich werde den Referenten zu deiner Anmerkung befragen.
Wir haben beschlossen uns gemeinsam etwas näher mit der sowjetischen Nutzungsepoche zu beschäftigen.
 
Und noch was "trauriges" für mich, einige Kinderstations-Türen wurden an einem anderen Gebäude als Baustellensicherung umgenutzt:
Ich bin der Meinung, dass es dort zwei Kinderbereiche gegeben haben muss. 2014 konnte ich mich offiziell dort mehrere Stunden umsehen und habe dort neben den schon gezeigten Motiven auch noch welche in dem Bereich gefunden, wo seit 2018 die Seniorenresidenzen geschaffen wurden.
 

Anhänge

  • IMG_3193.jpg
    IMG_3193.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_3196.jpg
    IMG_3196.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_3201.jpg
    IMG_3201.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3382.jpg
    IMG_3382.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3391.jpg
    IMG_3391.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_3398.jpg
    IMG_3398.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 11
Ich bin der Meinung, dass es dort zwei Kinderbereiche gegeben haben muss. 2014 konnte ich mich offiziell dort mehrere Stunden umsehen und habe dort neben den schon gezeigten Motiven auch noch welche in dem Bereich gefunden, wo seit 2018 die Seniorenresidenzen geschaffen wurden.

Zu deinem 3. Bild im Beitrag, Danke für die Erinnerung (Bild aus 2016):
Affenbande.JPG
 
Oben