jollentreiber
New member
Wer sich mal auf die Halbinsel Hel (PL) begibt, der wird nicht umhin kommen mit deutscher und polnischer Militärgeschichte zur Küstenverteidigung in Berührung zu geraten.
Eine dieser Anlagen ist die polnische, in den 50zigern erbaute, 3.BAS mit der Aufgabe des Beschusses von Zielen auf hoher See. Ausgestattet war die Batterie mit russischen 4 x 152mm Kanonen und alles was zum Betreiben einer Küstenbatterie wie Munitionsdepots, Radar, Unterkünfte, Entfernungsmesser usw. erforderlich war.
In den 70zigern dann stillgelegt und in den 90zigern gänzlich vom polnischen Militär verlassen, sind die Objekte mit ihren Einrichtungen langsam in Vergessenheit geraten.
Die „militärische Ruhephase“ mit fortschreitenden Verfall der Anlagen dauerte bis Ende 2011. Ab diesen Zeitpunkt trat das polnische Militär als Besitzer der Liegendschaft wieder auf den Plan indem sie den Abriss der Anlagen befürwortete.
Der Abbruch und die Übererdungen von einzelnen Anlagen nahmen seinen vernichtenden Verlauf. Nur durch das energische Eingreifen geschichtlich interessierter Zeitgenossen konnte dieser Vorgang nach einiger Zeit gestoppt werden.
Da war es allerdings schon für diverse Bauwerke und Anlagen der 3. BAS zu spät wie man in diesem bebilderten poln. Link sehen kann.
http://fortyfikacje.net/forum/printview.php?t=1650&start=0&sid=79d60b542a8acfb998a1bb9f12c80763
2009 konnte ich bei einer 5tägigen Tour auf der Halbinsel Hel u.a. auch ausgiebig die ehemalige 3. BAS besichtigen. In wie weit die hier gezeigten Fotomotive noch vorhanden sind kann ich i.M. nicht sagen. Der Entfernungsmesser DM-6 soll wohl nicht dem Abrisswahn zum Opfer gefallen sein.
Evtl. war ja später noch ein User vor Ort und kann einen aktuellen Zustandsbericht geben.
Hier einige Impressionen aus dem Jahr 2009 wie ich die Anlage noch gesehen habe.




DAS hier .......das habe ich natürlich nicht gemacht!! Wäre gar nicht auf die Idee gekommen.
Man kann aber hier sehen das auch russische Technik, nach vielen Jahren Seeluft, nicht einrostet. :highly_amused:
Eine dieser Anlagen ist die polnische, in den 50zigern erbaute, 3.BAS mit der Aufgabe des Beschusses von Zielen auf hoher See. Ausgestattet war die Batterie mit russischen 4 x 152mm Kanonen und alles was zum Betreiben einer Küstenbatterie wie Munitionsdepots, Radar, Unterkünfte, Entfernungsmesser usw. erforderlich war.
In den 70zigern dann stillgelegt und in den 90zigern gänzlich vom polnischen Militär verlassen, sind die Objekte mit ihren Einrichtungen langsam in Vergessenheit geraten.
Die „militärische Ruhephase“ mit fortschreitenden Verfall der Anlagen dauerte bis Ende 2011. Ab diesen Zeitpunkt trat das polnische Militär als Besitzer der Liegendschaft wieder auf den Plan indem sie den Abriss der Anlagen befürwortete.
Der Abbruch und die Übererdungen von einzelnen Anlagen nahmen seinen vernichtenden Verlauf. Nur durch das energische Eingreifen geschichtlich interessierter Zeitgenossen konnte dieser Vorgang nach einiger Zeit gestoppt werden.
Da war es allerdings schon für diverse Bauwerke und Anlagen der 3. BAS zu spät wie man in diesem bebilderten poln. Link sehen kann.
http://fortyfikacje.net/forum/printview.php?t=1650&start=0&sid=79d60b542a8acfb998a1bb9f12c80763
2009 konnte ich bei einer 5tägigen Tour auf der Halbinsel Hel u.a. auch ausgiebig die ehemalige 3. BAS besichtigen. In wie weit die hier gezeigten Fotomotive noch vorhanden sind kann ich i.M. nicht sagen. Der Entfernungsmesser DM-6 soll wohl nicht dem Abrisswahn zum Opfer gefallen sein.
Evtl. war ja später noch ein User vor Ort und kann einen aktuellen Zustandsbericht geben.
Hier einige Impressionen aus dem Jahr 2009 wie ich die Anlage noch gesehen habe.














DAS hier .......das habe ich natürlich nicht gemacht!! Wäre gar nicht auf die Idee gekommen.
Man kann aber hier sehen das auch russische Technik, nach vielen Jahren Seeluft, nicht einrostet. :highly_amused: