jollentreiber
New member
Auflösungsbeitrag aus dem Rätselthema hier: http://forum.hidden-places.de/showthread.php/3663-Das-Rätsel-zur-Woche/page279
U-505, zwei Reisen zum selben Endpunkt, dem "Museum ofScience and Industry" in Chicago.

Die erste Reise begann vor knapp 72 Jahren am 04. Juni1944 für das deutsche Fernkampf U-Boot Typ IXC U-505 nordwestlich von Dakar nachdem es durch die US -Task Group 22.3 aufgebracht wurde. U-505, zwei Reisen zum selben Endpunkt, dem "Museum ofScience and Industry" in Chicago.

Die zweite Reise am 01.05.2013. Aber dazu später mehr.
Kurz zur Geschichte von U-505
Das knapp 77m lange und 6,76m breite U-505 hatte seine Indienststellung am 26.08.1941 in der Deutsche Werft AG Hamburg.
Als erster Kommandant wurde es bis September 1942 geführt durch den Kapitänleutnant Axel-Olaf Loewe.
Nach zwei weiteren Kommandanten, dem Kapitänleutnant Peter Zesch (24.10.1943 Selbstmord an Bord) und Oberleutnant zur See Paul Meyer (in Vertretung für Zesch) übernahm dann am 08.11.1943 Oberleutnant zur See Harald Lange das letzte Kommando auf U-505.
Die 12. und letzte Unternehmung des Bootes führte Lange und seine 60köpfige Mannschaft ab dem 16.03.1944 von Lorient aus in den Mittelatlantik. Nach 80 Tagen und 7.947sm nordwestlich von Dakar gelangten sie, nach wenig erfolgreicher Fahrt ,in die Fänge einer US Hunter Killer Group. Diese bestand aus den US-Geleitflugzeugträger USS Guadalcanal und den US-Geleitzerstörern USS Chatelain, USS Pillsbury, USS Flaherty, USSPope und USS Jenks.
Nach einem schweren Treffer durch einer Wasserbombe musste U-505 auftauchen. Nun als offenes Ziel der US Navy weiteren Angriffen ausgesetzt, war Oblt.z.S. Harald Lange schlussendlich gezwungen sein Boot der Selbstversenkung zu opfern. Er gab die Befehle „Alle Mann von Bord“ und den zur Versenkung von U-505.
Nur durch eine waghalsige Aktion eines US-Kommandos jedoch wurde dieser Plan durchkreuzt und das Fernkampf U-Boot geentert, gesichert und unter großen technischen Anstrengungen in die USA verbracht.
Um die gesamte Situation bildlich zu untermalen, empfehle ich folgendes englischsprachige Video. In diesem wird das Aufbringen und der Abtransport von U-505 anhand von originalen Filmaterial sehr anschaulich zeigt.
Durch diese damalige Aktion ist es den USA gelungen das erste und einzigste deutsche U-Boot im 2. Weltkrieg zu erbeuten.
Nach einigen Zwischenstationen ist U-505 im Jahr 1955 endgültig nach Chicago überführt worden und auf einer Freifläche in das Museum of Science and Industry integriert worden. Der jetzige Standplatzplatz, in einer extra gebauten Ausstellungshalle, wurde 2005 eröffnet und bietet demBesucher einen umfangreichen Überblick zum und über das Boot.
Zu diesem Zeitabschnitt konnte ich folgendes Video finden.
Eine Reise die für U-505 beim Ablegen am 16.03.1944 von Lorient so nie geplant war.
Weiterführende Informationen findet man z.B. auch unter diesem Link: http://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/index.php/U_505
Teil II folgt.
Zuletzt bearbeitet: