jollentreiber
New member
Jo, einige unter Euch werden den Werner Holt sicher nicht kennen, sei es weil er schlichtweg nicht in das Bildungsprogramm der BRD gepasst hat oder weil Ihr zu jung seit
.
Ick kenne ihn und sicher der Rest der oben nicht angesprochenen auch.
"Die Abenteuer des Werner Holt" von Dieter Noll.
Buch 1: Roman einer Jugend
Buch 2: Roman einer Heimkehr
Ja aber wie war das damals in der Schule?
Ich glaube die Bücher waren in der 8. oder 9. Klasse dran und es waren auch die einzigsten Bücher die ich zu meiner Schulzeit mit einer nie wieder dagewesender Hingabe verschlungen habe. Wir Jungs konnten es gar nicht erwarten, das die Bücher endlich auch in unserer Klasse verteilt wurden, war doch der Inhalt der Erzählung schon von der nächsthöheren Klassenstufe vorausgeilt. Die geschilderten Erlebnisse des Werner Holt und des Gilbert Wolzow war für mich damals ein lebendiger und sehr spannender Geschichtsunterricht, weit besser als der doch sonst recht trockene und einseitig vermittelte zu dieser Zeitepoche der deutschen Geschichte.
Leider, oder weil ich ein wohlerzogener Junge war, habe ich die beiden Bücher damals mir nicht "geklemmt", sondern wieder schweren Herzens abgegeben. Durch einen glücklichen Umstand bin ich nun heute wieder in den Besitz der Werke gekommen und das sogar in beiden (Schule und Handel) Ausführungen.
Wie war das bei Euch, die Bücher gerne gelesen? Wie war das damals als Ihr beim lesen in die Welt von Wolzow, Holt, Meißner, Gundel, Vetter oder Luftwaffenoberhelfer Zische abgetaucht seid?
Anbei mal einen Leseausschnitt zu der Situation als Gilbert Wolzow von der SS an der Brunnenfigur gehängt werden sollte.
Gruß
Lutz (der sich nun erstmal über Teil 1 her macht)
Ick kenne ihn und sicher der Rest der oben nicht angesprochenen auch.
"Die Abenteuer des Werner Holt" von Dieter Noll.
Buch 1: Roman einer Jugend
Buch 2: Roman einer Heimkehr
Ja aber wie war das damals in der Schule?
Ich glaube die Bücher waren in der 8. oder 9. Klasse dran und es waren auch die einzigsten Bücher die ich zu meiner Schulzeit mit einer nie wieder dagewesender Hingabe verschlungen habe. Wir Jungs konnten es gar nicht erwarten, das die Bücher endlich auch in unserer Klasse verteilt wurden, war doch der Inhalt der Erzählung schon von der nächsthöheren Klassenstufe vorausgeilt. Die geschilderten Erlebnisse des Werner Holt und des Gilbert Wolzow war für mich damals ein lebendiger und sehr spannender Geschichtsunterricht, weit besser als der doch sonst recht trockene und einseitig vermittelte zu dieser Zeitepoche der deutschen Geschichte.
Leider, oder weil ich ein wohlerzogener Junge war, habe ich die beiden Bücher damals mir nicht "geklemmt", sondern wieder schweren Herzens abgegeben. Durch einen glücklichen Umstand bin ich nun heute wieder in den Besitz der Werke gekommen und das sogar in beiden (Schule und Handel) Ausführungen.
Wie war das bei Euch, die Bücher gerne gelesen? Wie war das damals als Ihr beim lesen in die Welt von Wolzow, Holt, Meißner, Gundel, Vetter oder Luftwaffenoberhelfer Zische abgetaucht seid?
Anbei mal einen Leseausschnitt zu der Situation als Gilbert Wolzow von der SS an der Brunnenfigur gehängt werden sollte.
Gruß
Lutz (der sich nun erstmal über Teil 1 her macht)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: