Bernau: IBR-2 » Sicht von Dabeigewesenen

Mal so am Rande noch eine Information zum Objekt. Ursprünglich war es mal als Kommando der Landstreitkräfte vorgesehen, obwohl schon als Standort des IBR 2 angedacht. Im August 1972 (das erste Gebäude für das IBR 2 war gerade im Bau) gab es einen Vororttermin mit dem Minister für Nationale Verteidigung. In der Diskussion am Standort Bernau wurde dann Potsdam-Geltow ins Spiel gebracht. Den weiteren Fortgang der Geschichte kennen wir.

Quelle: Wolfgang Kaiser "Maurer, Bauingenieur, Leutnant, Generalleutnant - 34 Jahre Soldat der NVA im Kalten Krieg"
 
Hallo Kameraden., das Treffen am 1. Mai war ja doch etwas schwach besucht aber
man kann ja vielleicht auch mal einen anderen Termin wählen und einen Treffpunkt
festlegen.
Ansonsten war es ein sehr angenehmer Tag bei Bratwurst und Kaffee sowie guten
Gesprächen.
 
Hallo ,erstmal sage ich allen hier guten Tag . Ich hoffe mal das es hier Kameraden gibt die im IBR2 gedient haben ?Ich habe da von 01.11.1979 bis April 1981 gedient wurde schon Anfang April entlassen da ich mir das Sprunggelenk gebrochen hatte. Habe 6 Wochen Grundausbildung gemacht oben auf dem Berg da standen nur Baracken .Dann habe ich die ganze Dienstzeit Autokran gefahren ein Richtig alten ADK63 mit S4000 Motor der war auch nicht richtig Grün sondern sehr dunkel Lackiert .Und hatte aber mit diesen Kran eine schöne Zeit !!! War in Strausberg also Hennickendorf und KW Schenkendorf sowie das letzte halbe nur unterwegs in Brandenburg Contianer aufgestellt .Hoffe hier Leute zu treffen die zur dieser Zeit auch da waren .
Ich habe einen solchen ADK 63 (Panther) als Baupionier von 1978 bis 1980 gefahren. War ein schönes Teil. Den musste man im Winter öfters mal anschleppen. Den habe ich damals auch selbst lackiert. Ich habe in der Ingenieur -Spezialbaukompanie (ISK) gedient. Unsere Kompanie war im Block der Unteroffiziersschule in der 2. Etage untergebracht.
 
Oben