Bernau: IBR-2 » Sicht von Dabeigewesenen

Hallo -Ich werde am 1.Mai in der Zeit zwischen 11 und 12Uhr eintreffen-eine Ecke zum Sitzen und event.Grillen wird sich schon finden,habe auf jeden Fall einen Stuhl oder 2 und einen kleinen Tisch an Bord.Für einpaar Grillutensilien ist im Kombi immer Platz!Ich bin für einen Treff an der Wache (Regimentsfinger) Für event.Absprachen oder Fragen--01749535575--Gruß Tatra 148
 
Ich werde am 1. Mai zwischen 11:00 und 11:30 Uhr im Objekt eintreffen ....
Vorn an der Wache ist eher ungünstig - das Gebäude, in dem früher B/A-Kammer und Unterkunftsdienst untergebracht waren, stand bei meinem letzten Besuch noch. Davor ist ja der "kleine Platz" vom Freßwürfel ..
Vielleicht ist es dort besser ..

Ansonsten gibt es die IBTAB-Einrichtungen noch nahezu komplett - da könnte man sich an der Rampe mit Blick zur IBTAB treffen .....
 
Hallo -Am 1.Mai ist übrigens eine Veranstaltung auf dem Gelände-1/4 Meile mit Simson und ähnliches -somit ist es vieleicht besser sich an der Verladerampe zutreffen ansonsten immernoch ---01749535575----Werde an der Rampe Picknik machen -ich denke man(n) wird mich erkennen:highly_amused:
MfG
 
Hallo Kameraden,
wie war Euer Treffen am 1. Mai?
Konnte leider nicht dabei sein, vielleicht beim nächsten mal.

Grüße aus der Altmark - 18,1° nach leichten Gewitter - Sprocky
 
Tag Mitstreiter, ich war am 1. Mai im Objekt, hab an der Rampe auf Tatra148 gelauert, das objekt durchwandert, bei den Modelautos zugesehen, die Parade der Simsonfreunde angesehen und nach mehreren Anrufversuchen dann entnervt den Heimweg angetreten
Hätte ich beim lesen und eingeben der Telefonnummer meine Brille bemüht, hätte es wohl Klappen können
Vermißt hab ich den T34 am Ausgang nach Albertshof, auch war der Zustand der Liegenschaft eher abstoßend
ohne die Simsonfreunde wäre es einfacher gewesen sich zu finden, schade, hc
 
Schade, dass wir uns verpasst haben - aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ...
Treffen gegen 11:30 Uhr - im Objekt war es ein wenig "wuselig" durch das Simson-Treffen. Meinen Meriva habe ich an der Rückseite der Rampe geparkt - da hatte ich einen "Einzelplatz" ..

Wir sind zuerst auf der Suche nach Überresten des alten Truppenlagers (später als "Tschernobyl" benannt) erst mal nach oben gewandert - entlang der Bahnlinie noch ein paar Fundamente gefunden - aber ohne Topo-Karte ist da nichts mehr richtig zuzuordnen. Entlang der Bahnstrecke wieder nach vorn (dabei eine Diskussion aus dem NVA-Forum über den Lokschuppen und die "elektrifizierte Strecke" abgearbeitet) und dann runter in Richtung Kfz-Park ... Baustofflager.
Du weißt ja selbst, wie elend dort alles aussieht.
Kurzer Spaziergang durchs Gelände Richtung ehemalige Sturmbahn und Pistolen-Schießstand - Dichteprüfraum ("Gaskammer") und Duschhaus waren nicht mehr zu finden ... weiter in Richtung der ehemaligen U-500. Das Gebäude, in dem früher B/A-Kammer und Unterkunfts-Geräte-Lager untergebracht waren, muss vor kurzem abgerissen worden sein - bei meinem letzten Besuch war es noch da (etwa 2 Jahre ist das her) ...
Zurück zur Rampe und auf Grund des "etwas fortgeschrittenen Alters der Anwesenden" dann vereinbart, einen etwas ruhigeren Platz zum Kaffee.Genuss zu suchen - diesen haben wir dann auf dem Platz des kürzlich entfernten Gebäudes gefunden ... (Du weißt ja selbst, wie das mit Ruhe, Wärme und Geborgenheit ist/war - Ruhe hatten wir, Wärme kam von der Sonne, die sich gegen den Regen doch durchsetzen konnte und Geborgenheit ... das empfindet man an der frischen Luft in einem Campingstuhl mit einem Becher frischen dampfenden Kaffees doch fast von selbst) ...
Meiner einer hat sich gegen 15:00 Uhr verabschiedet auf dem Weg in Richtung Stölln-Rhinow ...

Ein späteres Treffen sollte mit dem Austausch aller Handynummern einhergehen - damit sich keiner "verlaufen" kann ..

Gruß in die Runde
 
Hallo return41,

ich denke mal das Truppenlager stand an der im angefügten Bild gut sichtbaren Stelle. Bei GE zurück auf das Jahr 2000 gesetzt, meine ich, dass es hier gestanden haben muss so unmittelbar an der Bahnstrecke. Wir waren da schon an richtigen Ort, aber inzwischen hat dort die Natur Einzug gehalten.
 

Anhänge

  • ibr2_003.jpg
    ibr2_003.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 29
  • ibr2_001.jpg
    ibr2_001.jpg
    397,8 KB · Aufrufe: 37
Guten Abend und danke für die Rückmeldung und auch die GE-Minis
Wir sind uns also einig das es einen weiteren Versuch geben sollte, ich wollte nur daran erinnern das ich als Landwirt im Juli und August nicht verfügbar bin.
Da meine Handy Nr.ohnehin sonstwo rumschwirt gehe ich mal voran - 0175/6225747. Wer nicht gerade des Nachts anruft wird erhöhrt werden.
In diesem Sinne einen schönen Vatertag, ich werde erstmals Großvatertag feiern, und das ist gut so. hc
 
@Kruzlude
Herzlichen Glückwunsch "alter Mann"! Viel Spass mit dem Enkel.

Grüße aus der Altmark - sonnig 16° - Sprocky
 
Hurra Leute -mein Internet machts wieder,konnte längere zeit nichts erledigen-bin in den nächsten 2Wochen in Dänemark-dann gehts wieder weiter-dasmit dem 1.Mai ist schon schade aber nächstesmal ist `s besser--- Grüße aus dem sonnigen MeckPomm
 
In die sommerliche Stille Grüße aus dem Vorharz,
hatte am Freitag telefonischen Kontakt zum neuen Besitzer von Kesslers Domizil in Bad Sarow. Er Sucht nach Bauunterlagen für das Schmuckstück. Freiburg hatte er schon kontaktiert, aber ohne Erfolg.
Sollte also jemand zur Problematik eine Idee haben bitte melden.
Schönen Sommer für alle Kämpfer aus dem Vorharz, bei 36 Grad und aufziehendem Gewitter, hc
 
Hallo,

ich hab da mal eine Frage. Ich war 78/80 im IBR-2 und hab im Sommer 79 mit an einem Schwimmbad
im Bernauer Objekt gearbeitet. Soweit ich mich erinnern kann, gab es dann von der Bauaufsicht
wegen eklatanter Baumängel keine Genehmigung das Ding in Betrieb zu nehmen.
Ist das Schwimmbad jemals in Betrieb gegangen?
 
Also während meiner Zeit (81/83) wurde es im Sommer `82 benutzt -aber man hatte wohl Probleme -das Becken litt wohl an Inkontienenz-soll heißen es konnte das Wasser nicht richtig halten.Einige Jahre später,hat mir ein Bekannter erzählt ,wurde es wohl regelmäßig benutzt. Ist aber nach der Wende recht schnell demontiert worden.Sollten die Angaben nicht ganz richtig sein-gerne dazu äußern!Schöne Grüße aus dem schönen MeckPomm:loyal:
 
Hallo return41,habe den Winter(1985-86)auch noch gut in Erinnerung.Habe von 85-87 als Lkw-fahrer in der Stabskompanie gedient und wir mussten in den kalten Tagen (Bude hatte nur 3 grad) Gad-wache fahren mit dem Lkw da war es wenigstens angenehm warm.
 
Ah - na da war die Arbeit mit dem Schwimmbad wenigstens nicht ganz umsonst. :eek:range:
Ich hab damals überwiegend den Bewährungsstahl für die Betonarbeiten rangekarrt.
Wie gesagt, schon nach dem Ausschalen des Beckens wurde festgestellt, das was
nicht in Ordnung war, was genau hat man aber nicht erzählt.
Das war wohl der Grund für die spätere Inkontinenz.
Als ich Ender der 90iger mal da war, konnte ich es nicht mehr finden, deshalb die Frage.

Aber vieleicht noch eine andere Frage, gabs zur späteren Zeit noch die "STERN-Disco" des IBR-2?
Wir waren damals eine lustige Truppe. Der Proben-/Materialraum war im KDP Gebäude irgendwo in der Nähe vom MHO...
(wenn ich mich noch richtig erinnere)

Ich hab auch bei den älteren post's immer mal wieder den Verweis auf Schirrmeister Z. gesehen.
In einem post als Oberfähnrich Z. beschrieben. Haben die den degradiert?
Zu meiner Zeit hieß er nur der "Staber" weil er Stabsoberfähnrich war....
... für mich immer noch eine der kuriosesten Gestalten des ganzen IBR-2 .....
 
Katzek66 - du meinst sicher den Winter 86/87 als es für uns alle sehr kalt wurde, essen im Zelt, Heizhaus von aussen beheizen und ja -auch das Schwimmnecken freihalten. Im Sommer 87 hat definitiv dort ein Wettkampf stattgefunden und ein Recke der auf den Nickname " Spargel " höhrte, sorgte für Furore.
Ich hoffe du Bist uns damals nicht unter dem Pseudo "Rambo" begegnet.

Ixylote - zu Sternen kann ich nichts sagen, wohl aber deine Einschätzung des Schirrmeisters bekräftigen. Für die TIBK/SO Mannen war er eine verläßliche Grösse, hatte Schneid und Humor. Unvergessen sein" was rumliegt wird bloß nass" , gern verstanden als Aufforderung zur Besitzstandsveränderung von Ausrüstung, Z.B. Schutzanzug an Anglerfreunde im Mecklenburgischen.

Sprocky - unser Sonnenschein Axel G. erfreut sich bester Gesundheit und ist für eine grosse Norddeutsche Spedition am Truckern. Sein Foto mit Textbeitrag fand sich unlängst im " Trucker ".

Soweit für heute aus dem Vorharz, in der Hoffnung auf ein ansteigen der Aktivitäten , euer hc
 
Hallo Krazlude,

natürlich hast du recht es war der Winter 86-87.Den Schwimmwettkampf im Sommer 87 habe ich nicht mehr erlebt( EK87/1)aber 86 gab es auch schon einen ,habe davon sogar noch eine Urkunde 3.Platz im Freistil. Nein mein Pseudo war nicht Rambo sondern Elli und ich fuhr den W50 L/L/A 932 Ladekran.
 
Oben