Hi, hier gibt es noch nen Zeitzeugen:
https://www.bahnerforum.eu/threads/zugmeldungen-einst-und-jetzt.12586/page-2#post-312038
"Die RDZ (Anmerkung von mir: Rechnergestützte Dispatcherzentrale) des Rba Berlin 1 war ab Anfang der 90-er Jahre in der Frankfurter Allee 212 im Kellergeschoß untergebracht. Ein klimatisierter Raum mit Röhren-Farb-Monitoren und zahlreichen Bedienplätzen und den dazugehörigen Telekommunikationsanlagen...."
Da der Keller auch zu Lidl-Zeiten weiter wichtig war und 2006 aufwendig ertüchtigt wurde (knapp 20 Lüftungsgitter neu gebaut, Wände ausgebuddelt und neu abgedichtet (
2006), 2 Klimaanlagen (siehe Google Streetview) eingebaut, das 2. "Lidl-Häuschen" drüber gesetzt für 50000€ usw.), wird sich hier vermutlich ein abwärmestarker Netzknoten, zb. für Signal- oder (analoge) Funktechnik, befunden haben, der erst vor ein paar Jahren überflüssig wurde. Lidls Abrisswünsche starteten gegen 2020/21. War hier sonst Bahnfunk oder ein Telekommunikationsknoten für Analogtechnik?