Beleuchtung an dunklen Orten

Hallo,
um das gleich vorwegzunehmen, bevor es jemand anderes schreibt:
Natürlich ist das hier nur eine Funzel, besonders hell ist sie auch nicht etc.

Sollte aber ausreichen, um z.B. gelegentlich einen runtergefallenen Gegenstand wiederzufinden :mrgreen:

LedLenser T7
Anhang anzeigen 44399

ISO100, 4 sec.
Anhang anzeigen 44400

Gruß M.
 
Hallo,
um das gleich vorwegzunehmen, bevor es jemand anderes schreibt:
Natürlich ist das hier nur eine Funzel, besonders hell ist sie auch nicht etc.

Sollte aber ausreichen, um z.B. gelegentlich einen runtergefallenen Gegenstand wiederzufinden :mrgreen:

schönen guten tach,

muß ja der maus mal recht geben - es reicht alle mal aus um licht ins dunkle zu bekommen
ich selber nehme ja die fast baugleiche P7 und dazu noch eine head fire revolution kopflampe beide aus dem hause zweibrüder
beide machten letzten sonntag recht gutes licht

so die 3 bilder sind alle ohne blitzlicht nur eben mit den beiden lampen

grüße peat228
 
Jetzt hätteste Du nur noch schreiben müssen welches Bild uns welchen Schein von welcher Lampe zeigt und das die Bilder ohne Blitz sind.
 
Also ist Bild #2, 3, 4 mit beiden Lampen gleichzeitig ausgeleuchtet? Ich dachte da eher an:"...Bild #2 ist die Kopflampe und Bild #3 ist die Handlampe" usw. Man muss ja den Unterschied erkennen können und zuordnen.
 
Um mal wieder Licht ins Dunkel zu bringen :mrgreen:

Wenn der Preis nicht wäre, dann würde ich bei dieser Lampe schwach werden. Hab damit schon mal "gearbeitet" und war - abgesehen vom Gewicht - begeistert. 3,5kg werden auf Dauer doch ganz schön schwer.

Gruß
Patchman
 
@Patchman und Burk
Ist eure Leuchtkörper Serienreif?? Ich denke die kann da locker mithalten.
 
Nun, die Lampen von Burk und mir können da nicht mithalten, da fehlen uns noch 2200 Lumen. :-(

Was den Preis angeht, so ist das teuerste daran nicht der LED-Chip, sondern eher die integrierte LiPo-Akkutechnologie. Die Lampe ist eigentlich auch nicht für Otto-Normalverbraucher gedacht, sondern richtet sich eher an den Profibereich (z.B. Fernsehreportagen).

Wer von euch mal den Berliner Tatort "Oben und Unten" gesehen hat, der hat nicht nur den wild zusammengeschnittenen Untergrund von Berlin sehen können, sondern auch einen Prototyp dieser Lampe in den Händen des Daniel. Und hinter den Kulissen hatte ich ein Vorserienmodell mit 150Watt und vorgesetzter Linse in der Hand, und die hat den ganzen Drehtag gehalten. Allerdings nicht im Dauerbetrieb.

Gruß
Patchman
 
Gut gefunden Sven!

Daraus aber eine Ordentliche Lampe zu bauen ist aber mit aufwand verbunden. Die LED muss gekühlt werden, macht man das nicht richtig ist sie kaputt. 3200 lm werden aus 50W "gemacht", die selben 3200 lm bekomme ich aus meinem 35W Xenonbrenner. Bei einer 50W Lampe muß man sich schon was mit der Energieversorgung einfallen lassen. Zwei 12V 7Ah Bleiakkus dürften da etwa 5Kg wiegen und höchstens 3h licht machen, ohne LiPo Akkus wird das ding "untragbar". Dazu braucht man noch eine Konstantstromquelle für die LED und eine Themperaturüberwachung. Sicherlich eine interessante Bastelei. Mal sehen wie sich die Prese für die LEDs entwickeln.

BURK
 
Ein stolzer Preis für diese LED!
Das Problem an solch riesen LED- Chips ist meistens der Wirkungsgrad. Ich würde solch Chips nicht empfehlen! Ist fast wie am Auto-300 PS und im Kleingedruckten steht dann bei 30 Litern auf 100 KM.
Für den Eigenbau eignen sich eigentlich LED von Cree, die sind vom Wirkungsgrad mit am besten. Diese (CREE MC-E Emitter) liegen bei weit über 100Lum/Watt, Spitzenleistung der LED sogar 752 Lum!!! Preis liegt bei ca. 22€Damit kann jeder sich ne Lampe selber bauen. Einfach die Chips auf ne Aluschiene kleben und fertig. Durch den hohen Wirkungsgrad werden nicht so viele gebraucht. Durch die unterschiedliche Beschaltungsmöglichkeit der 4 Chips pro LED kann die Spannung angepasst werden.
Gruß
 
Hab mal wieder was gefunden, oder besser gesagt, mal was von unseren Gästen in der Hand gehabt: eine EagleTac M2XC4.
Ich dachte immer, ich hätte auf unseren Führungen mit das beste Licht, aber da wurde ich mal von einem unserer Gäste mit dem Teil in den Schatten gestellt. Die Lampe ist recht handlich, lässt sich einfach über einen gummierten Ring stufenweise Schalten und Dimmen, und leistet ca. 800-900 Lumen.

Hier ein kurzer Testbericht mit entsprechenden Messprotokollen und Fotos, aber leider in Englisch.

Gruß
Patchman
 
Habe mir eine zweite China-LED geleistet, eine Skyray 3XT6 3800 lm. Die Lampe hat mir mit Versandkosten 64€ gekostet und musste einen Monat auf das Teil warten. Erster Eindruck, das Licht ist Wahnsinn. Es sind zwar keine 3800 lm, das war mir schon klar, aber sie bewegt sich zwischen 1100 und 1300 lm. Die LED könnten zwar eine höhere Leistung bringen, aber damit wäre ein großes Wärmeproblem verbunden. Die Lampe benötigt zum Betrieb 2 18650 Akkus, was für mich kein Problem ist, weil ich bereits ein Ladegerät und Akkus habe und zwei Akkus im Lieferumfang enthalten waren. Was noch wichtig ist, mit voll geladenen Akkus hält sie im stärksten Modus 90 min, also 1,5h.



Hier der Vergleich:

LED Lenser P7, Trustfire P7-F16, Skyray 3XT6 3800 lm

IMG_7686.jpg IMG_7689.jpg

Hier der direkte Vergleich der Lichtleistung. Um einen Vergleich machen zu können habe ich alle Lampen mit der selben Zeit und Blende belichtet. Reihenfolge ist die selbe.

01.jpg 02.jpg 03.jpg

Und noch ein letztes Bild zum Vergleich. Die LED Lenser ist auch an, aber durch den Blitz ist nichts zu sehen.

IMG_7694.jpg


Gruß Sven!
 
Hallo ,mal ne Frage welche Taschenlampe würdet ihr empfehlen für ne Bunker Erkundung,bitte keine Flakscheinwerfer oder so. :)

Gruss Andy
 
Kommt ja immer drauf an ob Du bloss gucken willst oder auch fotografieren willst. Zum gucken am besten ne Stirnlampe (Petzl, Lenser). Zum fotografieren nehme ich dann ne Lenser X21.
 
Oben