Suchergebnisse

  1. Frank K.

    CSI UdSSR 1979

    Bezug zum Beitrag von Martin2: Ja, siehe den Link. Den hatten wir vor Kurzem schon mal hier. Aus dem Text drumherum werde ich nicht schlau. Sowas wie 2. Aufgabe (Ziel) der Forschung der Experten - Analyse des Mechanismus DTP 3. das zur Lösung genutzte Programm 'AutoExp(periment)-3 4. das...
  2. Frank K.

    CSI UdSSR 1979

    Ja, siehe den Link. Den hatten wir vor Kurzem schon mal hier. Aus dem Text drumherum werde ich nicht schlau. Sowas wie 2. Aufgabe (Ziel) der Forschung der Experten - Analyse des Mechanismus DTP 3. das zur Lösung genutzte Programm 'AutoExp(periment)-3 4. das genutzte Rechnersystem - EC 1022...
  3. Frank K.

    CSI UdSSR 1979

    Das war die damalige Methode um Luftbilder o.ä. zu digitalisieren - zu georeferenzieren. Der Plotter gab das Ergebnis auf Lochkarte aus und wurde mittels LK-Einlesegerät in den ESER-Großrechner eingelesen. Mir sieht das System nach Derivat von IBM 360 aus. Natürlich braucht man dazu spezielle...
  4. Frank K.

    Lieberose - TÜZ LV

    Es gab je zwei Ausgaben zum Fahrplanwechsel, die 'normale' mit den Strecken innerhalb der DDR und die mit den internationalen Verbindungen - wie im Link von @cableape gezeigt. Da waren (eine Zeit lang) auch Fähren und Flugverbindungen drin. Auch wechselte generell der Inhalt. Die Berliner S-Bahn...
  5. Frank K.

    Lieberose - TÜZ LV

    schön bitti, du bist hier der DR-Experte. Damit ist der Punkt geklärt, ich gebe den Kurbuchauszug weiter. mfg
  6. Frank K.

    Lieberose - TÜZ LV

    Die Karte des Fernmeldenetzes des MfNV der DDR - TK 1:100 000 Ausgabe 1986 - zeigt dort zwei Kabelverzweiger KV / Anschaltpunkte AP in der Nähe der östlichen Straßenseite. MMn sind das AP's der Deutschen Post und sie dienten zur Versorgung der Wohnstellen Hollbrunn und Drachhausen/Heide, beide...
  7. Frank K.

    Lieberose - TÜZ LV

    Ich habe beim Zeitzeugen dazu nachgefragt. Er bleibt dabei, spricht aber über einen deutlich früheren Zeitrahmen - so um die Mitte der 1970er. Möglich ist es das die Konditionen geändert wurden seitens der GSSD. Auch das Regime bzgl. der F168 kenne ich aus 1979±1 anders als von @cableape für...
  8. Frank K.

    Lieberose - TÜZ LV

    Innerhalb des TÜP Lieberose der GSSD gab es einen durch die NVA genutzten Bereich, das Trainings- und Übungszentrum der LV. Zuordnung 1.LVD - OBJ 05/332 - PF 78301 - Lage bei 51.92203, 14.39097 Die nord-östlichste Ecke lag am BHF Tauer, siehe Anhang. Diese Bahnstrecke führt von Cottbus nach...
  9. Frank K.

    Kanalchiffriergerät T-310/50

    Das ist ja gut 10 Jahre her, schön das es immer noch von Interesse ist. Mittlerweile ist dazu ein informatives Buch [1] erschienen, es wird demnächst in einer erweiterten Auflage erscheinen. Im Buch steht das 1990 als letzter LZS der LZS-33 eingeführt wurde. Dem Kontext nach liegt der Schluss...
  10. Frank K.

    Kartenfabrik in Lettland gesucht

    Suche nach Folgendem: фабрики по печати военных карт ссср Man erhält etliche Einträge, viel mit PDF's. Ich habe da jetzt mehrere unterschiedliche Fabriken gefunden. Mir waren die Karen immer wichtiger als wo gedruckt. Es ist mE nicht zielführend davon auszugehen, daß die Russen einem von ihnen...
  11. Frank K.

    Kartenfabrik in Lettland gesucht

    Warum ist dir das offenbar so wichtig ? Solche Kartenfabriken gab es doch in der UdSSR zu hauf
  12. Frank K.

    Weißkeißel: Unteroffiziersschule »Rudolf Engelhofer« / AZ-6

    Das war am Rande des TüP Nochten in der Oberlausitz, der Kasernenbereich war bei 51.46013, 14.73446 mfg Frank https://de.wikipedia.org/wiki/Truppen%C3%BCbungsplatz_Oberlausitz
  13. Frank K.

    Quedlinburg: FDGB Erholungsheim "Fritz Heckert"

    Danke für den Hinweis, laut der Wiki-Seite zum Objekt entstand es in den Jahren von 1952 bis 1954 nach einem Entwurf des halleschen Ingenieurbüros Maedecke im Stil der Klassischen Moderne. Die Gestaltung lehnte sich dabei an die des Berliner Olympischen Dorfes von 1936 an. Eine Suche nach IB...
  14. Frank K.

    Legnica (Liegnitz): sowjetische Troposphärenfunkstation

    Was meinst du damit: #1 ist deine Umrechnungs-Angabe im ersten Post und #2 ? Falls du dich auf meine Angabe für Thüringen beziehst - 250m SSW - wäre das abzulehnen. Wenn man keine Umrechnungsinformationen zum konkreten Punkt bzgl. ED50 hat, so wie wir hier, kann man auch keine seriöse Lageinfo...
  15. Frank K.

    Legnica (Liegnitz): sowjetische Troposphärenfunkstation

    Naja, schön wäre das ja. Diese Umrechnung beinhaltet aber Formeln der höheren Algebra, bekanntermassen nicht jedermanns Sache. Man versucht mit diesen Ellipsoid-Modellen die reale Form der Erde nachzubilden. Das es dafür so viele unterschiedliche Modelle gibt hat zwei wesentliche Ursachen » den...
  16. Frank K.

    Legnica (Liegnitz): sowjetische Troposphärenfunkstation

    Stefan, es ist problematisch bei Umrechnungen von alten Koordinaten, da lauern Fallen. In der BRD wurde das Koordinatensystem ED50 verwendet, was durch ED77 und dann WGS84 / ETRS89 abgelöst wurde. Für das Bundesland NRW ist eine Differenzrechnung zu WGS84 bekannt. Die Abweichungen liegen da...
  17. Frank K.

    Triebenberg bei Dresden: Troposphärenfunkstation

    Ich bin offenbar zuerst über die Punkte gestolpert, die im Dokument am Ungenauesten sind. Das ist die Gegend nördlich Legnica - östlich Festungsfront Oder-Warthe-Bogen. Gerade dazu sind aber (durch @jollentreiber's Wirken) Details via frühe SAT-Foto's bekannt. Es gibt auch mehrere...
  18. Frank K.

    Restaurationsprojekt "Computer von Tschornobil"

    Das ist aber ein sehr ambitionierter Plan ! alle Achtung. Ähnliches ist nicht bekannt, bei robotrontechnik.de hat man vor etlichen Jahren DDR-ESER-Großtechnik wieder in Betrieb genommen. Aber die hatten komplett vorhandene Technik genutzt. Und das war offenbar schon schwierig. Der EC 1060 geht...
  19. Frank K.

    Triebenberg bei Dresden: Troposphärenfunkstation

    Hallo Martin, danke für das Teilen des Dokumentes ! Die enthaltenen Angaben auch zum Ostblock (die Staaten des 'Warschauer Vertrages' sind gemeint) sind sehr interessant. Der Verlauf der Linie bis Brest war mir östlich Warschau nicht bekannt. Punktüberprüfungen ergeben Differenzen zu bekannten...
  20. Frank K.

    Suche nach FLAMINGO

    Ich habe mich nochmals mit den Koordinaten laut Anhang in #3 beschäftigt, die Hilfsmittel sind in der Zwischenzeit auch verfeinert. Und die Koordinatenangaben sind verfälscht angegeben, es ist so verständlich daß wir damals damit etwas ins Schleudern kamen. Die Zahlenwerte stehen in der...
Oben