Suchergebnisse

  1. martin k.

    Tempel des Krieges

    Ufff. Danke für den Link. Ich kannte nur die Aufnahmen "von oben" bei GM. Die Anlage wurde in direkter Nachbarschaft zum Park Patriot errichtet. Ja, das ist genau dort wo es den Nachbau des Reichstages gibt. VG Martin
  2. martin k.

    Notgeld / Übergangsgeld - Wahrheit, Gerücht oder Fiktion ?

    Hallo Jens, ich glaube hier werden zwei wahre Geschichten miteinander vermischt. Von vorn: In der BRD wurde eine zweite Geldserie (BBkII) vorgehalten und in einem Bunker der Bundesbank in Cochem eingelagert. Der Bunker ist heute ein tolles Museum und kann besichtigt werden. Die Serie wurde...
  3. martin k.

    Tschernobyl: Überhorizontradar DUGA-3

    Schmunzel. Nicht wirklich. Ich habe damals Martin T. zur Besichtigung eingeladen. Er war also in der gleichen Begehung dabei, es gibt also für das Objekt keine Bereiche die irgendwie unklar wären. Ich wollte eher auf den vermeintlichen Generationssprung der OTH-Anlagen hinaus! VG Martin
  4. martin k.

    Tschernobyl: Überhorizontradar DUGA-3

    Danke Frank! Ja, wenn ich mich recht erinnere gibt es in den Tiefen des Forums auch ein Bild der Antennen aus Mukachevo. Bei Bedarf kann ich es hier aber nochmal nachreichen. Genau das ist der Fakt, den Aufbau und die Funktion der OTH-Einrichtungen wie DUGA und Dnepr kann ich nachvollziehen...
  5. martin k.

    Tschernobyl: Überhorizontradar DUGA-3

    Danke für die schöne Erinnerung an die Tour. Scheinbar ging die Entwicklung zum Ende des Kalten Krieges in Richtung solcher Bauten in Ost & West. Hat jemand eine Idee wie es im Inneren der Gebäude ausgesehen hat? Beim Anflug auf Moskau flog man ja auch über solch eine Gebäude hinweg. VG Martin
  6. martin k.

    17.05-21.05.2023: Bunker & Lostplacestour Kroatien

    Freunde des Betons! Im oben genannten Zeitraum gibt es noch wenige Plätze für eine Bunker & Lostplacestour durch Kroatien. Auf dem Plan stehen unter anderem: - Zeljava Airbase (nicht nur die Stollen, sondern auch die verbunkerte Radarstation auf dem Berg) - Titos Verbannungs- und...
  7. martin k.

    Lohmen: Untertageanlage (UTA) / Komplexlager 32 (KL-32) bei Pirna

    Weite Teile der Anlage sind inzwischen wieder elektrifiziert. Nach Anfrage kann das Objekt nun auch wieder besichtigt werden. VG Martin
  8. martin k.

    21.01.2023: Exkursion durch das KL-32 Lohmen

    Für die Exkursion am 21.01.2023 durch das KL-32 hätte ich noch einige Plätze frei. Dauer: ca. 2-3h Kosten: 15 € pro Person Interesse? Dann Email an info@martin-kaule.de . Im Verlauf des Jahres wird es weitere Termine geben. VG Martin
  9. martin k.

    Buchtipp: Geheimprojekte des Heeres

    Und auch gern das Ortsregister: Aberdeen (USA), S. 112 Abteroda, S. 75, 76, 77, 78, 79 Am Mellensee, S. 102, 103 Ammendorf bei Halle, S. 66 Angerburg, S. 12 Antwerpen (Belgien), S. 120 Artern, S. 133 Audinghen (Frankreich), S. 112 Bad Neuenahr-Ahrweiler, S. 130 Bachtschisaraj (Krim), S. 118...
  10. martin k.

    Buchtipp: Geheimprojekte des Heeres

    Aber natürlich:
  11. martin k.

    Buchtipp: Geheimprojekte des Heeres

    Ein Buchtipp in eigener Sache falls jemand seine Bibliothek erweitern möchte oder noch ein Weihnachtsgeschenk sucht: Geheimprojekte des Heeres Das Dritte Reich brachte eine Vielzahl von technischen Innovationen hervor. Neben den neuartigen Flugzeugtypen der Luftwaffe sollten schwere Panzer...
  12. martin k.

    Tschechische Benes-Linie / Tschechen Wall

    Da wollen wir doch mal den alten Beitrag reaktivieren :cool: In den letzten Jahren haben sich die bestehenden Bunkermuseum der Benesh-Linie immer besser aufgestellt und neue Vereine kümmern sich um den Ausbau weiterer Anlagen. Hier mal einige Impressionen der Anlage Berghöhe bei Kraliky...
  13. martin k.

    Kulturbunker Strausberg: »Fortschritt und Irrsinn / Technik im Kalten Krieg«

    Seit einigen Wochen ist die Ausstellung der TU Berlin »Fortschritt und Irrsinn / Technik im Kalten Krieg« auf dem Areal des Kulturbunker Strausberg frei zugänglich. Folgt einfach den Weg hinter auf den Bunkerberg. VG Martin
  14. martin k.

    Tschernobyl: Kernkraftwerk

    Das kann ich so bestätigen, ich hatte bei den Touren immer nur erwähnt das als Vorlage ein Bild von Igor Kostin verwendet wurde: Hier die Umsetzung: https://www.graffitistreet.com/mural-by-guido-van-helton-for-chernobyl-30-year-anniversary/ Und der Link zum ursprünglichen Foto: VG Martin
  15. martin k.

    Neues Outfit

    Unten links im dunkelblauen Bereich gibt es die Möglichkeit dazu! VG Martin
  16. martin k.

    Neues Outfit

    Guten Morgen! Willkommen zurück.. Das freut mich zu lesen. VG Martin
  17. martin k.

    Unterstützung Forum

    Hallo Bensing! Vielen Dank für die Anfrage. Ja, alles wie gehabt und vielen Dank! VG Martin
  18. martin k.

    Insel Sazan: Pläne für ehemaligen Militärstützpunkt

    Vor einigen Wochen fand verzögert durch die Pandemie nun endlich die lang geplante Exkursion auf die Insel Sazan statt. Ein Traum für alle Fans von Beton und von Orten der Zeitgeschichte. Kurze Historie: - im 1WK durch Italien besetzt, bis 1947 blieben die italienischen Truppen dort - nach dem...
  19. martin k.

    Neues Outfit

    Guten Morgen! Ein Update auf den Servern des Hosters machte ein Umstellung der Forensoftware notwendig. Keine Sorge FA, hier wird nichts zensiert sondern in der Benutzergruppe fehlte noch eine Einstellung. Falls euch weitere Dinge auffallen, einfach kurze Info an mich. VG Martin
Oben