Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: München: Luftfahrtmuseum Oberschleißheim / Flugwerft Schleißheim

  1. #1
    Administrator Avatar von Martin K.
    Registriert seit
    01.01.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    41
    Beiträge
    9.311

    München: Luftfahrtmuseum Oberschleißheim / Flugwerft Schleißheim

    Das Deutsche Museum zeigt einen wichtigen Teil seiner Luftfahrtsammlung auf dem Flugplatz Oberschleißheim im Norden Münchens, nahe der Schleißheimer Schlösser. Der Flugplatz und seine historische Bauten wurden zwischen 1912 und 1919 für die Königlich-Bayerischen Fliegertruppen errichtet. Anfang der 1990 Jahre wurden die historische Werfthalle und die Kommandantur restauriert und um eine moderne Ausstellungshalle und eine Restaurierungswerkstatt erweitert. Die Flugwerft Schleißheim ergänzt die großen Luftfahrtausstellungen auf der Museumsinsel in München.

    Öffnungszeiten:
    Die Flugwerft Schleißheim ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

    Quelle: http://www.deutsches-museum.de/flugwerft/information/

    Weitere Informationen: http://www.deutsches-museum.de/

    Anbei einige Impressionen. Na wer erkennt das Exponat auf Bild 5?

    BG
    Martin
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Benutzer Avatar von Büttner
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    46
    Beiträge
    5.375
    Das Flugzeug im Bildhintergrund von Foto Nummer 2 sei flugfähig! Andere in dieser Halle sind es wohl auch. Diese Hundert Jahre alten Kisten sind schon was besonderes. Ich persönlich finde immer mehr Gefallen an derlei Fluggeräten.

    Das Museum schätze ich als eines der besten in Deutschland ein.
    Rote Plätze: Online-Update (5) vom Februar 2010 Luftfahrtpublizistische Referenzen: www.flugschrift.net

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.11.2011
    Alter
    43
    Beiträge
    462
    Bild 5 zeigt einen Nachbau.Die Do-24, 1944 gebaut ist leider nicht gut auf den Bildern zu erkennen,genauso wie die in Deutschland sehr seltene P-38

  4. #4
    Administrator Avatar von Martin K.
    Registriert seit
    01.01.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    41
    Beiträge
    9.311
    Zitat Zitat von marco123 Beitrag anzeigen
    Bild 5 zeigt einen Nachbau.
    Nur der Mittelteil ist ein Nachbau. Rest ist eine Original Horten IV (eine von vier gebauten Exemplaren (1941-43)).

    Zitat Zitat von marco123 Beitrag anzeigen
    Die Do-24, 1944 gebaut ist leider nicht gut auf den Bildern zu erkennen,genauso wie die in Deutschland sehr seltene P-38
    Bild der Do-24 im Anhang.

    BG
    Martin
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.10.2017
    Beiträge
    10

    Absolut empfehlenswert

    Ich kann nur sagen: Absolut empfehlenswert, hier gibts was alles zu sehen was fliegt oder einmal geflogen ist.
    Wenn ein Jubiläum gefeiert wird gibts etwas mehr zu sehen, heuer war es mal wieder soweit.
    Das Ballonglühen klappe nicht ganz weil zuviel Wind aufkam.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. 01.-03. Juli 2011 RACE 61 Luftfahrtmuseum Finofurt
    Von jollentreiber im Forum Archiv
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •