Ostseefähren im Kalten Krieg - Geheime Militärtransporte der Sowjetarmee
Zwischen 1982 und 1986 wurde bei Sassnitz auf der Ostseeinsel Rügen das größte Verkehrsprojekt der DDR verwirklicht: Für zwei Milliarden DDR-Mark errichteten in Mukran Tausende Arbeiter und Hunderte Bausoldaten einen vier Kilometer langen Fährhafen mit 120 Kilometern Gleisanlagen. Fünf riesige Doppelstockfähren wickelten einen großen Teil des Güterverkehrs mit der Sowjetunion von hier aus ab. Unbemerkt von Dritten konnten in Zeiten des Kalten Krieges auch gefährliche Militärgüter über die Ostsee transportiert werden. Die 190 Meter langen Eisenbahnfähren mit Breitspurgleisen für mehr als 100 Güterwaggons besaßen in ihrem Inneren außerdem geheime Mannschaftsräume für 300 Soldaten. Nur wenige Jahre nach der Eröffnung verließ ein großer Teil der sowjetischen Truppen das vereinigte Deutschland genau über jenen Fährhafen, der zuvor noch als »Großbaustelle der deutsch-sowjetischen Freundschaft« gefeiert worden war.
Wolfgang Klietz legt die erste umfassende Dokumentation dieser Eisenbahnfähren vor, die zu den größten der Welt gehörten, und rekonstruiert anschaulich die spannende Hafengeschichte bis in unsere Zeit.
Autor(en): Wolfgang Klietz
Preis: 29,90 EUR
Ausstattung: Hardcover
Format: 21.0 x 25.0 cm
Seitenzahl: ca. 200
Abbildungen s/w: ca. 140
Reihe / Kategorie: Geschichte in Bild und Text
ISBN: 978-3-86153-673-4
Erscheint voraussichtlich: 03.2012
BG
Martin
Lesezeichen