Was macht "mich" besonders? Ich wurde im August diesen Jahres fotografiert und befinde mich auf dem ehemaligen Flugplatz Wittstock.
Beste Grüße
Martin
Was macht "mich" besonders? Ich wurde im August diesen Jahres fotografiert und befinde mich auf dem ehemaligen Flugplatz Wittstock.
Beste Grüße
Martin
Ich bin ein Bogensegment einer AU-19, die im Rohbau fertig war ?
Verdammt, war wohl doch zu einfach :grin: . Gut gemacht!
Beste Grüße
Martin
Moin Maddin, ist eigentlich kein "großes Geheimnis" das am FP Wittstock die Bauteile fuer die 19m-Boxen bereitliegen.
Ich ueberlege gerade, ob die GDF-Rohbauten ( inzwischen abgerissen ) am sued-west-Ende der SLB auch bereits aus AU-19 Teilen bestanden?! - da muß ich mal alte Aufzeichnungen rauskramen...
Grueße Fulcrum
Geheimnis ist relativ. In den verschiedensten Foren habe ich über diese "Besonderheit" noch nichts gelesen.
Gibt/Gab es weitere Standorte von Bogendeckungen vom Typ AU-19 in der DDR?
Alte Fotos wären klasse. Auf einem Luftbild im Buch Rote Plätze S. 295 sind 3x Rohbauten zu sehen, 4 sollten laut S. 103 entstehen. Sind die Bogenelemente nun von den 3 rückgebauten oder von der 4 die auch noch gebaut werden sollte?
Fragen über Fragen.
Beste Grüße
Martin
Antwort:Das sind genau jene an dieser Stelle, oder besser waren ....
Mir ist dazu nichts bekannt. Möchte ich daher verneinen. _Möglicherweise_ sollten auch in Ribnitz-Damgarten derlei Bauten entstehen.
Da diese AU-19 für Su-27 vorgesehen waren kann man die Existenz dieser Bauten als deutlichen Indikator für eine entsprechende - geplante - Basierung verstehen. Irgendwelche andere Hinweise dazu tauchten bisher noch nicht auf.
Ich bin der Ansicht das diese Betonelemente für die vierte noch zu bauende AU-19 gedacht waren.
Die Verbreitung von _AU-19_ und _Wittstock_ ist im www ausnehmend gering.
Rote Plätze: Online-Update (5) vom Februar 2010 Luftfahrtpublizistische Referenzen: www.flugschrift.net
Hier ein Link zu einem Schrägluftbild aus den neunziger Jahren:
http://uploads.ru/nWbUe.jpg
Die Öffnungen von zwei AU-19 am oberen Bildrand schauen einen direkt an. Der dritte Rohbau steht schräg davor.
AU-19 in Wittstock, nicht nötig für die in der DDR stationierten sowjetischen Flugzeuge. Aber passend für Su-27.
Rote Plätze: Online-Update (5) vom Februar 2010 Luftfahrtpublizistische Referenzen: www.flugschrift.net
Gibt es eine Möglichkeit den Uploader zu kontaktieren bzw. erstmal herauszufinden?
Es muss ja nicht mal ein Russe sein, nur weil es ein russischer Webdienst ist. Die Welt
ist aber auch klein.
BG
Andreas
Keine Ahnung wie man das macht oder ob das geht. Ist doch bekannt das auf russischen Internetseiten alles mögliche hochgeladen wird. Da sind dann Dinge mit dabei die ursprünglich aus ganz anderer Quelle stammen. Da die Rohbauten der AU-19 in W. irgendwann geschliffen wurden bleiben halt nicht mehr so viele dokumentarische Fotobelege übrig zur Ansicht. Der Link zeigt so etwas eben.
Rote Plätze: Online-Update (5) vom Februar 2010 Luftfahrtpublizistische Referenzen: www.flugschrift.net
Rote Plätze: Online-Update (5) vom Februar 2010 Luftfahrtpublizistische Referenzen: www.flugschrift.net
Lesezeichen