Wie ich Lutz seine letzten Beiträge dazu sehe, wird er wohl mit einem manuellen Handgerät Blindgänger im Sand oder auch eine Leitung suchen.
Wie ich Lutz seine letzten Beiträge dazu sehe, wird er wohl mit einem manuellen Handgerät Blindgänger im Sand oder auch eine Leitung suchen.
So schwer war`s ja nun auch nicht zu erkennen.
Aber Martin, hatten wir uns nicht über den Garnelenfischer am Strand von Swinemünde unterhalten?Egal, Antwort „Krabbenfischer“ ist falsch!
Danke an die anderen die gegrübelt haben.
Bei dem Typen da im seichten Wasser des Weststrandes von Swinemünde handelt es sich um einen Garnelenfischer der wohl fast jeden Tag dort anzutreffen sein soll. Die Garnelen die er fängt sind nicht für den menschlichen Verzehr gedacht, sondern werden als Fischfutter an Aquariumfreunde verkauft. Fangziel waren wohl 6 Plasteeimer voll.....nach einem Eimer und 5 gerauchten Zigaretten bin ich weiter gezogen.
Gruß Lutz
Hier mal ein Link zu den Tierchen:
http://www.firstfish.de/cms/front_content.php?idart=157
PS: letztes Bild rechts im Hintergrund, ist an dem Leuchturm ein Segel-Stoff-Windmühlenrad angebracht worden?? oder was ist das dort?
Grüße
Hier mal was, welches nur etwas oder garnichts mit Bunker/Armee zu tun hat.
Wer´s erkennt, immer zu.
kleiner Tip? nö...erstmal ihr![]()
etwas maritimes?
Rote Plätze: Online-Update (5) vom Februar 2010 Luftfahrtpublizistische Referenzen: www.flugschrift.net
Lutz, bei dir liege ich immer falsch, trotzdem »
Es sind Schweissnähte zu erkennen, also wird es nach Christi Geburt einzuordnen sein, vielleicht sogar nach Napoleon. Es sieht irgendwie aus, wie ein von dieser Seite zu öffnender Not / End - Ablauf eines Behältnisses.
GrFr
Vielleicht ein Ankerkettenloch wo vergessen wurde das Ende zu befestigen?
Gruss Robbells
__________________________________________________ ______
Lesezeichen