Endet der Hohlraum an der Decke des Raums oder hat er eine Verbindung nach oben?
Naja, etwas war und ist auch jetzt noch drin (Luft). Dient der Hohlraum im Pfeiler der Be/Entlüftung?
Aber man könnte sagen, es ist ein Behälter?
Und warum war der untere Teil der Wand mit Schwarzem Blocker gestrichen?
Gruß M.
ok Svensonst hätte ick noch aufn Abschuss der V1/2 getippt
... aber so muss man doch weiter rätseln
![]()
Also wenn man sich vorstellen würde das es - nennen wir es mal Bauwerk - 2 Etagen hat dann würde ich jetzt mal vermuten das dein Bild im 2. Untergeschoss entstanden ist? Also ringsherum um diesen großen leeren Raum mit dem markanten "Ding" in der Mitte waren demnach viele kleine Räume?
Urian, die Beschreibung zielt nicht gerade auf Reichsgebiet ab. Der Ostwall ist ja Reichsgebiet gewesen. Es gibt ja ostwärts gelegene Gebiete die infolge des 1. Weltkrieges plötzlich polnisch waren. Und eine kleine Besonderheit ....
Rote Plätze: Online-Update (5) vom Februar 2010 Luftfahrtpublizistische Referenzen: www.flugschrift.net
Hat es was mit Gas zu tun , Schiefergas etc. ? Ein Gasspeicher ?
Hm. Wenn keinen Wasser und sonst weiter nix drin im Raum, könnte er als "Ausgleichsbehälter" für extreme Luftdrücke gedient haben? Quasi als Puffer nach oben? Der breite Sockel um den Stützfeiler liefert eine gute Deckenlastverteilung und die Öffnungen gewährleisten ebenfalls einen Druckausgleich ins Säuleninnere. Hinten im Raum vermute ich eine Luke, von denen es mehrere als Lufteinlass geben könnte.
Mir würden da als Verwendungszweck etwa Geschützbettungen oder Abschussrampen einfallen.
Kann es sein, daß der obere Teil des Pfeilers (also der zylindrische Teil) erst später hinzugefügt wurde?
Gibt es da in der Nähe noch einen oder mehrere solche "Räume", bei denen dieser obere Teil des Pfeilers fehlt?
Muß man falls es sie gibt, in diesen anderen "Räumen" mit Blitz fotografieren?
Gruß M.
Lesezeichen