Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berlin: Go2Know
TumraNeedi
29.07.2012, 10:16
http://www.spiegel.de/reise/staedte/abseits-der-touristenpfade-streetart-im-backkombinat-a-846703.html
Karl von Oertel
29.07.2012, 12:05
die haben dort aber einen kurzen Arbeitstag gehabt..
1800 Brote konnte eine Maschine pro Stunde backen
Insgesamt konnten täglich bis zu 4000 Brote hergestellt werden.
oder da fehlt eine 0..
TumraNeedi
29.07.2012, 15:01
stimmt, so wird es sein. aber die arbeitszeiten hätte ich ansonsten auch gerne ! ;)
Das ist das alte KONSUM-Berlin Gelände...
Fotomaus
01.08.2012, 15:30
Na das wär mir ja was, wenn da immer jemand durchs Bild hüpfen würde.
Im Beitrag wird aus der Genossenschaft schnell mal ein Kombinat gemacht, Bako war in Prenzlauer Berg.
Fotomaus, das sind 2 verschiedene Schuhe.
Der vordere Teil gehört zum KONSUM und dahinter wurde ein Zweigbetrieb von Bako betrieben.
Bei meinem letzten Besuch dort war allerdings alles verrammelt und eingezäunt.
Das Bild stammt von einem anderen Besuch der Lokalität.
So falsch ist der Begriff Konsumbäckerei nicht, denn die Konsum- Zugehörigkeit wurde erst mit der Gründung des Backwarenkombinates(Bako) aufgehoben.
So wie auch Aktivist(SaarbrückerStr.), Libelle(Alt Biesdorf) und viele andere Back- VEB sich unter diesem Kombinats-Hut wiederfanden.
Gruß Woelfi
Ich meine das Gebäude davor- mit dem prächtigen Portal. Da war ( und ist?) der Hauptsitz von KONSUM.
Fotomaus
02.08.2012, 17:11
@ frankk, stimmt, der Prachtbau vorne gehört noch Konusm, jetzt als Immnobilienwirtschaft in mehreren Teilen
Der Fabrikteil gehört einem freundlichen Herren aus Dortmund. Er ist der Grafitikunst sehr zugewandt und erlaubt die Arbeiten, soweit sie angemeldet wurden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.