Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisenhüttenstadt: neue Daueraustellung zum DDR-Alltag / Dokumentationszentrum
Martin K.
26.02.2012, 12:30
War am Eröffnungswochenende zufällig jemand von euch in der neuen Daueraustellung zu den Alltagsgegenständen der DDR?
Die neue Dauerausstellung über den Alltag in der DDR ist am Wochenende in Eisenhüttenstadt eröffnet worden. Die Schau im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR richtet sich vor allem an junge Leute, die das Land nicht mehr erlebt haben.
Quelle und mehr: http://www.morgenpost.de/printarchiv/kultur/article1913406/Eisenhuettenstadt-Neue-Dauerschau-zum-DDR-Alltag.html
Neues Buch zur Ausstellung:
http://forum.hidden-places.de/showthread.php/6785-Buch-Alltag-DDR-Geschichten-Fotos-Objekte
Link zum Museum:
http://www.alltagskultur-ddr.de/pages/home.html
BG
Martin
In einer Berliner Tageszeitung WIMRE war vor einiger Zeit zu lesen das dieses Museum das erste richtig DDR-Museum sei.
Martin K.
26.02.2012, 13:04
In einer Berliner Tageszeitung WIMRE war vor einiger Zeit zu lesen das dieses Museum das erste richtig DDR-Museum sei.
Vermutlich war damit gemeint: "...welches die Alltagskultur der DDR" beleuchtet. Das DDR-Museum in Berlin-Mitte zähle ich auch zu den empfehlenswerten Museen zur DDR-Geschichte. Die Qualität der viele weiteren, ich verwende bewußt den Begriff "Sammlungen" auch wenn sie sie oft Museen nennen hatten wir ja vor geraumer Zeit schon thematisiert.
BG
Martin
Die Qualität der viele weiteren, ich verwende bewußt den Begriff "Sammlungen" auch wenn sie sie oft Museen nennen hatten wir ja vor geraumer Zeit schon thematisiert.
Insoweit hat dieses Thema auch die Tagespresse ereicht vor einiger Zeit mit Hinblick auf die Neueröffnung in Eisenhüttenstadt.
Martin K.
27.02.2012, 11:40
Steht das DOK-Zentrum Eisenhüttenstadt vor dem Aus?
Das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR ist weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch die geplante Streichung des jährlichen städtischen Zuschusses von 76 700 Euro könnte das Aus für das Haus bedeuten. Mitte des Jahres werden die ersten Kündigungen geschrieben.
Quelle und mehr: http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/1009552/
BG
Martin
Martin K.
15.07.2012, 21:19
Anbei ein interessanter Artikel:
Aus Stalin- wurde Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt war die erste sozialistische Musterstadt der DDR. Sie entstand Anfang der 1950er Jahre bei Fürstenberg (Oder), als Wohnstadt zum Eisenhüttenkombinat Ost (EKO). 1953 erhielt sie den Namen Stalinstadt, ab 1961 hieß sie dann Eisenhüttenstadt. Die auf dem Reißbrett entstandene Stadt sollte den Arbeitern ein paar Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges moderne Wohnungen, ein Theater, Versorgung und Kinderkrippen bieten.
Quelle und mehr: http://www.n-tv.de/panorama/Aus-Stalin-wurde-Eisenhuettenstadt-article6034041.html
BG
Martin
Martin K.
22.11.2012, 22:54
Stadt Eisenhüttenstadt will DDR-Alltagsmuseum übernehmen
Bei einer Podiumsdiskussion des rbb sprachen sich Bürgermeisterin Dagmar Püschel und Ilona Weser, Bildungsdezernentin des Landkreises, für eine Übernahme des Dokumentationszentrum Alltagskultur durch die Stadt aus.
Eine endgültige Entscheidung über die Trägerschaft solle auf einer Stadtverordnetenversammlung am 5. Dezember fallen, sagte Püschel weiter. Brandenburgs Kulturstaatssekretär Martin Gorholt sprach von einer nicht optimalen, aber tragfähigen Lösung.
Quelle und mehr: http://www.blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/oder-spree/artikel/7984/Stadt+Eisenhuettenstadt+will+DDR-Alltagsmuseum+uebernehmen
BG
Martin
Andi39GE
23.11.2012, 11:02
Hier auch: http://regionales.t-online.de/stadt-eisenhuettenstadt-will-ddr-alltagsmuseum-uebernehmen/id_61024114/index
"Die Stadt werde für zwei Jahre die Trägerschaft übernehmen"........"Eine endgültige Entscheidung über die Trägerschaft solle auf einer Stadtverordnetenversammlung am 5. Dezember fallen"
Wird oder will die Stadt...?
Die Übernahme ist also noch nicht beschlossen.
Andi39GE
29.11.2012, 20:24
Gestern gefunden.
Eisenhüttenstadt ohne Alltagskultur? Warum man am 01.12. das Dokumentationszentrum besuchen sollte.
Der SPD-Ortsverband lädt für den 01.12. zu einem Solidaritätstag für den Erhalt des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR. Die Gründe, die er dafür anführt, sind durchaus nachvollziehbar: die Einrichtung ist wichtig für die Stadt, auch für den Tourismus und sie zu schließen wäre eine weitere Ölspur auf der abschüssigen Straße der Stadtentwicklung, auf der sich Eisenhüttenstadt ganz objektiv nun mal befindet.
weiterlesen: http://eisen.huettenstadt.de/
Martin K.
12.12.2012, 18:21
Eisenhüttenstadt streicht Hilfe für DDR-Museum
Eisenhüttenstadt (MOZ) Die Stadt Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) übernimmt das Dokumentationszentrum „Alltagskultur der DDR“ für zwei Jahre, ohne allerdings den bisherigen Zuschuss von 76 000 Euro weiter zu zahlen. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend. Wesentliche Aufgaben wie die wissenschaftliche Arbeit sind nach Angaben des Museums damit nicht mehr möglich. Die Einrichtung wird künftig allein durch Zuschüsse vom Land und vom Landkreis finanziert.
Quelle: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1067547/
Andi39GE
30.01.2014, 17:41
Dem Dokumentationszentrum für DDR-Alltagskultur in Eisenhüttenstadt droht die Schließung: Bis Jahresende muss die bundesweit einmalige Einrichtung ein neues Konzept und einen neuen Träger finden.
Quelle: http://www.morgenpost.de/brandenburg-aktuell/article124255699/Museum-fuer-DDR-Alltagskultur-droht-das-Aus.html
BG
Andreas
Aschekater
30.01.2014, 18:10
Mal doof gefragt : Was hat Eisenhüttenstadt sonst noch zu bieten ? DDR Gegenstände/ Alltag kennt ja nun jeder Ossi selber und eingeborenen Wessies , was soll die nach Eisenhüttenstadt ziehen ?
kallepirna
30.01.2014, 18:54
Eisenhüttenstadt 1. Sozialistische Stadt in der DDR. Die jüngste Stadt Deutschlands! das ist doch was. http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenh%C3%BCttenstadt Mffg.kallepirna
Andi39GE
01.02.2014, 11:15
Mal doof gefragt
Aber nicht doch ;-)
Wen das niemanden anzieht, dann lohnt sich auch das posten solcher Beiträge mehr. Zum Glück bietet Eisenhüttenstadt nd das Umland für fast jeden geschmack etwas. Sei es die Landschaft, Industrieruinen oder etc.
http://forum.hidden-places.de/showthread.php/2166-Eisenh%C3%BCttenstadt-ehemaliges-Schleusensystem
BG
Andreas :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.