Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Rätsel zur Woche
Dann mal von mir wieder was kurzes schnelles , auf dem Weg zum Wochenende.
Was es ist könnte schnell erkennbar , oder deutbar sein. Aber was ist das Grosse ganze dazu ?
MfG de urian ...
105006
sieht nach Museum aus, richtig?
Richtig , das gesuchte steht in einem Museum.
Maschine zur Tuchverarbeitung?
Maschine zur Papierverarbeitung?
Panzermensch
31.08.2016, 11:17
Wieder ein Rätsel, wo es sofort KLICK bei mir gemacht hat.
Ich weiß aber nicht, ob ich jetzt schon lösen möchte oder ob ich die Kollegen noch ein bißchen rätseln lassen will.
Museum ist korrekt, blair.
Maschine zur Tuchverarbeitung?
Maschine zur Papierverarbeitung?
beides kann ick mit ruhigem Gewissen verneinen.
Wieder ein Rätsel, wo es sofort KLICK bei mir gemacht hat.
Ich weiß aber nicht, ob ich jetzt schon lösen möchte oder ob ich die Kollegen noch ein bißchen rätseln lassen will.
Museum ist korrekt, blair.
Ja bei dir war es mir klar ;) , hattest mich ja selbst drauf gebracht ;) (Also jetzt nicht auf das Objekt)
Klondike
31.08.2016, 15:24
ein Gefährt? das Rad im Bild funktioniert als Stützrad? hmm? Motorrad mit Dampfantrieb ?
landwirtschaftliches Gerät?
Grüße aus der Altmark - 23,6 Grad sonnig - Sprocky
Panzermensch
31.08.2016, 16:17
ein Gefährt? das Rad im Bild funktioniert als Stützrad? hmm? Motorrad mit Dampfantrieb ?
Ganz knapp daneben... kein Dampfantrieb, der Rest stimmt aber.
Ich möchte lösen: Es ist ein Bildausschnitt eines Daimler-Reitwagens, das erste mit Verbrennungsmotor angetriebene Motorrad der Welt.
https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/classic/museum/daimler-reitwagen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Daimler-Reitwagen#/media/File:Daimler_Reitwagen.JPG
https://de.wikipedia.org/wiki/Daimler-Reitwagen
Darf ich auch mal? ;-)
Stützrad von Daimlers Reitwagen!?! Je ein Nachbau stehen im Mercedes-Benz-Museum (https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz-Museum) in Stuttgart (https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart)und im Deutschen Museum (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Museum) in München.
(https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen)Gruß Urbexer.
:dejection: Öhmmm... Erst alle Beiträge lesen ist manchmal von Vorteil....:chuncky:
Panzermensch hats ja schon aufgelöst ;) ... jou es ist ein Stützrad vom Reitwagen .. stehend in Berlin .. Technik Museum ...
105010 105011 105012 105013 105014
Panzermensch
31.08.2016, 21:30
Tja, als Inhaber der Fahrerlaubnisklasse A bleibt man natürlich an sowas hängen, wenn man solch ein Ding im Museum sieht.
Schön, wieder was gelernt, nämlich dass man nicht nach Stuttgart oder München fahren muß, um einen Reitwagen zu sehen.
Ich wusste bisher nicht, dass auch das Technikmuseum Berlin einen hat.
Jetzt verstehe ich auch das "hast mich ja selbst drauf gebracht".
Stelle mir gerade vor, wie Urian den ganzen Tag durchs DTMB rennt, auf der Suche, unbedingt irgendwas zu finden, was für ein Rätsel taugen könnte.
Geht mir manchmal zumindest so ;-)
Nun gut, schmeißen wir mal gleich das nächste Rätselding in die Runde.
Wovon sehen wir hier einen Ausschnitt?
105015
@Panzermensch , bin den janzen Tag nur meinen Zwillis (10Jahre alte Buben) hinterhergerannt. Aber trotzdem hatte ick mir zwei Objekte aus erkoren. Wollte ja erst das Schienenfahrrad reinwerfen , aber dat wäre genauso schnell gelöst worden.
mmhhh sieht aus wie ein Teil eines Antriebs
Pleuelstange ?
Schienenfahrzeugtechnik ?
Auto ?
Landmaschine ?
;) #
Panzermensch
31.08.2016, 22:18
Pleuelstange ?
Schienenfahrzeugtechnik ?
Auto ?
Landmaschine ?
Leider nichts von all dem.
Morgen geht's weiter.
PolleBLN
01.09.2016, 07:17
Moin Moin
Geht die Stange mit der Nummer durch das runde Ding im Hintergrund durch und ist auf der anderen Seite genauso ausgeführt wie vorne zu sehen?
Dann würde ich es für einen Teil eines Antriebes halten.
Ist das auf dem runden Ding ne Art Ventil?
Oh. Sehe gerade, Antrieb würde ja schon gefragt.
Man reiche mir Kaffee. Ich muss meine Augen waschen.
Aschekater
01.09.2016, 07:22
@ urian , mal fix OT
Wenn du eine Anleitung zur Zwillingsbetreuung brauchst , dann schau mal die alle Teile von `Aber Vati ! `
Und aus eigener Erfahrung als alleinerz. Zwillingsvater ( meine sind nun Ü20 ) , genieße die Jahre , wo du den Kindern noch nachrennen kannst ! Wenn die erst einmal Moped und Auto fahren können ...
Zurück zum Bild , könnte das in einem Panzer stecken , das Teil ?
Ich brauche auch einen Kaffee !!!
Panzermensch
01.09.2016, 11:01
Geht die Stange mit der Nummer durch das runde Ding im Hintergrund durch und ist auf der anderen Seite genauso ausgeführt wie vorne zu sehen?
Dann würde ich es für einen Teil eines Antriebes halten.
Ist das auf dem runden Ding ne Art Ventil?
Oh. Sehe gerade, Antrieb würde ja schon gefragt.
Man reiche mir Kaffee. Ich muss meine Augen waschen.
Geht die Stange mit der Nummer durch das runde Ding im Hintergrund durch und ist auf der anderen Seite genauso ausgeführt wie vorne zu sehen? -geht nicht durch aber ist damit verbunden und nein, ist auf der anderen Seite nicht genauso ausgeführt weil es ja nicht durch geht.
Dann würde ich es für einen Teil eines Antriebes halten. -darfst Du trotzdem tun
Ist das auf dem runden Ding ne Art Ventil? -ja
Oh. Sehe gerade, Antrieb würde ja schon gefragt. -Moooment...Antrieb habe ich nicht verneint. Es hat was mit Antrieb zu tun, nur nicht so wie Ihr denkt...
Panzermensch
01.09.2016, 11:02
Zurück zum Bild , könnte das in einem Panzer stecken , das Teil ?
Nein, bzw. könnte schon, aber würde dort keinen Sinn ergeben und nur kostbaren und ohnehin knapp bemessenen Platz wegnehmen ;).
PolleBLN
01.09.2016, 11:43
Also treibt das runde Ding nicht an, sondern wird über die Stange angetrieben?
Panzermensch
01.09.2016, 11:44
Also treibt das runde Ding nicht an, sondern wird über die Stange angetrieben?
Weder noch. Mit Mechanik hat es primär wenig zu tun.
Aschekater
01.09.2016, 12:22
Das runde Teil wird eher eine Leitung sein , ähnlich einer Einspritzleitung , Rückflußleitung , also keine Stange .
@Aschekater Danke für den Tip :D , Die habe ick schon gesehen , aaaaaaaber laaaange her . Meine Lausbuben sind ganz lieb (hust) . Ist nur das Problem das beide ( zweieiige Zwillis )völlig andere Interessen haben und sie können nicht mit und auch nicht ohne ihren Bruder .. Aber es macht mir jedesmal sehr viel Freude wenn sie bei mir sind und ick liebe es meine Zeit mit ihnen zu verbringen.
So weiter zum Bild ..
Hydraulik anschluss ?
Panzermensch
01.09.2016, 12:59
Das runde Teil wird eher eine Leitung sein , ähnlich einer Einspritzleitung , Rückflußleitung , also keine Stange .
-Leitung ist richtig, keine Stange.
Panzermensch
01.09.2016, 13:00
Hydraulik anschluss ?
-Nein, nichts mit Hydraulik
Gasleitung?
Grüße aus der Altmark - bewölkt 23,2 Grad - Sprocky
Panzermensch
01.09.2016, 17:59
Gasleitung?
Könnte man so bezeichnen, ja.
Panzermensch
01.09.2016, 18:13
Gaslaterne?
-Nein, keine Gaslaterne
Parzival2
01.09.2016, 18:58
Also Heizung?
Nicht dass das ein Teil einer Holzgasanlage ist
Panzermensch
01.09.2016, 19:58
Also Heizung?
Nicht dass das ein Teil einer Holzgasanlage ist
Mit Heizung bist Du auf dem richtigen Weg, mit Holzgasanlage nicht.
Gasbrenner einer "Gulaschkanone"?
Panzermensch
01.09.2016, 20:10
Gasbrenner einer "Gulaschkanone"?
Mit dem Gasbrenner sind wir schon ganz ganz nah dran, man könnte sagen "Es ist heiß!", aber die Gulaschkanone bleibt trotzdem kalt.
Fragt sich nun, was für ein Gasbrenner...wozu dient er?
Panzermensch
01.09.2016, 20:29
Heißluftballon?
Sprocky ist der Held des Tages!
Ja, es handelt sich um den Brenner eines Heißluftballons.
Mitte August hatte ich erstmals das Vergnügen, in einem solchen Apparat in die Luft zu gehen und mir die Region Amersfoort (NL) von oben anzusehen.
Kann das nur jedem empfehlen, der das noch nicht gemacht hat.
Und hier nun ein paar Bilder:
105033 105034 105035 105036
105037 105038 105039 105040
Und so funktionierts:
Pilotbrenner - Die Zündung des Hauptbrenners erfolgt mit der Zündflamme des Pilotbrenners. Dieser wird aus dem Gaspolster im oberen Teil der Gasbehälter gespeist und ist ständig in Betrieb. Die Pilotflamme ist durch einen Glühstrumpf aus hochhitzebeständigem Stahl geschützt und brennt dadurch sehr sicher. Auch bei Unterbrechung der Gaszufuhr von ca. 1 Sekunde Dauer zündet die Flamme durch den Glühkopf selbständig wieder. Jeder Brenner besitzt seinen eigenen Pilotbrenner, der während der Ballonfahrt ständig in Betrieb ist.
Hauptbrenner - Durch den Gasdruck in den Gasbehältern wird das Flüssiggas über ein Tauchrohr und die Brennerschläuche in den Brenner geführt. Dort gelangt es über Verdampferrohre in Spiralform zu den Ausströmdüsen. Das Flüssiggas wird in den Verdampferrohren durch die Flamme erwärmt. Über ein Regulierungsventil wird nach Bedarf das Flüssiggas dosiert und nach dem Düsenaustritt von einer Pilotflamme gezündet. Auf der Brennerunterseite, und damit für den Freiballonführer ersichtlich, befindet sich ein Manometer das den anliegenden Druck im Gassystem anzeigt.
Beim üblichen Sportballon mit einem Inhalt von 3400 m3 verwendet man einen Doppelbrenner. Die Leistung eines Einzelbrenners beträgt ca. 2200 - 3000 KW. Die Flamme ist ca. 3 bis 5 Meter hoch. Jeder Brenner wird unabhängig vom anderen betrieben. Fällt also einmal ein Brennersystem während der Fahrt aus, kann mit dem zweiten Brenner die Fahrt sicher beendet werden. Die Leistung eines Brenners reicht für den normalen Fahrbetrieb also vollkommen aus.
In unserem Fall hatte das Gerät sogar nen Vierfachbrenner, denn der Ballon war schon recht beachtlich groß, hing auch ein Korb dran der für bis zu 16 Personen zugelassen ist.
Hatte vorher schon die Idee, war mir aber nicht sicher. Bin vor ca.8 Jahren mal mit einen Ballon gefahren. Kann ich nur jedem empfehlen. ist auch für Leute geeignet die Höhenangst haben oder nicht schwindelfrei sind. Ist wie aus dem Fenster schauen.
Muss mir dann mal morgen was einfallen lassen.
Grüße aus der Altmark - 18,9° - Sprocky
:hopelessness: ..... ohne Worte ... aber schicke Bilder ...
Panzermensch
01.09.2016, 20:57
ist auch für Leute geeignet die Höhenangst haben oder nicht schwindelfrei sind. Ist wie aus dem Fenster schauen.
Das kann ich bestätigen. Ich hatte auch erst etwas Bedenken, weil Höhe auch nicht so mein Ding ist, also zumindest nicht in so nem offenen Gefährt, aber das war echt kein Problem.
Hier noch ein paar Bilder von oben. Maximalhöhe war übrigens in 5000 ft.
105041 105042 105043 105044 105045 105046 105047 105048
So da habe ich nochmal was gefunden.
Was ist das und wozu gehört dieses Teil? Viel Spass und ein "atomfreies WE und natürlich Flackerfreies Westbild!!!
105056
Grüße aus der Altmark - leicht bewölkt 23,6° - Sprocky
Bei Sprocky denke ick zuerst an
Landwirtschaft ? ;)
Panzermensch
03.09.2016, 06:58
Eine Maschine um irgendwas zu ver- oder bearbeiten?
Teil eines Fahrzeuges?
Bei Sprocky denke ick zuerst an
Landwirtschaft ? ;)
völlig richtig
Eine Maschine um irgendwas zu ver- oder bearbeiten? nicht ganz richtig - verarbeiten - nein / bearbeiten zum Teil
[QUOTE=Teil eines Fahrzeuges?[/QUOTE] Ja, wobei es auf die Definition "Fahrzeug" ankommt.
Grüße aus der Altmark -17,8° leicht bewölkt - Sprocky
Panzermensch
03.09.2016, 07:35
Nicht Selbstfahrer sondern geschoben oder gezogen, richtig?
Also etwas was zum Ackerbau gebraucht wird?
Anbau oder Ernte?
Nicht Selbstfahrer - richtig
geschoben - falsch
gezogen - richtig
Ackerbau - richtig
Anbau -richtig
Ernte - falsch
Panzermensch
03.09.2016, 08:21
Nicht Selbstfahrer - richtig
geschoben - falsch
gezogen - richtig
Ackerbau - richtig
Anbau -richtig
Ernte - falsch
Sämaschine?
Pflug?
Egge?
Feingrubber?
Aschekater
03.09.2016, 08:47
Ein Strohbinder ?
Sähmaschine - ja
Pflug - nein
Egge - nein
Feingrubber - nein
Somit hätten wir geklärt wozu das abgebildete Teil gehört. Zu einer Drillmaschine.
Aber wie heißt das abgebildete Teil?
Panzermensch
03.09.2016, 10:57
Somit hätten wir geklärt wozu das abgebildete Teil gehört. Zu einer Drillmaschine.
Aber wie heißt das abgebildete Teil?
Du lieber Himmel, welcher Nicht-Landmaschinentechniker soll denn wissen, wie irgendwelche Bauteile einer Sämaschine heißen?
Ist das runde ein Rad, was auf dem Boden läuft?
Spuranreißer?
Du lieber Himmel, welcher Nicht-Landmaschinentechniker soll denn wissen, wie irgendwelche Bauteile einer Sähmaschine heißen?
Ich z: B., bin auch kein Landmaschinentechniker.
Ist das runde ein Rad, was auf dem Boden läuft?
Spuranreißer?
Das runde Rad läuft auf dem Boden - könnte man so sagen - sollte aber nicht auf dem Boden laufen sondern ......
Kein Spurreißer!
Für einen Nichtlandtechniker kennst Du aber schon einige Fachbegriffe.
Panzermensch
03.09.2016, 11:47
Für einen Nichtlandtechniker kennst Du aber schon einige Fachbegriffe.
Nicht ich kenne die sondern Google kennt die ;-)
OK, soll nicht auf dem Boden laufen sondern im Boden, weil es sich um eine Scharscheibe handelt.
Nicht ich kenne die sondern Google kennt die ;-)
OK, soll nicht auf dem Boden laufen sondern im Boden, weil es sich um eine Scharscheibe handelt.
Naja dann weiß wenigstens der "Gott der Doofen" Bescheid - Dr. Gooooogle.
Scharscheibe ist ganz dicht drann - jetzt noch mit dem senkrechten Teil kombiniert und schon haben wir den Begriff (was tut es?)
Panzermensch
03.09.2016, 12:20
Das senkrechte Teil sieht mir aus, als ob es dazu da ist, an der Scharscheibe anhaftende Erde abzustreifen oder sowas. Keine Ahnung.
Ok mein Fehler.
Der obere Teil funktioniert als Abstreifer. Ich meinte den unteren Teil der aufgepanzert ist.
Panzermensch
03.09.2016, 12:26
Oha, ich glaub mir wirds zu speziell. Kann das irgendeine Art Messvorrichtung sein?
keine Messvorrichtung - ich machs mal größer.
105057
mit Scharscheibe warst Du schon dicht drann. Was macht man (die Maschine)damit?
Panzermensch
03.09.2016, 12:36
Naja, die macht ne Furche in die dann das Saatgut abgelegt wird.
Dann ist das Teil was von oben kommt die Saatgutzuführung und dieses aufgesetzte "Blech" unten schützt die Öffnung sozusagen.
Ich lass es mal gelten, die "Fachbegriffe" sind doch nicht allen geläufig.
Es handelt sich um das Sääaggregat einer Drillmaschine - auch Säschar oder Drillschar bzw. Sähscheibe oder Drillscheibe genannt.
Die Scheibe dreht sich passiv und schlitzt den Boden auf - das aufgepanzerte Element räumt die Furche und dahinter fällt die Saat in die Furche und wird danach zugeschüttet und angedrückt.
Hier mal die ganze Maschine. das gelbe ist ein GPS- Empfänger, ein zweiter befindet sich auf der Zugmaschine. So wird die Saat fast cm- genau ausgebracht.
105058105059
Dann gebe ich für das nächste Rätzel wieder an den Panzermenschen ab.
Grüße aus der Altmark - bewölkt 23,4° - Sprocky
" Man muss nicht alles wissen. Man muss nur wissen wo es steht. " :D :D
Panzermensch
03.09.2016, 12:56
Finde es immer wieder faszinierend, was für ein High-Tech heutzutage in Landmaschinen steckt.
Ich werde wohl erst am Montag dazu kommen, was neues einzustellen.
Die Fahrer auf den Maschinen haben die Hände nicht mehr am Lenkrad. größtenteils nur noch Überwachungs- und Kontrollfunktionen. Seid wir nicht nur die amerikanischen Satelliten, sondern auch die russischen nutzen können, ist das Alles viel genauer und auch störungsfreier.
Es sei denn einer von Beiden spielt richtig Krieg und das Referenzsignal ist weg.
Panzermensch
05.09.2016, 18:43
So, mal wieder etwas Leichtes.
Was sehen wir hier?
105316
Panzermensch
05.09.2016, 18:46
Ups, Doppelpost...gelöscht
PolleBLN
05.09.2016, 18:48
Wat seh ich da?
N Knopp
Panzermensch
05.09.2016, 18:52
Wat seh ich da?
N Knopp
Denkste wohl?!
Eine Düse wo Wasser rauskommt?
kallepirna
07.09.2016, 10:33
Spritzwassergeschützter Schalter. mfg.kallepirna
Panzermensch
07.09.2016, 11:11
Eine Düse wo Wasser rauskommt?
-Sag ich ja, was Leichtes... ja, eine Düse, wo Wasser rauskommt.
Panzermensch
07.09.2016, 11:11
Spritzwassergeschützter Schalter. mfg.kallepirna
-Nein, das ist es nicht.
Aschekater
07.09.2016, 13:57
Eine alte Pinkelwand ?
Panzermensch
07.09.2016, 14:12
Eine alte Pinkelwand ?
-Nein, keine Pinkelwand
Das Bild sieht leicht verschwommen aus. - Also Kunststoffdüse auf Betonwand?
Ansonsten hätte ich gesagt - KFZ-Scheibenwaschanlage?
Grüße aus der Altmark - sonnig 22,8° - Sprocky
Panzermensch
07.09.2016, 14:30
Ansonsten hätte ich gesagt - KFZ-Scheibenwaschanlage?
-Steilpass von Sprocky, Spritzdüse einer KFZ-Scheibenwaschanlage ist richtig, aber nicht irgendein KFZ und nicht irgendeine Scheibe, ich will´s genauer wissen!
Da es dann keine Betonwand ist.
Ist es grau-grünes Blech?
Armeefahrzeug?
NVA?
Ostblock?
Wehrmacht?
Panzermensch
07.09.2016, 14:51
Da es dann keine Betonwand ist.
Ist es grau-grünes Blech?
Armeefahrzeug?
NVA?
Ostblock?
Wehrmacht?
Ist es grau-grünes Blech? -ja
Armeefahrzeug? -ja
NVA? -nein
Ostblock? -nein
Wehrmacht? -nein
Dann gehn wa mal ganz weit zurück ;)
Tank WK1 ?
Panzermensch
08.09.2016, 06:51
Dann gehn wa mal ganz weit zurück ;)
Tank WK1 ?
Nein, nicht WK1.
Panzermensch
08.09.2016, 11:33
WK II?
Kettenfahrzeug?
WK II? -nein
Kettenfahrzeug? -ja
Halten wir mal fest.
es handelt sich um ein Armeefahrzeug mit Kettenantrieb - WK I+II ausgeschlossen, - NVA, Wehrmacht und Ostblock auch ausgeschlossen.
Zeitraum vor 1900?
Zeitraum nach 1945?
englischer Hersteller?
französischer Hersteller?
amerikanischer Hersteller?
Grüße aus der Altmark - sonnig 28,7° - Sprocky
Aschekater
08.09.2016, 14:47
Ist es gar was russisches ?
Panzermensch
08.09.2016, 15:34
Halten wir mal fest.
es handelt sich um ein Armeefahrzeug mit Kettenantrieb - WK I+II ausgeschlossen, - NVA, Wehrmacht und Ostblock auch ausgeschlossen.
Zeitraum vor 1900?
Zeitraum nach 1945?
englischer Hersteller?
französischer Hersteller?
amerikanischer Hersteller?
es handelt sich um ein Armeefahrzeug mit Kettenantrieb - WK I+II ausgeschlossen, - NVA, Wehrmacht und Ostblock auch ausgeschlossen. -korrekt
Zeitraum vor 1900? -nein
Zeitraum nach 1945? -ja
englischer Hersteller? -nein
französischer Hersteller? -nein
amerikanischer Hersteller? -nein
Panzermensch
08.09.2016, 15:35
Ist es gar was russisches ?
-Ostblock ausgeschlossen... heißt Russland eingeschlossen, also nein
PolleBLN
08.09.2016, 16:48
Ick sach, dit is n deutscher Knopp. Ach nee. Ne deutsche Spritzdüse.
Panzermensch
08.09.2016, 16:51
Ick sach, dit is n deutscher Knopp. Ach nee. Ne deutsche Spritzdüse.
-Womit Du Recht hast, Polle!
Aber Deutsch gehört doch auch zu dem Ostblock :P ...
War da jemand in Afrika auf Safari und hat die Wildnis im Panzer erkundet ? :D :D :D
Panzermensch
08.09.2016, 17:18
Aber Deutsch gehört doch auch zu dem Ostblock :P ...
War da jemand in Afrika auf Safari und hat die Wildnis im Panzer erkundet ? :D :D :D
Gab ja auch nen deutschen Teil im Nicht-Ostblock :) Mit der Fahrzeugmarkt liegst schon richtig.
Ach stimmt da jabs ja noch ne Insel nebenan die nicht zu zum Ostblock gehörte :D ... hatte ick völlig ausgeblendet.
ein Panther ? aber frag jetzt nicht welcher ... oh gott ...
oder doch der Leopard ? ...
Deutscher Hersteller?
Mercedes?
Baujahr nach 1970?
Baujahr vor 1990?
Kommt es Tierisch?
Panzermensch
08.09.2016, 17:38
Ach stimmt da jabs ja noch ne Insel nebenan die nicht zu zum Ostblock gehörte :D ... hatte ick völlig ausgeblendet.
ein Panther ? aber frag jetzt nicht welcher ... oh gott ...
oder doch der Leopard ? ...
Ein Leopard isses, damit sind auch Sprocky's Fragen beantwortet. So, und jetzt geht's ins Detail.
Panzermensch
08.09.2016, 17:40
Und ich dachte schon, es kommt gar keiner mehr drauf, dass es ausser der Reichswehr, der Wehrmacht und der NVA noch ne deutsche Armee gab bzw gibt.
Und ich dachte schon, es kommt gar keiner mehr drauf, dass es ausser der Reichswehr, der Wehrmacht und der NVA noch ne deutsche Armee gab bzw gibt.
Gabs / gibs die Wirklich ? .. ick sage eher Kindergarten im Vergleich zur NVA dazu ... Punkt 16:00 fällt der Hammer und die Kasernen haben sogar Putzfirmen und zivilen Wachschutz ... hab mal nen Kumpel in Eggesin besucht und war schockiert. Kannte ick es noch zu NVA Zeiten durch meinen Bruder (seine Klassenkameraden haben dort gedient) . Und da gabs noch Zucht und Ordnung. ;)
PolleBLN
08.09.2016, 17:59
Ach. Wir haben noch ne Armee?
Also haben wir ne deutsche Spritzdüse an nem deutschen Leo im afrikanischen Afrika.
Aber nicht in nem Safaripark. Oder? Wir ja albern. Bleibt ja nix übrig von so ner Antilope, wenn ein deutscher Leo jagt.
Panzermensch
08.09.2016, 18:11
Gabs / gibs die Wirklich ? .. ick sage eher Kindergarten im Vergleich zur NVA dazu ... Punkt 16:00 fällt der Hammer und die Kasernen haben sogar Putzfirmen und zivilen Wachschutz ... hab mal nen Kumpel in Eggesin besucht und war schockiert. Kannte ick es noch zu NVA Zeiten durch meinen Bruder (seine Klassenkameraden haben dort gedient) . Und da gabs noch Zucht und Ordnung. ;)
Ja ja, richtig hart wars nur in der NVA wÄhrend in der BW nur Eier geschaukelt wurden... So ein Unsinn. Das ist eine Diskussion die ich hier echt nicht führen möchte. Gerne an anderer Stelle. Man vergleicht gern die NVA der 70er und 80er Jahre mit der BW der 2000er und heute. Das sind Äpfel und Birnen. Vergleicht man beide in den 70er und 80er Jahren, wird man feststellen, dass es denselben Dummfick auf beiden Seiten gab und man hier wie dort den Leuten sinnlos ihre Lebenszeit gestohlen hat. Aber wir werden off-topick.
Panzermensch
08.09.2016, 18:12
Ach. Wir haben noch ne Armee?
Also haben wir ne deutsche Spritzdüse an nem deutschen Leo im afrikanischen Afrika.
Aber nicht in nem Safaripark. Oder? Wir ja albern. Bleibt ja nix übrig von so ner Antilope, wenn ein deutscher Leo jagt.
wie kommste die ganze Zeit auf Afrika? Hab ich was verpasst?
PolleBLN
08.09.2016, 18:15
Ick Komm nich auf Afrika.
Du hast die Frage auf die Safari in Afrika als richtigen Fahrzeugmarkt beantwortet. Und die Frage kam nicht von mir.
Oder versteh ich das falsch.
Panzermensch
08.09.2016, 18:26
Und ich dachte schon, es kommt gar keiner mehr drauf, dass es ausser der Reichswehr, der Wehrmacht und der NVA noch ne deutsche Armee gab bzw gibt.
ACh, dieses verdammte T9. Das sollte Fahrzeugkategorie heissen. Habs geändert. Ich hasse das aufm Smartphone rumzutippen.
@PolleBLN , ja war wohl etwas verwirrend .. aber das es ein Leopard ist hat er ja schon bejaht ;)
@Panzermensch . Jou das iss ein anderes Thema aber bis zum Schluss gabs bei beiden Unterschiede. Ein Beispiel .. ick BJ 1969 sollte dann doch 1992 eingezogen werden ... Also hin zum Wehrkreisersatzkomando in Schweineöde und denen meine Eheurkunde und die Geburtsurkunde meiner Tochter aufn Tisch gelegt. Und schon war ick Ausgemustert , das gabs bei der NVA bis zu Ende nicht. egal wieviel Kinder der Wehrpflichtige hat. Aber egal das iss alles ein anderes Thema.
Mfg de Urian ...
Panzermensch
08.09.2016, 18:50
@Urian, das ist auch ne Frage der Notwendigkeit. Bei der NVA war es bis zum schluss notwendig, deshalb gabs das nicht. Aber 1992... Wir können das gerne mal persönlich diskutieren. Das Thema sorgt ja immer mal wieder für Zündstoff. Nix für ungut.
Den grad gefunden , und wollt ick euch nicht vorenthalten ...
http://www.schindluder.net/wp-content/uploads/2015/04/politisch-korrekte-Leopard.jpg
vielleicht findet sich ja dort die Düse um die Scheinwerfer zu reinigen ;)
Panzermensch
08.09.2016, 19:10
Ja, der ist schön. ☺ Ist sogar das richtige Auto, aber das fragliche Teil ist nicht zu sehen. Aber ihr kriegt das raus! So viele Scheiben gibt's ja nicht an so einem Auto. Nein, keine Scheinwerfer...
Panzermensch
09.09.2016, 15:33
Zieloptik?
-Nein, keine Zieloptik.
Aschekater
09.09.2016, 15:47
Also auch kein Zielwasser ...
Panzermensch
09.09.2016, 15:54
Also auch kein Zielwasser ...
:nee, kein Zielwasser ;)
Dann mal schnell bei der BW anrufen und fragen welche Scheibe beim Leopard A9 bedüst wird ;)
Panzermensch
09.09.2016, 16:35
Dann mal schnell bei der BW anrufen und fragen welche Scheibe beim Leopard A9 bedüst wird ;)
Da erreichste um die Zeit freitags keinen mehr. Heutzutage.
Außerdem gibts ja kaum noch Panzersoldaten...aber vielleicht weiß es der Hund...
Sooo viele Scheiben gibts ja wie gesagt nicht. ;)
Da erreichste um die Zeit freitags keinen mehr. Heutzutage.
Außerdem gibts ja kaum noch Panzersoldaten...aber vielleicht weiß es der Hund...
Sooo viele Scheiben gibts ja wie gesagt nicht. ;)
Psst , nicht so laut .. sonst werden wir doch noch überrollt, weils WE iss ;) und keene BW uns beschützen kann :D
Ick vermisse hier soo einige Mitrater ... huhu Urlaub iss vorbei .... grins ...
Panzermensch
09.09.2016, 16:59
Psst , nicht so laut .. sonst werden wir doch noch überrollt, weils WE iss ;) und keene BW uns beschützen kann :D
Ick vermisse hier soo einige Mitrater ... huhu Urlaub iss vorbei .... grins ...
Wer sollte uns denn noch überrollen? Die sitzen doch selbst alle daheim am Grill, mit der Pulle Vodka am Hals, und die Mitrater anscheinend auch, und ich auch gleich!
PolleBLN
09.09.2016, 16:59
Also ich könnt ja fast meinen, daß so n Panzerpilot mit Modder uffn Sehschlitz wenig sieht.
Isses also sowas wie n Kucklochputzer für den Maschi?
Nur ne doofe Frage. Hab keene Ahnung. Hab anne Gullaschkabone gedient.
Panzermensch
09.09.2016, 17:05
Also ich könnt ja fast meinen, daß so n Panzerpilot mit Modder uffn Sehschlitz wenig sieht.
Isses also sowas wie n Kucklochputzer für den Maschi?
Nur ne doofe Frage. Hab keene Ahnung. Hab anne Gullaschkabone gedient.
Keene doofe Frage, sondern die Lösung! Glückwunsch, Polle! Und Danke, ich muß nämlich jetzt schnell in den Garten, den Grill anzünden...
Es ist die Spritzdüse der Wisch-Wasch-Anlage für den mittleren Winkelspiegel an der Fahrerluke des Leopard2 A4.
105399 105397 105398
Dann mal viel Spass im Jarten und juten Hunger ;) ... den Euronotruf kennste ja :D .. die sind auch am WE erreichbar :)
Panzermensch
09.09.2016, 17:11
Dann mal viel Spass im Jarten und juten Hunger ;) ... den Euronotruf kennste ja :D .. die sind auch am WE erreichbar :)
Danke , danke ;-) !
PolleBLN
09.09.2016, 17:11
Au Backe
Ick und meene Jedanken. Hab ick mir ja mal wieda schön rinnjeritten.
Ick Suche.
Au Backe
Ick und meene Jedanken. Hab ick mir ja mal wieda schön rinnjeritten.
Ick Suche.
Selber Schuld :triumphant:
PolleBLN
09.09.2016, 18:15
Na jut.
Mal schauen, obs einfach ist.
Wat isset.
Als Zusatz, wo finde ich es in diesem Fall?
105400
Panzermensch
09.09.2016, 19:20
Haustechnik?
PolleBLN
09.09.2016, 19:21
Nö. Keene Haustechnik.
Ick denk, du grillst?
Aschekater
09.09.2016, 19:44
` Haustechnik `für außen , im Garten ( Gartenküche ) ?
PolleBLN
09.09.2016, 19:46
Öhm. Nö
Nix Garten
Aschekater
09.09.2016, 19:53
Also auch nix mit Gasherd, -Therme , Zentralheizungstechnik inkl. Heizkörper , aller Art und dazugehörigen Baugruppen , Themostate , Druckregler , Ventile etc. ?
PolleBLN
09.09.2016, 19:56
Und nochmal Nö.
Allet nich.
railroader
09.09.2016, 20:14
Irgendwas in einem Getriebe?
Kurbelwelle?
Fahrzeug?
Maschine?
PolleBLN
09.09.2016, 20:15
Hä hä
Nochmal Nö.
railroader
09.09.2016, 20:18
dat Dings in der Mitte bewegt sich?
PolleBLN
09.09.2016, 20:19
Das Dings in der Mitte bewegt sich nicht.
Der Ring oben hat mich an einen Fleischwolf erinnert , aber Haustechnik wurde ja verneint , und das untere passt auch nicht wirklich dazu. ... mmmhhh
Dann mal rantasten und nachher wundern weil man es doch schonmal gesehen hat ;)
Zivil ?
Militär ?
Deutsch ?
PolleBLN
09.09.2016, 20:23
Zivil ? Jein
Militär ? Jein
Deutsch ? ja
Rechts und Links dat sind Überwurfmuttern .. wie bei Propan/Butan flaschen ... ok Atze und Stickstoff etc haben die auch so ...
PolleBLN
09.09.2016, 20:25
Ja. Das sind Überwurfmuttern.
PolleBLN
09.09.2016, 20:26
Nix dergleichen
PolleBLN
09.09.2016, 20:30
Gas ? Nicht in Reinform
Wasser ? Nein
Tante Edit berichtigt.
Aschekater
09.09.2016, 20:34
Medizintechnik ?
PolleBLN
09.09.2016, 20:39
Und wieder gibt's n Nö
Aschekater
09.09.2016, 20:41
Hat es was mit dem deutschen Reinheitsgebot zu tun ?
railroader
09.09.2016, 20:41
geht R/L was ab in der Form eines Schlauch/ Rohr?
PolleBLN
09.09.2016, 20:42
Da geht jeweils n Rohr ab.
Automobile ? (nur KFZ ging ja nicht, dat war zu kurz )
PolleBLN
09.09.2016, 20:46
Kenn ick.
Tapatalk will 10 Zeichen.
Nix Auto
Panzermensch
09.09.2016, 20:47
Nö. Keene Haustechnik.
Ick denk, du grillst?
Dank Repeater gibt's jetzt auch im Garten WLAN. ..
Isses was von der Gulaschkanone an der Du gedient hast?
oder vielleicht Tauchausrüstung?
oder eine Maschine im Sinne von Werkzeug?
PolleBLN
09.09.2016, 20:50
Isses was von der Gulaschkanone an der Du gedient hast? - Nix Futterflak
oder vielleicht Tauchausrüstung? - fast
oder eine Maschine im Sinne von Werkzeug? - Neeeee
PS: Akku fast alle. Nicht wundern, wenn nichts mehr kommt.
railroader
09.09.2016, 20:52
Tauchausrüstung, ein Druckregler? Wo man das Gemisch regeln kann?
PolleBLN
09.09.2016, 20:54
Nee. Nix Tauchausrüstung. Aber ähnlich.
Aschekater
09.09.2016, 20:54
Dank WLAN im Garten , hat der Hamster nun Unternet !
PolleBLN
09.09.2016, 20:55
Da isset weiter als wie ick. Hab nur Handy.
railroader
09.09.2016, 20:55
Feuerwehr?
PolleBLN
10.09.2016, 00:01
Feuerwehr - Öhm, ja
Teil der Gelben Flasche die auf dem Rücken getragen wird ? ... Glaub die Auer AG in Berlin stellt da sowas her ..
105401 wollt eigentlich nen Bild meiner Kids hochladen , aber habs nimmer .. Platte hats zeitliche gesegnet. Ja Polle , das kennst du doch wa ? ;)
PolleBLN
10.09.2016, 07:06
Ha ha
Da war jemand auf der Strecke in Eberswalde.
Grundsätzlich geht's in die richtige Richtung. Aber das Zeitalter falsch. Das Teil will noch definiert werden und als Zusatz steht ja noch die Frage im Raum, wo ich es in diesem Fall bei Bedarf finde.
Jup .. zum Neujahrsempfang waren wir dort und hatten unseren Spass :) auf dem Bild bin ick aber nicht zu sehen ;)
mmhhhhh .. OK der Ort ... in einem Museum ?
oder sind es die Grauen (alt) Flaschen ?
und es ist das Verbindungsstück zweier auf dem Rücken getragener Flaschen. ?
beim Atemschutz sind wir doch richtig ?
PolleBLN
11.09.2016, 00:23
Richtig
Wir sind beim Atemschutz.
Verbindungsstück ist auch richtig. Grau ist mit bei.
Jetzt ist die Frage, wie das Ding hieß und wo ich es geknipst habe. Letzteres ist aber nur n Bonus. Jedenfalls nicht im Museum. Auch wenn es eigentlich da hin gehört.
Ach er lebt doch noch , dachte schon bist zum Brand nach Lübeck (ehemals Kühne Werk ) hingedüst :D :D
Auaaa .. die Frage kann nur ein Aktiver Feuerbekämpfer oder Tante Google beantworten.
Iss richtig still geworden hier ... Jetzt dürfen auch mal die anderen was sagen :P
Aschekater
11.09.2016, 10:42
Ich spreche mal für mich .
Das Rätsel sehe ich als gelöst an . Interessante Detailinformationen , z.B. Baujahr , Verwendungszeitraum usw. sind bestimmt mal lesenswert , für mich jedoch mehr Nebensache .
PolleBLN
11.09.2016, 11:05
Naja. Wenn ich mir überlege, wie manches bis ins Kleinste ausgerätselt wird, dann sind wir noch nicht bei der Lösung.
Angesichts der allgemeinen Beteiligung werten wir es halt als gelöst. Mir egal.
Es handelt sich um ein Druckluftatemgerät (DLA) Typ 16215 von MLW.
105403
105404
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160911/afc42270cea8f2ac710c4b696e717d76.jpg
Nun zum Zusatz.
Es befindet sich in einem TSA-Anhänger der uns von der Fa. Vatt.n.all übergeben wurde. Dieser stand seit Auslieferung in einer Garage auf dem Werksgelände. Unbenutzt und in Originalzustand. Selbst der Inhalt ist noch in Ölpapier verpackt.
Jetzt zählt er zum historischen Fuhrpark unserer Wache.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160911/30ef679bab058c57d5ff6b806c44bc65.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160911/3ed5d72b183a2cbbac1932b6e717d42c.jpg
Wenden wir uns also wieder Bunkern, Panzern, Booten und Eisenbahnen zu.
Urian, du bist dran.
Gruß Polle
Aschekater
11.09.2016, 12:51
Schönes Teil !
Hoffen wir mal , das er außer zu Vorführzwecken bei historischen Veranstalltungen , nie zum Einsatz kommt .
PolleBLN
11.09.2016, 12:56
Ich glaube kaum, daß der nochmal aktiv genutzt wird.
Die Technik ist weiter gegangen. Die Ausbildung auch. Ganz zu schweigen von diversen Normungen.
Wir haben genug andere Technik, als daß der angefasst werden müsste.
Anders sieht es beim STA (Schlauchtransportanhänger) aus. Das ist der gleiche Anhängeraufbau, aber ausgestattet mit Schlauchreserven für lange Wegestrecken. Der STA wird ab und an schonmal verwendet.
@PolleBLN , Jetzt aber nicht Schmollen hier , nee da fällt aus. :witless:
Feuerwache Ahrensfelde wäre bestimmt die nächste Umschreibung gewesen. Hab so schön um den heissen Brei geredet und doch eigentlich das Primäre Ziel aufgezeigt. Eben nur nicht den genauen Standort und Baujahr :) ...
Mist da hab ick mich um Kopf und kragen getippelt , um die anderen mal wieder zu Inspirieren :cocksure: ....
Aber OK dann werde ick mal schaun was sich findet ... hab grad nix zur Hand , aber denke mal bis Mittwoch hab ick was :)
MfG de Urian ...
Es hat lange gedauert und ick habe wirklich nix gescheites gefunden. FB-3 kennt ja jeder schon und dat lohnte eh nicht.
Und Asche auf mein Haupt , hatte das Rätsel vergessen und war mehr mit nem anderen Hobby beschäftigt.
Aber hier mal was fixes schnelles .. bevor es doch noch einschläft ... man möge mir verzeihn.
105695
Panzermensch
18.10.2016, 06:53
Hallo Urian, ich hatte mir schon Sorgen gemacht ;)
OK, fangen wir an...
Ich sehe Gleisschotter?
Ein Schienfahrzeug?
Eine Maschine zum...
Gleisbau?
Messung?
rein zur Fortbewegung?
oder gar etwas Militärisches?
verbrennungsmotorbetrieben?
dampfbetrieben?
muskelkraftbetrieben?
jollentreiber
18.10.2016, 09:37
Es handelt sich um eine Maschine zum bearbeiten/schleifen des Schienenkopfes bzw. des Schienenprofil.
@PolleBLN
der TSA mit der Pumpe wird Heute noch benutzt.
Hallo Urian, ich hatte mir schon Sorgen gemacht ;)
OK, fangen wir an...
Ich sehe Gleisschotter? Ja
Ein Schienfahrzeug? Ja
Eine Maschine zum... Nein
Gleisbau? Nein
Messung? Nein
rein zur Fortbewegung? Ja
oder gar etwas Militärisches? Nein
verbrennungsmotorbetrieben? Nein
dampfbetrieben? Nein
muskelkraftbetrieben? Ja
Ja manchmal isses leider .. aber jetzt hab ick ja wieder Zeit :)
Es handelt sich um eine Maschine zum bearbeiten/schleifen des Schienenkopfes bzw. des Schienenprofil.
Nein es ist keines davon ..
Panzermensch
18.10.2016, 11:16
Dann wird es wohl eine Draisine sein. Nur was für eine?
Das große Teil oben im Bild ist wahrscheinlich ein Schutzblech von einem der Räder.
Das Bild ist auch um 90 Grad nach links gedreht, oder?
Jain . sag ick da mal ... also kein Ja und kein Nein ;) Ist schon etwas Spezieller ...
Panzermensch
18.10.2016, 11:32
Dient es vorwiegend zur Beförderung von
-Gütern?
-Personen?
Kommt es als Hilfsmittel zum Einsatz bei
-Bauarbeiten?
-Notfällen?
Dient es vorwiegend zur Beförderung von
-Gütern? sieht nicht so danach aus ..
-Personen? denke mal nur Person/en
Kommt es als Hilfsmittel zum Einsatz bei
-Bauarbeiten? davon steht zwar nichts auf dem Infoschild, aber denke im Großen und ganzen könnte es auch darum gehen.
-Notfällen? nein ..
Ick glaube es handelt sich in dieser Form auch um ein Einzelstück.
Du kannst aber bei dem "Oberbegriff" Draisine bleiben. Denn so heissen ja alle mit Muskelkraft betriebenen Schienenfahrzeuge.
Das hier heisst aber anders, und du müsstest sogar wissen wo es steht :D
jollentreiber
18.10.2016, 12:37
Ahhh....es handelt sich um ein Schienenfahrrad?
Jollentreiber genau genau ... Es ist ein Schienenfahrrad aus dem Jahre 1884 ... "draisine" ist ja auch nur ein Oberbegriff. So wie U-Boot für alle Unterseeboote , egal welcher Bauform ...
Na Jolle dann darfst du weitermachen .... Den genauen Standort möchte ick nicht wissen , sonst werd ick noch verhauen.
105712105713105714105715
Panzermensch
18.10.2016, 12:48
Ahhh....es handelt sich um ein Schienenfahrrad?
Lutz war schneller.
Wir sind also mal wieder im Technikmuseum Berlin...
Das Eisenbahnfahrrad, oder auch Fahrraddraisine...
http://www.museum-digital.de/berlin/index.php?t=objekt&oges=9132&navlang=pl
Jup das Technikmuseum mal wieder :P
jollentreiber
18.10.2016, 12:59
Na Jolle dann darfst du weitermachen ....
Ok, dann werde ich gleich mal ganz tief in meine Bilderkiste abtauchen und was sehr schönes rausfischen.
jollentreiber
18.10.2016, 13:23
Ich bleibe mal nach dem Rätsel von @Urian auch auf der Schiene. :highly_amused:
Zu was genau gehört dieses Rad?
Nach der erfolgreichen Auflösung gibt es dann, als "Belohnung", wieder einen ausführlichen Bericht zu dem ????. :encouragement:
105717
Viel Spaß der Runde.....und ich fange schon mal an den Bericht zu schreiben.
Panzermensch
18.10.2016, 13:59
Schiffs- oder Bootswagen?
jollentreiber
18.10.2016, 14:54
Grubenwagen ? (Lore)
Nein, hat nichts mit unter der Erde zu tun.
jollentreiber
18.10.2016, 14:56
.......
Schiffs- oder Bootswagen?
Nein
Zivil ?
Militär ?
tendiere da eher zu Militär und denke an Penemünde ...
jollentreiber
18.10.2016, 16:01
..........
Zivil ? Nein
Militär ? Ja
tendiere da eher zu Militär und denke an Penemünde ... Nein, in Peenemünde ist es nicht
Panzermensch
18.10.2016, 16:36
Rad eines Wagens zum Munitionstransport?
jollentreiber
18.10.2016, 17:59
Rad eines Wagens zum Munitionstransport?
Nein, mit Munitionstransport hat es nichts zu tun. Es sind insgesamt 4 von den Rädern am gesuchten Etwas.
nauticcruise
18.10.2016, 18:09
Es stützt etwas?
Es führt etwas?
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
18.10.2016, 18:14
Ist es selbstangetrieben oder wird es gezogen oder geschoben?
mit Muskelkraft?
mit Dampfkraft?
mit Verbrennungsmotor?
mit Elektromotor?
Dient es zum Transport von
Personen?
Gütern?
Hat es etwas mit Waffen zu tun?
Ist es selbst Teil des fahrbaren Unterbaus einer Waffe?
jollentreiber
18.10.2016, 18:26
Es stützt etwas? Nein
Es führt etwas? Nein
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Meine Antworten beziehen sich auf die Gesamtheit des Gesuchten.
jollentreiber
18.10.2016, 18:31
.............
Ist es selbstangetrieben oder wird es gezogen oder geschoben? Kann gezogen oder geschoben oder beides zusammen werden.
mit Muskelkraft? Ja
mit Dampfkraft? Nein
mit Verbrennungsmotor? Nein
mit Elektromotor? Nein
Dient es zum Transport von
Personen? Nein
Gütern? Nein
Hat es etwas mit Waffen zu tun? bedingt
Ist es selbst Teil des fahrbaren Unterbaus einer Waffe? Nein
jollentreiber
18.10.2016, 19:17
So Männer´s, der Lösungsbericht ist fertig und fängt (kleiner Tipp zur Örtlichkeit des Gesuchten) folgendermaßen an:
Es gibt im Norden des weiten Landes doch immer wieder überraschende Fundstücke....so überraschend das es einem fast die Kamera aus der Hand schlägt.
Aber fangen wir von vorne an.
Ich hatte bei der Vorbereitung der Tour u.a. auch von..............gelesen
Ich hoffe ein wenig geholfen und auch neugierig gemacht zu haben. :highly_amused: :encouragement:
vor 1945 ?
nach 1945 ?
Norden von Deutschland ?
jollentreiber
18.10.2016, 20:02
vor 1945 ? Ja
nach 1945 ? Nein
Norden von Deutschland ? Nein
...........
Panzermensch
19.10.2016, 09:33
Ist es Bestandteil eines (Festungs-)bauwerks?
Ich denke da z.B. an irgendein bewegliches Teil am Bauwerk selbst.
Skandinavien?
jollentreiber
19.10.2016, 11:31
Ist es Bestandteil eines (Festungs-)bauwerks? Ja
Ich denke da z.B. an irgendein bewegliches Teil am Bauwerk selbst. Nein, am Bauwerk nicht
Skandinavien? Ja
..........Ich muss immer diese Punkte machen wenn ich im Zitat antworte, Sorry
jollentreiber
19.10.2016, 12:25
Pechtiegel ?
Nein @Urian, die Zeitepoche als die Menschen sich noch mit Pech beschütteten steht nicht so in meinem geschichtlichem Fokus. Mag zwar auch sehr Interessant sein, aber nicht mein Thema.
Als kleiner Tipp:
Das worauf die Räder ruhen wurde von einem deutschen Entwickler in den Vereinigten Staaten patentiert. Die Deutschen erkannten zur damaligen Zeit den Wert der Erfindung noch nicht. Das änderte sich aber mit der Zeit und wurde dann auch in Deutschland erkannt und eingeführt.
Hmm.....hoffe es hilft jetzt ein wenig weiter. :dejection: Ich setze das Suchbild als Gedankenstütze hier nochmal ein.
105718
Aschekater
19.10.2016, 12:37
Eine drehbare Antenne , Radaranlage , Sternwarte ?
jollentreiber
19.10.2016, 13:20
Eine drehbare Antenne , Radaranlage , Sternwarte ?
Nein @Asche, keines von den dreien. Aber schön das Du dir Gedanken zum Thema machst. :encouragement: :welcoming:
Aschekater
19.10.2016, 13:34
Was hätten wir sonst noch , was auf ´kurzen Strecken / Wegen ` - Schienen rollt ? Bunkertore , Flugzeughangertore , Raketenabschußrampen -zubringer , Schiebebühnen , Drehscheiben , Schiffstreppen , Trockendocks .
Hat dieser Entwickler einen Nobelpreis ?
jollentreiber
19.10.2016, 14:06
Was hätten wir sonst noch , was auf ´kurzen Strecken / Wegen ` - Schienen rollt ?
Bunkertore , Nein
Flugzeughangertore , Nein
Raketenabschußrampen -zubringer , Nein
Schiebebühnen , Nein
Drehscheiben , Nein
Schiffstreppen , Nein
Trockendocks . auch Nein
Habe deine Aufzählung mal etwas "sortiert".
jollentreiber
19.10.2016, 14:17
Hat dieser Entwickler einen Nobelpreis ?
Nein, ich habe eben die Liste aller Nobelpreisträger durchsucht und den Erfinder des Gesuchten sowie mich nicht gefunden. :highly_amused:
jollentreiber
19.10.2016, 15:44
Ok, ich soll ja das Ganze mit den Zwischenpausen hier beim Rätsel nicht immer so ernst nehmen....wurde mal geschrieben.
Um auch für Euch die Zeit ein wenig aufzulockern sowie den Kopf wieder frei zu bekommen, hier mal ein Bild eines Zeitgenossen der mir auf dem Weg zum Gesuchten über den Weg gelaufen ist.
Habe mich fürchterlich erschrocken.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/mg3071kopi71abjp94vg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
105719
Jetzt aber weiter im Rätsel.
Aschekater
19.10.2016, 16:27
Das ist Rudi, ohne rote Schnupfennase !
railroader
19.10.2016, 17:58
Zahnradantrieb für Schienenfahrzeuge?
jollentreiber
19.10.2016, 18:01
Zahnradantrieb für Schienenfahrzeuge?
Nein Dirk, mit Eisenbahn hat das ganze nichts zu tun.
Aschekater
19.10.2016, 18:31
Also auch nicht mit Grubenbahnen, Hunten , Bergwerksbahne etc.
Könnte es sich um Portalkrane , Laufkatzen bzw. Rollcantainer ( ähnlich den Müllconatinern die auf LKW gezogen werden ) handeln . Denkbar wären auch noch Brückensysteme wie Hub- oder Drehbrücken .
Bockwurst
19.10.2016, 18:53
Vielleicht das Rad einer Drehlafette für leichtere Artillerie, oder von einem E-Messer
jollentreiber
19.10.2016, 18:54
Also auch nicht mit Grubenbahnen, Hunten , Bergwerksbahne etc.
Könnte es sich um Portalkrane , Laufkatzen bzw. Rollcantainer ( ähnlich den Müllconatinern die auf LKW gezogen werden ) handeln . Denkbar wären auch noch Brückensysteme wie Hub- oder Drehbrücken .
Jetzt werden die Lösungsvorschläge ja immer größer.....Portalkrane und so. :dejection:
@Asche, tut mir leid. Nein zu Grubenbahnen, Rollcantainer und so weiter.
jollentreiber
19.10.2016, 18:56
Vielleicht das Rad einer Drehlafette für leichtere Artillerie, oder von einem E-Messer
Nein, kein Rad einer Drehlafette oder E- Messer.
railroader
19.10.2016, 19:06
Das Rad bewegt sich auf einer Führungsschiene?
the passenger
19.10.2016, 19:07
- aus den Jahren 1940-45?
- gefunden in Norwegen?
- hat es was mit Wasser zu tun?
- ist das ganze Ding mit den vier Rollen länger als 4 Meter?
- in einem Raum gefunden?
jollentreiber
19.10.2016, 19:10
Das Rad bewegt sich auf einer Führungsschiene?
Ja
...........
jollentreiber
19.10.2016, 19:15
- aus den Jahren 1940-45? Ja
- gefunden in Norwegen? Ja
- hat es was mit Wasser zu tun? direkt nicht
- ist das ganze Ding mit den vier Rollen länger als 4 Meter? Nein
- in einem Raum gefunden? Ja
.............
railroader
19.10.2016, 19:19
Eine Art Aufzug?
the passenger
19.10.2016, 19:31
- ist das "Rad" auf deinem Bild unvollständig? Hat der Zahn der Zeit ein wichtigs Teil verschwinden lassen?
jollentreiber
19.10.2016, 20:14
Eine Art Aufzug?
Nein, kein Aufzug.
jollentreiber
19.10.2016, 20:17
- ist das "Rad" auf deinem Bild unvollständig? Hat der Zahn der Zeit ein wichtigs Teil verschwinden lassen?
Das Rad (und auch die drei anderen) sind nur etwas mit Rost belegt. Verschwunden ist an ihnen in den Jahren nichts.
Aschekater
19.10.2016, 21:02
.............
Mit schweren Wasser ?
jollentreiber
19.10.2016, 21:15
Mit schweren Wasser ?
Nein, auch nicht mit schweren Wasser.
Wasser kann man bei der Lösungssuch eigentlich vernachlässigen.
Aschekater
20.10.2016, 07:51
Was verstehst du unter deinem Tip `worauf die Räder ruhen ` ?? Die Räder sind doch scheinbar auf einem Stück Gleis / Schiene .
jollentreiber
20.10.2016, 08:36
Was verstehst du unter deinem Tip `worauf die Räder ruhen ` ?? ....
Sorry mein Freund, habe mich da etwas verworren ausgedrückt.
Ich meinte das Gesuchte was auf den Rädern ruht. Ich setze unten das Zitat mit dem Tipp nochmal ein.
Als kleiner Tipp:
Was auf den Rädern ruht wurde von einem deutschen Entwickler in den Vereinigten Staaten patentiert. Die Deutschen erkannten zur damaligen Zeit den Wert der Erfindung noch nicht. Das änderte sich aber mit der Zeit und wurde dann auch in Deutschland erkannt und eingeführt.
Aschekater
20.10.2016, 08:46
Nun machste den Knoten nicht kleiner , denn es sieht fast so aus , ( kann auch eine optische Täuschung meinerseits sein ) als wäre auf dem kleinen Rad , noch ein größeres im rechten Winkel dazu , darauf . Was eigentlich völlig unlogisch ist und keinen Sinn macht .
jollentreiber
20.10.2016, 08:47
Um meinen kleinen Schreibfehler wieder gut zu machen und das Rätsel auch nicht ewig in die Länge zu ziehen hier nun eine Erweiterung des Bildes.
105720
Aschekater
20.10.2016, 09:09
Bei der Olsenbande in Jütland , ist das `eingleisig ` , an der Bunker-Decke , gefahren , gerollt ?
jollentreiber
20.10.2016, 10:04
Bei der Olsenbande in Jütland , ist das `eingleisig ` , an der Bunker-Decke , gefahren , gerollt ?
Wenn Du die Granatenzuführung meinst dann muss ich "Nein" sagen.
Das auf dem Wagen scheint drehbar zu sein .. Oder irre ick ?
jollentreiber
20.10.2016, 11:23
Das auf dem Wagen scheint drehbar zu sein .. Oder irre ick ?
Mein lieber @Urian, das mit dem "drehbar" kann man auf dem Ausschnittbild noch gar nicht erkennen.....aber Du hast Recht.
Das Gesuchte ist drehbar.
Flugzeugabwehr ?
Scheinwerfer ?
jollentreiber
20.10.2016, 14:05
Flugzeugabwehr ? In diesem Fall wohl eher weniger.
Scheinwerfer ? Ja, genau das war das Gesuchte!!
@Urian, richtig!! Es handelt sich um einen 150 cm Flakscheinwerfer Mod.34 der sich in den Weiten des norwegischen Nordens hinter diesem Tor befindet.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2823l2xrid0emy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
105739
Die genaue Auflösung mit vielen Bildern und die Geschichte dazu findet ihr hier:
http://forum.hidden-places.de/showthread.php/10429-NORGE-2016-Vorbereitung-und-Tourtagebuch/page7?p=115798#post115798
Einfach auf Beitrag #136 gehen und staunen was es noch alles so zu Entdecken gibt. :encouragement:
Viel Spaß und ich freue mich schon auf das neue Rätsel von User Urian.
Aschekater
20.10.2016, 14:46
Kennt ihr auch das Lied dazu ?? `Kleine Taschenlampe brenn ,schreib .... ` ( Nena und Markus )
Kennt ihr auch das Lied dazu ?? `Kleine Taschenlampe brenn ,schreib .... ` ( Nena und Markus )
:highly_amused::highly_amused:
Oh oh .. na dann mach ick mal rann und suche ... aber diesmal nix aus dem TM in Berlin :P
Jup an einen Flakscheinwerfer hab ick dann auch gedacht .. ist doch aber auch indirekt Flugzeugabwehr ;)
Gruss de urian ..
jollentreiber
20.10.2016, 16:20
.... ist doch aber auch indirekt Flugzeugabwehr ;)
Schon richtig, jedoch hatten die Scheinwerfer in der Nähe der Küstenbatterien dort in Norwegen wohl eher die Aufgabe sich um den maritimen Teil des Kampffeldes in den Fjorden zu widmen.
Ein Blick in den Wirkungsbereich der Scheinwerfer lässt das auch gut erkennen.
105740 105741
Aschekater
20.10.2016, 16:53
Oh oh .. na dann mach ick mal rann und suche ... aber diesmal nix aus dem TM in Berlin :P
Jup an einen Flakscheinwerfer hab ick dann auch gedacht .. ist doch aber auch indirekt Flugzeugabwehr ;)
Gruss de urian ..
Heute machen die Kinder das schon mit Laserpointern ...
Aschekater
20.10.2016, 16:56
Schon richtig, jedoch hatten die Scheinwerfer in der Nähe der Küstenbatterien dort in Norwegen wohl eher die Aufgabe sich um den maritimen Teil des Kampffeldes in den Fjorden zu widmen.
Ein Blick in den Wirkungsbereich der Scheinwerfer lässt das auch gut erkennen.
105740 105741
Und im Sommer könnte da der Bademeister / Rettungsschwimmer seinen Hochsitz aufbauen ...
@Aschekater , da haste mich doch glatt auf eine Idee gebracht. EW ist ja Tieffluggebiet ... aaauaaaaaa .... :hopelessness::hopelessness:
@Jollentreiber ... ick suche und suche noch .. aber habe was anderes gefunden ... https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Beck_(Ingenieur) ... das war wohl der den du gemeint hast ;) ..
ElLennart
24.10.2016, 15:01
Ich schulde eins :-)
Hier ist es; wieder nicht allzu schwierig (zu originell und daher einprägsam):
Was ist das, wo ist es und warum dort?
Ich bin gespannt, ob hier ein Local aus der betreffenden Gegend oder ein Irgendjemand oder gar klausm gewinnt, welcher laut eines Beitrages schon in der Nähe gewesen sein muss. Aber er wird nicht der Einzige sein.
Beste Grüße aus Babelsberg
Hier noch was zum vorherigen Rätsel zur Vertiefung aus dem Kriegsmuseum Hanstholm
Gruß Woelfi
railroader
24.10.2016, 18:30
Ein alter Prellbock.. Aber wo?
Aschekater
24.10.2016, 18:38
Und so sauberer Schotter drunter , unter der alten Prellbockbauform, passt irgendwie nicht zusammen .
Jup sieht aus wien Prellbock ... mmhh ob der nun im Technikmuseum steht ? bin da noch nicht ganz durch ...
jollentreiber
24.10.2016, 19:44
Ich würde da mal die Gedenkstätte in Crawinkel einwerfen wollen.
Dort stand mal der Salonwagen für die Waffenstillstandsverhandlungen von Compiege.
ElLennart
25.10.2016, 15:42
Und das ist richtig. (Wenigstens erst im dritten Beitrag :-) ) Der Waggon von Compiegne, der selbst nicht erhalten ist, obwohl er vom 1.WK bis 1945 bewahrt wurde.
Auf der repräsentativeren Seite des Bahndammes in Crawinkel ist dieser Ort des Gedenkens eingerichtet worden. Die letzten heilen Tag hat der Waggon wohl jenseits der Gleise gehabt.
Mich hat besonders diese alte Bauweise des Prellbocks beeindruckt. Der Blick ist in Richtung Ohrdruf.
Bleibt mir die Frage, ob der jollentreiber es erkannt hat oder clever geschlussfolgert. Es ließ sich ja in einem anderen beitrag erahnen, dass ich kürzlich dort war ;-)
Aber erkennen muss man es trotzdem.
Beste Grüße aus Babelsberg
jollentreiber
25.10.2016, 17:58
Und das ist richtig. (Wenigstens erst im dritten Beitrag :-) )
Och ElLennart lass mal, das mit dem fast sofortigem erkennen des Ratebildes ist mir auch schon oft so gegangen.
Mein erstes Rätsel bei der Erstellung des Thread am 15.11.2009 z.B. ist nach nur 14 Min. von @fugaZi geknackt worden. :cower:
http://forum.hidden-places.de/showthread.php/3663-Das-Rätsel-zur-Woche
Mich hat besonders diese alte Bauweise des Prellbocks beeindruckt.
Von dieser Bauform existieren auf alten Bahnanlagen noch einige. Die meisten sehen allerdings nicht mehr so schön aus wie dein gezeigter.
Bleibt mir die Frage, ob der jollentreiber es erkannt hat oder clever geschlussfolgert. Es ließ sich ja in einem anderen beitrag erahnen, dass ich kürzlich dort war ;-)
Aber erkennen muss man es trotzdem.
ElLennard....wenn man jahrelang für die Bahn kreuz und quer durch Deutschland reist, da fallen einem solch speziellen Sachen auch mal ins Auge. Etwas Recherche mit Abgleich von Bildern im Kopf und Internet dazu genommen ergab die Vermutung.
Zur Absicherung der Antwort kam dann der Blick ins Forumsgeschehen. :encouragement:
Wenn ich mich recht entsinne müsste @Urian jetzt ja auch noch mit einem Rätsel um die Ecke kommen.
Gruß
Lutz
@Jollentreiber ... ja ick weeeß --- ;) morje Abend geht es weiter ....
jollentreiber
25.10.2016, 18:42
@Jollentreiber ... ja ick weeeß --- ;) morje Abend geht es weiter ....
Nee nee Urian, ick will dir och nich jagen da oben über Berlin. Mach mal.....inne Ruhe liegt die Kraft. :encouragement:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.