Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Rätsel zur Woche
PolleBLN
07.12.2015, 21:01
Also was zum Wasserfortleiten oder -umleiten und vielleicht zwischenlagern?
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
the passenger
07.12.2015, 21:04
Treudeutsch: eine Panorama-/Relief-Landschaftskarte.
Bildet das zu erratende Objekt eine Trockenlegungs- und Entwässerungsmaßnahme in NL ab?
Panzermensch
07.12.2015, 21:09
Es wird spannend...
Treudeutsch: eine Panorama-/Relief-Landschaftskarte.
Bildet das zu erratende Objekt eine Trockenlegungs- und Entwässerungsmaßnahme in NL ab?
So treudeutsch wollte ich es gar nicht, aber kann man gelten lassen, denn das Entscheidende steht in Deinem zweiten Satz. Es "bildet etwas ab".
Das Wort was ich hören wollte, war "Geländemodell", das hat glaube ich jeder schonmal im Sandkasten gebaut oder am Strand in Form von Verkehrswegen, Gräben, Burgen, Bergen, usw.
Das Gesuchte ist also ein Modell, welches etwas abbildet. Allerdings bildet es keine Trockenlegungs- oder Entwässerungsmaßnahme ab.
Also was zum Wasserfortleiten oder -umleiten und vielleicht zwischenlagern?
So, und unter dem Aspekt des Abbildens eines Originals passt wohl am ehesten das Wort "Umleiten".
und es ist keine wasserwirtschaftliche Anlage!
Panzermensch
07.12.2015, 21:12
und es ist keine wasserwirtschaftliche Anlage!
Das Original ist durchaus eine, gewissermaßen.
Also das Modell einer wasserwirtschaftlichen Anlage zum Umleiten des Wassers eines Flusses (der zur Nordsee fliest) wenn Flut herrscht?
Flutbrecher ? nur so mal in die Runde geworfen ...
Panzermensch
07.12.2015, 21:15
Also das Modell einer wasserwirtschaftlichen Anlage zum Umleiten des Wassers eines Flusses (der zur Nordsee fliest) wenn Flut herrscht?
Hui, knapp vorbei ist auch daneben. Falls es sowas gibt, würde es aber auch wieder unterstreichen, dass die Niederländer was drauf haben, wenn es ums Wasser geht.
Panzermensch
07.12.2015, 21:16
Flutbrecher ? nur so mal in die Runde geworfen ...
Nein, kalt.
Jou dat Wasser iss dort immer kalt :D . Schade , hatte an die Delta-Werke gedacht.
Panzermensch
07.12.2015, 21:20
Jou dat Wasser iss dort immer kalt :D . Schade , hatte an die Delta-Werke gedacht.
Warum wurden die Deltawerke nochmal gebaut? *grübel*
the passenger
07.12.2015, 21:25
Hast Du das am Isellmeer abgelichtet?
Panzermensch
07.12.2015, 21:26
Hast Du das am IJsellmeer abgelichtet?
Nein, Region Utrecht, hatten wir schon.
Muß ick mal schaun. Aber habs so im Kopf .. Flutbewältigung / Flutbrecher ... Da war doch mal irgendwas in Niederlande .
Ein Modell der Deiche und Schleusen/Wehre zum Schutz vor Sturmfluten/Hochwasser der Nordsee?
Panzermensch
07.12.2015, 21:34
Muß ick mal schaun. Aber habs so im Kopf .. Flutbewältigung / Flutbrecher ... Da war doch mal irgendwas in Niederlande .
Das stimmt ja auch. Die Deltawerke gibt´s, damit bei Sturmflut nicht alles absäuft.
ABER: Es braucht nicht einmal Sturmflut, damit was absäuft. Große Teile der Niederlande liegen unterhalb des Meeresspiegels und würden absaufen, wenn nicht die Niederländer schon sehr früh ein System aus Schleusen, Wehren, Entwässerungsgräben, Pumpen (Windmühlen) und anderen wasserwirtschaftlichen Anlagen erfunden hätten.
So, und jetzt krempeln wir diese Erkenntnis mal um und buchstabieren sie rückwärts und fragen uns, mit welcher Art von Anlagen wir uns in diesem Forum ganz oft beschäftigen.
the passenger
07.12.2015, 21:34
Südlich von Utrecht?
Panzermensch
07.12.2015, 21:35
Ein Modell der Deiche und Schleusen/Wehre zum Schutz vor Sturmfluten/Hochwasser der Nordsee?
Nein, siehe auch #5272
Panzermensch
07.12.2015, 21:36
Südlich von Utrecht?
Oh, jetzt wird geographisch gerastert...
südöstlich
the passenger
07.12.2015, 21:44
Ja, die gute, alte Rasterfahndung.
Ein Museum/Ausstellungsort?
Panzermensch
07.12.2015, 21:46
Ja, die gute, alte Rasterfahndung.
Ein Museum/Ausstellungsort?
Ja, inzwischen ist es das.
Museum Fort Vechten ? https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/d1/b4/47/d1b447cb35328f3697f691b227c464f8.jpg
the passenger
07.12.2015, 21:58
Ist das Rätsel-Bild in der Nähe von Dorrn zu finden?
Panzermensch
07.12.2015, 22:00
Museum Fort Vechten ? https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/d1/b4/47/d1b447cb35328f3697f691b227c464f8.jpg
;) Hier hat also der gewonnen, der am schnellsten Google Maps bedienen konnte ;)
Gesucht war aber nicht das Fort Vechten sondern ein ganz spezieller Ausstellungsbestandteil.
Es ist aber noch nicht gelöst was es ist :witless: ... Also noch nicht gelöst :friendly_wink:
Bin noch im Kolophoniumnebel ...
Panzermensch
07.12.2015, 22:16
Auch wenn Einige dicht dran waren, urian hat den Ort herausgefunden, und damit ist der Rest nur Makulatur...
Zwei Dinge waren wichtig:
1. Herauszufinden, dass es sich um ein Modell handelt.
2. Herauszufinden, um ein Modell VON WAS es sich handelt (was ja nun mit Bekanntgabe des Standortes nur eine Abstauberlösung wäre).
Teil 1 hat the_passenger eigentlich gelöst mit dem "Geländerelief" und Teil 2 kann nun jeder im Handumdrehen googeln, Dank urians Auflösung des Ortes.
Es handelt sich um ein interaktives Funktionsmodell der Nieuwe Hollandse Waterlinie im Waterlinie-Museum im Fort bij Vechten.
100952 100953 100954 100955 100956
Panzermensch
07.12.2015, 22:22
Womit beschäftigen wir uns denn hier überwiegend? Ich hatte befürchtet jetzt kommt als Antwort "Verlassene Krankenhäuser" oder "stillgelegte Zuckerfabriken". Nein, mit VERTEIDIGUNGSANLAGEN. Und genau eine solche Verteidigungsanlage ist die "Nieuwe Hollandse Waterlinie", zu Deutsch: Neue Holländische Wasserlinie.
Sie ist ein System von Kanälen und Schleusen, von Dämmen und Deichen, und von Flächen, die im Verteidigungsfall geflutet werden konnten, um feindlichen Armeen den Vormarsch zu verwehren oder diesen zu unterbinden.
Dort, wo eine Überflutung des Geländes nicht möglich oder nicht gewollt war, hat man Forts errichtet.
Das neue Waterline-Museum in einem dieser Forts, dem Fort Vechten, veranschaulicht dieses System u.a. mit einem interaktiven Modell, an dem der Besucher mit kleinen Schleusen selbst die Miniatur-Geländebereiche fluten kann. Auf dem Modell sind auch die Forts zu sehen (das was am Anfang jemand als Figur fehlinterpretiert hat, ist ein solches Fort). Eins meiner Fotos zeigt die Festung Naarden am nördlichen Ende der Waterlinie. Die Blickrichtung der ersten beiden Bilder ist Nord-Süd, das vorletzte ist Süd-Nord.
Ah ok, also sowas wie ein "Schöpfwerk" .. zum Regulieren des Wasser, mal hoch , mal niedrig ..
Jut dann werde ick mir mal was einfallen lassen. :friendly_wink:
Panzermensch
07.12.2015, 22:30
Diese Art der Verteidigung nennt man Inundierung: https://de.wikipedia.org/wiki/Inundierung
Informationen zur NHW auf Deutsch (leider sehr oberflächlich): https://de.wikipedia.org/wiki/Holl%C3%A4ndische_Wasserlinie
Detaillierter wird es auf Niederländisch: https://nl.wikipedia.org/wiki/Nieuwe_Hollandse_Waterlinie oder http://www.hollandsewaterlinie.nl/
Infos zum Museum selbst, was erst kürzlich eröffnet wurde (als ich da war, war es noch in Bau, das Modell war aber schon fertig): http://www.fortvechten.nl/waterliniemuseum/laatste-nieuws/
Und hier ein anschauliches Filmchen zur Wasserlinie: http://youtu.be/fmypPoj5kjM
Und ein Präsentationsfilm des Museums, in dem auch das Modell seinen Platz hat: https://www.youtube.com/watch?v=tomJK-k9Egs
Panzermensch
07.12.2015, 22:32
Ah ok, also sowas wie ein "Schöpfwerk" .. zum Regulieren des Wasser, mal hoch , mal niedrig ..
Nee, Schöpfwerk würd ich nicht sagen. Durch Öffnen von Schleusen an den richtigen Stellen können ganze Landstriche unter Wasser gesetzt werden, und noch viel mehr, aber nicht unkontrolliert, sondern die Landschaft wurde so umgestaltet, dass das Wasser ganz bestimmte Bereiche überflutet. Und das ganze im Zusammenspiel mit Forts. Ich kann mir kaum vorstellen, dass noch niemand von Euch davon gehört hat.
PolleBLN
07.12.2015, 22:33
Hm
Nachdem ich jetzt Tante Google gefragt hab und versucht habe holländisch zu verstehen, würd ich sagen, daß es das Modell der neuen holländischen Wasserlinie ist. Das soll man wohl mit Wehren nach Bedarf fluten können.
Irritieren tut mich nur, daß das ganze ja augenscheinlich Bestandteil eines modellieren Schutzbauwerksystems ist. Und Schutzbauwerk würde ja verneint.
Nochmal grmpf. Irgendwie kommt mein Netz heute nicht mit euch mit.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Panzermensch
07.12.2015, 22:58
Irritieren tut mich nur, daß das ganze ja augenscheinlich Bestandteil eines modellieren Schutzbauwerksystems ist. Und Schutzbauwerk würde ja verneint. Nochmal grmpf. Irgendwie kommt mein Netz heute nicht mit euch mit.
Richtig, es ist ja auch kein Schutzbauwerk, sondern ein MODELL.
OK, es ist ein Modell eines Schutzbauwerkes, bzw. eher eines ganzen Verteidigungssystems. Als Du aber das "Schutzbauwerk" im Beitrag #5200 brachtest, waren wir noch weit davon entfernt, dass es sich um ein Modell handeln könnte, sondern noch beim direkten Raten, was es ist. Und ein Modell, ganz gleich von was, ist nunmal kein Schutzbauwerk. Hättest Du an späterer Stelle bei der Fragerei nach dem "Von was ist es ein Modell?" nach "Schutzbauwerk" gefragt, hätte ich das aber wahrscheinlich auch nicht 100% mit ja beantworten können, denn es ist ja kein zusammenhängendes Bauwerk in dem Sinne.
PolleBLN
07.12.2015, 23:06
Egal. Nu wissen wir ja, was es ist. Muss allerdings gestehen, daß ich noch nie was davon gehört habe. Ich glaub, ich muss mal wieder nach Holland.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
the passenger
07.12.2015, 23:07
Womit beschäftigen wir uns denn hier überwiegend? Ich hatte befürchtet jetzt kommt als Antwort "Verlassene Krankenhäuser"
Nichts für ungut, aber mich interessieren Wandbilder für Kinder in ehemals sowjtischen Hospitälern letztlich mehr, als holländische Verteidigungsstrategien und ihre Hardware-Eindrücke in der Landschaft. So unterschiedlich sind die User hier (bei HP, hoffentlich) ...
Und: Kompliment! Sehr schönes Rätzel!
Gutgehn, Christian
Ick schließe mich Passengers Kompliment an :) .. war mal wieder ne harte Nuss und wieder was gesehen.
Naa juuut ... weiter geht es ;) Bild 1 ist nicht ernst zunehmen, denn es dürfte den meisten unter Euch eh unbekannt sein :D
Bild 2 ist ein Hinweis auf das Rätsel, was könnte das sein ? bzw. zu welchem Bauwerk gehören ;) .. Ich habe jetzt bewusst nur einen kleinen Ausschnitt des grossen Ganzen genommen :)
100957100958
Panzermensch
08.12.2015, 07:25
Naa juuut ... weiter geht es ;) Bild 1 ist nicht ernst zunehmen, denn es dürfte den meisten unter Euch eh unbekannt sein :D
Hmm, sollen wir Bild 1 nun erraten oder nicht?
Bild 2 ist ein Hinweis auf das Rätsel, was könnte das sein ? bzw. zu welchem Bauwerk gehören ;) .. Ich habe jetzt bewusst nur einen kleinen Ausschnitt des grossen Ganzen genommen :)
Bei Bild 2 handelt es sich um die rechte Gegengewichtaufhängung eines Trogtores des Schiffshebewerkes Niederfinow.
Ob es das Tor Richtung obere oder untere Ausfahrt ist, weiß ich nicht, spielt aber glaub ich auch keine Rolle.
Das Bild gehört 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
PolleBLN
08.12.2015, 07:36
Mist. Zu spät. Das wäre auch mein Lösungsvorschlag gewesen.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Na dat ging jetzt aber sowas von fix .. hätt ick nicht gedacht :triumphant:
Richtig , es ist von einem Trogtor am Schiffshebewerk Niederfinow .... oben war der Trog ..
Man staunt wie bekannt dieses Einmalige Bauwerk doch ist .. Daumen hoch ...
Wie oft hörte ick doch "Schiffshebewerk ?? neeee kenn ich nicht"
Und somit darf Panzermensch wieder ein schickes Rätsel einstellen ....
och Bild 1 war nur ne fixe Idee .. aber wer will der darf ... :D :D :D ..
Gruß aus der Waldstadt ...
100960100961100962100963100964
100967100968100969
Kleiner Spaziergang mit meinen drei Kiddis und Schwiegersohn.
Panzermensch
08.12.2015, 09:37
Und somit darf Panzermensch wieder ein schickes Rätsel einstellen ....
och Bild 1 war nur ne fixe Idee .. aber wer will der darf ... :D :D :D ..
Dann versuche ich mich doch erstmal an Bild 1...
Küchengerät?
Kartoffel- oder Spätzlepresse oder etwas in der Richtung?
PolleBLN
08.12.2015, 09:40
Ick sach Wäschetrommel.
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
diesmal hat PolleBLN völlig recht ;) Trommel meiner WM ....
Na mal gespannt mit was uns Panzermensch jetzt so überraschen wird. Kennt er als "wessi" dat Schiffshebewerk doch sehr gut :) .. dat war jetzt nicht negativ gemeint :friendly_wink:
Panzermensch
08.12.2015, 10:24
diesmal hat PolleBLN völlig recht ;) Trommel meiner WM ....
Na mal gespannt mit was uns Panzermensch jetzt so überraschen wird. Kennt er als "wessi" dat Schiffshebewerk doch sehr gut :) .. dat war jetzt nicht negativ gemeint :friendly_wink:
Nach 13 Jahren in der Region darf man sich schon mal ein bißchen auskennen... ;)
So, da muß ich erstmal ein bißchen wühlen, wird dann zur Abwechslung wieder was Leichtes. Das letzte war ja doch ne ziemlich schwere Geburt.
OT: Waschmaschine ist also bei Dir Frauensache. Hmmm, lass das mal nicht die Falsche hören ;) Bei mir ist Waschmaschine (auch) Männersache, dann weiß ich wenigstens, dass es richtig gemacht wird.:triumphant:
@Panzermensch , aber nicht zufällig Werneuchen ?
Och ick hab keen Frauchen mehr, iss ausgeflogen ;) von daher hab ick Glück :witless: das es auch richtog gemacht wird.
Dat letzte war aber trotzdem schick ..
Panzermensch
08.12.2015, 11:12
@Panzermensch , aber nicht zufällig Werneuchen ?
Nee, Berlin
Dat letzte war aber trotzdem schick ..
Danke!
Für das nächste Rätsel muß ich um ein bißchen Geduld bitten, ich muß ja zwischendurch auch mal was arbeiten ;) Kommt aber heute Nachmittag.
Panzermensch
08.12.2015, 14:25
Wovon sehen wir hier einen Ausschnitt, und wo ist das aufgenommen?
100970
PolleBLN
08.12.2015, 14:34
Knast, Wachturm auf ner Mauer?
Bei Fehlern und sinnfreien Worten ist die Autokorrektur zur Verantwortung zu ziehen. grmpf
Panzermensch
08.12.2015, 15:13
Knast, Wachturm auf ner Mauer?
Nein, kein Wachturm, kein Knast.
Hape1238
08.12.2015, 17:41
Ein Leuchtturm ?
Panzermensch
08.12.2015, 17:45
Ein Leuchtturm ?
Oh, da sind wir schon sehr nah dran. Der Laie würde es vielleicht so nennen. Ganz korrekt ist es aber nicht. Das WO ist auch noch Teil der Frage.
nauticcruise
08.12.2015, 17:49
Ein
Leuchtfeuer?
Quermarkenfeuer?
Ostsee?
Nordsee?
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
nauticcruise
08.12.2015, 17:51
Molenfeuer?
Richtfeuer?
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
08.12.2015, 17:55
Ein
Leuchtfeuer?
Quermarkenfeuer?
Ostsee?
Nordsee?
Leuchtfeuer? -ja
Quermarkenfeuer? -nein
Ostsee? -nein
Nordsee? -ja
Panzermensch
08.12.2015, 17:56
Molenfeuer?
Richtfeuer?
ein Molenfeuer. Hmmm, war zu leicht...
nauticcruise
08.12.2015, 18:04
Kampen?
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
nauticcruise
08.12.2015, 18:05
Singt gerade: An der Nordseküste... römpömpömpöm.....
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
08.12.2015, 18:12
Kampen?
Nein, nix Deutscheland...
Panzermensch
08.12.2015, 18:12
Singt gerade: An der Nordseküste... römpömpömpöm.....
Oh je, das wollte ich nicht...!
nauticcruise
08.12.2015, 18:18
Holland?
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
08.12.2015, 18:21
Holland?
Natürlich, nach dem letzten Rätsel konnte ich mich gar nicht von Holland lösen...
nauticcruise
08.12.2015, 18:26
Der Helm ist grün?
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
08.12.2015, 18:30
Der Helm ist grün?
Spielt das ne Rolle? Bei Molenfeuern ist die Farbauswahl ja eher beschränkt, oder ;)? Ja, grün ist dabei.
nauticcruise
08.12.2015, 18:40
Molenfeuer Scheveningen? Da so viel Gitterzeugs im Bild?
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
nauticcruise
08.12.2015, 18:41
Isst mal schnell ne Scheibe Holländischen Gouda.... hähä.
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
nauticcruise
08.12.2015, 18:48
Von See aus kommend die steuerbordseitige Mole, die backbordseitige muss dann rot sein! Sonst hat man etwas falsch gemacht! 😂
Navigation ist..... wenn man trotzdem ankommt!
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
08.12.2015, 18:56
Molenfeuer Scheveningen? Da so viel Gitterzeugs im Bild?
In der Tat gibt es nur genau 2 Steuerbordmolenfeuer in NL mit so nem Gittergedöns dran. Leider 50/50-Chance vergeigt ;)
Es ist nicht Scheveningen.
Panzermensch
08.12.2015, 18:58
Von See aus kommend die steuerbordseitige Mole, die backbordseitige muss dann rot sein! Sonst hat man etwas falsch gemacht
Genau darauf wollte ich anspielen mit der Farbauswahl...
nauticcruise
08.12.2015, 19:14
Ijmuiden. Das kann man gar nicht aussprechen....
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
08.12.2015, 19:18
Ijmuiden. Das kann man gar nicht aussprechen....
Doch, kann man... Ich versuchs mal in sowas wie Lautschrift... EIMAUDE
100971 100972
Steuerbordfeuer der Außenmole Ijmuiden (Nieuwe Zuiderhoofd)
an der Mündung des Nordseekanals
B 0767
Position 52° 28' N | 004° 32' E
Betriebszeit: 1966 – heute (aktiv)
Feuerhöhe über Mittelwasser: 15 m
Bauwerkshöhe: 14 m
Sektoren und Tragweiten: Dauerlicht Grün, 10 sm
Kennung F G
Jubel Jubel und Konfetti! Glückwunsch! Für jemanden mit dem Nickname ja wohl Pflicht, dass Du das löst ;)
So, und jetzt Du...
nauticcruise
08.12.2015, 19:22
Ja, danke für die Blumen! Kleine Pause, ich such mal was raus.
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Panzermensch
08.12.2015, 19:32
Ja, danke für die Blumen! Kleine Pause, ich such mal was raus.
Ja, nix überstürzen, die tagsüber Berufstätigen und die vielbeschäftigten Ruheständler wollen ja auch mal zum Zug kommen ;)
nauticcruise
08.12.2015, 20:05
So soll es sein!
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
Ja, danke für die Blumen! Kleine Pause, ich such mal was raus.
Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
während @nauticcruise noch etwas raussucht, mal ein kleines Rätsel zwischendurch, vielleicht hat ja jmd. Lust die Frage zu beantworten, was ich hier gestern fotografiert habe :-)
http://wp1146930.server-he.de/urbnetalt/pic/rat.jpg
Bockwurst
26.12.2015, 16:00
Ist das Teil aus GFK und Röhrenförmig?
Ist das Teil aus GFK und Röhrenförmig?
Nein u. Ja
Eine größere Trommel, auf die etwas aufgewickelt oder über die etwas eingezogen wird (Fischnetz)?
Eine größere Trommel, auf die etwas aufgewickelt oder über die etwas eingezogen wird (Fischnetz)?
Trommel könnte man sagen...
aufwickeln /einziehen nein
the passenger
26.12.2015, 17:36
Eine Röhre?
Durchmesser kleiner/gleich 3 Meter?
Röhren-Kern aus Metall?
gefunden in Deutschland?
älter als 20 Jahre?
Eine Röhre?
Durchmesser kleiner/gleich 3 Meter?
Röhren-Kern aus Metall?
gefunden in Deutschland?
älter als 20 Jahre?
Ja
Ja
Ja denke ich
Ja
Ja
Aschekater
26.12.2015, 18:02
Eine Drainageleitung oder auch eine Art Sieb vor einer Pumpe , z.B. Abwasser - oder Tauchpumpe .
Eine Drainageleitung oder auch eine Art Sieb vor einer Pumpe , z.B. Abwasser - oder Tauchpumpe .
Nein, nichts dergleichen
Handelt es sich um ein Maschinenteil aus der Produktion/Behandlung von Geweben oder Ähnlichem?
Handelt es sich um ein Maschinenteil aus der Produktion/Behandlung von Geweben oder Ähnlichem?
beantworte ich mal mit ja
the passenger
26.12.2015, 18:32
hast Du das Bild in einem Museum gemacht?
Durchmesser kleiner als 2 Meter?
etwas militärisches?
hätte ich sowas früher öffentlich kaufen können?
mal grob geschätzt, wurden mehr als 1000 Exemplare davon gefertigt?
hast Du das Bild in einem Museum gemacht?
Durchmesser kleiner als 2 Meter?
etwas militärisches?
hätte ich sowas früher öffentlich kaufen können?
mal grob geschätzt, wurden mehr als 1000 Exemplare davon gefertigt?
nein
ja
nein
ja :-)
ja, denke schon
the passenger
26.12.2015, 18:42
Trommel einer eher alten Waschmaschine?
Trommel einer eher alten Waschmaschine?
Nein leider nicht
the passenger
26.12.2015, 19:04
Wäre ja auch zu einfach gewesen. Also weiter:
- hat es was mit Wäsche zu tun?
- ist es ein Haushaltsgerät?
- Durchmesser etwa 55 cm?
Wäre ja auch zu einfach gewesen. Also weiter:
- hat es was mit Wäsche zu tun?
- ist es ein Haushaltsgerät?
- Durchmesser etwa 55 cm?
Ja
Nein
Ja , geschätzt
the passenger
26.12.2015, 20:00
ich gebe auf (keine Zeit mehr), hier noch ein paar Fragen im Sinne der Rätzelgemeinde:
- Wäschetrocknung?
- Wäschefärbung?
- gefunden in einem ehemaligen Kombinat/Textilbetrieb?
- Trommel einer alten Maschine aus der Textilindustrie?
Gutgehn, Christian
Heißmangel einer Wäscherei?
Heißmangel einer Wäscherei?
nach guter und gezielter Vorarbeit von @Christian, hat @moses eingelocht. So muss es sein für ein kleines Rätsel-Zwischendurch, Morgens gestellt Abends gelöst. Top!!!
hier die Lösungsbilder aufgenommen in einem Schloss und ehemaligen Pflegeheim:
http://wp1146930.server-he.de/urbnetalt/pic/los.jpg
http://wp1146930.server-he.de/urbnetalt/pic/los1.jpg
http://wp1146930.server-he.de/urbnetalt/pic/los2.jpg
nauticcruise
26.12.2015, 22:31
@moses mach mal ich such noch!
Ja, ja, lösen ist oft gar nicht so leicht, aber eins kreieren nicht weniger.
Eher ging nicht, da ich heute im FBZ war (Weihnachtsführung) und bei der Gelegenheit extra Rätselfotos schießen wollte. Aber ...
Hier nun meine Frage, was habe ich fotografiert, wovon ich euch einen Ausschnitt zeige?
101473
Das ist aber mein letztes für dieses Jahr, mehr gibt's nicht:peaceful:
Panzermensch
27.12.2015, 20:44
Was ist das "FBZ" und ist es denn nun ein Foto von dort?
Sieht aus wie ein Rad?!
Aschekater
27.12.2015, 20:53
Ein Raupenfahrzeug -, ´KettenBagger- , Panzerrad etc. ?
Aschekater
27.12.2015, 20:54
FBZ ist was von der Armee . Familienbetreuungszentrum .
Panzermensch
27.12.2015, 21:02
FBZ ist was von der Armee . Familienbetreuungszentrum .
Ja, das ist auch der einzige Zusammenhang, in dem mir diese Abkürzung geläufig ist, aber da konnte ich mir nicht so richtig vorstellen, dass er das meinen könnte...
Aschekater
27.12.2015, 21:07
Er kommt aus Strausberg ... da ist das von Potsdam auch nicht weit weg. Und wer weiß , über welchen Panzerfreidhof er da gestolpert ist , unterwegs ?
Panzermensch
27.12.2015, 21:17
Handelt es sich um das Rad
-eines Gabelstablers ?
-einer Gepäckkarre ?
-eines Hubwagens ?
-einer Sackkarre ?
mein Gott, lange Feiertage in Familie, und schon stehen die Antworter Schlange...:applause::applause::applause:
Zivil ?
Militär ?
- ja (was die jetzige Nutzung betrifft)
- nein (wäre aber prinzipiell auch möglich - die ursprüngliche Herkunft ist mir auch nicht bekannt))
Was ist das "FBZ" und ist es denn nun ein Foto von dort?
Sieht aus wie ein Rad?!
FBZ - Forschungs-und Beobachtungs-Zentrum "Raduga" - Tarnbezeichnung für den ZGS-14 in Fürstenwalde; es ist kein Foto von dort, ich schrieb ja, ich wollte, aber ...
- Rad ist soweit schon richtig
Ein Raupenfahrzeug -, ´KettenBagger- , Panzerrad etc. ?
- nein
- nein
- nein
Handelt es sich um das Rad
-eines Gabelstablers ? nein
-einer Gepäckkarre ? nein
-eines Hubwagens ? nein
-einer Sackkarre ? nein
Teil eines Torantriebs ? Garten/Eingangs Schiebetor ?
Teil eines Torantriebs ? Garten/Eingangs Schiebetor ?
- nein
- nein
Aschekater
27.12.2015, 22:31
Raduga - da muß ich ja gleich an Farbfernseher denken !
Raduga - da muß ich ja gleich an Farbfernseher denken !
- nein, ist es nicht:satellite:
Aschekater
27.12.2015, 22:41
Hm , moses , ich will dir ja nicht zu nahe treten , aber wenn du die ursprüngliche Herkunft nicht weißt , weißt du dann wenigstens , welchen Zweck und Aufgabe das gesuchte Teil hatte ?
Gerade der Bereich der umgebauten Militärtechnik für zivile Bereiche , wie z.B. der BAT Feuerlöschpanzer .
Hm , moses , ich will dir ja nicht zu nahe treten , aber wenn du die ursprüngliche Herkunft nicht weißt , weißt du dann wenigstens , welchen Zweck und Aufgabe das gesuchte Teil hatte ?
Gerade der Bereich der umgebauten Militärtechnik für zivile Bereiche , wie z.B. der BAT Feuerlöschpanzer .
Keine Angst, du trittst mir nicht zu Nahe!
Es ist halt ein "Dual-used-Teil" (ich hoffe es richtig geschrieben zu haben).
Nach erfolgter Auflösung werde ich euch noch was zu seiner Geschichte verraten, vorher wäre es im Sinne des Erratens zu einfach!
Aschekater
27.12.2015, 22:56
Meinst du ein Zweiwegefahrzeug ?
Das Rad hat einen Gummireifen/Ring ? .. so scheint es zumindest.
Aschekater
28.12.2015, 00:07
Ist es ein Seilbahnrad oder Teil eines Aufzuges / Fahrstuhls ( Aufzugsrolle z.B. ) ?
Meinst du ein Zweiwegefahrzeug ?
Nein, eines was sowohl beim Militär als auch im zivilen Bereich genutzt werden kann.
Das Rad hat einen Gummireifen/Ring ? .. so scheint es zumindest.
- ja
Ist es ein Seilbahnrad oder Teil eines Aufzuges / Fahrstuhls ( Aufzugsrolle z.B. ) ?
- nein
Aschekater
28.12.2015, 12:24
Wer bedient das Teil beim Militär ? Uniformierte Militäranghörige oder Zivilbeschäftigte ? Braucht man für das Teil eine zivile Ausbildung / Befähigung / Bescheinigung bzw. umgedreht , zählt die militärische Bedienberechtigung auch im Zivilleben ?
Aschekater
28.12.2015, 14:44
Also ich werfe noch mal eine Hubschraubertransportplttform bzw. eine Schwerlast -/ Panzerdrehscheibe ins Rätselrennen .
Ansonsten bin ich vorerst am Ende angelangt ...
Wer bedient das Teil beim Militär ? Uniformierte Militäranghörige oder Zivilbeschäftigte ? Braucht man für das Teil eine zivile Ausbildung / Befähigung / Bescheinigung bzw. umgedreht , zählt die militärische Bedienberechtigung auch im Zivilleben ?
Bedient oder besser genutzt wird das Teil von dem, der eine Aufgabe damit erfüllen muß/will. Man braucht dafür keinerlei Berechtigungen oder Befähigungsnachweise, jeder, der sich nicht "saudämlich" anstellt, kann damit umgehen.
Also ich werfe noch mal eine Hubschraubertransportplttform bzw. eine Schwerlast -/ Panzerdrehscheibe ins Rätselrennen .
Ansonsten bin ich vorerst am Ende angelangt ...
Trifft es alles nicht.
Kleiner Hinweis: Die duale Verwendbarkeit (milit. wie zivil) ist bei diesem "Teil" vergleichbar mit der einer Schaufel (ja, jeder Vergleich hinkt irgendwie). Beisst euch mal nicht unbedingt am Militär fest. Die Handhabung und das erzielte Ergebnis ist in jedem Fall das gleiche, egal ob beim Militär oder in zivilen Bereich. Ich nutze es ja auch als Zivilist im privaten Bereich.
Aschekater
28.12.2015, 17:40
Können wir das nächste Mal nicht nach einer gebrauchten Herzschrittmacherklappe suchen ?
Panzermensch
28.12.2015, 17:43
Teil eines Rasenmähers?
Teil einer Kehrmaschine?
Teil eines Hand- oder Bollerwagens?
Teil eines Rasenmähers?
Teil einer Kehrmaschine?
Teil eines Hand- oder Bollerwagens?
- nein
- nein
- nein, aber dicht daneben ist leider auch vorbei
jollentreiber
29.12.2015, 15:30
Es ist ein Gerät zum heben von Lasten.
Es ist ein Gerät zum verfahren von Lasten.
Das Gerät braucht eine technische Abnahme.
Das Gesuchte ist eine Eigenkonstruktion und in dieser Form einmalig.
@Aschekater, wie schaut eine gebrauchte Herzschrittmacherklappe aus? :cower:
Es ist ein Gerät zum heben von Lasten.
Es ist ein Gerät zum verfahren von Lasten.
Das Gerät braucht eine technische Abnahme.
Das Gesuchte ist eine Eigenkonstruktion und in dieser Form einmalig.
@Aschekater, wie schaut eine gebrauchte Herzschrittmacherklappe aus? :cower:
- nein
- ja
- nein
- nein
Vielleicht stellt er ja ein Foto von Selbiger als nächstes Rätsel ein:chuncky:
Wat haben wa da denn noch ?
Schubkarre
Japaner
Sackkarre
jollentreiber
29.12.2015, 23:29
Ok, es werden also Lasten verfahren/bewegt, es ist keine Eigenkonstruktion und das Gesuchte bedarf keiner technischen Abnahme?!
Die Lasten sind unter 200kg.
Die Lasten sind über 200kg.
Das verfahrene/bewegte Gut ist:
- flüssig
- schüttig (z.B. Sand, Erde)
- fest
Das Gesuchte hat auf Baustellen auch schon mal mit Beton zu tun gehabt.
Aschekater
30.12.2015, 01:06
Eine WM 66 ! Wer hat die denn dem Baustellenkoch geklaut ?
@Aschekater , oder dem Markluden der Bockwürschte verkooft :D :D :D .. ja die WM66 war vielseitig ...
In der Reihenfolge des Zieleinlaufs:
Wat haben wa da denn noch ?
Schubkarre
Japaner
Sackkarre
Urian, du hast das Rennen gemacht!
Es ist eine Schubkarre, und zwar eine alte stählerne Baustellenschubkarre aus DDR-Zeiten.
101519101520
Mein Großvater hatte sie Mitte/Ende der 80-er von einer Müllhalde "gerettet" und speziell für mich wieder hergerichtet (neues Rad mit Achse eingebaut und mit Penetriermittel angepinselt). Seitdem dient sie mir als treues Gefährt im Garten und ist weitaus praktischer und belastbarer als die neuen mit "runden" Alumulden. Auf dieser Müllhalde entsorten sich sowohl zivile als auch militärische Betriebe/Einrichtungen, daher ist nicht klar wer der vormalige Nutzer war und es ergab sich der Gedanke der "dualen Verwendbarkeit".
@urian, verrate mir noch, was ein "Japaner" ist?
@jollentreiber
Das Gesuchte hat auf Baustellen auch schon mal mit Beton zu tun gehabt. sehr gut beobachtet!
Aschekater
30.12.2015, 09:40
Den gleichen Kastenraaber hatte ich frühe roch mal g`habt !
jollentreiber
30.12.2015, 10:29
@urian, verrate mir noch, was ein "Japaner" ist?
Bin zwar nicht @Urian, er wird mir aber sicher verzeihen.
101521
Bildquelle: nicransby
Danke @jollentreiber, also eine Schubkarre mit zwei Rädern für die, die keine Balance halten können!
@Moses , Ja diese schwere Karre kenn ick auch noch , hab jetzt aber ne leichtere :)
Mit dem Japaner wurde ja schon gezeigt ;) , es gibt diese aber auch mit Kippvorrichtung.
@Jollentreiber , ick verzeihe Dir :D
Na dann mal was einfallen lassen ...
VG aus der Waldstadt ...
Na dann mal wieder was von mir ;) .. das dürfte noch in diesem Jahr zu lösen sein :) , mir viel grad nix schweres ein ....
101540
VG aus der Waldstadt ....
Parzival2
31.12.2015, 16:06
Wenn das mal kein schlecht gewartetes Kastenschloss ist...
@Parzival2 ... fast erraten ;) du bist nahe drann aber noch nicht die Lösung
schlecht gewartet stimmt :D ..
jollentreiber
31.12.2015, 16:37
Kann man da durch die Schlüsselführung hindurch schauen?
Ich würde einmal auf ein Torschloss (Schlossgarten z.B.) tippen.
man kann auch im zusammengebauten zustand durch die Schlüsselführung schauen.
Kastenschloss stimmt ja schon im Ansatz. es hat aber was besonderes .
mmhh ick kenns nur aus dem Privatem Bereich ...
jollentreiber
31.12.2015, 16:45
Ich glaube es ist hier mit dabei......richtig? :highly_amused:
https://www.google.de/search?q=alte+Schl%C3%B6sser&biw=1920&bih=934&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjYquuMuIbKAhUKsxQKHWT3Aw8Q_AUIBigB#tbm= isch&q=alte+t%C3%BCrschl%C3%B6sser+und+beschl%C3%A4ge
Parzival2
31.12.2015, 16:52
OK, dann ist es ein Universalkastenschloss mit drei verschiedenen Anschlägen
neee da hab ick es nicht sichten können , iss wahrscheinlich doch nicht sooo verbreitet gewesen.
zu dem Schloss gibt es immer ! zwei schlüssel ...
Na jetzt aber :)
Kastenschloss stimmt ja schonmal :) , aber das sind keine Anschläge, das sind öffnungen für den Schlüssel ...
jollentreiber
31.12.2015, 16:59
Ein Tresor- oder Schließkastenschloss
Dat war bei meiner Oma an der Wohnungstür ..
jollentreiber
31.12.2015, 17:04
nix Tresor
Du machst mich fertig :cower:
alte Handschellen
@Jollentreiber .. och icke doch nicht :D .. es ist ein Kastenschloss an einer Tür , soweit waren wir schon :)
Wenn ick jetzt die Schlüssel posten würde dann ,, oh Gott ...
jollentreiber
31.12.2015, 17:07
Dat war bei meiner Oma an der Wohnungstür ..
Meine eine Oma hatte damals an der Wohnungstür die Schlüssel zum Plumsklo auf der halben Etage zu hängen.
Das ist es aber sicher nicht.
Parzival2
31.12.2015, 17:14
In Omas Wohnungstür?
Also hier gibt es ein schickes neues Patent, das zwei Schlüssel braucht
http://www.wissenschaft.de/technik-kommunikation/technik/-/journal_content/56/12054/1119989/Ein-Schloss,-zwei-Schl%C3%BCssel/
Zwei Schlüssel? Einen von innen und einen von aussen?
@Parzival2 du näherst dich immer weiter rann :) ja , einer iss für innen und einer für aussen ..
Neee mitn Klo hat es nix zu tun :D
jollentreiber
31.12.2015, 17:19
Google versagt momentan bei mir als Ideengeber.
Suchworte wie: Oma hat Angst, zwingend zwei Schlüssel, oh Gott...., alte Wohnungstür usw. bringen mich nicht weiter.
jollentreiber
31.12.2015, 17:22
@Urian, schicke mir doch mal schnell die Telefonnummer deiner Oma....kannst auch als PN.
jollentreiber
31.12.2015, 17:25
Handelt es sich um eine alte Schließanlage die bei einem Betretungswunsch von Außen z.B. von innen gegengeschlossen werden muß.
Ist zwar völliger Nonsens im Fall einer Notlage, aber es gibt ja nichts was es nicht gibt.
@Jollentreiber , würde dir nix nutzen ,,, sie iss 1988 verschieden ....
Parzival2
31.12.2015, 17:26
Na ja, diese alten Kastenschlösser in Türen hatten manchmal auch noch eine Zuriegelfunktion von innen.
Meistens war das ein Schieberiegel am Boden des Schlosses auf der Innenseite.
Möglich, dass es Schlösser gab, bei der die Zuriegelfunktionalität von innen mit einem zweiten Schlüssel geschlossen oder geöffnet werden konnte
Nein , ein Schlüssel ist für das von aussen schließen , der andere um die Tür von innen zu schließen ...
@Parzival2 , diese Schlösser waren in Berlin früher sehr verbreitet ... es ist aber nicht das "Berliner schloss"
jollentreiber
31.12.2015, 17:40
.. das dürfte noch in diesem Jahr zu lösen sein :) , mir viel grad nix schweres ein ....
Da schreibt der Kerl das es in 2015 noch zu lösen ist.
Mein Schlüsseldienst des Vertrauens geht nicht mehr ans Telefon und den Notdienst möchte ich aus Kostengründen jetzt nicht bemühen.
Ich glaube mir fällt, auch bei dem Bild mit den Schlüsseln, nichts mehr ein....ich hisse die weiße Flagge.
Parzival2
31.12.2015, 17:42
Keine Ahnung, wie diese Schlösser genannt werden, aber auf der Vorderseite gibt es ein Schlüsselloch und auf der Innenseite zwei.
Das ist in der Sache diese Zuriegefunktionalität.
Parzival2
31.12.2015, 17:47
Ein Durchsteckschloss?
Na dann winke mal nochn bissel ;) , es iss doch nur ein Kastenschloss einer besonderen Art :D
Auf der Innenseite ist normal eine Klappe und dahinter auch nur ein Schlüsselloch .. meist blieb die Klappe aber oben und man konnte durchschauen ...
Es werden zwei Schlüssel gebraucht ... weil der von aussen (der lange) nicht von innen Schliessen kann . und umgekehrt.
Na ick löse dieses Jahr noch auf ;) .. muß aber erstmal kurz los ....
@Parzival2 hat es ... :) :) ...
http://wiki.koksa.org/CONTI-Chubbschloss
jollentreiber
31.12.2015, 18:01
http://wiki.koksa.org/CONTI-Chubbschloss
Hmm, nun verstehe ich aber den Sinn des ganzen nicht so richtig.
Ich muss den Innenschlüssel immer stecken lassen um von aussen schließen zu können? Oder liege ich da jetzt falsch?
Parzival2
31.12.2015, 18:04
Lieber Jolle, die Länge des Schlüssels ist entscheidend... wir setzen das mal im nächsten Jahr fort. Alles Gute bis dahin
@Jollentreiber . neee der eine ist dafür da um von aussen zuschließen , der andere um von innen zuschließen.
Schau dir den Link mal an und lese Rechts den Text :) da steht die Funktionsweise beschrieben.
Und der Sinn des ganzen ist das du ein sehr sicheres Schloss hast, sogut wie unknackbar.
Parzival2
01.01.2016, 02:19
Liebe Freunde der vergessenen und versteckten Plätze, der großen und der kleinen Rätsel…
Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Meinen Dank an den Betreiber und an alle Mitglieder, die mit ihrem vielfältigen Kenntnissen dieses Forum zu einem wirklich sehr unterhaltsamen Anlaufpunkt für Wissbegierige machen.
Als Revanche biete ich für den Neujahrsmorgen ein Doppelrätsel.
Rätsel 1 zur Einstimmung für die maritim versierten unter uns….
Welches Signal flaggen die Matrosen SM Schiff?
101543
Rätsel 2 ist die Einstimmung auf den im Jahr 2016 anzustrebenden Schwierigkeitsgrad der Wochenendrätsel.
Was könnte das Ganze des gezeigten Bildausschnitts sein?
101544
Ob der fortgeschrittenen Stunde wäre 12:00 für weitere Hinweise sicher angemessen.
jollentreiber
01.01.2016, 04:38
Das erste, die Beflaggung, ist:
-Kaiserliche Kriegsmarine
-Antwortflagge
von oben nach unten:
V (1)
J
W
G
X
U
O
Z
Das zweite ist ein alter Rasensprenger.
Frohes glückliches 2016
Lutz
Parzival2
01.01.2016, 15:07
Der frühe Vogel fängt den Wurm… die so früh im Jahr gezeigte Cleverness erstaunt mich schon
Kompliment an Signalgast Jollentreiber
Dieses Flaggensignal soll glückliches Neues Jahr bedeuten… so steht jedenfalls auf der Karte als Erläuterung.
Die blitzschnelle Enttarnung des Rätsels 2 trifft mich allerdings hart, weil dieser Rasensprenger definitiv das skurrilste ist, was mir in Sachen Bewässerung bisher untergekommen ist.
Wähnte ich mich doch in der trügerischen Hoffnung, mit dieser kniffeligen Angelegenheit, die geneigte Mitleserschaft über Wochen in Atem halten zu können.
101545101546
Ein Brosson Rainer, wie er in den 50er Jahren englische Gärten zierte und in seiner Beschaffenheit nur mit einem Jaguar E Type zu vergleichen ist.
Hier ist das Ding in Aktion zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=_CcWN79vOHo
Panzermensch
01.01.2016, 15:29
Der frühe Vogel fängt den Wurm…
4:38 Uhr... das sieht mir eher aus wie der "noch wache" späte Vogel. ;)
Rätsel 2 ist die Einstimmung auf den im Jahr 2016 anzustrebenden Schwierigkeitsgrad der Wochenendrätsel.
Die blitzschnelle Enttarnung des Rätsels 2 trifft mich allerdings hart
So haben wir wenigstens die Möglichkeit, uns in 2016 noch zu steigern ;)
Ich freue mich auf viele spannende und lehrreiche Rätsel im neuen Jahr!
jollentreiber
01.01.2016, 15:53
Der frühe Vogel fängt den Wurm… die so früh im Jahr gezeigte Cleverness erstaunt mich schon
Kompliment an Signalgast Jollentreiber
Och Parzival, das geht ganz einfach. Keinen Alkohol zum Jahreswechsel...dafür vollste Konzentration auf die gestellte Aufgabe.
Ist wie im Berufsleben. :highly_amused:
Die blitzschnelle Enttarnung des Rätsels 2 trifft mich allerdings hart, weil dieser Rasensprenger definitiv das skurrilste ist, was mir in Sachen Bewässerung bisher untergekommen ist.
Wähnte ich mich doch in der trügerischen Hoffnung, mit dieser kniffeligen Angelegenheit, die geneigte Mitleserschaft über Wochen in Atem halten zu können.
Tja, das Forum (und manchmal auch ein User) vergisst nichts. Darf ich Dich auf dieses Zitat vom 27.11.2012 hinweisen.
Ein „Geständnis“ das vielleicht nicht ganz ins Thema paßt. Während die „Neuen“ hier häufig ihr Interesse an Bunkern, Brücken und Fabrikanlagen postulieren, habe ich da noch ein Metier in petto,....
Es sind alte Rasensprenger!
Wie @Panzermensch es sagte,
So haben wir wenigstens die Möglichkeit, uns in 2016 noch zu steigern ;)
so wird es wohl kommen. Immer schneller, höher, weiter....wo soll das nur enden? :dejection:
Ich mache mich jetzt also mal ganz schnell auf die Socken und stürze in den Archivkeller. Mal schauen was ich dort schönes ausgraben kann.
jollentreiber
01.01.2016, 17:56
Ich mache mich jetzt also mal ganz schnell auf die Socken und stürze in den Archivkeller. Mal schauen was ich dort schönes ausgraben kann.
So Männer´s,
bin vollgepackt wieder aus dem Keller zurück gekommen und konnte mich eigentlich nicht so richtig entscheiden was ich Euch als Rätsel anbiete.
Es sollte ja was Anspruchsvolles mit geschichtlichen Hintergrund sein und auch einen kleinen „Schmunzelfaktor“ haben.
Die Auswahl war wirklich nicht einfach aber ich glaube jetzt das Richtige gefunden zu haben.
Weihnachten ist vorbei und die Geschenke ausgepackt oder schon wieder umgetauscht. In den 1970er Jahren war das mit dem Umtauschen noch nicht so verbreitet. Jedenfalls im Osten Deutschlands nicht.
Ja und grade wir damaligen Kinder haben uns noch richtig über Geschenke gefreut die nicht so kurzlebig sind wie manch Zeugs was teilweise heute den Kids angeboten wird.
Gut, kommen wir zum Rätsel.
Über was für ein Geschenk hat sich, damals Weihnachten 1970 in der DDR, der kleine Jolle so richtig dolle gefreut?
Bin jetzt mal gespannt auf Eure Antworten!!
101560
Bockwurst
01.01.2016, 18:00
Ein Auto ? oder irgendwas fahrbares
Aschekater
01.01.2016, 18:18
Ich denke mal, TischTennis war es nicht ...
Na toll... Genausogut hätteste fragen können,wer links auf dem Sofa sitzt...
Ich rate mal: Spielzeugeisenbahn?
Weit verbreitet waren damals auch die Metallbaukästen , heute von der Firma Eitech im vertrieb.
jollentreiber
01.01.2016, 18:33
Na toll... Genausogut hätteste fragen können,wer links auf dem Sofa sitzt...
Ok Lucius, hier mal wie gewohnt ein Detailausschnitt. Evtl. hilft es ja.
101548
Ich rate mal: Spielzeugeisenbahn? > Nein
Panzermensch
01.01.2016, 18:33
Vielleicht über eine "Black Box" hinter der man seine linke Hand verschwinden lassen konnte... :suspicion:
jollentreiber
01.01.2016, 18:37
Ein Auto ? > Nein
oder irgendwas fahrbares
Jo, fahrbar ist es lange Zeit gewesen.
Mußte man es zusammenbauen, oder war es schon fertig ?
jollentreiber
01.01.2016, 18:44
Ich denke mal, TischTennis war es nicht ...
Nee Asche, Tischtennis scheidet aus.
Weit verbreitet waren damals auch die Metallbaukästen , heute von der Firma Eitech im vertrieb.
Den habe ich dann so mit 10 Jahre bekommen. Ist in dem Fall also nicht richtig die Antwort.
Vielleicht über eine "Black Box" hinter der man seine linke Hand verschwinden lassen konnte... :suspicion:
Sehr schöne Idee :highly_amused: aber leider falsch.
Panzermensch
01.01.2016, 18:45
Aber es ist schon etwas, was man typischerweise als "Spielzeug" bezeichnen würde?
jollentreiber
01.01.2016, 18:46
Mußte man es zusammenbauen, oder war es schon fertig ?
Hmm, ich würde jetzt sagen das man es "bereit" machen musste.
jollentreiber
01.01.2016, 18:48
Aber es ist schon etwas, was man typischerweise als "Spielzeug" bezeichnen würde?
Ja auf alle Fälle, für Vorschulbücher hätte ich mich nicht zu einem glücklichem Lächeln hinreißen lassen. :-))
Panzermensch
01.01.2016, 18:53
OK, Spielzeug, fahrbar...
-Motorrad
-LKW
-Bus
-Landwirtschaftliches Gerät
-Baumaschine
-sonstige Verladefahrzeuge (Kran, Stapler, usw.)
-oder etwa gar kein Straßenfahrzeug?
Aschekater
01.01.2016, 18:54
Prefo Rennautobahn oder die Radarantenne vom Mondfahrzeug mit Kettenantrieb , ähnlich dem Panzer .
Unter "bereit machen" verstehe ick jetzt mal , Batterien einlegen ;) mmhhh was schenkt man einem 6jährigen :D ?
Panzer ?
jollentreiber
01.01.2016, 19:10
OK, Spielzeug, fahrbar...
Ja, es handelt sich hier um ein Spielzeug welches fahrbar ist.
-Motorrad > Nein
-LKW > Nein
-Bus > Nein
-Landwirtschaftliches Gerät > Nein
-Baumaschine > > Nein, eine Baumaschine ist es auch nicht
-sonstige Verladefahrzeuge (Kran, Stapler, usw.) > Nein, nicht zum verladen von Lasten
-oder etwa gar kein Straßenfahrzeug? > kann auch auf der Straße fahren
Polar-Expeditionsfahrzeug?
Aschekater
01.01.2016, 19:12
Ja , Panzer ! Die hatten nämlich einen hohen Spielwert . Mit denen konnte man auch draußen spielen uind fahren und dank der Kabelfernsteuerung mußte man als Kind nicht hinterherkriechen , wie bei der Raupe . Beliebt was auch der Traktor mit Anhänger und eben auch die Autorennbahn , die auch sehr stabil und spielfest war .
Die Kinderbohrmaschine von PIKO , landete meistens bei den Vätern im Hobbykeller .
@Aschekater , wie Recht du hast :D .. meine Piko hat immer mein Vater einkassiert damit er an "seiner" Modellbahn basteln konnte ;)
jollentreiber
01.01.2016, 19:15
Prefo Rennautobahn > Nein
oder die Radarantenne vom Mondfahrzeug mit Kettenantrieb , ähnlich dem Panzer . > Nein
Wenn das Lösungsbild und ein schönes Video vom gesuchten dazu...dann könnte ich mir vorstellen das bei manchem hier wieder Kindheitserinnerungen wach werden. :highly_amused:
Mir ging es jedenfalls so beim betrachten des Bildes.
jollentreiber
01.01.2016, 19:18
Unter "bereit machen" verstehe ick jetzt mal , Batterien einlegen ;) > Nein
mmhhh was schenkt man einem 6jährigen :D ?
Panzer ?
Nee, man sollte doch keinem Kind so einen Mist schenken.
Aschekater
01.01.2016, 19:21
Eines war es sicher nicht , das Scherblatt von Vaters Bebo -Sher ...
Vielleicht noch ein kleines Detailbild??
jollentreiber
01.01.2016, 19:32
Polar-Expeditionsfahrzeug?
Richtig Lucius !!!
Die geballte Macht der HP-Raterunde hat mich also schnell zur Strecke gebracht.
Genau so ein "Polar 2" habe ich damals bekommen und mich auch lange daran erfreut. Aber nicht lange genug, denn heute bringen diese (unbespielten) Blechspielzeuge richtig viel Geld. Wer sich die Freude machen will, unten stelle ich einen Link zu einer aktuellen Auktion ein.
101559
Und hier nun das versprochene Video:
https://www.youtube.com/watch?v=X8hL8wGEezc
http://www.ebay.de/itm/DDR-Polar-2-Blechspielzeug-/111847471949?_trksid=p2141725.m3641.l6368
VERDAMMT,gewonnen...
Jetzt brauche ich 'ne gute Idee...
Wahnsinn der Preis :( .. es war doch alles sooooooo schlecht ......
jollentreiber
01.01.2016, 19:41
Prefo Rennautobahn oder die Radarantenne vom Mondfahrzeug mit Kettenantrieb , ähnlich dem Panzer .
@Aschekater, da warst Du sehr dicht dran, aber es ist eben kein "Mondfahrzeug". Sorry
Aschekater
01.01.2016, 20:20
Für mich waren das damals alles Mondfahrzeuge , welche keine realen Vorbilder hatten .
Schön war auch das elektrische U-Boot , welches richtig tauchen konnte .
Und was ganz altes ,seltenes und rares ,ist der elektrische Tatra -PKW .
railroader
01.01.2016, 22:24
Wir haben die Dinger immer versenkt oder zum Mond befördert. Oder mit Harzer Knallern an die Tragflächen von der TU 134 ans Modell gebastelt. Gut bis zum Mond kamen die nicht aber meist 3 Meter bis es das Modell zerlegt hat. Aber hat Spass gemacht.. Auf das Monddings wäre ich im Leben nicht gekommen.
Gruß Dirk ( RR)
:-( Ich gebe an einen Freiwilligen ab...
jollentreiber
03.01.2016, 14:06
:-( Ich gebe an einen Freiwilligen ab...
Ok, Lucius. Ich habe ja noch den Rest meiner "Kellerfunde" hier zu liegen. Würde dann mal was kniffliges erstellen.
Aschekater
03.01.2016, 14:21
Laßt ja eure Leichen im Keller ! :wink:
jollentreiber
03.01.2016, 14:41
Wie viele andere HP-User steckt man ja seinen neugierigen Schädel in jedes sich bietende Loch. Manchmal kann man hilflos hängen bleiben (wie mein Avatarbild es in einem OWB-Bunker zeig). :cower:
Aber im/am/auf/unter dem jetzt Gesuchten war es ok, ich konnte das Bild schießen ohne fremde Hilfe den Oberkörper wieder raus ziehen, um Euch nun einen Ausschnitt hier zu zeigen.
Ich hoffe mal das die Lösung diesmal nicht so einfach wird. Nach der Auflösung gibt es dann natürlich einige Bilder und Interessantes zum Gesuchten zu berichten.
IN was und WO habe ich hier einen Blick "riskiert"?
101562
Viel Spaß und einen angenehmen Restsonntag
Lutz
Aschekater
03.01.2016, 18:32
Ist das was seh spezielles , was im Betrieb recht warm werden kann ?
jollentreiber
03.01.2016, 19:14
Ist das was seh spezielles , was im Betrieb recht warm werden kann ?
Nein, es wird nicht wärmer als seine Umgebung.
the passenger
03.01.2016, 19:34
Befinden wir uns in einem Schutzbauwerk?
Ist der untere Teil eine Art Röhre?
aus Beton?
- handelt es sich um eine Maschine?
- ist es etwas sich drehendes/rotierendes?
- ist es etwas sich fortbewegendes?
- wird es fortbewegt?
- ist es etwas ortsfestes?
jollentreiber
03.01.2016, 20:01
Befinden wir uns in einem Schutzbauwerk? > ???
Ist der untere Teil eine Art Röhre? > Ja
aus Beton? > Nein
??? = Was verstehst Du in diesem Fall unter einem "Schutzbauwerk" ?
jollentreiber
03.01.2016, 20:05
..............
- handelt es sich um eine Maschine? > eher Nein
- ist es etwas sich drehendes/rotierendes? > Ja
- ist es etwas sich fortbewegendes? > Nein
- wird es fortbewegt? > Nein
- ist es etwas ortsfestes? > Ja
Militärisch ?
Zivil ?
Recycling ?
jollentreiber
03.01.2016, 20:56
...............
Militärisch ? > Ja
Zivil ? > Nein
Recycling ? > nicht mehr in Nutzung
es war eine Maschine um gebrauchte Dinge , wie Patronenhülsen (als Beispiel) , wieder in den Kreislauf zu bringen ?
jollentreiber
03.01.2016, 21:41
es war eine Maschine um gebrauchte Dinge , wie Patronenhülsen (als Beispiel) , wieder in den Kreislauf zu bringen ?
Nein
Kleiner Tipp: Als Maschine, im herkömmlichen Sinn, kann man es nicht bezeichnen. Zahnräder (als Beispiel) gibt es aber dort auch zu sehen.
railroader
03.01.2016, 22:01
Irgendeine Brücke am OWB?
- ist es eine Waffe bzw. ein Teil davon?
- ist es eine Panzerkuppel (in Befestigungsanlage)?
- ist es ein Verschlusselement (Türe, Tor)?
jollentreiber
03.01.2016, 22:31
Irgendeine Brücke am OWB?
Nein, keine Brücke am OWB
jollentreiber
03.01.2016, 22:39
- ist es eine Waffe bzw. ein Teil davon? > Waffe Nein, Teil davon im weitesten Sinn > Ja
- ist es eine Panzerkuppel (in Befestigungsanlage)? > Nein, eine reine Panzerkuppel ist es nicht
- ist es ein Verschlusselement (Türe, Tor)? > Nein
Na Moses, da tastet sich doch einer so langsam in die richtige Richtung! :encouragement:
Parzival2
03.01.2016, 23:11
Wie war das mit dem Forum, das nichts vergisst? Der gezeigte Bildausschnitt hat so eine skandinavische Anmutung.
Das wird doch nicht das Geschütz einer Batterie in Norwegen sein?
Einen guten Start in die Woche
jollentreiber
04.01.2016, 00:13
Wie war das mit dem Forum, das nichts vergisst? Der gezeigte Bildausschnitt hat so eine skandinavische Anmutung.
Nee nee mein Freund :highly_amused:, so einfach ist das nicht.
Ich habe es zwar auch schon mal geschafft die "Auflösung" in der Dateibezeichnung des Bildes stehen zu lassen (glatt vergessen diese zu neutralisieren), aber dieses mal ist es kniffliger.
Das Gesuchte habe ich im Jahr 2009 aufgenommen....also weit weit vor Norwegen.
Das wird doch nicht das Geschütz einer Batterie in Norwegen sein? > ein klares Nein
jollentreiber
04.01.2016, 00:41
Peenemünde ? > Nein
Wie kommst Du jetzt von Norwegen direkt auf Peenemünde?
Weil Norwegen ein klares "Nein" erhalten hat ;) und mir Peenemünde einfach mal spontan durch den Kopf ging ...
Vor '45 ?
Nach'45 ?
Auf heutigem deutschen Gebiet?
Auf damaligen deutschem Gebiet?
jollentreiber
04.01.2016, 18:59
...................
Vor '45 ? > Nein
Nach'45 ? > Ja
Auf heutigem deutschen Gebiet? > Nein
Auf damaligen deutschem Gebiet? > Ja
Ist es etwas:
- zurAufklärung?
- zur Waffenleitung?
- ein Funkmessanlage?
- normale Aufstellung?
- auf ausfahrbarer Plattform?
- unter Radom?
- in Polen?
Auf dem Festland?
Auf einer Halbinsel?
CA?
WP?
jollentreiber
04.01.2016, 20:35
..................
Ist es etwas:
- zurAufklärung? > Ja/Nein (kann man so oder so sehen, ist eine Frage der Interpretierung
- zur Waffenleitung? > Ja
- ein Funkmessanlage? > Nein
- normale Aufstellung? > Nein
- auf ausfahrbarer Plattform? > Nein
- unter Radom? > Nein
- in Polen? > Ja
jollentreiber
04.01.2016, 20:38
..............
Auf dem Festland? > ja
Auf einer Halbinsel? > ja (ist ja auch Festland)
CA? > Nein
WP? > Ja
NEIIINNN:::::nicht schon wieder...
Glowny-Punkt-Kierowania-Ogniem-13-BAS-Hel-15
jollentreiber
04.01.2016, 21:22
NEIIINNN:::::nicht schon wieder...
Nee Lucius, keine Sorge. Meine Fragestellung steht aber unten nochmal.
IN was und WO habe ich hier einen Blick "riskiert"?
Glowny-Punkt-Kierowania-Ogniem-13-BAS-Hel-15
Das ist ein sehr schönes und oft besuchtes Objekt. Auch einige aus dem Forum und ich waren schon mal auf der Anlage der 13 BAS.
Das ist aber nicht die richtige Antwort....leider.
Dann ist es aber das gleiche Gerät...
Nur von auf dem Rohr geknipst. Mit dem 6eckigen Schacht und der schrägen Öffnung.
opt. Entfernungsmesser ("Messbalken") in einer entsprechenden Kuppel (zum Öffnen) für die Feuerleitug einer Küstenbatterie in einem "Festungsbauwerk"?
Ich konkretisiere: http://www.panoramio.com/photo/74331962
jollentreiber
04.01.2016, 21:40
Dann ist es aber das gleiche Gerät...
Nur von auf dem Rohr geknipst. Mit dem 6eckigen Schacht und der schrägen Öffnung.
Sehr gut, 50% des Rätsels gelöst Lucius !!!
Jetzt ist nur noch die Frage wo der Entfernungsmesser, um den handelt es sich hier ja, sich befindet.
Polen wurde ja schon richtig genannt.
jollentreiber
04.01.2016, 21:47
Ich konkretisiere: http://www.panoramio.com/photo/74331962
Lucius
NEIIINNN:::::nicht schon wieder...
Doch!!! Glückwunsch
Es handelt sich um den Entfernungsmesser DM-6 auf der Halbinsel Hel. Stationiert in der BAS-3.
jollentreiber
04.01.2016, 22:02
Ok Männer´s, Lucius hat das Rätsel wieder mal gelöst und ich habe hier im Montagehotel wegen der miserablen Internetverbindung das Problem den versprochenen bebilderten Bericht zum Entfernungsmesse DM-6 einzustellen.
Wird aber am Wochenende dann nachgeholt....versprochen.
Bild 2 zeigt das Innere des linken Armes des DM-6.
101575 101576
So,jetzt hab ich mal was.
(Ich kann aber tagsüber nicht zeitnah antworten....)
Was ist das und wo?
jollentreiber
04.01.2016, 22:19
Mein letzter Beitrag für heute, morgen geht es früh raus.
- es ist Militärisch genutzt
- es ist Zivil genutzt
- es hat eine Funktion in Verbindung mit Wasser
Mein letzter Beitrag für heute, morgen geht es früh raus.
- es ist Militärisch genutzt
- es ist Zivil genutzt
- es hat eine Funktion in Verbindung mit Wasser
1. ja
2.ja
3.ja
Brückenelemant ?
Nein,kein Brückenelement
Aschekater
04.01.2016, 23:29
Also mit Brückenelement meinen wir jetzt mal ein schwimmfähiges Teil einer Pontonbrücke . Damit würde ich auch gleich schwimmfähige Boots - , Schiffsanlegestellen auch ausschließen .
Och hätt ja sein können, hab erst letzens ein Bild gesehn .. eine alte Panzerbrücke (Pioniereinheit) über einen Bach. Und dat passte so schön ....
Aschekater
05.01.2016, 07:39
Anders gefragt , sind Haare ein Kopfelement ?
Im Normalfall fließt da kein Wasser drunter durch.
Aschekater
05.01.2016, 09:42
Ist es ein Wasserflugzeug / Feuerlöschflugzeug oder ein Hoovercraft / Luftkissenfahrzeug ?
jollentreiber
05.01.2016, 12:25
Das Gesuchte wird/wurde verwendet zur/zum:
- regulieren
- stauen
- leiten
von Wasser.
Das Gesuchte befindet sich aktuell in:
- Polen
- Deutschland
Das Gesuchte wurde gebaut:
- vor 1945
- nach 1945
Ok, das war jetzt mein Einwurf zur Mittagspause 👍.
Aschekater
05.01.2016, 12:49
Jolle , du meinst sowas wie eine Schleuse oder Schiffshebewerk ?
jollentreiber
05.01.2016, 20:38
Jolle , du meinst sowas wie eine Schleuse oder Schiffshebewerk ?
Ich tendiere da eher zu einem Stauwerk. Aber warten wir mal ab was Lucius zu sagen hat.
Ist es ein Wasserflugzeug / Feuerlöschflugzeug oder ein Hoovercraft / Luftkissenfahrzeug ?
alles nein
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.