Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Rätsel zur Woche
the passenger
03.02.2015, 18:26
Hat das Ding was mit Wasser oder Straßenverkehr zu tun?
Keine Vermessung und auch kein Wasser- oder Straßenverkehr.
Mh es gibt an einigen alten Gebäuden solche kleinen Stahlpilze , wobei ick noch net weiß warum.
Statik des Gebäudes ?
Feuchtekeitsmesser am Gebäude ?
Luftverkehr?
Kleiner als 1 cm?
Handelt es sich um einen "Testbau"?
ist über dem Teil sowas wie ein Lot?
Grüße aus der Altmark - -3,8° trocken - Sprocky
Mh es gibt an einigen alten Gebäuden solche kleinen Stahlpilze , wobei ick noch net weiß warum.
Statik des Gebäudes ?
Feuchtekeitsmesser am Gebäude ?
Das sind Vermessungsmarken, die sehen aber etwas anders aus und sind nicht auf meinem Foto.
- nein
- nein
Luftverkehr?
Kleiner als 1 cm?
- nein
- nein
Handelt es sich um einen "Testbau"?
ist über dem Teil sowas wie ein Lot?
Grüße aus der Altmark - -3,8° trocken - Sprocky
- nein
- nein
ok wieder etwas schlauer :) .. wunder mich nur das die mal oben mal unten sind .. kenn ja nur die Punkte am Boden ..
ist da ein Loch in der Mitte ?
von der Form her würde ick auch auf Bahn tippen ,, nur die waren rot und Gelb ....
- kein Loch in der Mitte
- auch nicht Bahn
Ihr wart schon mal dichter dran !
the passenger
06.02.2015, 22:53
- in etwa die Größe eines Bierdeckels, bzw. kleiner?
- aus Edelstahl?
- in Deutschland gefunden?
- kann Privatmensch sowas kaufen?
Militärisch ?
Zivil ?
Labor ?
Für die "Nachtschwärmer"
- in etwa die Größe eines Bierdeckels, bzw. kleiner?
- aus Edelstahl?
- in Deutschland gefunden?
- kann Privatmensch sowas kaufen?
- nein bzw. ja
- der auf dem Foto sichtbare Teil ja
- ja
- konnte nicht
Militärisch ?
Zivil ?
Labor ?
- ja
- nein
- nein
the passenger
07.02.2015, 18:47
-ein Sensor?
-hat etwas mit Luft zu tun?
-ein Sensor?
-hat etwas mit Luft zu tun?
- ja, ein Sensor
- ja
Na, keiner mehr Lust?
Ich stelle mal einen etwas größeren Bildausschnitt ein.
95939
Sensor bzw. Eingangsstutzen für Luftmessung bzw. Messung der Zusammensetzung der Umgebungsluft?
Grüße aus der Altmark - 5,2° trocken - Sprocky
the passenger
10.02.2015, 19:19
Na, keiner mehr Lust?
Ich stelle mal einen etwas größeren Bildausschnitt ein.
95939
Doch, schon. Aber hier sind meine Kenntnisse über militärische Sensoren, die was mit Luft zu tun haben erschöpft. Ich bin leider raus und überlasse das den Fachleuten ...
Ein Drucksendor für ein System PAZ.
.. meint BURK
Herzlichen Glückwunsch burk, du hast es gelöst.
Die sowj. Typenbezeichnung für den Druckgeber lautet übrigens MZ (ist auf den Lageplänen als MZ1 bis MZ4 /alt: P1 bis P4 gekennzeichnet) und heist übersetzt einfach "Mechanischer Schließer".
Hi burk,
sollte Dir im Moment nichts einfallen zum Thema Fotorätsel, würde ich gern einspringen. Ich habe eh noch einmal gut vom vorletztem Rätsel, wo dann auch jemand einsprang ;-). Ich frag lieber, nicht das es noch Streit gibt.
yogi,
kannst du gerne machen.
burk
Na denn, neue Runde.
Was ist das? Nein es ist keine Zielscheibe:chuncky:
nauticcruise
18.02.2015, 19:21
Befinden wir uns im Bereich Schifffahrt?
Militärisch?
Ist es eher klein, hält du es in den Fingern?
railroader
18.02.2015, 20:39
Lieber Gott, lass es bitte die Finger sein, lach
Stecker?
Adapter?
Mechanisches Teil?
gruss dirk
Aschekater
19.02.2015, 05:21
Andrückrolle vom Kassettenrecorder oder einer Bandmaschine .
Wobei mein erster Gedanke war , Teil vom Maßbandbehälter ... aber wer hat sowas schon noch ?
Ja, es ist relativ klein und halte das Teil zw. den Fingern. Es ist nix militärisches, keine Andruckrolle, kein Teil vom Massbandbehälter. Ansonsten noch sehr kalt hier :-)... Es ist schon sehr speziell. Bin gespannt wer drauf kommt.
Lieber Gott, lass es bitte die Finger sein, lach
Stecker?
Also was zum stecken ist es schon mal, nur was?
- Stecker eines Spieles, Memory, Schiffe versenken etc.
- etwas technisch
- Originalgröße
- Modellteil
- wird es auf Etwas draufgesteckt
- wird es in Etwas hineingesteckt
- etwas technisch
- Originalgröße
Right
- wird es auf Etwas draufgesteckt
- wird es in Etwas hineingesteckt
Beides - kann man so und so sehen...
Wir kommen der Sache Schritt für Schritt näher auf dem Grund.
- Blind-/Verschlussstopfen für einen etwas versenkten Stiftkontakt ("Papa")
- Kommutatorstecker einer Art Kreuzschiene
- Blind-/Verschlussstopfen für einen etwas versenkten Stiftkontakt ("Papa")
Wenn noch den korrekten Namen und Einsatzort sagst, würde ich das Rätsel als gelöst freigeben ;-)
Ich passe, mir fällt nichts mehr ein:sorrow:
Ich passe, mir fällt nichts mehr ein:sorrow:
Warst bist aber dicht dran gewesen... Was meinen die anderen?
Oder soll ich auflösen?
OK, es handelt sich um die Frontansicht eines sog. Rücklötsicherungs-Dummy. Dieser Dummy diente einfach nur dazu, das der Sicherungsbügel immer im gespannten unausgelösten Zustand sich befindet, damit kein Gestellalarm (rote Lampe mit rhytmischen Geklingel) nervt in der Vst/NstAnl., für ausgelöste Gerätesicherung, wie z.B. Anrufsucher, Vorwähler, Hebdrehwähler, etc. und man in Ruhe den Fehler stromlos suchen konnte. Meistens hatte aber eine ausgelöste Sicherung als Grund die Überlastung der elektromechanischen Schaltgeräte :-) - weniger Kurzschlüsse oder sowas. Bei einem richtig fettem Kurzschluss kam gleich die blaue Lampe und ne fette Sicherung der kompletten Einheit. Den Alarm konnte man auch so ohne weiteres nicht abstellen.
Ich hoffe hab das verständlich erklärt. Ansonsten hab ich hier noch ein Link gefunden wo das noch besser erklärt ist, auch die Funktionsweise solche einer Rücklötsicherung. -> Einzellsicherung-Rueckloetsicherung (http://www.bayern-online.com/v2261/artikel.cfm/203/Einzellsicherung-Rueckloetsicherung.html)
Zugeb, das war ne harte Nuss für ne Laien...
Mit was machen wir weiter:o? Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Sonntag
Frank K.
22.02.2015, 12:18
es handelt sich um die Frontansicht eines sog. Rücklötsicherungs-Dummy.
Sehr schöne Sache :) aber sicher auch sehr speziell. Das Teil ist schon bekannt aus alten Zeiten.
Grüße Frank
Rücklötsicherung sagt mir was, aber Rücklötsicherungs-Dummy hatte ich noch nicht gehört.
So speziell sind/waren diese Sicherungen nicht. Bei Siemens Haustelefonzentralen sind sie haufenweise vorhanden.
Blindsicherungen, Dummys, sind dort vorhanden, wo keine Stromkreise, aber Sicherungsleisten vorhanden sind.
Gruss
Varga
Neues Rätsel - neues Glück? Habe noch einiges in Petto :-)...
Frank K.
23.02.2015, 18:29
D ist geregelt :) Der Winner hat hier Vorrang, er kann es gern weiterreichen. Es 'darf' auch Pausen geben.
Es gab ja keinen Winner:sorrow:
Ja stimmt, ich darf noch mal ;) -> Bis es einen Winner gibt.
Frank K.
25.02.2015, 07:42
Es gab ja keinen Winner:sorrow:
Du warst übereinstimmend am Dichtesten dran und wir wollen mal nicht so pingelig sein :)
Du warst übereinstimmend am Dichtesten dran und wir wollen mal nicht so pingelig sein :)
Ja stimmt auch wieder. Also moses, Du darfst :)
Ja stimmt auch wieder. Also moses, Du darfst :)
...Hauptsache es macht einer :-)
Aschekater
25.02.2015, 11:17
...Hauptsache es macht einer :-)
... sagte der Schichtarbeiter zu seiner Frau .
Was habe ich fotografiert?
96288
Flaschenbatterie einer Co 2 Löschanlage ?
Gruß Helge
Aschekater
25.02.2015, 23:33
Oder davon das Gegenteil , also nichts zum löschen , sondern zum erhitzen , erwärmen , beleuchten . Vielleicht sogar auf einen mobilen Trägerfahrzeug .
Stickstoffanlage in einer GDF?
Also nach Bestandteilen einer autogenen Schweißanlage bestehend aus Atze (gelb)- und Sauerstoff (blau)-flasche scheint es nicht auszusehen. Also bleibt wohl wie schon erwähnt, nur Bestandteil(e) einer CO2-Löschanlage = CO2-Flaschen. oder?
Aschekater
26.02.2015, 17:38
Liegen die Flaschedn bei stationären Anlagen ? ( schaut mal auf die kleinen Monometer , wenn die Flaschen stehen würden , ständen diese auf dem Kopf )
Warum also liegen die Flaschen ?
Oder davon das Gegenteil , also nichts zum löschen , sondern zum erhitzen , erwärmen , beleuchten . Vielleicht sogar auf einen mobilen Trägerfahrzeug .
- nein, nein
Flaschenbatterie einer Co 2 Löschanlage ?
Gruß Helge
- nein
Stickstoffanlage in einer GDF?
- nein
Also nach Bestandteilen einer autogenen Schweißanlage bestehend aus Atze (gelb)- und Sauerstoff (blau)-flasche scheint es nicht auszusehen. Also bleibt wohl wie schon erwähnt, nur Bestandteil(e) einer CO2-Löschanlage = CO2-Flaschen. oder?
- nein
Liegen die Flaschedn bei stationären Anlagen ? ( schaut mal auf die kleinen Monometer , wenn die Flaschen stehen würden , ständen diese auf dem Kopf )
Warum also liegen die Flaschen ?
- in diesem Fall ja
- vermutlich aus Platzgründen
Aschekater
26.02.2015, 18:22
Hat es was mit Hopfenblütentee ( Zapfanlage ) zu tun ?
Hat es was mit Hopfenblütentee ( Zapfanlage ) zu tun ?
- schön wäre es gewesen:very_drunk:
Ist/war der Inhalt Kohlenstoffdioxid ?
Gruß Helge
Ist/war der Inhalt Kohlenstoffdioxid ?
Gruß Helge
- nein, kein Kohlenstoffdioxid
enthalten/enthielten die Flaschen ein brennbares Gas?
ist die Anlage noch in Betrieb?
Zivil?
Aschekater
27.02.2015, 10:34
Könnete es ein Druckluftspeicher sein für Untertagebergbaugeräte ?
Druckluftstartanlage für Motoren!
Grüße aus der Altmark - bedeckt 9,1° - Sprocky
enthalten/enthielten die Flaschen ein brennbares Gas?
ist die Anlage noch in Betrieb?
Zivil?
- nein
- nein
- nein
Könnete es ein Druckluftspeicher sein für Untertagebergbaugeräte ?
- nein; aber ganz schön warm
Druckluftstartanlage für Motoren!
Grüße aus der Altmark - bedeckt 9,1° - Sprocky
- nein
Vorratsbehälteranlage von Druckluft zur Steuerung von ...?
Vorratsbehälteranlage von Druckluft zur Steuerung von ...?
- Vorratsbehälteranlage von Druckluft - ja
- Steuerung - nein
the passenger
27.02.2015, 20:43
Druckluftspeicher für ein Aggregat?
Druckluftspeicher für ein Aggregat?
- nein, für kein Aggregat
the passenger
27.02.2015, 20:48
in einem Bunker?
in einem Bunker?
- ja, in einem SBW
the passenger
27.02.2015, 20:52
hat es was mit Türen oder Toren zu tun?
hat es was mit Türen oder Toren zu tun?
- nein, nicht damit
the passenger
27.02.2015, 21:32
Druckluftspeicher für Wekzeuge, Reifen oder Bidets?
cableape
27.02.2015, 21:56
Druckluft zum Belüften von Antennenkabeln (Hohlleitern)
oder für druckluftüberwachte Fernmeldekabel?
SBW? Bunker? Tippe dann immer noch auf ein Bestandteil einer Löschanlage....
Überdruckhaltung in BW 3 ? V2x ?
Druckluftspeicher für Wekzeuge, Reifen oder Bidets?
- nein; wusste gar nicht, dass beim Bidet Druckluft eine Rolle spielt:neglected:
Druckluft zum Belüften von Antennenkabeln (Hohlleitern)
oder für druckluftüberwachte Fernmeldekabel?
- nein
- nein
SBW? Bunker? Tippe dann immer noch auf ein Bestandteil einer Löschanlage....
- nein
Überdruckhaltung in BW 3 ? V2x ?
-nein
Frank K.
28.02.2015, 18:39
Teil zum Betrieb einer Rohrpostanlage ?
Teil zum Betrieb einer Rohrpostanlage ?
- nein, die Rohrpost wird auch nicht mit Druckluft sondern mit Vakuum betrieben, d.h. die Ratten werden "gezogen", nicht "geschoben":dejection:
Aschekater
28.02.2015, 19:49
Dann bleibt ja nur noch die Lachgasanlage für hidden-places-Forum .
Frank K.
01.03.2015, 08:37
- nein, die Rohrpost wird auch nicht mit Druckluft sondern mit Vakuum betrieben, d.h. die Ratten werden "gezogen", nicht "geschoben":dejection:
Es gibt Beides :) Druck & Sog. Bekannt in der Neuzeit mit elektr. Kompressor / Dekompressor und idR ohne Flaschen. GF
Druckluft für ne Pneumatische Absperrklappe.
Glückwunsch Skynet, Du hast das Rätsel gelöst.
In folgenden Bildern die Gesamtansicht des Druckluftspeichers mit Steuereinheit für die Betätigung einer PAK in "beengter" Einbaulage und in "normaler" Lage bei ausreichendem Platz.
9637096371
War ja auch was sehr spezielles, aber für ein Untergrund-Kenner kein Problem. Dann dürfen wir uns ja auf ein neues spez. Bilderrätsel aus dem Untergrund Brandenburg(s) freuen :)
Aschekater
01.03.2015, 16:17
Was ist denn der Unterschied , in der Funktionsweise , zwischen Absperrklappe und Türen und Toren ? Es ist vielleicht alles unterschiedlich groß , aber sonst ?
the passenger
01.03.2015, 20:46
In folgenden Bildern die Gesamtansicht des Druckluftspeichers mit Steuereinheit für die Betätigung einer PAK in "beengter" Einbaulage und in "normaler" Lage bei ausreichendem Platz.
9637096371
Moin Mann,
was ist eine PAK, also wofür steht das P?
Gutgehn, Christian
PAK = Pneumatische Absperrklappe
Eine Absperrklappe, deren Antrieb (Betätigung) pneumatisch, sprich mittels Druckluft erfolgt. Sie gehört zu den Schnellschlussklappen, da das Schließen quasi "schlagartig" erfolgt. Sie ist das DDR-Gegenstück zu des sowjetischen Schnellschlussklappen vom Typ AWZU, deren Antrieb elektrisch mittels Elektromagneten erfolgt.
O.T. Noch komplizierter wird es wenn ich als Schweizer mitlese. Pak = Panzerabwehrkanone.
Gruss
Varga
Aschekater
02.03.2015, 04:03
O.T. Noch komplizierter wird es wenn ich als Schweizer mitlese. Pak = Panzerabwehrkanone.
Gruss
Varga
So hieß das bei der NVA auch .
Na dann,
was ist das bzw. wozu gehört das?
Weia, das wird ja immer verrückter. Ein abstraktes Bild oder Teil eines dessen? Ich glaub ich weiss es nicht :-D
Ein Wasserauffangbecken?
Gruss
Varga
Aschekater
04.03.2015, 17:01
Ist es in einer Höhle ?
Nein, nicht in einer Höhle.
Aschekater
04.03.2015, 20:43
Ist es ein Teil einer künstlichen Anlage / Schauanlage / Käfig zur Tierhaltung ?
cableape
04.03.2015, 21:02
Ist das der total versiffte Abfluß eines Urinales?
Panzermensch
05.03.2015, 06:50
Ist es Teil eines Fahrzeuges?
Wenn ja, ist es Teil des Laufwerks eines Kettenfahrzeuges?
Ist es Teil eines Fahrzeuges?
Wenn ja, ist es Teil des Laufwerks eines Kettenfahrzeuges?
Der Name ist Programm ;) Richtig. T-54, Bzw hier vom AT-T.
Panzermensch
05.03.2015, 07:07
Mist, war gerade dabei, es noch zu präzisieren. Ich hätte auf das Leitrad vom T55 getippt. Hier z.B. ganz gut zu sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/T-55#mediaviewer/File:Destroyed_Iraqi_T-55_on_highway_between_Basra_%26_Kuwait_City_1991-04-18_2.JPEG
Stellste mal ein Bild vom Ganzen ein?
Ja, kann ich aber erst später machen, da auf Arbeit, heute Nachmittag.
So, hier, einmal das Modell vom Rätsel, liegt im Wald von Kummerdorf halb vergraben, das 2. Bild ist ein etwas besser erhaltenes Modell aus Jüterbog.
Panzermensch
05.03.2015, 17:03
Danke. OK, beim AT-T ist es natürlich nicht das Leitrad, denn der hat ja den Antriebszahnkranz vorne...beim T54 wäre es umgekehrt. Ist ja im Prinzip die um 180° gedrehte T-54-Wanne. Aber ich verstehe es trotzdem so, dass du das "Teil des Laufwerks eines Kettenfahrzeugs" als richtige Lösung anerkannt hast.
Ich kann aber, bitte verzeiht, erst morgen im Laufe des Tages mit einem neuen Rätsel dienen. Ich hoffe, Ihr findet so lange etwas anderes, womit Ihr Euch beschäftigen könnt ;-)
Frank K.
05.03.2015, 17:12
Bitte keinen Stress. Wir vertragen auch Pausen. Früher war es einmal so daß das Rätsel zB Freitag Nachmittag zum nächsten WE eingestellt wurde & klar hast du es gelöst.
Aber ich verstehe es trotzdem so, dass du das "Teil des Laufwerks eines Kettenfahrzeugs" als richtige Lösung anerkannt hast.
Ja klar, wie du ja gezeigt hast, sieht das Leitrad beim T-55 ja genauso aus, bzw. bei diversen anderen Kettenfahrzeuge mit T-54 Fahrgestell.
Panzermensch
06.03.2015, 17:42
So, Rätselfreunde, weiter geht´s...
Was ist das?
96411
Panzermensch
06.03.2015, 19:16
- Militär?
- Zivil?
-nein, nicht Militär
-ja, Zivil
Panzermensch
06.03.2015, 19:23
Müllschlucker ? ;)
-nein, Kein Müllschlucker ;)
Schüttrichter in einer Mühle oder einem Lager/Silo?
Panzermensch
06.03.2015, 19:32
Schüttrichter in einer Mühle oder einem Lager/Silo?
-nein, weder Schüttrichter, noch Mühle oder Lager/Silo
PS: Ein bißchen nervig, dass man immer mindestens 10 Zeichen eingeben muß und nicht einfach mit "ja" oder "nein" antworten kann, was ja eigentlich Sinn des Spiels ist ;)
- Industrie?
- Handwerk/Gewerbe?
- Landwirtschaft?
- Handel?
Panzermensch
06.03.2015, 19:43
- Industrie?
- Handwerk/Gewerbe?
- Landwirtschaft?
- Handel?
-ja
-nein (im konkreten Fall nein, kann aber auch da vorkommen. Ist auch schwierig, je nachdem wie Du Industrie und Handwerk/Gewerbe voneinander abgrenzt bzw definierst. Hätte ich jetzt einen Hammer fotografiert, der kann in der Industrie genauso wie im Handwerk vorkommen, je nachdem wo ich ihn fotografiert habe, müsste ich nun ja oder nein antworten...und in der Landwirtschaft könnte ich einen Hammer auch noch benutzen...)
-nein
-nein
Panzermensch
06.03.2015, 19:51
- Brauerei?
-ja, Du alter Rätselfuchs
- Abzugsrohr vom Sudkessel?
Panzermensch
06.03.2015, 20:03
- Abzugsrohr vom Sudkessel?
:applause:
Lasse ich gelten. Es ist in einem Läuterbottich (nicht in ner Sudpfanne) aufgenommen...der Blick nach oben in den Schlot, in dem sich die Absperrklappe zum Zurückhalten der Brüden befindet.
:dejection:
War das jetzt sooo leicht? Hmmm, na gut, war mein Erstes. Das ist natürlich ne leichte Übung für einen Rätselprofi wie Dich.;)
Du bist dran!
So im Detail kenne ich mich mit der Brautechnologie nicht aus (bin besserer Konsument:witless:). Habe neben vielen anderen milt. wie auch ziv. Objekten auch die Eberswalder Brauerei mit dem Ziel eines Rückbaus/Abbruchs "befahren". Und da ich eigentlich ein fotografisches Gedächtnis habe, erinnere ich mich oft an so manches, was ich gesehen habe ohne ggf. auch zu wissen, was es eigentlich war. Insofern war es nicht zu einfach, ich hatte einfach das Bild im Kopf, musste es nur zuordnen.
Aber nun brauche ich tatsächlich 'ne Pause, um mir was eifallen zu lassen!
das 2. Bild ist ein etwas besser erhaltenes Modell aus Jüterbog.
Fast aus meiner Ur-Heimat. Auf des Rätsels Lösung wäre ich nie gekommen.
Das Rätsel vom Panzermensch,wär ich auch nie drauf gekommen, was das sein sollte... Aber man lernt ja nie aus.
So, nun mal weiter im Text (Foto).
Was habe ich fotografiert, von dem ich hier nur einen Ausschnitt zeige?
96463
nauticcruise
08.03.2015, 20:35
Das gebogene ist eine Art Hebel?
Wird das Abgebildete mit Hilfe des "Hebels" auf irgendwas festgehalten?
Das gebogene ist eine Art Hebel?
Wird das Abgebildete mit Hilfe des "Hebels" auf irgendwas festgehalten?
Hebel ist zwar nicht das richtige Wort, aber beim bestimmungsgemäßen Gebrauch wird das Abgebildete damit, na gut, "festgehalten" (es gibt ein treffenderes Wort).
nauticcruise
08.03.2015, 20:58
Ist das bessere Wort "gespannt"?
Aschekater
08.03.2015, 21:09
Ist es was in der Richtung Zeltgestänge , Stangenverbinder bzw. Verbindungssicherung . Oder auch aus dem Segel- bzw. Surfsport ?
Ist das bessere Wort "gespannt"?
- nein
Ist es was in der Richtung Zeltgestänge , Stangenverbinder bzw. Verbindungssicherung . Oder auch aus dem Segel- bzw. Surfsport ?
- nein
Aschekater
08.03.2015, 22:09
Hat es was mit angeln zu tun ? Rutenverbindung , Seilführung ?
Panzermensch
09.03.2015, 07:13
Handelt es sich um ein Werkzeug?
Wenn ja, handelt es sich um einen Zündkerzenschlüssel?
Aschekater
09.03.2015, 08:54
Aus der Abteilung : Spielzeug , Büchsenöffner ... ( sorry , sind meine Begriffe für Billigwerkzeug welches lieber in die Schrottkiste sollte , statt in eine Werkzeugkiste, weil man es nur einmal benutzen kann )
Hat es was mit angeln zu tun ? Rutenverbindung , Seilführung ?
- nein
Handelt es sich um ein Werkzeug?
Wenn ja, handelt es sich um einen Zündkerzenschlüssel?
- nein
Aus der Abteilung : Spielzeug , Büchsenöffner ... ( sorry , sind meine Begriffe für Billigwerkzeug welches lieber in die Schrottkiste sollte , statt in eine Werkzeugkiste, weil man es nur einmal benutzen kann )
- auch nicht
Panzermensch
09.03.2015, 15:46
Gehört es zu einem Fahrzeug?
Gehört es zu einer Maschine die kein Fahrzeug ist?
da wo der Riegel drinnen ist , das ist eine Kappe .. und das abheben der Kappe wird durch diesen Riegel eben betätigt.
Gehört es zu einem Fahrzeug?
Gehört es zu einer Maschine die kein Fahrzeug ist?
- nein
- nein
da wo der Riegel drinnen ist , das ist eine Kappe .. und das abheben der Kappe wird durch diesen Riegel eben betätigt.
- nein
cableape
09.03.2015, 20:49
Kerzenstecker?
Röhrenkontakt?
Lampenfassung?
Knebel vom Klappfahrrad?
Kerzenstecker?
Röhrenkontakt?
Lampenfassung?
Knebel vom Klappfahrrad?
- nein
- nein
- nein
- nein
Ok dann die üblichen Standartfragen ;)
Miltiärisch
Zivil
Massenprodukt
Nach dem WK2
:)
the passenger
09.03.2015, 22:04
Also eine Art von Schutzabdeckung?
Wie z. B. bei einer Gasflasche, einem Ventil?
Ok dann die üblichen Standartfragen ;)
Miltiärisch
Zivil
Massenprodukt
Nach dem WK2
:)
- nein
- ja
- bedingt ja
- ja
Also eine Art von Schutzabdeckung?
Wie z. B. bei einer Gasflasche, einem Ventil?
- nein
Teil eines Stoßdämpfers?
- nein
Bitte beachten, die Frage lautet "was habe ich fotografiert"! Das Bild zeigt nur einen Ausschnitt/Teil des Gesuchten.
nauticcruise
10.03.2015, 17:08
Das Abgebildete wird auf etwas zylindrisches gesteckt und darauf mit dem Knebel verschlossen/verriegelt/arretiert?
Aschekater
10.03.2015, 17:45
Ein Foltergerät etwa ?
Das Abgebildete wird auf etwas zylindrisches gesteckt und darauf mit dem Knebel verschlossen/verriegelt/arretiert?
- nein, aber es wird wärmer:dejection:
Ein Foltergerät etwa ?
- nein, so etwas würde ich doch nicht einstellen:friendly_wink:
Aschekater
10.03.2015, 18:38
Ist es eine Art Stuhlbein , Tischbein , Arritierung eines Striptes - ähm , Ausziehtisches oder - Couch oder gar eines Campingmöbels .
Oder Tapetentisch , die Querverbindungsgestänge .
Ist es eine Art Stuhlbein , Tischbein , Arritierung eines Striptes - ähm , Ausziehtisches oder - Couch oder gar eines Campingmöbels .
Oder Tapetentisch , die Querverbindungsgestänge .
- nein, alles nicht
Aschekater
10.03.2015, 19:07
Ist es ein Spielzeug ?
z.B. Drachengestell aus Fieberglas oder Teil eines Schlittens oder dessen Kleinkind - , Babysicherung ( diese U-förmigen Halbbögen auf dem Schlitten )
Panzermensch
10.03.2015, 19:07
Ist es Teil eines Möbels? Oh, das hatten wir ja schon...
Vielleicht kriegen wir es über die Größe raus...
Ist das Runde, wo der Bügel/Griff drin steckt im Durchmesser größer als 3 cm?
Ist es ein Spielzeug ?
z.B. Drachengestell aus Fieberglas
- nein
Ist es Teil eines Möbels?
- nein
Ok Zivil :) ... janz Blöde Frage :D :D ein Produkt aus dem Osten ? (keine Kritik bin stolzer Ostberliner) :)
Aschekater
10.03.2015, 19:25
Ist es ein Flaschenverschluß oder ein Öffner / Korkenzieher etc. ?
Panzermensch
10.03.2015, 19:35
Moses, Du hast nur meine erste Frage beantwortet, da stand noch eine...
Vielleicht kriegen wir es über die Größe raus...
Ist das Runde, wo der Bügel/Griff drin steckt im Durchmesser größer als 3 cm?
Und gleich noch eine:
Ist es eine Handkurbel?
Ok Zivil :) ... janz Blöde Frage :D :D ein Produkt aus dem Osten ? (keine Kritik bin stolzer Ostberliner) :)
- ich denke ja, kann es aber jetzt nicht nachprüfen (ich bin stolzer Thüringer/Brandenburger, keine Kritik)
Ist es ein Flaschenverschluß oder ein Öffner / Korkenzieher etc. ?
- nein, nix davon
Moses, Du hast nur meine erste Frage beantwortet, da stand noch eine...
Vielleicht kriegen wir es über die Größe raus...
Ist das Runde, wo der Bügel/Griff drin steckt im Durchmesser größer als 3 cm?
Und gleich noch eine:
Ist es eine Handkurbel?
- dann musst Du "nachgelegt" haben, als ich schon geantwortet habe (siehe Dein Zitat)
- nein
- nein, auch keine Handkurbel
Aschekater
10.03.2015, 22:42
Ist es ein Besenstiel ?
SRB ist ja BB :) .. für eine Milch Kannen Pfeife isses zu lang ... aber im Loch sieht man eine Klappe ..
hat es etwas mit Druck zu tun ?
Doch nicht etwa eine Agraffe .. .. .. meine sieht zwar anders aus aber es kommt hin ... ;)
Panzermensch
11.03.2015, 05:17
Weiter mit Standardfragen:
Haushalt?
Hobby?
Handwerk?
Industrie?
Bahn?
Ist es ein Besenstiel ?
- nein
SRB ist ja BB :) .. für eine Milch Kannen Pfeife isses zu lang ... aber im Loch sieht man eine Klappe ..
hat es etwas mit Druck zu tun ?
Doch nicht etwa eine Agraffe .. .. .. meine sieht zwar anders aus aber es kommt hin ... ;)
- nein, mit Druck nicht
- nein (musste erst mal nachschauen, was eine Agraffe ist; hatte ja schon viele in den Fingern, ohne ihren Namen zu kennen)
Weiter mit Standardfragen:
Haushalt?
Hobby?
Handwerk?
Industrie?
Bahn?
- ja
- nein
- nein
- nein
- nein
Aschekater
11.03.2015, 10:12
Ist es ein Teil einer Stehlampe , oder einer Puppenwagenradachse , Tortendrehteller bzw. Etagerie ?
Gibt es dazu noch ein Gegenstück ?
nauticcruise
11.03.2015, 15:30
Handelt es sich um ein Rollo/Springrollo?
the passenger
11.03.2015, 18:00
Würde ich den Gegenstand vorwiegend im Haus benutzen?
In der Küche?
Ist es ein Teil einer Stehlampe , oder einer Puppenwagenradachse , Tortendrehteller bzw. Etagerie ?
- nein, alles nicht
Gibt es dazu noch ein Gegenstück ?
- was meinst Du mit Gegenstück?
Handelt es sich um ein Rollo/Springrollo?[/QUOTE
- nein
[QUOTE=the passenger;104410]Würde ich den Gegenstand vorwiegend im Haus benutzen?
In der Küche?
- nein
- nein
nauticcruise
11.03.2015, 18:26
Immer dieses krasse "nein"😣
nauticcruise
11.03.2015, 18:30
Ein Aussenthermometer! (Fensterthermometer)
Glückwunsch nauticcruise, Du hast es erraten!
Hier die Gesamtansicht. Ich verwende es allerdings zweckentfremdet als Innenthermometer im Bungalow.
96501
Ok ick sag mal lieber nix dazu , sonst dreht sich mein Vater noch im Grabe um .... :dejection: :sorrow:
nauticcruise
12.03.2015, 09:47
Moses, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, das hab ich schon mal gesehen. Bis es dann "gefunkt" hat.
So, dann können wir mal gleich weiter rätseln...
Was hab ich hier abgelichtet und zu welchem Ganzen gehört es?
96514
P.S. Wo sind die alteingesessenen Rater? @blair, @parsival2, @jolle?
Viel Spaß
Lars
Ist es aus Aludruckguss?
Ist links oben eine Führung für einen Schlüssel zu sehen?
nauticcruise
12.03.2015, 15:03
Ist es aus Aludruckguss?
Ist links oben eine Führung für einen Schlüssel zu sehen?
- nein, solide Blecharbeit
- ja
nauticcruise
12.03.2015, 16:16
Ein Kastenschloss?
- nein, aber es wird wärmer.
- Vorhängeschloss
- Möbelschloss für/in einem altertümlichen Möbel
- Sperrschloss einer Signal- oder Sicherungseinrichtung
jollentreiber
12.03.2015, 18:28
P.S. Wo sind die alteingesessenen Rater? @blair, @parsival2, @jolle?
Lars
Hi Lars,
ich bin ja da, nur im Moment beruflich etwas stark angespannt.
Zu deinem Ratebild, ich würde da in die Richtung aufziehen bzw. spannen einer Vorrichtung gehen.
Gruß
Lutz
Aschekater
12.03.2015, 19:12
Da ist doch bestimmt auch noch bissel Luft in einer Leitung ...
Ein Schloß wo der Schlüssel erst durchgeschoben wird und dann beim zurückziehen kann geschlossen werden ..
Hab soon Teil noch rumzuliegen .. es gibt zwei Schlüssel .. einen für innen , einen für aussen ...
nauticcruise
12.03.2015, 19:30
- Vorhängeschloss
- Möbelschloss für/in einem altertümlichen Möbel
- Sperrschloss einer Signal- oder Sicherungseinrichtung
-nein
-nein
-nein, obwohl es hier auch wärmer wird
Hi Lars,
ich bin ja da nur im Moment beruflich etwas stark angespannt.
Zu deinem Ratebild, ich würde da in die Richtung aufziehen bzw. spannen einer Vorrichtung gehen.
Gruß
Lutz
-nein, vollkommen daneben:o
Da ist doch bestimmt auch noch bissel Luft in einer Leitung ...
gar nicht mal so verkehrt
nauticcruise
12.03.2015, 19:43
Ein Schloß wo der Schlüssel erst durchgeschoben wird und dann beim zurückziehen kann geschlossen werden ..
Hab soon Teil noch rumzuliegen .. es gibt zwei Schlüssel .. einen für innen , einen für aussen ...
Ein sog. Durchsteck- oder Berlinerschloß....
nein, das ist es auch nicht:05.18-flustered:
Aschekater
12.03.2015, 19:48
Ich brems mich mal ...
nauticcruise
12.03.2015, 19:54
Ich brems mich mal ...
Danke!:o
.............
Ok dann eben nicht ;)
Schloß war ja schon richtig ?
Weichenschlösser sehen anders aus .. die aufmStellwerk auch ...
mmhhh kiomisch komisch ...
nauticcruise
12.03.2015, 20:28
Schloß war ja schon richtig ?
Weichenschlösser sehen anders aus .. die aufmStellwerk auch ...
mmhhh kiomisch komisch ...
- ja
- der Weg ist schon ganz gut....
Aschekater
12.03.2015, 20:38
Der Weg zum Ziel führt vom Stellwerk über Leitungen in der Luft , nein umgedreht ...
nauticcruise
12.03.2015, 20:44
Der Weg zum Ziel führt vom Stellwerk über Leitungen in der Luft , nein umgedreht ...
"Gefällt mir" gedrückt!:semi-twins:
railroader
12.03.2015, 21:32
Also sind wir wieder mal bei der Eisenbahn?
Schlüsselsperre?
mfg dirk
Ok dann sind wir wieder bei der Bahn ;) ... Die Schlösser zur Weichenfreigabe hatten doch net diesen langen Schaft dranne .Kopfkratz. unsere Signalkästen alle drei und vierkannt .. Steckenfreigabe mit Handverschluß käme noch in Frage .. einige OB an der Strecke waren auch verschlossen ...
jollentreiber
13.03.2015, 04:08
Ich glaube so etwas schon gesehen zu haben. Und zwar in einem Führerstand eines Eisenbahnfahrzeuges.
Es handelt sich um das Schloss am Führerbremsventil bzw. der Verschluss daneben. :eagerness:
nauticcruise
13.03.2015, 08:17
Also sind wir wieder mal bei der Eisenbahn?
Schlüsselsperre?
mfg dirk
Ok dann sind wir wieder bei der Bahn ;) ... Die Schlösser zur Weichenfreigabe hatten doch net diesen langen Schaft dranne .Kopfkratz. unsere Signalkästen alle drei und vierkannt .. Steckenfreigabe mit Handverschluß käme noch in Frage .. einige OB an der Strecke waren auch verschlossen ...
Alles nicht zielführend obwohl der Bereich Eisenbahn stimmt.
nauticcruise
13.03.2015, 08:35
Ich glaube so etwas schon gesehen zu haben. Und zwar in einem Führerstand eines Eisenbahnfahrzeuges.
Es handelt sich um das Schloss am Führerbremsventil bzw. der Verschluss daneben. :eagerness:
Es gibt einen neuen Gewinner: Jolle hat es gelöst!
Es handelt sich in der Tat um ein Schloss vom Führerbremsventil Knorr St 113. Hier wurde das Bremsventil in der Anschlussstellung
verschlossen und nur in dieser Stellung könnte der Schlüssel aus dem Schloss gezogen werden.
Danke nochmal an @Aschekater der den Braten schon gerochen hatte sich dann aber zurückgehalten hatte:semi-twins:.
96529 96530
ok ;) noch nie gesehen ... aber hat schon waas ....
nauticcruise
13.03.2015, 12:26
Hier nochmal ein Bildlink. Der Hebel rechts ist das Bremsventil an dem rechts das Schloss angebracht ist.
http://www.bahnbilder-berlin.net/popup.php?img=images/galerie/pics//255_477_603_Fuehrerstand_2.jpg
jollentreiber
13.03.2015, 13:11
Danke nochmal an @Aschekater der den Braten schon gerochen hatte .......
Jo, als Aschekater die Luft ins Rätsel brachte war die Sache recht klar.
Nun bin ich wohl mal wieder an der Reihe......und habe gar kein (ungezeigtes) Toilettenbeckenratebild mehr zur Verfügung.
Ich lass mir jetzt auf der Autobahn mal was gaaaaanz kniffliges einfallen und stelle das Rätsel am späten Nachmittag dann ein.
Gruss
Lutz
p.s. Lars, was Du alles Zuhause auf dem Wohnzimmertisch zu liegen hast !?!?:dejection:
Aschekater
13.03.2015, 14:00
Nur wird eben nicht in der Anschlußstellung ( die macht der Lokführer nach Schichtende , anschließend zu Hause ) , sondern in der Mittelstellung verschlossen , denn der Bremschlüssel wird ja beim Führerstandswechsel mit auf die andere Seite genommen . Mal Laienhaft ausgedrückt .
nauticcruise
13.03.2015, 14:02
Danke für die Richtigstellung!👍
jollentreiber
13.03.2015, 20:25
Es gibt einen neuen Gewinner: Jolle hat es gelöst!
Na jut, dann stelle ich mal das neue Rätsel. Diesmal gibt es ein großes Bild mit der Frage:
WAS genau befindet sich hinter der rechten Wand und WO befindet sich der Aufnahmeort?
96531
Na dann mal viel Spaß beim tüfteln.
railroader
13.03.2015, 20:53
Fange ich mal an
Zivil?
Militärisch?
Keller?
Deutschland?
Berlin?
mfg dirk
jollentreiber
13.03.2015, 22:35
Zivil?
Militärisch?
Keller?
Deutschland?
Berlin?
Dann mal los.
hmm....ja
nein
nein
nein
nö
Kleiner Versuch- irgendein Wasserbehälter im OWB.
Jolle, ich freue mich wieder von Dir zu lesen ...
jollentreiber
14.03.2015, 06:05
Kleiner Versuch- irgendein Wasserbehälter im OWB.
Hallo Frank, OWB...hätte man denken können, aber da gibt es nicht mehr so viele kompl. Leitungen.
Also muß ich leider nein sagen.
nauticcruise
14.03.2015, 09:35
Machen wir mal weiter.....
Industrie?
Wir sehen einen Wartungsgang?
Die dünnen Leitungen sind Wasserführend?
Die rechte Wand ist keine Aussenwand?
jollentreiber
14.03.2015, 10:09
Machen wir mal weiter.....
Industrie?
Wir sehen einen Wartungsgang?
Die dünnen Leitungen sind Wasserführend?
Die rechte Wand ist keine Aussenwand?
zu 1: nein
zu 2: ja
zu 3: waren mal unter Wasserdruck
zu 4: ja, es ist keine Aussenwand
nauticcruise
14.03.2015, 10:16
Das Wasser nahm seinen Weg von rechts nach links?
Ist die ehem. Wasserleitung zielführend?
Befindet sich das Ganze in Polen?
jollentreiber
14.03.2015, 11:16
Das Wasser nahm seinen Weg von rechts nach links?
Ist die ehem. Wasserleitung zielführend?
Befindet sich das Ganze in Polen?
zu 1: das Wasser lief von links nach rechts
zu 2: nicht unbedingt, kann man in diesem Fall etwas vernachlässigen
zu 3: nein
nauticcruise
14.03.2015, 11:28
Von Deutschland aus:
westlich?
nördlich?
südlich?
Östlich von Polen?
jollentreiber
14.03.2015, 11:36
Von Deutschland aus:
westlich?
nördlich?
südlich?
Östlich von Polen?
zu 1: ja
zu 2: nein
zu 3: nein
zu 4: nein
Ein Glück das ich hier in meinem "Bastelkeller" Empfang auf meinem Tablett habe.:encouragement:
nauticcruise
14.03.2015, 12:19
Ist der Landy noch nicht fertig?😊
jollentreiber
14.03.2015, 12:37
Ist der Landy noch nicht fertig?😊
Hör blos auf, habe jetzt das ganze Armaturenbrett von dem Teil auseinander gerissen. Nur um meine "Navisonderkonstruktionshalterung" anzuschrauben. Die Verkleidung ist bei der Kiste auch blos aus Plaste.
Den ganzen Mist lasse ich jetzt alles draußen. Wird der Landy wenigstens noch etwas leichter und es klappert dann weniger.
:highly_amused:
nauticcruise
14.03.2015, 12:47
Hut ab! Braucht aber alles Zeit, kann ich mir vorstellen.
Aber wir schweifen ab....
Frankreich?
Westlich von Frankreich?
mmh zivil........
Handwerk?
Wohnen?
Verkehr?
jollentreiber
14.03.2015, 13:18
Hut ab! Braucht aber alles Zeit, kann ich mir vorstellen.
Aber wir schweifen ab....
Frankreich?
Westlich von Frankreich?
mmh zivil........
Handwerk?
Wohnen?
Verkehr?
zu 1: nein
zu 2: ja
zu 3: nein
zu 4: kann man so sagen
zu 5: Verkehr, in beiderlei Sinn, eher nein :sorrow:
Aschekater
14.03.2015, 15:23
Ist es teilweise in Fels/ Berg gebaut ?
jollentreiber
14.03.2015, 15:39
Ist es teilweise in Fels/ Berg gebaut ?
Nein Aschekater.
Das gesuchte befindet sich nicht unterirdisch.
Befindet sich hinter der rechten Wand ein
- Waschraum
- Bad/Dusche
- WC
jollentreiber
14.03.2015, 17:33
Befindet sich hinter der rechten Wand ein
- Waschraum
- Bad/Dusche
- WC
zu 1: Waschraum....nein
zu 2: nein
zu 3: ja
Da sich ja hier sehr auf das Wasserthema konzentriert wird, zeige ich als kleine Hilfe mal das anderer Ende der Rohre. Damit ist das "WAS" aber noch nicht beantwortet.
96540
Die Frage aus dem Startbeitrag lautet immer noch:
WAS genau befindet sich hinter der rechten Wand und WO befindet sich der Aufnahmeort?
Aschekater
14.03.2015, 17:46
Ist es ein Desinfektionsraum und das weiße unter den Wasserhähnen ist kein Waschbecken ?
jollentreiber
14.03.2015, 17:54
Ist es ein Desinfektionsraum und das weiße unter den Wasserhähnen ist kein Waschbecken ?
Desifektionsraum = nein
Waschbecken = ja
nauticcruise
14.03.2015, 17:58
Steht das Rätsel in Zusammenhang mit der Reise "Route 66"?
jollentreiber
14.03.2015, 18:01
Steht das Rätsel in Zusammenhang mit der Reise "Route 66"?
Lars, das ist aber eine "böse" Frage, da kommt doch gleich wieder die Fernlust . :sorrow:
Die Antwort ist aber nein.
the passenger
14.03.2015, 18:19
Also in Frankreich?
Ist das Bild aus einer U-Boot-Bsis?
jollentreiber
14.03.2015, 18:26
Also in Frankreich?
Ist das Bild aus einer U-Boot-Bsis?
Sorry, aber Frankreich wurde schon mit nein beantwortet.
jollentreiber
14.03.2015, 18:43
Steht das Rätsel in Zusammenhang mit der Reise "Route 66"?
Lars, "Route 66" war 2013.
Im Jahr 2014 z.B. war ich hier im Forum zwar etwas "schreibfauler" aber deshalb nicht weniger reiselustig.
Wollen es mal so sagen, es wird wärmer. :encouragement:
Was nun, WC oder nicht?
- auf einer Insel im Atlantik
- in Amerika
jollentreiber
14.03.2015, 19:18
Was nun, WC oder nicht?
WC hatte ich doch schon mit ja beantwortet, es ist dort allerdings nur als ein Toilettenbecken vorhanden. Also nicht als Raum.
- auf einer Insel im Atlantik
nein
- in Amerika
ja
railroader
14.03.2015, 19:49
Gut Deutschland und Frankreich fallen aus.
Belgien?
Luxemburg?
Holland?
Bringt nicht viel weiter aber fragen wollt ich trotzdem.
railroader
14.03.2015, 19:50
So gut Antwort und Frage überschnitten...
railroader
14.03.2015, 19:51
Alcatraz, Fluchttunnel. Aus der Zelle sind mal welche getürmt..
the passenger
14.03.2015, 20:22
Europa?
Iberische Halbinsel?
jollentreiber
14.03.2015, 20:33
Alcatraz, Fluchttunnel. Aus der Zelle sind mal welche getürmt..
Wie kommst Du denn darauf?
railroader
14.03.2015, 20:35
Das da welche geflüchtet sind? Oder was?
jollentreiber
14.03.2015, 20:45
........Oder was?
Nee, auf Alcatraz?
railroader
14.03.2015, 20:50
War nicht immer so, dass wir die fragen stellen und der Ersteller die Antwort gibt?
railroader
14.03.2015, 20:52
Insel Amerika...
Ich will ja wenn net gewinnen, weil ich keine schönen Rätsel hätte..
Gruß Dirk
jollentreiber
14.03.2015, 21:01
Alcatraz, Fluchttunnel. Aus der Zelle sind mal welche getürmt..
RICHTIG
Glückwunsch Dirk, hast die richtige Antwort gegeben und stellst das nächste Rätsel.
Es handelt sich um den Blick in den rückwärtigen Wartungsgang der Zellen auf der Gefängnisinsel Alcatraz.
Ich bereite jetzt mal schnell einen bebilderten Bericht meines Besuches dort vor und stelle den noch zur Erläuterung hier ein.
Gruß
Lutz
jollentreiber
14.03.2015, 21:03
Insel Amerika...
Ich will ja wenn net gewinnen, weil ich keine schönen Rätsel hätte..
Gruß Dirk
Tja, da wirst wohl jetzt nicht drum herum kommen.
jollentreiber
14.03.2015, 23:19
Da das "Rätsel zur Woche" ja nicht nur ergötzende Freude an den Rateverrenkungen der armen User bringen, sondern auch ein wenig Wissen vermitteln soll, hier mal die etwas ausführlichere Auflösung des letzten Rätsels.
-----------------------------------------------------------------
Bei meiner 2014er Texas - Kalifornien Tour durch etwas abgelegeneren Ecken der USA, bin ich zum Ende der Strecke in San Francisco angekommen.
96541
Da SF als Rückflughafen schon lange fest stand, war es natürlich keine Frage was es dort in der Stadt auf alle Fälle zu besuchen galt.
Die Gefängnisinsel Alcatraz!
96542 96545 96548
Ich habe also vorab schon die allererste Fähre in der Frühe gebucht und war somit an einem sonnigen Morgen fast alleine in den Zellentrakten unterwegs.
96543 96544 96546 96547
Was mich erstaunte war das die Zellen als Block mitten in einer riesigen Halle standen und das der vermeintliche „Fluchttunnel“ der eigentliche Revisionsgang zwischen den Zellen war.
Durch die nur knapp 15 cm dicke Trennwand gelang den Häftlingen Frank Lee Morris, Clarence Anglin und John Anglin 1962 die Flucht von Alcatraz .
96549 96550 96551 96552
Die nachfolgende Doku erläutert die Geschichte der ( erfolgreichen? ) Flucht.
https://www.youtube.com/watch?v=ERrCpxTRf_Y
Durch einen deutschen Audioguide mit originalen Häftlingsberichten konnte man sich an den einzelnen Stationen sehr tief in das Empfinden der damaligen Häftlinge versetzen.
Ich kann also jeden, der sich mal nach San Francisco „verirrt“, empfehlen das Erlebnis einer frühen Überfahrt und somit noch recht leeren Gefängnisinsel zu gönnen.
Gruß
Lutz
Hier nun noch einige Einblicke die sich ein normal hetzender Touri sicherlich nicht gönnt und ein Link (englisch) zur Historie der Insel.
http://www.alcatrazhistory.com/rock/rock-026.htm
Die Frage aus dem Startbeitrag lautet immer noch:
WAS genau befindet sich hinter der rechten Wand und WO befindet sich der Aufnahmeort?
Also befindet sich hinter der rechten Wand genau Gefängniszellen und der Gang auf dem Foto wurde als Fluchttunnel genutzt! (um das Wirrwar in den letzten Beiträgen mal etwas zu ordnen)
jollentreiber
15.03.2015, 15:28
Also befindet sich hinter der rechten Wand genau Gefängniszellen und der Gang auf dem Foto wurde als Fluchttunnel genutzt!
Hi Moses. genau genommen befinden sich links und rechts des Ganges Zellen. Ich will dich aber jetzt nicht verwirren.
Schau mal auf den Link, dort findest Du einen Plan vom Cellhouse.
http://en.wikipedia.org/wiki/Alcatraz_Federal_Penitentiary#/media/File:Plan_of_Alcatraz.jpg.
.....(um das Wirrwar in den letzten Beiträgen mal etwas zu ordnen)
Sorry, aber es scheint wohl doch einfacher zu sein einen kleinen Bildausschnitt einzustellen und dann nur "ja" oder "nein" zu antworten.
War mein Fehler mit der Doppelfrage in einem Rätsel. :dejection:
Gruß
Lutz
Hallo Lutz,
in der Doppelfrage sehe ich keinen Fehler Deinerseits. Das Kunststüch besteht offensichtlich darin, dass der "Ratemeister" darauf bestehen muss, das auch beide "Fragehälften", ich sage jetzt mal, exakt beantwortet werden. Das Problem hatte ich bei meinem ersten Shelterrätsel auch, da wurde die zweite Fragehälte auch nicht exakt im Sinne meiner Fragestellung beantwortet. Das hat aber nichts damit zu tuen, ob ein kleiner Bildausschnitt oder eine Großaufnahme eingestellt wird. Du hättest ja auch fragen können, was auf dem Foto zu sehen ist bzw. was Du fotografiert hast. Diese Frage wäre auch nicht so einfach zu lösen gewesen.
Und das Grundprinzip "ja-nein" funktioniert auch nicht immer, besonders wenn der Ratende dicht dran ist oder eine Teillösung präsentiert (ging Dir bei meinen Lösungsvorschlägen bezüglich Waschraum und WC sicher auch so, auch das WC hättest Du ja mit "nein" beantworten müssen). Die Frage ist eigentlich, was liegt noch im "Toleranzbereich" und was nicht mehr; und da reicht dann "ja - nein" offensichtlich nicht mehr.
Gruß moses
Was denn, ist euch die Lust vergangen?
Fast einen Monat Funkstille nach des Rätsels Lösung!
Fällt dir Nichts ein railroader?
Ick wollts nicht sagen, Danke Moses :)
nauticcruise
11.04.2015, 21:21
Ich glaube dann tritt Paragr. 9 Absatz 1 Satz 2 des Regelwerks zum RZW in Kraft. Es kann ein Zwischenrätsel stattfinden. 😂
@urian Du solltest doch Satzzeichen üben (zweimal angezählt 😂😂😂😂😂)!
@nauticcruise .. :D :D :D
Ja, ok hast recht ! Dann eben doch nur noch im Beamten HochDeutsch ... und wehe es versteht keiner :D :D :D ...
nauticcruise
12.04.2015, 13:28
So, nachdem hier nach einem neuen Rätsel gefragt wurde und @railroader sicher irgendwo am OWB oder sonstigen
Hiddenplaces herumwuselt, hat er sicher nichts dagegen, wenn ich hier mal ein Zwischenrätsel einstelle.
Was habe ich hier für einen Gegenstand fotografiert?
96844
Wissende können sich für den Rätselspaß der Unwissenden in Zurückhaltung üben.
Und denkt ein wenig mehr an ja/nein-Fragen☺.
Viel Spaß!
Aschekater
12.04.2015, 15:30
Ist es ein defektes Teil ? Ich meine , ist vorn etwas abgebrochen ?
nauticcruise
12.04.2015, 15:49
Ist es ein defektes Teil ? Ich meine , ist vorn etwas abgebrochen ?
nein/nein...
Ich könnte mir vorstellen das es ein Hilfswerkzeug an nem Schmiedefeuer ist.
nauticcruise
12.04.2015, 17:31
Ich könnte mir vorstellen das es ein Hilfswerkzeug an nem Schmiedefeuer ist.
nein
Aber Du bist mit dem ersten Teil schon auf dem richtigen Weg.
cableape
12.04.2015, 17:55
Ist das eine Sperrvorrichtung für einen Kran, einen Aufzug, eine Turmuhr oder ähnliches?
nauticcruise
12.04.2015, 18:02
Ist das eine Sperrvorrichtung für einen Kran, einen Aufzug, eine Turmuhr oder ähnliches?
nein, ganz falsch
die Gebrauchsspuren auf der rechten Seite lassen darauf schliessen das mit dem Teil etwas rausgeschlagen wird, oder?
nauticcruise
12.04.2015, 18:14
die Gebrauchsspuren auf der rechten Seite lassen darauf schliessen das mit dem Teil etwas rausgeschlagen wird, oder?
nein, es wird nichts geschlagen!
Aschekater
12.04.2015, 18:28
Ist es eine Art mechanische Sicherung ?
ich könnte mir so ein Teil auch an ner Presse vorstellen
nauticcruise
12.04.2015, 19:42
Ist es eine Art mechanische Sicherung ?
nein
ich könnte mir so ein Teil auch an ner Presse vorstellen
nein, nein ganz falsche Richtung
Ein werkzeug welches in den Amboss gesteckt wird ?
nauticcruise
12.04.2015, 21:43
Ein werkzeug welches in den Amboss gesteckt wird ?
nein, nichts mit Amboss/Schmiede.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.