Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Rätsel zur Woche
Liegt das Gebäude an/in der nähe der Spree?
nauticcruise
17.07.2014, 21:31
Oh, oh... ja
railroader
17.07.2014, 21:34
Keibelstraße?
Also,ich weiss es nicht...aber:ist es nahe einer Badeanstalt?
Oder einer ehemaligen Badeanstalt?
nauticcruise
17.07.2014, 21:38
Keibelstraße?
nein..........
nauticcruise
17.07.2014, 21:40
Also,ich weiss es nicht...aber:ist es nahe einer Badeanstalt?
Oder einer ehemaligen Badeanstalt?
nicht nur nahe...
Los, jetzt die Lösung!
ehemaliges Städtisches Flussbad Lichtenberg?
nauticcruise
17.07.2014, 21:57
ehemaliges Städtisches Flussbad Lichtenberg?
Ja, das ist schon mal richtig!
Wenn du der Rätselgemeinde noch sagen könntest, welche Funktion das Gebäude mit dem Fahnenmast hatte (jetzt aber nicht schmulen).
nauticcruise
17.07.2014, 22:04
Das war der Eingang
Sollte man glauben, war es aber nicht. Vom Eingang ist heute nichts mehr übrig.
Na los noch ein Versuch....
keine Ahnung,mir war,das ein Teil des Eingangs und das Kassenhäuschen die Bomben überstanden hatten...
Verwaltungs- u. Restaurationsgebäude
Ick bin in Lichtenberg OZK geboren und habe viele viele Jahre in Lbg gewohnt davon auch auch in der Weitlingstr. aber ups .. das sagt mir echt nix wirklich . oder habe nie wirklich drauf geachtet ... Klingenberg sagt mir schon was .. aber nur als Heizkraftwerk ...
nauticcruise
17.07.2014, 22:38
Also, dann... the winner is... emporli!
Da die anderen über die Lösung die Funktion des Gebäudes ergoogeln könnten, löse ich es mal auf.
In diesem Gebäude befand sich der Hochbehälter, der das Planschbecken der Badeanstalt mit Wasser versorgte.
Dieses Gebäude, das Gebäude der Restauration, der Kühlwasserauslauf, das Podest des Sprungturm und die natürliche
Formation eines Schwimmwesten sind die einzigen Zeugen, die an die alte Badeanstalt heute noch erinnern.
In der letzten Zeit wurde die Zufahrt und ein Rasende neu gestaltet.
Die Geschichte zur Flussbadeanstalt Lichtenberg nebst vielen Bildern kann man hier nachlesen:
http://www.juergenhofmann.de/flu%C3%9Fbad-lichtenberg/
Herzlichen Glückwunsch @emporli, und wir freuen uns auf ein neues Rätsel von dir.
nauticcruise
17.07.2014, 22:40
Verwaltungs- u. Restaurationsgebäude
Ick bin in Lichtenberg OZK geboren und habe viele viele Jahre in Lbg gewohnt davon auch auch in der Weitlingstr. aber ups .. das sagt mir echt nix wirklich . oder habe nie wirklich drauf geachtet ... Klingenberg sagt mir schon was .. aber nur als Heizkraftwerk ...
nein, war es auch nicht
Bin ich auch nur drauf gestossen beim Lesen des Buches von Gerhard Holtz-Baumert,"Die pucklige Verwandschaft".Es spielt in den dreissiger und vierziger Jahre,da wird das Bad gut beschrieben!(Danach alte Karten gesucht)
nauticcruise
17.07.2014, 22:41
Kassenhaus?
nein, siehe Lösung. Hast gewonnen:triumphant:
nauticcruise
17.07.2014, 22:45
Die "Symbiose", wenn man das mal so nennen darf war, dass das natürliche Wasser der Spree durch Zulauf von warmen Kühlwasser des Kraftwerk Klingenberg erwärmt wurde.
Hab kein Rätsel parat...hatte nicht wirklich mit gerechnet...
nauticcruise
17.07.2014, 22:52
Na, dann kannst du es ja frei geben.
Ich glaube es stehen ja noch Lösungen vergangener Rätsel aus.....
...es scheint sich niemand zu trauen, also dann Blair mal wieder
was habe ich hier fotografiert?
http://abditus.de/raet/raet55.jpg
Aschekater
26.07.2014, 17:41
Einen alten Zusatzscheinwerfer für Blaulicht .
Einen alten Zusatzscheinwerfer für Blaulicht .
nein leider falsch
Aschekater
26.07.2014, 21:11
ein magisches Auge ?
Waren die nicht aus Holz ?
Waren die nicht aus Holz ?
Was immer das sein soll, ist bestimmt falsch
Aschekater
26.07.2014, 22:55
Holzauge sei wachsam !
railroader
27.07.2014, 00:17
ist das teil ein teil vom ganzen?
steht es alleine?
teil eines Schmuckstücks?
gruss railroader
oh Aschekater ... das entäuscht mich jetzt aber :friendly_wink: ... ein magisches Auge ist unteranderem ein Elektronisches Bauteil .. und auch Linsen die zum Überwachen von Zuständen , zb. Autobatterien , werden so benannt ...
ok dann mal anders gefragt .. ein Teil einer Singnaleinrichtigung ? Kontrolllampe etc ?
ist das teil ein teil vom ganzen?
steht es alleine?
teil eines Schmuckstücks?
gruss railroader
Ja
Was meinst Du mit "steht es alleine"?
Nein
ok dann mal anders gefragt .. ein Teil einer Singnaleinrichtigung ? Kontrolllampe etc ?
Nein auch nicht
railroader
27.07.2014, 07:09
mit dem "steht alleine" meinte ich wenn meine Frage 1 mit nein beantwortet wäre.
steht es in einem Museum?
sieht man es heute noch in Betrieb?
militärisch?
1.Wk
2.Wk
zivil?
Aschekater
27.07.2014, 07:51
Ist es Teil eines Spielzeuges ?
mit dem "steht alleine" meinte ich wenn meine Frage 1 mit nein beantwortet wäre.
steht es in einem Museum?
sieht man es heute noch in Betrieb?
militärisch?
1.Wk
2.Wk
zivil?
Ja
Nein
Nein
Nein
nein
Ja
Ist es Teil eines Spielzeuges ?
Nein auch nicht
Aschekater
27.07.2014, 09:57
Ist es eine Fahrzeug- Innenbeleuchtung z.B. Bus , Straßenbahn etc. ?
Ist es eine Fahrzeug- Innenbeleuchtung z.B. Bus , Straßenbahn etc. ?
Muß ich auch verneinen
cableape
27.07.2014, 13:39
Ist das ein eingefaßter Edelstein in einer Krone oder einer Figur (als Auge)?
Hape1238
27.07.2014, 15:20
Wenn überhaupt, dann ist das billigstes Pressglas (oder Plastik), eingefasst mit einem Chromring, beides scheint schon einige Jahre auf dem Buckel zu haben.
Ist das ein Katzenaugenimitat ? Also Verkehrstechnisch gesehen. Kein Echtes an einem Verkehrsmittel, sondern an einem, ich sag mal, Rummelauto?
Grüße aus Genshagen
Hape!
Ist das ein eingefaßter Edelstein in einer Krone oder einer Figur (als Auge)?
Nee kein Edelstein oder Krone auch keine Figur
Ist das ein Katzenaugenimitat ? Also Verkehrstechnisch gesehen. Kein Echtes an einem Verkehrsmittel, sondern an einem, ich sag mal, Rummelauto?
Hape!
Eigentlich müsste ich sagen 100% falsch, da ich aber Kumpel bin, sage ich: 50% stimmen davon
Jetzt kommst Du :-)
Aschekater
27.07.2014, 16:52
Rummelbeleuchtung etwa ? Also Beleuchtung eines Rummelgeschäftes . Wobei ja Spielzeug schon mal ausgeschlossen wurde und da gehören für mich auch Bleuchspielzeuge wie Tretautos und Karussellfahrzeuge dazu , egal in welchen Maßstab oder real .
Hape1238
27.07.2014, 16:54
Gut. Eigendlich bringst Du mich mehr Durcheinander, als das Du für Klarheit schaffst. ;-)
Also kein Katzenauge, aber das Rummelfahrzeug stimmt ?
Grüße aus dem gewittrigen Genshagen
Hape!
P.S. Ich glaube nicht, das es eine Beleuchtung ist...
Gut. Eigendlich bringst Du mich mehr Durcheinander, als das Du für Klarheit schaffst. ;-)
Also kein Katzenauge, aber das Rummelfahrzeug stimmt ?
Grüße aus dem gewittrigen Genshagen
Hape!
P.S. Ich glaube nicht, das es eine Beleuchtung ist...
Nimm mal die anderen 50%
Rummelbeleuchtung etwa ? Also Beleuchtung eines Rummelgeschäftes . Wobei ja Spielzeug schon mal ausgeschlossen wurde und da gehören für mich auch Bleuchspielzeuge wie Tretautos und Karussellfahrzeuge dazu , egal in welchen Maßstab oder real .
Nee nix mit Rummel
Hape1238
27.07.2014, 17:06
O.K. Wenn das so ist, Katzenaugenimitat von einem Tretauto! Kann auch der Scheinwerfer sein...
Grüße aus Genshagen
Hape!
O.K. Wenn das so ist, Katzenaugenimitat von einem Tretauto! Kann auch der Scheinwerfer sein...
Grüße aus Genshagen
Hape!
Also Katzenauge und Scheinwerfer sind nicht schlecht, reicht mir aber nicht, es geht nicht um das Katzenauge
Achja trenn dich vom Tretauto
Hape1238
27.07.2014, 17:15
Achja trenn dich vom Tretauto
Schweren Herzens...
Katzenaugenscheinwerfer an einem Modell ?
Schweren Herzens...
Katzenaugenscheinwerfer an einem Modell ?
Nein, das Katzenauge ist nur Beiwerk
Aschekater
27.07.2014, 17:18
Der Bauchnabeledelstein von der Katze ....
Hape1238
27.07.2014, 17:23
Ist das Teil, an dem das Katzenauge dran ist ein Verkehrsmittel ?
Ist das Teil, an dem das Katzenauge dran ist ein Verkehrsmittel ?
muss ich mit ja beatworten
Hape1238
27.07.2014, 17:27
Na jetzt gehts los:
Ein Roller
Ein Fahrrad
Ein Mofa
Ein Moped
Ein Motorrad ???
nauticcruise
27.07.2014, 17:33
Straße
Schiene
Omnibus
Straßenbahn
Triebwagen
Na jetzt gehts los:
Ein Roller
Ein Fahrrad
Ein Mofa
Ein Moped
Ein Motorrad ???
jetzt willst du es aber wissen...
nein
ja
nein
nein
nein
Straße
Schiene
Omnibus
Straßenbahn
Triebwagen
siehe Antwort #381 (http://forum.hidden-places.de/showthread.php/3663-Das-R%C3%A4tsel-zur-Woche?p=97771&viewfull=1#post97771)2
Hape1238
27.07.2014, 17:48
Also ein Fahrrad. O.k.
Ein Bild wäre jetzt nicht schlecht...
Grüße aus Genshagen
Hape!
Also ein Fahrrad. O.k.
Ein Bild wäre jetzt nicht schlecht...
Grüße aus Genshagen
Hape!
wieso? hast du doch, es geht auch nicht um das Fahrrad...
Hape1238
27.07.2014, 17:55
Ahso.
Grüße aus Genshagen
Hape!
railroader
27.07.2014, 19:03
Herstellersymbol vom Diamantfahrrad?
Herstellersymbol vom Diamantfahrrad?
gute Idee, doch leider falsch
Das Kontrollauge im Fahrradscheinwerfer, damit man von "oben" sieht, dass er an ist?
railroader
27.07.2014, 20:27
leuchtet das Ding überhaupt?
reflektiert das Teil etwas?
ist es nur an einem Fahrrad zu finden?
Das Kontrollauge im Fahrradscheinwerfer, damit man von "oben" sieht, dass er an ist?
Mmmhh, es geht nicht um den "Edelstein", du hast das entscheidende Wort schon erwähnt, nur was ist so besonders daran, dass ich die Rätselgemeinde damit herausfordere?
leuchtet das Ding überhaupt?
reflektiert das Teil etwas?
ist es nur an einem Fahrrad zu finden?
Ja
Ja, aber es geht ja um das Ganze
Nein (zumindest früher)
Das ist die seitliche Kontroll-oder Positionsleuchte einer Karbid-Fahrradlampe.
http://www.ebay.de/itm/Alte-Karbitlampe-Fahrrad-Motorrad-acetylene-carbide-headlamp/201136503170?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D20140107083420%26meid%3D8617021196887631195 %26pid%3D100011%26prg%3D20140107083420%26rk%3D1%26 rkt%3D10%26sd%3D151043010829
Das ist die seitliche Kontroll-oder Positionsleuchte einer Karbid-Fahrradlampe.
http://www.ebay.de/itm/Alte-Karbitlampe-Fahrrad-Motorrad-acetylene-carbide-headlamp/201136503170?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D20140107083420%26meid%3D8617021196887631195 %26pid%3D100011%26prg%3D20140107083420%26rk%3D1%26 rkt%3D10%26sd%3D151043010829
...und wir haben einen Gewinner. Meine Bilder von der Radsonne poste ich morgen.
...und bin gespannt auf das nächste Rätsel von Lucius
Ein Scheinwerfer ist keine Signaleinrichtung ? ach stimmt ist eine Funzel :triumphant: ok Kontrolllampe war etwas falsch ausgedrückt aber ach egal ... ick schmunzel drüber .... :cheerful:
Tja soon Teil Karbidlampe hatte ick auch mal .. aber die iss bei irgendeinem Sammler gelandet .....
hier die Auflösung:
es ist eine Karbid-Fahrradlampe der Marke Radsonne
http://abditus.de/raet/sonne_1.jpg
http://abditus.de/raet/sonne_2.jpg
http://abditus.de/raet/sonne_3.jpg
Ich hab leider gerade überhaupt keine Zeit...
Wenn jemand anderes eine tolle Idee hat...nur zu!
Ich hab leider gerade überhaupt keine Zeit...
Wenn jemand anderes eine tolle Idee hat...nur zu!
es scheint niemand zu wollen, also hier ein weiters Rätsel von mir...es liegt auf Grund des sorgfältig ausgesuchten Bildausschnittes zwischen Lackmuspapier und Sandsack (Insider können jetzt das Rätsel einschätzten, Neue können sich gerne die Rätselhistorie ansehen.)
Also, was habe ich diesmal abgelichtet?
http://abditus.de/raet/raet121.jpg
(ich weiß, es wirkt etwas unscharf, es ist aber alles gut zu erkennen)
Frank K.
09.08.2014, 18:47
Ein kleines schwarze Kästchen mit einen Kreuz weiß auf schwarz drin ;) Gewonnen
Ein kleines schwarze Kästchen mit einen Kreuz weiß auf schwarz drin ;) Gewonnen
und der Gewinner ist.....?
nee Frank so nicht...ich sage nur Lackmus..:-)
Frank K.
09.08.2014, 18:52
Naja, es sieht jetzt ja auch anders aus. Alter Trickser ...
Naja, es sieht jetzt ja auch anders aus. Alter Trickser ...
wie jetzt anders?
Frank K.
09.08.2014, 18:58
Es war ein Scherz. Am Anfang war nur der Img-Dummy zu sehen. Den habe ich gelöst :pirate:
Es war ein Scherz. Am Anfang war nur der Img-Dummy zu sehen. Den habe ich gelöst :pirate:
ok jetzt versteht Blair (klatsch die Hand an die Stirn)
railroader
09.08.2014, 19:05
ist es was technisches?
was künstlerisches?
mfg
ist es was technisches?
was künstlerisches?
mfg
also Du fängst ja wieder gut an. Also um so korekt wie möglich zu Antwort, lauten meine Antworten auf die eher schlichten Fragen so:
zu 1: Das Gezeigte ist ja Teil eines Grösseren was sicher auch einen gewissen technischen Anspruch hat, das an sich Gezeigte nicht.
zu 2: Das Gezeigte ist ja Teil eines Grösseren was keinen künstlerischen Anspruch hat, das an sich Gezeigte jedoch schon.
so mach was draus :-)
Ein Tor ? Eiserne Eingangspforte ( Im Sinne wie "Arbeit macht Frei" ....
ups, es geht weiter...
nein kein Tor / Pforte
Aschekater
19.08.2014, 07:48
Das Hinterrad von dem alten Heuwender / Fahrrad wo wir die Lampe erraten mußten !
Das Hinterrad von dem alten Heuwender / Fahrrad wo wir die Lampe erraten mußten !
nö kein Rad, weder Fahr noch Heu
Nu komm, mach die Auflösung, sonst sitzen wir noch in einem Jahr an des Rätsels Lösung :-) ... Die Karbid-Lampe war schon ne harte Nuss, aber cooles Bilderrätsel.
Andi39GE
21.08.2014, 15:51
Geduld ist eine Tugend :soap:
Vielleicht lösen ja das Rätsel des Admin´s Nachfahren? ;-)
Ist das abgebildete weiße aus Plastik??
BG
Andreas
Ist es ein Aufnäher/Anstecker?
Nu komm, mach die Auflösung, sonst sitzen wir noch in einem Jahr an des Rätsels Lösung :-) ... Die Karbid-Lampe war schon ne harte Nuss, aber cooles Bilderrätsel.
Geduld du haben musst junger Padawan, hier hat doch noch niemand geraten
Geduld ist eine Tugend :soap:
Vielleicht lösen ja das Rätsel des Admin´s Nachfahren? ;-)
Ist das abgebildete weiße aus Plastik??
BG
Andreas
Ja Ausdauer ist gefragt und einfach mal Fragen stellen
Und nein kein Plastik
Ist es ein Aufnäher/Anstecker?
Auch dies muss ich verneinen
Aschekater
23.08.2014, 07:43
Ein Teil eines Fenstergitters / Toreinfahr vom Knast , Irrenhaus , Sparkasse , Fahrkartenschalter , Wettannahmestelle , Kantine , Futterraufe für Viecher etc.
Oder doch nur einen banale Antenne einer Raumstation .
Hersteller-/Firmenlogo auf einem Fahrzeug (Kühlerhaube eines Autos)?
Ist das Gezeigte aus Holz o.ä.? Kein Metall.
Ein Teil eines Fenstergitters / Toreinfahr vom Knast , Irrenhaus , Sparkasse , Fahrkartenschalter , Wettannahmestelle , Kantine , Futterraufe für Viecher etc.
Oder doch nur einen banale Antenne einer Raumstation .
Nein nichts dergleichen
Hersteller-/Firmenlogo auf einem Fahrzeug (Kühlerhaube eines Autos)?
Nein auch nicht
Ist das Gezeigte aus Holz o.ä.? Kein Metall.
Ja Holz ist richtig
Aschekater
23.08.2014, 23:04
Laub - , Nadel- oder Nudelholz und hoffentlich aus biologischen Anbau !?
Laub - , Nadel- oder Nudelholz und hoffentlich aus biologischen Anbau !?
Keine Ahnung, Holz halt..
Eine Stuhllehne ???
Das ist jetzt etwas zu trivial,
dann kommt jetzt ein weiterer Tipp, es ist schon mal das Wort Fahrzeug gefallen.....
Aschekater
24.08.2014, 08:18
Ein Fahrzeug welches Holz erntet, verarbeitet, transportiert oder aus Holz hergestellt ist ?
Ein Holzfahrzeug zu Land , zu Wasser oder der Luft und für welche Jahreszeit ?
Ein Fahrzeug welches Holz erntet, verarbeitet, transportiert oder aus Holz hergestellt ist ?
Nein nichts davon
Ein Holzfahrzeug zu Land , zu Wasser oder der Luft und für welche Jahreszeit ?
Das sind doch jetzt "oder" Fragen, oder?
Ich will aber nicht so sein, zu Lande und immer
Aschekater
24.08.2014, 11:00
Nun gut , ich kann ja auch nach der Elbe , Oder , Spree fragen ....
Nun gut , ich kann ja auch nach der Elbe , Oder , Spree fragen ....
Klar kannst du das, wobei dies auch Oder-Fragen wären ;-)
Wie jetzt?
Material Holz, das Fahrzeug ist aber nicht daraus, transportiert selbiges nicht und ist trotzdem ein Holzfahrzeug:dejection:
Wie jetzt?
Material Holz, das Fahrzeug ist aber nicht daraus, transportiert selbiges nicht und ist trotzdem ein Holzfahrzeug:dejection:
Oh sorry ich muss mich korrigieren, ich hatte wohl die Frage nicht richtig gelesen.
Das "Fahrzeug" ist natürlich zum größten Teil aus Holz :black_eyed:
Leiterwagen oder Bollerwagen ? rechts unten in der Ecke das Könnte ein Teil vom Rad sein -- mmmhhh
Leiterwagen oder Bollerwagen ? rechts unten in der Ecke das Könnte ein Teil vom Rad sein -- mmmhhh
nein beides nicht, geht aber etwas in diese Richtung, auf dem Bild ist nichts von einem Rad zu sehen
Aschekater
25.08.2014, 14:08
Nun ist guter Rat teuer ...
DKW hatte mal Autos mit Holzverkleidung gebaut .. aber die waren nicht so verziert ... ratlos ..
alte Feuerwehr ? aber ach sach jetzt nicht das des einfach nur eine Seifenkiste iss :D
- Ein Modell-/ Spielzeugfahrzeug aus Holz?
- Ein Holzroller-/dreirad?
DKW hatte mal Autos mit Holzverkleidung gebaut .. aber die waren nicht so verziert ... ratlos ..
alte Feuerwehr ? aber ach sach jetzt nicht das des einfach nur eine Seifenkiste iss :D
Nein kein DKW oder Feuerwehr, auch keine Seifenkiste
- Ein Modell-/ Spielzeugfahrzeug aus Holz?
- Ein Holzroller-/dreirad?
Auch kein Spielzeug / Roller usw.
Weiterer Tipp: das Teil ist alt (nicht fragen waran ich das messe, es ist schließlich ein Tipp :-))
Was gibt es noch für Fahrzeuge aus Holz ... mmmhhhh
Planwagen , Draisine , Katapult usw usw ;)
Aschekater
25.08.2014, 20:58
Tata .... ohne ü und ohne r ...
Was gibt es noch für Fahrzeuge aus Holz ... mmmhhhh
Planwagen , Draisine , Katapult usw usw ;)
Das Gesuchte ist nicht dabei
Tata .... ohne ü und ohne r ...
Wenn ich Deine wirren Gedanken richtig verstanden habe: nein
Ist das Fahrzeug Motorisiert ? oder muss es geschoben oder gezogen werden ?
Ist das Fahrzeug Motorisiert ? oder muss es geschoben oder gezogen werden ?
Letzteres ist richtig
gezogen :) ... ok ... alt auch ....
Ritschka , dann noch diese Pestwagen (komm nicht auf den richtigen Namen) (also Leichenwagen der Alten Zeit) ... mehr fällt mit immo nicht ein ....
railroader
25.08.2014, 21:52
gezogen ?
ne Kutsche?
im weitesten Sinne ein Leichenwagen?
gezogen :) ... ok ... alt auch ....
Ritschka , dann noch diese Pestwagen (komm nicht auf den richtigen Namen) (also Leichenwagen der Alten Zeit) ... mehr fällt mit immo nicht ein ....
Wir haben einen Gewinner: Urian, es is ein Leichenwagen
Bilder folgen morgen
oh weia :) ... na auf die Bilder bin ick echt gespannt .. hab grad das böse Bild der Pest und den Holzwagen vor mir ... arg.
im WK1 und WK2 gabs diese auch .. hoffe du entspannst mich und es ist der einfache Leichenwagen der von Pferden gezogen wurde :)
LG aus der Waldstadt
railroader
25.08.2014, 22:10
na dann Glückwunsch dazu. War aber auch wieder ne knifflige Sache.
so hier wie versprochen die Auflösung (ich gebe es zu der Bildausschnitt war fies): ein alter Leichenwagen
http://abditus.de/raet/lw.jpg
jetzt freuen wir uns auf ein neues Rätsel von urian
Ein schöner Leichenwagen :) der hat doch was ..
Rätsel kommt dann am WE :)
Gruss urian ...
Najut dann mal hier rann :) es ist nur ein kleiner Bildausschnitt eines etwas Grösserem.
klar wer weiss woo genau ick das Foto gemacht und auch die Geschichte dazu kennt ist klar im Vorteil.
Da dieses Bauteil viele namen hat , bin ick wohl mit einer guten einfachen Erklärung einverstanden :)
92490
nauticcruise
08.09.2014, 04:36
Stellhebel in einem mechanischem Stellwerk? Nur mal so ins Blaue
Aschekater
08.09.2014, 08:13
Eine Hebelbank würde ich ausschließen .
Ich denke mal es ist ein alte Abfüllanlage zum befüllen von z.B. Säcken oder Behältern , wo unterschiedlich große Mengen hineinkommen.
Auch die Art Sackrutsche für z.B. Getreide oder Kaffeesäcke in Speichern bzw. Silos wäre vorstellbar .
Oder auch ein alte Füllstandsanzeige und wir sehen so was aus der mechanischen Verbindung zwischen z.B. einem Meßschwimmer und der Außenanzeige an einer Gebäudewand .
Dient das Teil - zum Schneiden von Etwas?
- wird damit Etwas bewegt/verschoben?
- was gerüttelt/gesiebt?
Stellwerk - nein
Aschkater -- alles nein
schneiden - nein
gerüttelt - nein
wird damit etwas bewegt -- mmhh hier ist die Antwort etwas schwieriger ...
Diente das gezeigte Teil zum Festklemmen/wieder Lösen von Etwas im linken Teil des Bildes?
Aschekater
08.09.2014, 14:12
Ein Wasser - , Windmühlenantrieb . Der mechanische Kraftflußunterbrecher der Antriebskraft vom Mühlrad zum Mahlwerk .
Jetzt wirds schwierig ;)
festklemmen -- jaa fast richtig ..
Antrieb - ja aber Kraftflussunterbrecher - nein ---
Kein wasser oder Wind ...
kleiner Tip, dieses Teil gibt es auch in einer analogen Uhr .. nur sieht es da anderes aus.
Aschekater
08.09.2014, 16:00
Eine Kuckuksuhr ist auch eine analoge Uhr , genauso wie eine Blumenuhr mit Läutewerk , eine Turmuhr wo sich Türchen öffnen oder eben auch nur einen banale Arnbanduhr mit Zeigern .
Oder meinst du die Bremse , Sperre für die die Aufzugs-,Antriebsgewichte , Uhrpendel ?
Handelt es sich um ein Teil einer Turmuhr?
Um ein Teil eines älteren Aufzuges?
Teil einer Transmission?
Jetzt stecke ick in der Zwickmühle ... mein Tip mit der Uhr war symbolisch gemeint, weil es dieses Teil auch dort gibt.
Aschekater hat es schon richtig gehabt es ist eine Sperre .. aber nicht für Aufzüge ... und auch keine Turmuhr ..
soll ick auflösen oder ?
Nachtrag ..... das Rätsel wurde von zweien Gelöst ..... Aschekater und Moses sind Winner .....
Ja Sperre und Transmission .... nu müssen wir knobeln wer gewonnen hat .....
9249192492924939249492495
Frank K.
08.09.2014, 17:48
Da haben wir halt zwei Gewinner. Man(n's) wird sich schon einig werden. Silber und Bronze entfallen.
Wo ist denn diese Transmission zu finden. Das scheint ja eine eher späte Lösung zu sein ? GF
Hallo Frank K. ... denke mal auch das die beiden sich einig werden :)
Die Lokation ansich ist dir bekannt, nur leider war bei deinem Besuch der Zugang versperrt. (siehe Foto von dir)
Werde mal noch paar Bilder bei Gelegenheit einfügen, es gibt ja schon einen Tread dazu.
Eisenspalterei / Drahthammer jetzt FamilienGarten Eberswalde
Gruss aus der Waldstadt .. Marco de Urian ....
ups Sorry .. hatte dich verwechselt. SRI
Ich lache mir 'nen Ast!!!
Bei den gezeigten Bildern handelt es sich um den Antrieb eines Walzgerüstes im Altwerk des Walzwerkes in Eberswalde, auf dessen Gelände einst die Landesgartenschau stattfand. Das Große Treibrad treibt über seine Achse das Walzengrüst an, über einen Treibriemen (vormals ein "Seilriemen") mit einem Elektromotor (kleine Riemenscheibe) als Antrieb verbunden. Die Funltion der im Bildausschnitt gezeigten Klinken sind mir allerdings nicht mehr geläufig.
Wer jetzt fragt, woher ich das alles weiß, dem sage ich nur, dass ich als Projektmanager in einem ABM-Projekt tätig war, dessen Inhalt der Rückbau des Altwerkes auf einen Zustand war, der als Ausgangspunkt für die Errichtung des Geländes und der Bauten für die spätere Landesgartenschau diente. Wer kann mir in Erinnerung bringen, wozu die Klinken dienten?
Der Elektromotor war zu Beginn unserer Arbeiten allerdings schon von "Kupfermardern" zerstört gewesen, so dass wir ihn wieder in einen äußerlichen Zustand bringen mussten, der noch heute zu sehen ist. Ich muss mal schauen, ob ich noch (analoge) Fotos vom damaligen Zustand des Areals finde. Wenn Interesse besteht, kann ich sie dann gerne einstellen!
Wenn ich so nachdenke, würde ich sagen, die Klinken stammen noch aus der Zeit, als das Walzengerüst noch mit 'nem Wasserrad angetrieben wurde; sie dienten damals zur Regelung der Drehzahl. Der gezeigte Gleichstromelektromotor wurde zuletzt (zu DDR-Zeiten) bereits über einen statischen Wechselrichter betrieben. Ein Gleichstrommotor wurde verwendet, um eine variable Umdrehungsgeschwindigkeit des Walzengerüstes und somit der Walzgeschwindigkeit (Vorschub des Walzgutes) zu erreichen.
Für den Antrieb mittels "Seilriemen" (vor der Verwendung eines Flachtreibriemens) lagerte zum Zeitpunkt der Beräumung des Objektes noch ein Erstzseil im Lagerkeller des Küchengebäudes. Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir selbigen als Taurolle auch am Schwungrad zu Anschauungszwecken drappiert.
Moses .. naa dann hättest ja früher erkennen können .. lach feix ... neee der Ausschnitt war ja zu klein ...
Die Klinken , so meine Einschätzung dienen dazu damit das Schwungrad nur in eine Richtung dreht (so wie bei einer Uhr) ... habs mir vom nahen angeschaut und das schonmal irgendwo in Betrieb gesehen. Das Rad drückt von oben auf die Haken, jeweils nur einen, welcher dadurch ausweicht, aber der andere steckt noch im Zahnrad .. und das abwechselnd ... sollte jetzt der Strom ausfallen oder sich die Phase drehen hält wenigstens ein Haken das Rad fest und die Walze kann nicht Rückwärts drehen.
Fürn Wasserrad ist dort kein Platz .. das war doch im Blechnerhaus .. unterflur .. aber das kann keiner wirklich beantworten ... am Motor ist eine Treppe und ein Kellergang .. welchen ick leider noch nicht begangen bin, denn sowas mach ick nicht alleine ...
PS : Fotos vom Umbau .. immer her damit :) über die Suchfunktion .. findet man einen Thread von Martin K. er hatte schon schöne Bilder eingestellt.
Grübel, grübel, die grauen Zellen angestrengt und zu Folgendem gelangt.
Die "große Riemenscheibe" ist ja eigentlich ein Schwungrad mit einer Mase von 32 t und dient u. a. dem Auffangen von Stoßlasten am Walzgerüst, wenn das Walzgut eingelegt wird. Die beiden Klinken dienten sicher nicht der Regulierung der Laufrichtung des Schwungrades, das läuft aufgrund seiner Masse, wenn es einmal in Bewegung ist, auch bei Ausfall des Antriebes (E-Motor, vorher Dampfmaschine; die Wasserräder waren früher, da gab es dieses Walzgerüst noch nicht) oder bei Riemenriss weiter in die vorgegebene Richtung, bis es zum Stillstand kommt. Außerdem glaube ich nicht, das diese Klinken ind ihre Lagerung/Befestigung dieser Masse standhalten würden, wenn sie gegnläuft. Die Drehrichtung war, wenn ich mich recht erinnere, rechts herum.
Die Klinken dienten zur "Handbewegung" des Schwungrades bei Stillstand, um es, und damit auch die Walzen im Walzengerüst, in eine definierte Stellung zu bringen (z.B. bei Wartungsarbeiten). Wenn die Klinken im normalen Betrieb ständig abwechselnd in das Zahnrad gegriffen hätten, wären sie aufgrund der hohen Drehzahl des Schwungrades (es lief natürlich wesentlich schneller als ein Uhrwerk) beizeiten abgeschliffen gewesen.
Ok wenns dem so sei :) .. hatte diese Art schonmal gesehen, und da waren sie als sperrfunktion. Daher nahm ick an das es hier genauso ist, SRI mein Fehler. Keine Ahnung wie schnell der Motor lief, aber die Übersetzung lässt den Schluß aufkommen das es nicht gar so schnell lief. Leider sind von der anderen Seite (die Walzwerke) nicht mehr viel zusehen.
Ick bin ja bald wieder mit meinen Kindern dort und werde mir das mal bildlich mit der Manuellen vorzustellen.
Danke für die Infos
Aber egal das Rätsel wurde gelöst und es kann weiter gehen :)
Gruss aus der Waldstadt
Da ich vorläufig nur noch sporadisch ins Forum kann, lasse ich @Aschekater den Vortritt und würde mich später wieder versuchen. Ein Rätsel habe ich bereits von meinem jüngten Urlaub in St. Peter mitgebracht.
Na, dann fange ich mal an. Ich zeige euch einen Ausschnitt eines Fotos und frage, was habe ich fotografiert?
92742
Ach es geht weiter :)
Stahl , zugeschweißte Tür ?
Ach es geht weiter :)
Stahl , zugeschweißte Tür ?
- ja, wahrscheinlich Gusseisen
- nein
ok dann Gusseisen :)
Sockel einer Maschine ? oder anders Sockel ? Maschine ?
jede verstrebung ist anders .. (das macht mich quirre) .. und das ist gewollt so ? oder ne Notlösung als Reparatur ?
ok dann Gusseisen http://forum.hidden-places.de/images/smilies/smile.png
Sockel einer Maschine ? oder anders Sockel ? Maschine ?
jede verstrebung ist anders .. (das macht mich quirre) .. und das ist gewollt so ? oder ne Notlösung als Reparatur ?
- nein; nein; nein
- ob gewollt, weiß ich nicht, aber so realisiert; nein
Klondike
26.09.2014, 11:21
geht glaube eher in Richtung Verschalung oder?
Jetzt wird es knifflig. Die Richtung stimmt, obwohl das fotografierte Objekt als solches keine ist. Das Objekt ist in ständiger Nutzung!
Unterseite einer Decke, eines Deckels?
Unterseite einer Decke, eines Deckels?
Unterseite ist i.O., der Rest nicht!
Sach jetzt nicht das es eine Decke von ner LS Einrichtung ist ..
Sach jetzt nicht das es eine Decke von ner LS Einrichtung ist ..
Ist es nicht:peaceful:
OK fassen wir zusammen ...
Gusseisen , Kein Deckel , keine Maschine , kein Sockel , nicht LS ...
aber Unterseite ... maaan Leute strengt euch doch mal an :)
aber die vierkantmuttern haben doch irgerndeine Funktion ... mmhhhh
aber die vierkantmuttern haben doch irgerndeine Funktion ...
ja, sie verbinden etwas
Ein (Bunker)Drucktür? *koppkratz*
Ein (Bunker)Drucktür? *koppkratz*
Nein, keine Türe, weder für Bunker noch Druck!
mmhh .. ok die Schrauben scheinen die Teile unter sich zu verbinden. Steg (Weg) , also oben läuft man lang und du hast diesen von unten abgelichtet ..
Bingo für @yogi, ich habe eine "ausgewachsene" Straßenbrücke (keinen Steg) in St. Petersburg von unten fotografiert. Der Anblick hat mich sofort für ein Rätselfoto inspiriert, so dass ich dann jedoch vergessen hatte die Brücke in Gesamtansicht anzulichten (ich versuche ein Foto nachzureichen).
92836
Naja es gab in dem Falle letzten Endes nur 2 Dinge die passen könnten... Nun muss ich mir mal ein extremst schweres Bilderrätsel ausdenken, was keine leichte Aufgabe werden wird :-). Sind ja hier viele gebildete Leuts unter uns. Gut Ding braucht Weile. Keine Sorge lass mir rasch was einfallen. Aber wenn ich an den Leichenwagen so denke - das war ne schwere/harte Nuss. Wär ich nie drauf gekommen.
...so, da wir ja nun schon eine gefühlte Ewigkeit kein Rätsel mehr hatten und ich eh den Tag am PC verbringen muss, hier eine neue Aufgabe:
Was habe ich hier abgelichtet?
http://abditus.de/raet/raet333.jpg
...ach ja, und eine "2" ist nicht die richtige Antwort :-)
Hallo,
das Bild ist leider nicht grösser zu machen, also muss es auch so gehen. Meine erste Idee war eine Aufschrift auf einem Güterwagen der Eisenbahn, aber es scheint eher ein mit einer Eisenplatte verschlossenes Fenster, das zusätzlich noch vergittert ist, zu sein.
Könnte sich um eine Art Schartenplatte handeln.
Hallo,
das Bild ist leider nicht grösser zu machen, also muss es auch so gehen. Meine erste Idee war eine Aufschrift auf einem Güterwagen der Eisenbahn, aber es scheint eher ein mit einer Eisenplatte verschlossenes Fenster, das zusätzlich noch vergittert ist, zu sein.
Nein, kein Güterwagen und auch kein Fenster
achja, ich beantworte gerne Eure Ja/Nein Fragen
Aber der Untergrund (Platte oä.) scheint mir von einem Klinkermauerwerk umgeben zu sein. Ist das soweit richtig?
Frank K.
26.12.2014, 11:55
...ach ja, und eine "2" ist nicht die richtige Antwort
Ist es ein schönes 'L'. GF
Aber der Untergrund (Platte oä.) scheint mir von einem Klinkermauerwerk umgeben zu sein. Ist das soweit richtig?
nein, kein Klinkermauerwerk weit und breit :-)
Ist es ein schönes 'L'. GF
du willst wieder die einfache Lösung haben, aber dies mal nicht, sorry
Es wäre ja auch ein Wunder gewesen :))
Aschekater
26.12.2014, 12:55
Vielleicht ist es gar keine 2 sondern ein Zeichen / Bild für einen Schwan .
Vielleicht ist es gar keine 2 sondern ein Zeichen / Bild für einen Schwan .
nein kein Zeichen od. Schwan
eine alte Gedenktafel ?
nein auch keine Gedenktafel
- eine Metallplatte auf einen Gitterrost (aufgenietet)?
- eine Metallplatte auf einem Metallgitter (aufgenietet), welches einen Zugang/Öffnung verschliesst?
- eine Metallplatte auf einem Metallgitter welches einen Zugang/Öffnung verschliesst?
das klingt doch schon sehr gut, wenn Du uns jetzt noch sagst, was hier verschlossen ist, kommt das nächste Rätsel von Dir :-)
möglicherweise der verschlossene Notausgang eines unterirdischen Bauwerkes ?
möglicherweise der verschlossene Notausgang eines unterirdischen Bauwerkes ?
gute Idee, leider falsch
Lüftungsöffnung, technische Öffnung, ?
Ist es
- ein Zugang/Zuwegung
- Medienzu-/abführung?
Handelt es sich um ein
- zivieles Objekt
- militärisches Objekt?
da ich möglicherweise mit den Lüftungsöffnungen falsch liege, versuche ich es mal aus einer anderen richtung. Die aufgemalte "2" scheint von einer Hand aufgemalt worden zu sein, die darauf schliessen lässt, das Deutsch nicht die Muttersprache des "Malers" ist. Ist das so korrekt?
Aschekater
26.12.2014, 17:31
Ein Teil einer alten Briefmarke oder Geldscheines .
Lüftungsöffnung, technische Öffnung, ?
leider nicht
da ich möglicherweise mit den Lüftungsöffnungen falsch liege, versuche ich es mal aus einer anderen richtung. Die aufgemalte "2" scheint von einer Hand aufgemalt worden zu sein, die darauf schliessen lässt, das Deutsch nicht die Muttersprache des "Malers" ist. Ist das so korrekt?
doch denke ich schon, das Bild ist D aufgenommen worden
Ist es
- ein Zugang/Zuwegung
- Medienzu-/abführung?
Handelt es sich um ein
- zivieles Objekt
- militärisches Objekt?
ein Zugang = ja
Medienzu-/abführung? = nein
ziviles Objekt = ja
Ein Teil einer alten Briefmarke oder Geldscheines .
nein
Eingang eines Bergwerkstollens?
Eingang eines Bergwerkstollens?
nein kein Bergwerk
Kanalisation, im weitesten Sinne ?
verschlossener Gullideckel
Kanalisation, im weitesten Sinne ?
verschlossener Gullideckel
nein, nichts dergleichen
Aschekater
26.12.2014, 18:17
Hm , eine Krematoriumsofentüre , Aschekastenklappe etc. ?
Vielleicht ist es ... Bild für einen Schwan .
um konkret zu werden, die Abbildung eines stilisierten Schwanes :-)
Zugang zu einem Zivilschutzbunker?
Hm , eine Krematoriumsofentüre , Aschekastenklappe etc. ?
Nein nicht so morbid
Zugang zu einem Zivilschutzbunker?
Nein auch kein Bunker
Zugang zu
- einem Betrieb
- einer Garage
- einem Gebäude
- einem Lager
Ohne einem konkreten Hinweis ist da wohl kaum was zu machen; außer ins Blaue zu raten:upset:
Zugang zu
- einem Betrieb
- einer Garage
- einem Gebäude
- einem Lager
Ohne einem konkreten Hinweis ist da wohl kaum was zu machen; außer ins Blaue zu raten:upset:
- einem Betrieb - nein
- einer Garage - nein
- einem Gebäude - nein
- einem Lager - nein
Ohne einem konkreten Hinweis ist da wohl kaum was zu machen; außer ins Blaue zu raten:upset:
stimmt, nur durch geschickte ja/nein Fragen kommt man beim dem Spiel zum Ziel, ist aber immer so....
Paternoster ?
nein kein Paternoster, aber geht in die Richtung..
nauticcruise
27.12.2014, 11:39
Geht es in Richtung Aufzug?
Beförderung von Material?
Beförderung von Menschen?
Geht es in Richtung Aufzug?
Beförderung von Material?
Beförderung von Menschen?
Aufzug ist richtig!
hier das Bild dazu
http://abditus.de/swm/swm_07.jpg
nauticcruise, Glückwunsch ein onetaker!
nauticcruise
27.12.2014, 11:46
Tafel an einem verwitterten Aufzugsschacht? Hat sich erledigt, Blair war schneller.
nauticcruise
27.12.2014, 18:27
So, weil Blair mal wieder Öl ins Rätselfeuer gegossen hat:adoration:, machen wir gleich mal weiter.
Was hab ich hier fotografiert?
94825
Denkt an den Hinweis von Blair, durch geschickte ja/nein Fragen kommt man ans Ziel!
Viel Rätselfreude
Lars
nauticcruise
27.12.2014, 18:40
Teil einer Brücke
Sieht gut aus. Was für eine?
nauticcruise
27.12.2014, 18:43
Ja, ja die Insider:adoration:!
Na dann mach mal gleich weiter, landy!
Glückwunsch!
Hallo, es tut mir leid, das ich die Sache für dich nicht spannender gestalten konnte. Das waren wirklich zwei Schüsse ins Blaue. An den Brücken war ich mit Axel vor paar Jahren. Stelle dann morgen mal was wirklich schweres rein. VG
nauticcruise
27.12.2014, 18:58
Noch kurz das Foto:
94826
. Stelle dann morgen mal was wirklich schweres rein. VG
Große Worte :glee:
Der Tag ist noch nicht um:glee:
So, hier ist nun das neue Rätsel, ich hoffe, das es knifflig genug für euch ist. Was und wo ist das ? Na dann viel Spass.
VG Uwe
cableape
28.12.2014, 18:37
Am Flugzeug irgendeine Rudersteuerung?
Aschekater
28.12.2014, 18:38
Ist das Erdbebensicher, da es ja scheinbar Sicherungsanker in Beton sind .
Ist das Erdbebensicher, da es ja scheinbar Sicherungsanker in Beton sind .
Also das eher nicht, es wird nicht darauf hingewiesen. Ansonsten bist du schon einen winzigen Schritt vorwärts gekommen
nauticcruise
28.12.2014, 19:21
Militärisch?
Zivil?
Ostdeutschland?
Westdeutschland?
nauticcruise
28.12.2014, 19:25
Industrie?
Verkehr?
Statische Verspannung an Bauwerksteilen.
Gute Frage, aber wollen wir es nicht verkomplizieren: Verkehr
Statische Verspannung an Bauwerksteilen.
Im Prinzip ja, nur was hält die Sache und wo ist es ?
Es führt von einem Betonelement zu einem Stahträger. Wo es ist?!?
nauticcruise
28.12.2014, 19:30
Bahnhof?
Brücke?
Berlin?
Es führt von einem Betonelement zu einem Stahträger. Wo es ist?!?
Es ist ein Teil von einem Ganzen. Was ist dieses Ganze, und wo befindet es sich ?
Brücke hatten wir ja schon zuvor, also kann es ein aufwendiges Denkmal sein.
Brücke hatten wir ja schon zuvor, also kann es ein aufwendiges Denkmal sein.
nein, das nicht.
Etwas an der Fassade vom Berliner Hauptbahnhof?
Etwas an der Fassade vom Berliner Hauptbahnhof?
nein, leider nicht
Aber irgendein Gebäude?
Ps letzte Nachfrage meinerseits, und raus
Frank K.
28.12.2014, 19:40
Die unteren 'Flächen'halterungen (Blumenflügel) an Fernsehturm Bln ?
Aber irgendein Gebäude?
ja ein Gebäude im weitesten Sinn
haben wir schon geklärt, ob es sich im od. außerhalb eines Gebäudes befindet?
also, außerhalb eines Gebäudes?
Die unteren 'Flächen'halterungen (Blumenflügel) an Fernsehturm Bln ?
nein, leider nicht
haben wir schon geklärt, ob es sich im od. außerhalb eines Gebäudes befindet?
also, außerhalb eines Gebäudes?
nein, leider nicht
Werbung?
Banner?
Schrift?
Material ...
Alu?
VA?
Das kann ich ja sagen: Ich denke, es ist Stahl
nauticcruise
28.12.2014, 19:46
BER?.........
Werbung?
Banner?
Schrift?
nein, keins von denen
BER?.........
BER ist richtig, aber was ist das ?
Decke?
Treppe?
Fassade?
Lüftung?
Infotower!
Das du das als Luftfahrtexperte rauskriegst, hatte ich befürchtet :)), gegen so viel Rätselpower ist man machtlos.
Aschekater
28.12.2014, 19:52
Oberleitungsverspannung / -aufhängung in Bereich der Bahnhofszufahrt .
Glückwunsch, hier noch mal die erklärenden Bilder
Das du das als Luftfahrtexperte rauskriegst, hatte ich befürchtet :)), gegen so viel Rätselpower ist man machtlos.
na sauber Büttner, ich hatte gerade das hier gefunden :-)
http://www.steelconcept.de/fileadmin/templates/steelconcept/images/bbi/bbi_1.jpg
oh man, das ging jetzt aber schnell :-(
...kriegen wir heute noch eins???
Neues Jahr und neues Glück:
Was macht es (Funktion) und wo ist es dran?
PS: Ob man es mit den Initialien rausbekommt habe ich jetzt nicht geprüft.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.