Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Rätsel zur Woche
railroader
22.06.2014, 18:20
Ist es ein alter sehr alter Knopf?
In einem Museum?
railroader
22.06.2014, 18:23
Also das Teil ist aus Stahl.
dann wohl kein Knopf?
railroader
22.06.2014, 18:24
Nutzung.
Zivil?
Militärisch?
heute noch in Gebrauch?
Bitte bedenken, das Foto zeigt nur einen Ausschnitt des Ganzen.
Als Knopf wäre selbst der gezeigte Teil zu groß und schwer.
Zivil?
Militärisch?
heute noch in Gebrauch?
nein
ja
nein
railroader
22.06.2014, 19:07
Ist es ein Teil einer Maschine?
Diente es zum Herstellen von was?
Ein Teil einer Waffe?
1. Wk?
2. Wk ?
Hape1238
22.06.2014, 19:13
...ich hoffe es ist ok, wenn ich ernsthafte Frage stelle...
Blair scheint zum Lachen in den Keller zu gehen...
Ist das ein Teil einer Waffe ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
Blair scheint zum Lachen in den Keller zu gehen...
Hape!
nö
Ein Teil einer Waffe?
Ist das ein Teil einer Waffe ?
mmmhhh, könnte es Teil einer Waffe sein? :-) (nicht im Keller)
Kein Teil einer Waffe, weder im Keller noch außerhalb:sorrow:
Kein Teil einer Waffe, auch kein Teil einer Maschiene und es dient auch nicht zur Herstellung von etwas, weder im Keller noch außerhalb:sorrow:
railroader
22.06.2014, 19:47
ja so ist es nun mal, wenn sich Antworten überschneiden. Der eine schreibt was und der andere auch. Gleichzeitig auf Senden gedrückt und schon klingt es verwirrend oder dämlich. Vielleicht können wir von der Keller Diskussion wegkommen.
Na, dann machen wir mal weiter,
ist das Gezeigte Teil einer Halterung?
ist das Gezeigte Teil einer Halterung?
kein Teil einer Halterung
In den Löcher steckten..
Schrauben?
Seile?
Nichts?
In den Löcher steckten..
Schrauben?
Seile?
Nichts?
In den Löchern steckte nichts, es sind aber nicht schlechtwegs "Löcher"!
railroader
22.06.2014, 20:27
Lief dort etwas raus?
Lief dort etwas rein?
Dienten die Löcher zur Kontrolle von was?
Lief dort etwas raus?
Lief dort etwas rein?
Dienten die Löcher zur Kontrolle von was?
Etwas rein (allerdings nur in besonderen Situationen), aber es lief nicht.
Lüftung?
Belüftung?
Keine Lüftung oder Belüftung.
railroader
22.06.2014, 20:39
Drin gesteckt hat nichts.
Musste man reingucken?
railroader
22.06.2014, 20:40
wurde was gemessen?
Hilft es uns, wenn wir wissen was da irgendwie "rein" kam?
Hat es mit Licht zu tun?
nein
Drin gesteckt hat nichts.
Musste man reingucken?
Nein, hätte auch Nichts gebracht
wurde was gemessen?
nein
Hilft es uns, wenn wir wissen was da irgendwie "rein" kam?
ja
Floss etwas rein?
Nein, aber knapp daneben!
Und tschüss bis morgen.
Hape1238
23.06.2014, 07:49
Moin !
Sind das etwa Einschusslöcher ?
Grüße aus Genshagen
Hape !
Nein, keine Einschusslöcher.
nauticcruise
23.06.2014, 13:52
"Lüftete" etwas heraus?
dampfförmig?
gasförmig?
Löcher > 10mm?
Löcher < 10 mm?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
railroader
23.06.2014, 16:28
Tropfte etwas rein?
Ausguss, Abfluss?
"Lüftete" etwas heraus?
dampfförmig?
gasförmig?
Löcher > 10mm?
Löcher < 10 mm?
nein
nein
ja
ja
nein
Tropfte etwas rein?
Ausguss, Abfluss?
nein
nein
Nur zur Klarstellung, gasförmig und rein, nicht raus,
Wasserdampf?
railroader
23.06.2014, 19:11
Giftiges Gas?
KZ? ( hoffentlich darf man das schreiben?)
@blair, gut aufgepasst, aber kein Wasserdampf.
@railroader, unter Umständen könnte auch giftiges Gas dabei sein, stehen jedoch mit der Funktion des Gesuchten nicht in Zusammenhang. KZ trifft nicht zu.
Übrigens ...dürfen darf man Alles, man muss es nur können...
Ist das Gesuchte Teil eines Gebäudes?
Ist Druck im Spiel?
Ist das Gesuchte Teil eines Gebäudes?
Ist Druck im Spiel?
Im gewissen Sinne ja.
Für das Gesuchte und seine Funktion unerheblich.
Kann man von strömen sprechen?
Gas?
Brennbar?
Rost?
Düse?
Kann man von strömen sprechen?
Gas?
Brennbar?
Rost?
Düse?
exakt
nein
nein
nein
nein
Wurde das gasförmige weiter verarbeitet?
Wurde das gasförmige weiter verarbeitet?
ja, wobei verwendet besser klingt.
railroader
23.06.2014, 20:37
Feuerlöschanlage?
Hape1238
23.06.2014, 20:49
Könnte man die Löcher auch als "Düsen" bezeichnen?
Gibt es davon noch mehr als die Vier ?
Grüße aus Genshagen
Hape !
Feuerlöschanlage?
nein
Könnte man die Löcher auch als "Düsen" bezeichnen?
Gibt es davon noch mehr als die Vier ?
nicht als "Düsen"
ja
Bis Morgen auf neue Fragen oder eine Lösung:sorrow:
Zum Start in den neuen Tag ein kleiner Hinweis: Denkt nicht zu "platt", die "Löcher" haben eine auskömmliche dritte Dimension!
Aschekater
24.06.2014, 11:38
E.T.`s Telefonhörer !
Hallo was ist los?
Habt ihr keine Lust mehr oder könnt ihr nicht mehr?
Dann macht es wie beim Pokern und erklärt, dass ihr aussteigt.
Oder sagt mir, was ihr von mir wollt!
Aber mich einfach so hängen zu lassen, finde ich stofelig!
Also ick bin ja mal für ein etwas grösseres Bild ;) Gruss --
Aschekater
26.06.2014, 04:37
Hallo was ist los?
Habt ihr keine Lust mehr oder könnt ihr nicht mehr?
Dann macht es wie beim Pokern und erklärt, dass ihr aussteigt.
Oder sagt mir, was ihr von mir wollt!
Aber mich einfach so hängen zu lassen, finde ich stofelig!
Naja , eine alte rostige Platte mit vier Löchern ohne H... - das kann alles mögliche sein . Und manche Zeitgenossen haben nicht ständig Rätselzeit sondern müssen auch noch was für ihre Brötchen tun und mit Arbeit ihr Geld verdienen .
Hallo was ist los?
Habt ihr keine Lust mehr oder könnt ihr nicht mehr?
Dann macht es wie beim Pokern und erklärt, dass ihr aussteigt.
Oder sagt mir, was ihr von mir wollt!
Aber mich einfach so hängen zu lassen, finde ich stofelig!
Lass Dir von einem erfahrenen Rätselsteller sagen: "...Geduld du haben musst, junger Padawan"
Die Rätsel werden oft sinuskurvenartig gelöst :-)
Nun wollte ich ein etwas größeres Bild reinstellen, aber leider klappt es im Büro nicht, da sagt er mir, ich hätte nicht die nötige Berechtigung. Da muss ich es halt heute Abend von zu Hause aus machen.
Nun wollte ich ein etwas größeres Bild reinstellen, aber leider klappt es im Büro nicht,
was machst du mit 65 im Büro?? :sorrow:
Frank K.
26.06.2014, 08:08
Nur zur Klarstellung, gasförmig und rein
Hat es etwas mit einer Regenerationsanlage zu tun ?
Aschekater
26.06.2014, 08:09
Es soll auch Leute geben , die müssen noch richtig arbeiten , ohne Bürro und Computer und das eventuell sogar noch in Schichten !
So ich muß los , während ander heute abend Fußball schauen muß ich ackern .
Wir sind ein "Rentnerbüro" und können's nicht lassen, uns vor den Aufträgen unserer Hfw's zu drücken:semi-twins:
Hat es etwas mit einer Regenerationsanlage zu tun ?
Nein, das reinströmende gasförmige wird nicht regeneriert, es passiert etwas anderes damit.
Das gesuchte Teil kann man in seiner Gesamtheit übrigens nicht ablichten, höchstens während der Phasen seiner Errichtung. Ich war selber überrascht, als ich seine eine Seitenansicht zu Gesicht bekam und sie ablichten konnte. Das ist sicher nicht bei allen dieser Teile so einfach möglich. Ich denke mal, das einige user (auch ehemalige) diesen Anblick auch hatten und ihn auch abgelichtet haben; wobei ich mir nicht sicher bin, ob alle wussten, um was es sich dabei handelt.
Frank K.
26.06.2014, 09:45
Keine Lüftung oder Belüftung.
Ist es Teil einer Kühlung ?
Das Teil ist eine "Kühlung". Deine Frage ist so heiß, dass ja nun gleich die Lösung kommen muss; ich wollte es schon etwas präziser:triumphant:
Hape1238
26.06.2014, 13:48
O.k. Ein Kondensator ?
Grüße aus Genshagen
Hape !
railroader
26.06.2014, 17:44
ein Wärmetauscher?
Es ist kein Kondensator. Wärmetauscher ist nicht die richtige Bezeichnung, auch wenn eine Wärmeabgabe erfolgt.
Hape1238
26.06.2014, 19:54
Das Gas, welches da durch strömt, ist das ein Abgas ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
Das Gas, welches da durch strömt, ist das ein Abgas ?
Ich habe nichts von Gas geschrieben. Und Abgas ist es auch nicht.
Hape1238
26.06.2014, 20:07
Heiße Luft ?
Grüße aus Genshagen
Hape !
Heiße Luft ?
Ja, heiße Luft!
Aschekater
26.06.2014, 20:29
Also Dampf ?
railroader
26.06.2014, 20:33
Ein Gebläse für was auch immer?
Hape1238
26.06.2014, 20:34
Ich fasse zusammen:
"Es" ist Teil eines Gebäudes welches militärisch genutzt wird...
Grüße aus Genshagen
Hape!
railroader
26.06.2014, 20:36
Ich fasse zusammen:
"Es" ist Teil eines Gebäudes welches militärisch genutzt wird...
Grüße aus Genshagen
Hape!
wo liegt jetzt Deine Zusammenfassung???
Aschekater
26.06.2014, 20:44
Jede Kaserne hat ein Heizhaus zum Dampf machen , nicht nur für die Grundausbildung .
Kein Dampf, auch kein Gebläse.
"Es" ist Teil eines Gebäudes welches militärisch genutzt wird...
Richtig, wobei Gebäude nicht exakt ist, es muss Bauwerk heißen.
Hape1238
26.06.2014, 21:25
O.k. Eine Luftkühlungsanlage für einen Bunker.
Grüße aus Genshagen
Hape!
@Hape1238, ich gebe dir 50 Punkte dafür, dass du die technische Funktion des Bauteils und dessen Unterbringungsort erkannt hast. Fachlich exakt muss es natürlich Spezialbauwerk heissen und die Kühlung der Luft erfolgt nicht allgemein für das SBW.
Es bleibt die Frage, wie heisst das Bauteil und wozu dient es konkret (wann und wofür wird die Luft gekühlt).
Wie beabsichtigt stelle ich ein Foto ein, welches einen größeren Auschnitt zeigt. Die zu sehenden "Löcher" sind nur 1/15 der Gesamtzahl selbiger.
91043
ich denke es handelt sich um einen Massekühler und wir sehen die "Wärmetauschrohre" (mehrere Meter lang), er diente dazu, dass die Luft bei einer Atombombenexplosion von 1200-1300 Grad auf ca.100 Grad gekühlt wird. Wahrscheinlich diente er dazu, einen Generator (Diesel) o.ä. zu kühlen, bzw. diesen mit ausreichend kühler Luft zu versorgen.
Hallo blair,
herzlichen Glückwunsch, du hast es erraten, es ist der Massekühler, mit der von dir beschriebenen Funktion:applause:.
Bei der heruntergekühlten Außenluft handelt es sich um die Dieselverbrennungsluft für die NEA, keine Luft zum Kühlen (Kühlung der Diesel erfolgt mit Wasser).
Die als "Löcher" zu sehenden Stahlrohre sind ca. 6-7 m lang und in Beton eigegossen, welcher mit der ZS eine Einheit bildet. Diese "Betonmasse" nimmt die ausgetauschte Wärme auf, daher der Name Massekühler.
Das nachfolgende Bild zeigt die Außenluftseite des Rätselexemplares.
91044
Nun bleibt noch die Zusatzfrage für die weit Rumgekommenen, in welchem Objekt das Foto entstand:D
Nun bleibt noch die Zusatzfrage für die weit Rumgekommenen, in welchem Objekt das Foto entstand:D
...tja, das kann nun überall sein, dies können die anderen rauskriegen, ich bin zufrieden mit dem Ergebnis
Frank K.
27.06.2014, 12:25
Das Objekt ist von unten aufgenommen ? meine ich zumindest. Zu was diente das Querloch da an der Seite ?
Nun bleibt noch die Zusatzfrage für die weit Rumgekommenen, in welchem Objekt das Foto entstand:D
a) im Atom-Bunker unter dem ehemaligen Palast der Republik
b) im TO-01 Neubau des ZGS-14
PS: Gerade gelesen, daß es die Aussenluftseite ist. Wie ist es aufgenommen ?
ZS = ?
Ich sage mal, Objekt 17/5005
a) im Atom-Bunker unter dem ehemaligen Palast der Republik
Ein SBW unter dem Palast der Republik ?
Oder meinste die 5001 ironisch ?
Gruß helge
@moses, Wesenstein
Wie wäre es, wenn ihr weiter über MK disputieren wollt, dann einen gesonderten technischen Beitrag zu eröffnen, dann beteiligen sich vielleicht auch weitere Experten. Hier sind eure letzten Beiträge OT!
...daher bitte zurück zum Thema Rätsel!
Als Zugabe für die Zusatzfrage die Fotos der Frischluftstrecke des gesuchten Objektes in "Flussrichtung". Damit will ich jedoch keineswegs @blair mit seinem neuen Rätsel blockieren:lemo:
910759107491073
Frank K.
30.06.2014, 08:53
Wie wäre es, wenn ihr weiter über MK disputieren wollt, dann einen gesonderten technischen Beitrag zu eröffnen, dann beteiligen sich vielleicht auch weitere Experten.
soeben gemacht »
http://forum.hidden-places.de/showthread.php/9349-Spezialbauwesen-»-Massekühler?p=97074&viewfull=1#post97074
Als Zugabe für die Zusatzfrage die Fotos der Frischluftstrecke des gesuchten Objektes in "Flussrichtung". Damit will ich jedoch keineswegs @blair mit seinem neuen Rätsel blockieren:lemo:
910759107491073#
...warten wir noch auf Lösungsvorschläge?
Da blair schon in den Startlöchern steht und sich auch keiner meldet, löse ich die Zusatzfrage auf.
Die Fotos sind im (oder besser auf, denn drinne war ich nicht) VH 17/201 (USt 1) entstanden. Fotos von innen kenne von bors, fritze, fulcrum.
na dann will ich mal ein neues Rätsel starten, es wird aber immer schwerer geeignete Bilder zu finden, besonders bei diesen anspruchsvollen Usern :-)
...aber, mal schauen...
Was habe ich hier abgelichtet?
http://abditus.de/raet/raet88.jpg
...über die Bildgröße dürfte sich ja diesmal keiner beschweren :-)
(aber wahrscheinlich doch, nach dem Motto: meckern kann man immer ;-))
Auf-/Abhängung für eine Rohrleitung?
Auf-/Abhängung für eine Rohrleitung?
nein, leider nicht
Frank K.
06.07.2014, 17:05
gefällt mir, sieht aus wie der Schlußstein für die geheime Grabkammer von ... naja, lassen wir das.
Eine Halterung für eine Hochrolleinrichtung einer Zugbrücke ?
gefällt mir, sieht aus wie der Schlußstein für die geheime Grabkammer von ... naja, lassen wir das.
Eine Halterung für eine Hochrolleinrichtung einer Zugbrücke ?
jo, ich war in der Grabkammer von ... naja, lassen wir das :-)
aber Zugbrücke ist auch falsch
Andi39GE
06.07.2014, 17:11
jo, ich war in der Grabkammer von ... naja, lassen wir das :-)
Bahnhof :-)
Etwas aus dem Bereich Transportwesen/ Infrastruktur??
BG
Andreas
railroader
06.07.2014, 17:14
Schwellenverschraubung?
Schwellenverschraubung?
nein
Bahnhof :-)
Etwas aus dem Bereich Transportwesen/ Infrastruktur??
BG
Andreas
im weitesten Sinne Ersteres
railroader
06.07.2014, 17:31
gibt es das Teil heute noch?
hat es was mit der Eisenbahn zu tun?
Bahnhof?
braucht man mehrere Teile um die Funktion zu nutzen?
gibt es das Teil heute noch?
ich denke schon, war aber schon außer Betrieb, als ich dort war
hat es was mit der Eisenbahn zu tun?
ja
Bahnhof?
nein
braucht man mehrere Teile um die Funktion zu nutzen?
ja
railroader
06.07.2014, 17:44
gab es das überall bei der Eisenbahn?
Stellwerk?
Etwas für Signale?
Etwas für Weichen?
Aschekater
06.07.2014, 17:46
Stellstangenhalter /-führung am alten Formsignalmasten .
Stellstangenhalter /-führung am alten Formsignalmasten .
nein
gab es das überall bei der Eisenbahn?
nein
Stellwerk?
nein
Etwas für Signale?
nein
Etwas für Weichen?
nein
...oh, da habe ich ja die ganzen Eisenbahnfans aufgeschreckt :-)
railroader
06.07.2014, 17:57
...oh, da habe ich ja die ganzen Eisenbahnfans aufgeschreckt :-)
mich ja aber bin kein Fan:-)
da es nicht überall war:
im Osten DR?
im Westen DB?
kein Bahnhof/ Stellwerk
Bahnbetriebswerk?
freie Strecke?
mich ja aber bin kein Fan:-)
kein Fan? bei dem Namen :-)
im Osten DR?
im Westen DB?
wird es wohl in beiden (ehemaligen) Staat(en) gegeben haben, ich habe deine "überall-Frage" auch anders verstanden..
Bahnbetriebswerk?
nein
freie Strecke?
nein
railroader
06.07.2014, 18:15
na der Name ist Beruf..
railroader
06.07.2014, 18:17
Fahrzeug?
Lok,
Waggon,
Fahrzeug?
Lok,
Waggon,
nein
nein
nein
Frank K.
06.07.2014, 18:23
Etwas mit Strom ? Umspanntechnik ?
railroader
06.07.2014, 18:26
Ver- Entladetechnik?
Etwas mit Strom ? Umspanntechnik ?
nein
Ver- Entladetechnik?
mmmhhh, ich sage auch hier nein
..so, ich gebe Euch nach so vielen "Nein´s" jetzt etwas Zeit zum grübeln, bin Essen :-)
railroader
06.07.2014, 18:31
war das wohlwollendes hmmm?
Eisenbahnbau?
Gleisbau?
Teil einer Maschine?
war das wohlwollendes hmmm?
:-) (du liest zwischen den Zeilen)
Eisenbahnbau?
nein
Gleisbau?
nein
Teil einer Maschine?
definiere in diesen Zusammenhang bitte mal Maschine
...so aber jetzt essen...
Andi39GE
06.07.2014, 18:39
Ich passe. Publikumsjoker bitte :-)
Teil einer Schranke?
Nein leider nicht
Ich passe. Publikumsjoker bitte :-)
Jetzt schon, das Rätsel läuft doch erst seit 2 Stunden?
Befindet sich das Teil auf einem Dach?
Befindet sich das Teil auf einem Dach?
Nein nicht auf dem Dach
railroader
06.07.2014, 19:58
Also Gebäude hatten wir ja schon abgehakt.
Maschine im weitesten Sinne?
Eisenbahnkran?
Maschine im weitesten Sinne?
Eisenbahnkran?
tja ist schwierig zu beantworten, da Du dies aber nicht weiter eingrenzt sage ich jetzt ja (würde aber gefühlt lieber nein sagen (jetzt wird es wieder kompliziert, ich sage nur "regeln"))
Eisenbahnkran?
nein
railroader
06.07.2014, 20:12
mir fällt beim Eingrenzen nicht viel verwertbares ein, leider.
Mir würde noch ne Heizlok einfallen. (regeln)
mir fällt beim Eingrenzen nicht viel verwertbares ein, leider.
Mir würde noch ne Heizlok einfallen. (regeln)
nein keine Lok
railroader
06.07.2014, 20:27
na denn mal wieder schief gedacht.
da du bloß keine lok geschrieben hast, was in Richtung Heizung?
na denn mal wieder schief gedacht.
da du bloß keine lok geschrieben hast, was in Richtung Heizung?
Hehe, nein auch nicht
railroader
06.07.2014, 21:17
so denne mache ich mal für heute Rätselzwischenpause..
Ick tippe mal auf eine Halteklammer eines Prellbockes .. Weichen und Schienen waren nicht mit Farbe versehen ..
Welche Größe hat der Bolzen/die Mutter (M ...) ?
Kann ick nicht mehr sagen .. ok hast recht dazu sieht es doch zu mager aus ..
aber ab ach die INDUSI war auch geklammert .. aber an der Schiene irgendwo ?
Ick tippe mal auf eine Halteklammer eines Prellbockes .. Weichen und Schienen waren nicht mit Farbe versehen ..
Nein
Welche Größe hat der Bolzen/die Mutter (M ...) ?
Das fragst Du doch jetzt nicht mich, oder…?
Kann ick nicht mehr sagen .. ok hast recht dazu sieht es doch zu mager aus ..
aber ab ach die INDUSI war auch geklammert .. aber an der Schiene irgendwo ?
nein kein INDUSI und auch nicht an den Schienen
Das fragst Du doch jetzt nicht mich, oder…?
...doch, iich frage dich, wen denn sonst, das Bild stammt doch von dir!
...doch, iich frage dich, wen denn sonst, das Bild stammt doch von dir!
mmmhhh, wie lange rätst Du jetzt mit???
Es sind nur "Ja-Nein" erlaubt, daher meine erstaunte Reaktion!
Frank K.
07.07.2014, 08:50
Kann man sich da Quetschen ?
Kann man sich da Quetschen ?
wenn man sich blöd anstellt, ja :-)
Aschekater
07.07.2014, 09:55
Teil einer Lok-Schuppen-Torverriegelung oder eines Wasserkranes .
Teil einer Lok-Schuppen-Torverriegelung oder eines Wasserkranes .
nein keine Torverriegelung
Aschekater
07.07.2014, 14:28
tja ist schwierig zu beantworten, da Du dies aber nicht weiter eingrenzt sage ich jetzt ja (würde aber gefühlt lieber nein sagen (jetzt wird es wieder kompliziert, ich sage nur "regeln"))
nein
Was sollen wir uns da denken ? Was verstehst du unter `regeln` ? Wird die `Maschine `geregelt oder ist sie selber Teil einer Regelung ? Was verstehst du unter `Maschine ` ? - einige werden bei Maschine gleich an den Frontmann der Puhdys denken - . Ist z.B. ein Schneepflug eine oder ein alter Fahrkartendrucker eine Maschine ?
Andi39GE
07.07.2014, 15:59
Meinst Du die Rätsel-Regeln? Aber dann hättest Du es ja groß geschrieben nehme ich an. Also regeln im Sinne von steuern?
Bis später und BG
Andreas :D
railroader
07.07.2014, 16:22
kann man damit im weitesten Sinne was
abdrehen?
aufdrehen?
aufmachen?
zumachen?
Sorry, noch nicht so lange:concern:
Ist das Material im Vordergrund des Fotos Bitumen/Asphalt?
Aschekater
07.07.2014, 17:45
Sorry, noch nicht so lange:concern:
Ist das Material im Vordergrund des Fotos Bitumen/Asphalt?
Ich würde eher auf Rost tippen . Also in die Richtung Wasserwagen , Tender, Wasserkran , Wasserturm . Die von railroader genannte Heizlok müßte man noch unterscheiden in ein fest-stationäre oder eine selbstfahrende Heizlok .
railroader
07.07.2014, 18:02
na ja die frage nach einem Fahrzeug wurde ja mit " nein " beschieden. Auch ne Heizlok wäre in meinen Augen ja ein FZ.
Aber Wasserkran finde ich gut..
Aschekater
07.07.2014, 18:28
Aber auch eine Heizlok ist eben immer noch eine Dampf-Maschine , sogar mit Regler ... - aber Stop , sonst prüfen wir später noch die Wasserstände .
Davon abgesehen , könnte es auch in einer alten Diesl oder E-Lok sein , die da schon länger irgendwo im `Urwald ` abgestellt ist - und vergessen ?
...kaum ist man mal ein paar Stunden offline, schon überschlagen sich die Antworten.
Was sollen wir uns da denken ? Was verstehst du unter `regeln` ? Wird die `Maschine `geregelt oder ist sie selber Teil einer Regelung
es wird nichts geregelt!!! Der Hinweis auf Regeln bezog sich auf die Diskussion, die es 2 Rätsel zuvor gab. Dort hat dieses kleine Wort auch für Verwirrung gesorgt.
Also bitte wieder vergessen, hat nichts mit dem aktuellem Rätsel zutun.
Was verstehst du unter `Maschine ` ? - einige werden bei Maschine gleich an den Frontmann der Puhdys denken - . Ist z.B. ein Schneepflug eine oder ein alter Fahrkartendrucker eine Maschine ?
das ist genau mein Problem. Was ist eine Maschine? Ich bat ja darum diesen Ausdruck etwas näher zu definieren. Für mich ist es keine "Maschine", dass mögen aber andere anders sehen...
Meinst Du die Rätsel-Regeln? Aber dann hättest Du es ja groß geschrieben nehme ich an. Also regeln im Sinne von steuern?
Bis später und BG
Andreas :D
nichts mit "regeln"
kann man damit im weitesten Sinne was
abdrehen?
aufdrehen?
aufmachen?
zumachen?
nein
nein
nein
nein
Sorry, noch nicht so lange
kein Problem
Ist das Material im Vordergrund des Fotos Bitumen/Asphalt?
nein
Ich würde eher auf Rost tippen . Also in die Richtung Wasserwagen , Tender, Wasserkran , Wasserturm . Die von railroader genannte Heizlok müßte man noch unterscheiden in ein fest-stationäre oder eine selbstfahrende Heizlok .
Rost = Ja
Wasserwagen usw. nein, auch keine Lok
na ja die frage nach einem Fahrzeug wurde ja mit " nein " beschieden. Auch ne Heizlok wäre in meinen Augen ja ein FZ.
Aber Wasserkran finde ich gut..
nein kein Wasserkran
Aber auch eine Heizlok ist eben immer noch eine Dampf-Maschine , sogar mit Regler ... - aber Stop , sonst prüfen wir später noch die Wasserstände .
Davon abgesehen , könnte es auch in einer alten Diesl oder E-Lok sein , die da schon länger irgendwo im `Urwald ` abgestellt ist - und vergessen ?
nein immer noch keine Lok, weder Diesel noch E.
...puh, das war jetzt aber mal ne vollständige Antwort :-)
Frank K.
07.07.2014, 19:23
das ist genau mein Problem. Was ist eine Maschine? Ich bat ja darum diesen Ausdruck etwas näher zu definieren. Für mich ist es keine "Maschine", dass mögen aber andere anders sehen ...
Blair's Bedenken verstehe ich ja, aus meiner Sicht ist es klar Teil einer Maschine. 'Maschine' ist gut bei Wiki definiert, verwirrt aber wie immer.
railroader
07.07.2014, 19:29
Hat denn diese ich sage mal Öse unter der Mutter eine wichtige Bedeutung?
railroader
07.07.2014, 19:31
Wird diese Gerät elektrisch betrieben?
Ist das transportabel?
Ist es ortsfest?
Hat denn diese ich sage mal Öse unter der Mutter eine wichtige Bedeutung?
Ja, würde ich schon sagen
Wird diese Gerät elektrisch betrieben?
Ist das transportabel?
Ist es ortsfest?
Nein (zumindest nicht in der Grundfunktionen)
Nein
Ja
railroader
07.07.2014, 20:00
Wird es mit anderen Betriebsstoffen betrieben?
Braucht man den Betriebsstoff nur als Mittel zum Zweck?
Starten?
Betriebsstoff.
Benzin?
Öl?
Kohle?
Wird es mit anderen Betriebsstoffen betrieben?
Braucht man den Betriebsstoff nur als Mittel zum Zweck?
Starten?
Betriebsstoff.
Benzin?
Öl?
Kohle?
Muss ich alles verneinen
Aschekater
07.07.2014, 20:07
Bitte , laß es keine alte Drehscheibe sein , die noch mit `Stöcken `gedreht wird .
Bitte , laß es keine alte Drehscheibe sein , die noch mit `Stöcken `gedreht wird .
No keine Drehscheibe
Nun noch einmal. Ist der Bolzen/die Mutter
> M 5
> M 8
> M 12
Nun noch einmal. Ist der Bolzen/die Mutter
> M 5
> M 8
> M 12
Ich habe nicht nachgemessen, würde aber sagen M 12 oder größer
Bei M 12 ist die Rostsruktur schon sehr "pickelig". Handelt es sich um eine Bettung/Befestigung eines Aggregates, Gerätes oder einer Maschine bzw eines Maschinenteils?
Bei M 12 ist die Rostsruktur schon sehr "pickelig". Handelt es sich um eine Bettung/Befestigung eines Aggregates, Gerätes oder einer Maschine bzw eines Maschinenteils?
Natürlich befestigt die Schraube/Mutter etwas, aber nicht in dem Sinne, wie Du es angefragt hast. Hilft Euch auch nicht weiter,....denke ich zumindest...;-)
Ist das im Vordergrund zu sehende verrostete Teil mit dem weiß lakiertem Bügel fest verbunden?
Ist das im Vordergrund zu sehende verrostete Teil an einer senkrechten Konstruktion befestigt?
Ist das gesuchte Teil über den zu sehenden Bügel am verrosteten Teil im Vordergrund befestigt?
Ist das im Vordergrund zu sehende verrostete Teil mit dem weiß lakiertem Bügel fest verbunden?
nein
Ist das im Vordergrund zu sehende verrostete Teil an einer senkrechten Konstruktion befestigt?
nein
Ist das gesuchte Teil über den zu sehenden Bügel am verrosteten Teil im Vordergrund befestigt?
nein
D.H. am weiß lakiertem Bügel ist ein Teil befestigt (mit M 12), welches lose auf dem verrosteten Teil steht?
Zur Funktion des Ganzen gehören mehrere solcher Bügel, die das gesuchte Teil halten/tragen?
D.H. am weiß lakiertem Bügel ist ein Teil befestigt (mit M 12), welches lose auf dem verrosteten Teil steht?
nein umgekehrt und die Schraube befestigt nur den "Bügel"
Zur Funktion des Ganzen gehören mehrere solcher Bügel, die das gesuchte Teil halten/tragen?
nein und der "Bügel" trägt/hält nichts, er hat eine andere Funktion
Aschekater
08.07.2014, 10:43
Führt der Bügel ein Seil einer z.B. Verziehanlage für Wagen ?
Führt der Bügel ein Seil einer z.B. Verziehanlage für Wagen ?
nein keine Verziehanlage
der "Bügel" ist "leer", wie auf dem Bild zu sehen ist
Aschekater
09.07.2014, 09:19
Ein leerer Bügel macht keinen Sinn ! Irgendwas , ob nun ein Kabel , ein Stift /Stock / Bolzen / Klammer etc. oder ein Seil etc. wird da wohl durchgehen .
Ein leerer Bügel macht keinen Sinn ! Irgendwas , ob nun ein Kabel , ein Stift /Stock / Bolzen / Klammer etc. oder ein Seil etc. wird da wohl durchgehen .
nein, ich weiß auch nicht, ob "Bügel" die richtige Bezeichnung ist, das "Teil" hat schon eine Funktion
Frank K.
09.07.2014, 11:21
Der 'Bügel' ist einer und leer. Auf dem Bild zum Rätsel erkenne ich drei wesentliche Elemente.
Aschekater
09.07.2014, 12:21
Nun , ich denke mal , das wesentliche zum erkennen , ist gar nicht auf dem Bild mit drauf .
Dieser `Bügel ` ist nämlich mehr was gebogenes in Form eines kleinen b . Es ist aus einem Streifen gebogen , wobei ich der obere Bereich überlappt . Wie und mit was ist so ein Teil überhaupt belastbar ? Wird es überhaupt belastet ?
nein, ich weiß auch nicht, ob "Bügel" die richtige Bezeichnung ist, das "Teil" hat schon eine Funktion
Ich dachte du solltest dich ausklinken ;-)
Nun , ich denke mal , das wesentliche zum erkennen , ist gar nicht auf dem Bild mit drauf .
Dieser `Bügel ` ist nämlich mehr was gebogenes in Form eines kleinen b . Es ist aus einem Streifen gebogen , wobei ich der obere Bereich überlappt . Wie und mit was ist so ein Teil überhaupt belastbar ? Wird es überhaupt belastet ?
Nein er wird nicht belastet
Aschekater
09.07.2014, 16:06
jo, ich war in der Grabkammer von ... naja, lassen wir das :-)
aber Zugbrücke ist auch falsch
Warst du in einen Bahnmuseum oder einer alten Bahnanlage, Abstellanlage ?
Aschekater
09.07.2014, 16:10
Kann es sich um einen alten Triebwagen oder auch Bei-Wagen ( Antriebsart mal außen vor ) handeln ? ( Auch der Beiwagen kann ein ehemaliger `Normalwagen` sein )
Oder handelt es sich um eine alte Straßenbahn ?
Warst du in einen Bahnmuseum oder einer alten Bahnanlage, Abstellanlage ?
Nein kein Museum,Bahnanlage, Abstellanlage das Gesuchte war jahrelang in Betrieb und verfällt jetzt
Kann es sich um einen alten Triebwagen oder auch Bei-Wagen ( Antriebsart mal außen vor ) handeln ? ( Auch der Beiwagen kann ein ehemaliger `Normalwagen` sein )
Oder handelt es sich um eine alte Straßenbahn ?
Nichts dergleichen, hatten wir auch schon geklärt, das Gesuchte ist ortsfest.
railroader
09.07.2014, 17:53
Also langsam fällt mir nichts mehr ein. Können wir eventuell auf einen kleinen Tipp hoffen?????
railroader
09.07.2014, 18:06
fassen wir mal zusammen:
Eisenbahn
Ortsfest
irgendwas mit einer Maschine
nicht mehr in Betrieb
Mutter größer als M12
mehrere Teile davon ergeben das ganze
ist nicht wirklich viel bisher...
ist das vielleicht ein Griff von irgend etwas?
Aschekater
09.07.2014, 18:56
Und es kann nicht belastet werden ! Aber was ist eine Belastung ? Ist eine Fahnenhalter eine Belastung oder ein Schlußscheibenhalter ?
Und es kann nicht belastet werden ! Aber was ist eine Belastung ? Ist eine Fahnenhalter eine Belastung oder ein Schlußscheibenhalter ?
Du hast die Frage nach der Belastung gestellt, ich habe nur geantwortet
fassen wir mal zusammen:
Eisenbahn
Ortsfest
irgendwas mit einer Maschine
nicht mehr in Betrieb
Mutter größer als M12
mehrere Teile davon ergeben das ganze
ist nicht wirklich viel bisher...
ist das vielleicht ein Griff von irgend etwas?
Das Ganze besteht aus mehreren Teilen, das ist richtig, jedoch sind die gezeigten Teil einmalig
Nein es ist kein Griff
Tipp: ein Teil auf dem Bild ist beweglich, was entscheiden ist
Mit viel Fanatasie könnte man sich vorstellen das die kleine Platte unten in dem Bogen beweglich ist .. wenn man genau hinschaut .. sieht man das der Bogen unten flach und nicht rund ist und es sich etwas absetzt ...
Aber es für einen Schieber zuhalten, dafür reicht meine Fantasie nicht ....
Mit viel Fanatasie könnte man sich vorstellen das die kleine Platte unten in dem Bogen beweglich ist .. wenn man genau hinschaut .. sieht man das der Bogen unten flach und nicht rund ist und es sich etwas absetzt ...
Aber es für einen Schieber zuhalten, dafür reicht meine Fantasie nicht ....
Nein kein Schieber
Ok , ich helfe nochmal, das was sich bewegen kann ist nicht weiß
-> Ok , ich helfe nochmal, das was sich bewegen kann ist nicht weiß <-
Das Plättchen unten im Auge des Bogens ?
-> Ok , ich helfe nochmal, das was sich bewegen kann ist nicht weiß <-
Das Plättchen unten im Auge des Bogens ?
Sorry, da ist kein Plättchen, das gehört alles zum Bügel
OK ick passe ;) .. und bin mal auf die Auflösung gespannt :)
OK ick passe ;) .. und bin mal auf die Auflösung gespannt :)
Alles klar
...so damit hier vielleicht wieder etwas Schwung reinkommt, 2 Bilder (Schilder) die mit dem Gesuchtem zutun haben...
http://abditus.de/raet/raet86.jpg
http://abditus.de/raet/raet87.jpg
railroader
10.07.2014, 20:03
Hemmschuh?
Hemmschuh?
Nein, leider falsch
Befinden wir uns auf einer WÜST?
railroader
10.07.2014, 20:20
ich habe nun noch mal was. Überführungsstelle Werkbahn zur richtigen Bahn?
Befinden wir uns auf einer WÜST?
Nein keine Wagenübergabestelle
ich habe nun noch mal was. Überführungsstelle Werkbahn zur richtigen Bahn?
Nein,
das Gesuchte hat eine bestimmte Funktion,
einige sagen ja es ist eine Maschine ;-)
Aschekater
10.07.2014, 20:38
Nein,
das Gesuchte hat eine bestimmte Funktion,
einige sagen ja es ist eine Maschine ;-)
Du und deine `Maschinen ` . Eine Bandmaschine ist auch nur ein Tonbandgerät , wenn gleich ein hochwertiges . Aber kein Mensch sagt zur Miniausgabe des Teiles , dem Kassettenrecorder `Kassettenmaschine `. Dabei ist das technische Prinzip das gleiche bei beiden .
Weißt du , was wir erraten sollen , kennst du dessen Funktion, Aufgabe , Arbeitsweise und ggf. den Fachbegriff des gesuchten Teiles ?
Wenn ich so reime , ein altes Teil , welches nicht belastbar sein soll / ist ? - Die meisten werden da sagen sowas gibt es nicht , das kennen wir nur von moderner Technik !
railroader
10.07.2014, 20:38
Ablaufberg?
Schienenbremse am Ablaufberg?
Beidrückanlange hinter dem Ablaufberg?
Aschekater
10.07.2014, 20:47
Was gibts sonst noch ? Bekohlungsanlagen aller Art , Hochbunker , Besandungsanlagen ; Schlackesumpf , Schlackeloren aller Größen .
Aschekater
10.07.2014, 20:51
...so damit hier vielleicht wieder etwas Schwung reinkommt, 2 Bilder (Schilder) die mit dem Gesuchtem zutun haben...
http://abditus.de/raet/raet86.jpg
http://abditus.de/raet/raet87.jpg
Ups , zu spät gesehen .
S-Bahn Übergabestelle wo dann der Strom von der Seitenstromschiene kommt z.B. S-Bahn Berlin .
Wenn ich so reime , ein altes Teil , welches nicht belastbar sein soll / ist ? - Die meisten werden da sagen sowas gibt es nicht , das kennen wir nur von moderner Technik !
du und Deine Belastbarkeit...
Weißt du , was wir erraten sollen , kennst du dessen Funktion, Aufgabe , Arbeitsweise und ggf. den Fachbegriff des gesuchten Teiles ?
klar
Ablaufberg?
Schienenbremse am Ablaufberg?
Beidrückanlange hinter dem Ablaufberg?
nein
nein
nein
Was gibts sonst noch ?
Bekohlungsanlagen aller Art , Hochbunker , Besandungsanlagen ; Schlackesumpf , Schlackeloren aller Größen .
alles falsch
Du und deine `Maschinen ` . Eine Bandmaschine ist auch nur ein Tonbandgerät , wenn gleich ein hochwertiges . Aber kein Mensch sagt zur Miniausgabe des Teiles , dem Kassettenrecorder `Kassettenmaschine `. Dabei ist das technische Prinzip das gleiche bei beiden
...du triffst den Nagel auf dem Kopf, deswegen hätte ich auch nicht Maschine gesagt, Frank hat uns ja aber versichert, dass es eine Maschine ist (und natürlich hat er Recht)
S-Bahn Übergabestelle wo dann der Strom von der Seitenstromschiene kommt z.B. S-Bahn Berlin .
nein auch nicht
Aschekater
10.07.2014, 21:01
Dann kann es ja fast nur noch eine Werkseinfahrt ,- tor , Umladehalle mit / - oder- Seitenrampe sein . Letzeres da wo die Übergangsklappen hinkommen damit am die Waggons mit Staplern etc. befahren kann zum be- und entladen .
Dann kann es ja fast nur noch eine Werkseinfahrt ,- tor , Umladehalle mit / - oder- Seitenrampe sein . Letzeres da wo die Übergangsklappen hinkommen damit am die Waggons mit Staplern etc. befahren kann zum be- und entladen .
ich muss Dich leider wieder enttäuschen,
aber ich gebe noch einen weiteren Tipp, es hat entfernt mit be- und entladen zutun
railroader
10.07.2014, 21:25
gut ein Selbstentlader wird es nicht sein?
Oder Anlage zur Kohleentladung?
nauticcruise
10.07.2014, 21:27
Hat es was mit der Bewegung von Waggons zu tun?
oder
eine Gleiswaage?
nauticcruise
10.07.2014, 21:31
Eine Vorrichtung mit Hilfe derer Waggons ohne Lokomotive bewegt werden konnten (Spill mit Drahtseilen)?
Aschekater
10.07.2014, 21:32
Nun gebe ich noch mal eine Umspuranlage an von Regel auf Breitspur ( z.B. Mukran / Rügen ) ode reine von Regel auf Schmalspur und von Schmalspur auf Regelspur . Das sind auch zwei verschieden Dinge . da könnte icxh dir auch ein Ex Bw nennen wo es noch beide Anlagen gibt .
Oder was ganz seltenes , eine Eisenbahn- Bunkereinfahrt , wo dann die Waggon im Bunker selber von Akkufahrzeugen bewegt werden .
Wa skönnte es sonst noch sein ? Ein ehemaliger Grenzübergang DB/ DR .
nauticcruise
10.07.2014, 21:39
Ist Blair essen gegangen?🍝
Aschekater
10.07.2014, 22:16
Wer Bahnrätsel stellt sollte schon Nachtschichttauglich sein ...
eine Gleiswaage?
da hat der Tipp doch geholfen :-)
http://abditus.de/waa/waa_3.jpg
hier noch weitere Bilder
http://forum.hidden-places.de/showthread.php/9383-Waggonwaage?p=97451#post97451
oder hier noch weitere
http://abditus.de/index.php?menuid=41
@nauticcruise herzlichen Glückwunsch
Na ja, M 12 war etwas zu groß, ich gebe höchstens M 8, der Federbügel dient ja nur zum Abfangen des nach oben ausschlagenden Wägebalkens bzw. als Gegenlager bei dessen Arretierung. Aber Nichts für ungut!
Glückwunsch dem Gewinner, in diese Richtung hatte ich nicht gedacht!
railroader
11.07.2014, 18:41
@all, Glückwunsch dem Gewinner. Nun ja also Maschine wäre dafür nun echt nicht de richtige Begriff gewesen. Doch ein paar Antworten des Rätselmachers waren jetzt in Erkenntnis der Lösung eher verwirrend als hilfreich. War ne schwere Geburt.
Gruß Railroader
@all, Glückwunsch dem Gewinner. Nun ja also Maschine wäre dafür nun echt nicht de richtige Begriff gewesen. Doch ein paar Antworten des Rätselmachers waren jetzt in Erkenntnis der Lösung eher verwirrend als hilfreich. War ne schwere Geburt.
Gruß Railroader
Na da bin ich ja gespannt welche Antworten du da meinst, ich denke ich gebe mir immer besondere Mühe so korrekt wie möglich zu antworten, weil ich ja weiß, das hinterher gerne gemeckert wird. Also, was war eher verwirrend?
Ich habe ja mehrfach geschrieben, dass die Waage auch aus meiner Sicht keine Maschine ist!
railroader
11.07.2014, 20:44
ja genau das Maschinending egal wie hat verwirrt. Aber ne ich will nicht meckern, war ne schönes langes und schwieriges Rätsel. Danke dafür. Alle Bahnfreaks und Mitarbeiter hatten bestimmt Spass. ich auf jeden Fall.
ja genau das Maschinending egal wie hat verwirrt. Aber ne ich will nicht meckern, war ne schönes langes und schwieriges Rätsel. Danke dafür. Alle Bahnfreaks und Mitarbeiter hatten bestimmt Spass. ich auf jeden Fall.
Alles klar :-)
...dann sind wir gespannt auf das neue Rätsel
nauticcruise
11.07.2014, 20:50
Das war mal wieder ein schönes Rätsel! Ich bin auch erst nach den letzten Tips drauf gekommen. Ich würde ein neues Rätsel erst nach der "Weltmeisterschlacht" am Montag einstellen wollen (dann ist die Konzentration besser😉). Wenn in der Zwischenzeit jemand ein Kurzrätsel einstellen möchte, dann bitte schön.
Na ja, M 12 war etwas zu groß, ich gebe höchstens M 8
so geklärt, die Schraube ist M10, ich habe nachgemessen, liegt also in der Mitte unserer Schätzungen :-)
nauticcruise
12.07.2014, 17:30
Der geneigte Schlosser hat die passende SW parat? 😂😂
nauticcruise
14.07.2014, 16:03
So, es ist Montag, wir sind Weltmeister und wie versprochen startet ein neues Rätsel.
Ich habe hier zwei Bildausschnitte die Teile eines Gebäudes zeigen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rtselaz7fxynb0a5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rtselblhb2demorv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Nun zum Rätsel:
Welche Funktion hatte dieses Gebäude und zu welchem Ensemble gehörte es? Über den Standort kommt man zu den Antworten.
So, nun viel Spaß! @blair: an deine Ausschnitte kommen diese beiden natürlich nicht ran! :02.47-tranquillity:
Lars
OK, dann schauen wir doch mal...
Das Gebäude...
...steht in Weltmeisterland?
...wurde militärisch genutzt?
...hat eine Messstation auf dem Dach?
...steht jetzt leer?
...gehört zu einem grossen Gebäudekomplex?
...ist vor 1950 gebaut?
nauticcruise
14.07.2014, 20:06
Das Gebäude...
...steht in Weltmeisterland? ja
...wurde militärisch genutzt? nein
...hat eine Messstation auf dem Dach? nein
...steht jetzt leer? ja
...gehört zu einem grossen Gebäudekomplex? nein
...ist vor 1950 gebaut? ja
na bitte, 50/50
Das Gebäude...
...wurde nach 1920 gebaut?
...steht in den neuen BL?
...war ein Bürogebäude?
...wurde wirtschaftlich genutzt?
nauticcruise
14.07.2014, 20:25
Das Gebäude...
...wurde nach 1920 gebaut? ja
...steht in den neuen BL? ja
...war ein Bürogebäude? eigentlich nein, Räumlichkeiten könnten aber dazu genutzt worden sein
...wurde wirtschaftlich genutzt? nein
immer noch 50/50
Das Gebäude...
...war eine Schule?
...Uni?
...diente wissenschaftlichen Zwecken?
...war ein Labor?
...hat eine Antenne? (2 Bild)
nauticcruise
14.07.2014, 20:40
Das Gebäude...
...war eine Schule? nein
...Uni? nein
...diente wissenschaftlichen Zwecken? nein
...war ein Labor? nein
...hat eine Antenne? diese stammt aus einer Nachnutzung, die eigentliche Funktion war eine andere!(2 Bild)
Frage an die Fachleute: ist das im Bild 2 ein Antennenaufsatz?
Andi39GE
14.07.2014, 21:45
Steht in Brandenburg?
Ein Postgebäude?
nauticcruise
15.07.2014, 07:30
Steht in Brandenburg? nein
Ein Postgebäude? nein
Die "Stange" auf dem Dach hatte eine ganz banale Bedeutung.
Das Gebäude diente...
...medizinischen Zwecken?
...war öffentlich?
....befindet sich in SA?
nauticcruise
15.07.2014, 17:15
Das Gebäude diente...
...medizinischen Zwecken? eigentlich nein
...war öffentlich? gehörte zu einer öffentlichen Einrichtung
....befindet sich in SA? nein
eine andere Antwort zur ersten Frage würde nur verwirren!
Frank K.
15.07.2014, 17:54
findet man das Objekt an einer Hafeneinfahrt ?
nauticcruise
15.07.2014, 17:59
findet man das Objekt an einer Hafeneinfahrt ? ja
Wenn du eine Marina auch als Hafen zählst?:cocksure:
Das Gebäude befindet sich in ...
...M-V?
... Wismar?
...Rostock?
nauticcruise
15.07.2014, 18:38
Das Gebäude befindet sich in ...
...M-V?
... Wismar?
...Rostock?
Mensch, Blair alter Rätselfuchs, lässt dich von einem Hafen kirre machen??
3x nein
Frank K.
15.07.2014, 18:45
BH » Brustheber ... ähm ... (ehem.) Binnenhafen ? Du hast schon mal einen Ehrenpreis fürs Rätsel, den führen wir noch ein :black_eyed:
Mensch, Blair alter Rätselfuchs, lässt dich von einem Hafen kirre machen??
3x nein
oohhh, das hat mich jetzt getroffen... :-)
nauticcruise
15.07.2014, 18:58
BH » Brustheber ... ähm ... (ehem.) Binnenhafen ? Du hast schon mal einen Ehrenpreis fürs Rätsel, den führen wir noch ein :black_eyed:
Binnen... ja, ehem. Hafen??? Jetzt auf alle Fälle Sportboote und ne Nummer größer.
ok, also weiter systematisch
Das Gebäude...
...hat mit dem Hafenbetrieb zutun?
...diente kulturellen Zwecken?
...befindet sich in Sachen?
...befindet sich in Thüringen?
nauticcruise
15.07.2014, 19:00
oohhh, das hat mich jetzt getroffen... :-)
Ich hoffe, deine Rätselzellen laufen noch! ;-)
nauticcruise
15.07.2014, 19:03
ok, also weiter systematisch
Das Gebäude...
...hat mit dem Hafenbetrieb zutun? nein
...diente kulturellen Zwecken? ja, zählte zur ......kultur
...befindet sich in Sachen? nein
...befindet sich in Thüringen?nein
Kultur ist ja ein weit reichender Begriff...
nauticcruise
15.07.2014, 19:10
Berlin Ullsteinhaus?
Ja, Ja, das hättste dir jetzt so gedacht... Hehe, nein (andere Kultur)
nauticcruise
15.07.2014, 19:11
Oh, großer Fehler Indy:
Berlin stimmt schon mal, Sorry!
Ja, Ja, das hättste dir jetzt so gedacht... Hehe, nein (andere Kultur)
hätte vieles gepasst
Marina
1 Gebäude
< 1920
Backstein
Kultur
usw
jetzt erst mal essen und nachdenken, vielleicht hat Frank ja noch mal einen Geistesblitz, (er wäre mal wieder dran :-))
nauticcruise
15.07.2014, 19:36
Guten Hunger @Blair!
nauticcruise
16.07.2014, 07:21
Fassen wir mal kurz zusammen:
Berlin
öffentliche Einrichtung
Pflege einer bestimmten Kultur
jünger als 1950
älter als 1920
in der Nähe einer Marina
Ich frag mich ob die anderen Rätselfreunde im Urlaub sind?
Andi39GE
16.07.2014, 08:43
Ich frag mich ob die anderen Rätselfreunde im Urlaub sind?
Nein, arbeiten.
Melde mich heute abend saugern wieder zum rätseln :-)
saugern
hat einen Moment gedauert, bis ich das verstanden hatte :-)
Aschekater
16.07.2014, 12:12
hat einen Moment gedauert, bis ich das verstanden hatte :-)
Es soll ja noch Leute geben , die saugern arbeiten gehen ...
nauticcruise
16.07.2014, 14:37
Es soll ja noch Leute geben , die saugern arbeiten gehen ...
Ja, und die die saugend arbeiten.... äh lassen wir das, sonst gibt es Ärger mit den Admins!:boxing:
Zurück zum Thema....
Aschekater
16.07.2014, 15:08
Und das teil auf dem Dach ist nur ein banaler Blitzableiter ?
nauticcruise
16.07.2014, 16:54
Und das teil auf dem Dach ist nur ein banaler Blitzableiter ?
Nein, natürlich nicht! Was haben öffentliche Gebäude meistens (glaub ich) auf dem Dach?
Aschekater
16.07.2014, 17:06
Einen Turm mit Uhr .
nauticcruise
16.07.2014, 17:10
Einen Turm mit Uhr .
Turm in dem Fall nein
Eine Uhr befand sich auch an dem Gebäude! Uhr also ja
Aber diese "Stange" Bild 2? Was war noch auf dem Turm mit Uhr? Na??
Messstation?
Handyantenne?
Kamera?
Funkantenne?
Wetterstation?
Klimaanlage?
Hape1238
16.07.2014, 17:38
Ne Fahnenstange... äh, Flaggenmast ???
Grüße aus Genshagen
Hape!
nauticcruise
16.07.2014, 17:41
Ne Fahnenstange... äh, Flaggenmast ??? ja, genau
Grüße aus Genshagen Danke!
Hape!
Ich hatte spekuliert, das man von Fahnenmast auf öffentliches Gebäude kommt.
nauticcruise
16.07.2014, 17:43
Messstation?
Handyantenne?
Kamera?
Funkantenne?
Wetterstation?
Klimaanlage?
alles nein
siehe Antwort an Hape1238
Aschekater
16.07.2014, 17:50
Ich hatte spekuliert, das man von Fahnenmast auf öffentliches Gebäude kommt.
Fahnen auf einem Gebäude ? Dann wohl eher Wetterfahnen , denn richtige große Fahnen auf Gebäuden , sieht man eher selten . Meist stehen doch die Fahnenmasten vor dem Gebäuden .
nauticcruise
16.07.2014, 18:08
Fahnen auf einem Gebäude ? Dann wohl eher Wetterfahnen , denn richtige große Fahnen auf Gebäuden , sieht man eher selten . Meist stehen doch die Fahnenmasten vor dem Gebäuden .
Ich dachte wir gehen von der Zeit der eigentlichen Nutzung aus?
Fahnenmast? OK auf Bild 1.
Zeigt Bild 2 die Spitze des Fahnenmastes? Mmmmhhh, hätte ich nicht gedacht, daher meine anderen Ansätze
nauticcruise
16.07.2014, 19:03
Fahnenmast? OK auf Bild 1.
Zeigt Bild 2 die Spitze des Fahnenmastes? Mmmmhhh, hätte ich nicht gedacht, daher meine anderen Ansätze
Ja, Bild 2 zeigt die Spitze. Wie gesagt, von Fahnenmast sollte man auf öffentliches Gebäude/Ensemble schließen. Damit
ist die Funktion des Mastes schon erklärt.
nauticcruise
17.07.2014, 11:32
ein kleiner Hinweis:
Es gab hier eine "Symbiose" zwischen dem öffentlichen Ensemble und einer wirtschaftlichen Einrichtung.
Aschekater
17.07.2014, 11:35
Was verstehst du unter dem öffentlichen Emsenble ? Das BE ist ja auch eines ...
Zu DDR Zeiten wäre wohl Mitropa die richtige Antwort gewesen ...
nauticcruise
17.07.2014, 13:39
Was verstehst du unter dem öffentlichen Emsenble ? Das BE ist ja auch eines ...
Zu DDR Zeiten wäre wohl Mitropa die richtige Antwort gewesen ...
Ensemble als Umschreibung einer Gruppe von zusammengehörenden Gebäuden (Bild 1 zeigt einen Teil eines dieser Gebäude)
Es sind nur noch zwei Gebäude dieser ehemaligen zusammenhängenden Gebäude vorhanden.
Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten ohne zu viel von der Lösung Preis zu geben.:friendly_wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.