Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Rätsel zur Woche
railroader
29.09.2013, 19:22
Ja ich habe noch einmal geguckt. Müsste wirklich ne 20P7 sein. Ich zitiere mal: das Kuppelinnere war mit einem feuerhemmenden Asbestmantel verkleidet, der nummeriert und je nach Scharte verschiedenfarbig bemalt wurde. Robert Jurga
Prima- Robert Jurga ist aber doch der Ostwallexperte- dort war es aber nicht. Trotzdem bist Du der Gewinner und am dransten.
Geht Dir wie mir und der Jungfrau mit dem Kind.
Andi39GE
18.10.2013, 23:12
Wochenende! :-)
Was ist blau und fliegt ratternd durch die Luft??
BG
Parzival2
18.10.2013, 23:41
86181
Aha! Verstehe! Diesmal ist es ein Texträtsel mit Bilderlösung
Ist blau und rattert ganz schön in der Luft :D
Parzival2
04.11.2013, 22:47
Das schleift ja hier ganz schön…
frankk hat einen sehr schlüssigen, aber doch recht plakativen Lösungsvorschlag angeboten.
Da der völlig unkommentiert geblieben ist, war es das wohl doch nicht.
Um die Woche nicht ohne Lösungsversuch verstreichen zu lassen, mache ich noch einen Versuch.
Definitiv: BLAU – Rattern und durch die Luft fliegen liegt jetzt in der Vorstellungskraft des Betrachters.
Zur Plausibilitätsunterstützung biete ich die Wuhle-Brücke, an der Stelle wo die Linden- zur Zimmermannstraße wird.
86641
Frank K.
06.11.2013, 17:15
@Parzival,
du hast dir so eine Mühe gegeben auf die sicher wieder nebenbei eingeworfene Frage seitens Andreas zu antworten. Der hat das bestimmt vergessen da er sich aktuell mit anderen unwichtigen Dingen beschäftigen muß. Wir warten immer noch hier auf seine Auflösung der Ankettung :(
Frankk kennen wir auch und insbesondere, daß er wenig Zeit für so was übrig hat. Also » stelle einfach, so du magst, das nächste Rätsel ein.
Dieses hier ist hinreichend geklärt :)
Andi39GE
15.11.2013, 13:31
.....bestimmt vergessen da er sich aktuell mit anderen unwichtigen Dingen beschäftigen muß.
Nicht vergessen. Andere Dinge sind wichtiger :-)
Keine Sorge, wenn ich etwas Zeit übrig habe löse ich auch das "angekettet-Rätsel".
Bis später :D
BG
Andreas
Ach da es hier doch nicht wirklich weiter geht ,, mal ein gaaanz einfaches Rätsel ...
Was ist das ??? wo stand sie ?? und wooo ist sie jetzt ??? ick machs nur mal um das hier wieder anzustoßen ;)
87018
Hape1238
18.11.2013, 07:59
Hallo urian,
das ist die alte Treidelwegbrücke am Messingwerkhafen in Finow.
Wo sie jetzt steht ???
Grüße aus Genshagen
Hape!
nauticcruise
18.11.2013, 17:49
Danke Urian, das Du die Rätselsaison eröffnet hast! Leider habe ich keine Ahnung wo die Brücke jetzt steht.
@ hape1238 schon mal schön vorgelegt!:triumphant:
Gruß
Lars, der immer noch nicht weiß, was angekettet und blau ratternd durch die Luft fliegt :cower:
Am Messinkwerkhafen in Finow steht sie immer noch :) (ach sehe auch gerade das ick vergessen habe den Bildtitel zu ändern ) tztz
So jetzt steht aber noch offen .. wo stand sie vorher ;) dann wäre das Rätsel komplett gelöst und der nächste darf weitermachen. :)
Ja es ist Bild aus dem WWW .. aber auch nur weil ick zu faul war zum Auto zu gehen und mein Handykabel zuholen :D
Grusss urian
Parzival2
07.03.2014, 21:47
Liebe Rätselfreunde, gerade habe ich in der Fotoausrüstung eines Bauingenieurs ein Teil gefunden,
das mir ein völliges Rätsel ist. Dieses Teil muss nichts mit der Fotoausrüstung zu tun haben.
Gemarkt ist es mit der Bezeichnung ISIS und unter dem stilisierten Adler befindet sich ein nicht
näher zu nennendes Symbol, das auf eine Bauzeit zwischen 1933 -45 schließen läßt.
Was könnte das denn für ein Teil sein?
Also diesmal ein ganz anderer Rätselansatz…
Für die Schnell-Leser: Der Rätselsteller weiß nicht was es ist!
Ich habe mal das Bild bischen vergrößert.
Beim besten willen kann ich dort keinen Reichsadler erkennen.Könntest du mal eine Macroaufnahme von diesem Zeichen einstellen ?
Wäre dort wirklich ein NS Symbol zu sehen-kannst du es ja schwärzen.
Dürfte ich Dein Bild weiter verwenden um evtl.in anderen Foren nachzufragen ?
Falls die Tage sich hier keine Lösung ergibt ?
Gruß helge
Parzival2
08.03.2014, 01:14
Der fragliche Adler ist stark stilisiert und steht in zwei Uhr über dem letzten S von Isis.
Das Bild kann gern verwendet werden, um es an anderen Rätselplätzen einzustellen.
Ein größeres unretouschiertes Original stelle ich gern auf Anfrage per PN zur Verfügung.
Hape1238
08.03.2014, 08:04
Hallo,
ich tippe mal: Ein Mikrometer.
Zitat Wiki:
Messschrauben werden auch in anderen Instrumenten (http://de.wikipedia.org/wiki/Messger%C3%A4t), zum Beispiel Theodoliten (http://de.wikipedia.org/wiki/Theodolit), Universalinstrumenten (http://de.wikipedia.org/wiki/Universalinstrument) und Nivelliergeräte (http://de.wikipedia.org/wiki/Nivellierger%C3%A4t) integriert. Sie werden auch verwendet, um in diversen optischen (http://de.wikipedia.org/wiki/Optik) Geräten Glasplatten (http://de.wikipedia.org/wiki/Glas) definiert zu verkippen und so einen Parallelversatz des Strahlengangs (http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlengang) zu erreichen.
Grüße aus Genshagen
Hape!
TumraNeedi
08.03.2014, 09:49
Also mein Vater ist der Meinung es könnte sich um die Messeinrichtung eines Polarplanimeters handeln. http://www.tcocd.de/Pictures/Instruments/planimeter/plani-xxx03.shtml Gruß Tumra
Frank K.
08.03.2014, 11:28
Du meinst » der eigentliche Messarm mit Lupe etc. fehlt ? Der wäre aber genauso wichtig, die Frage ist ob @Parzival2 noch eine Schachtel hat ? Die müsste(n) es auch geben. Durchaus mit mehreren Meßarmen drin und vllt nur einer gemeinsamen Lupe. GF
Parzival2
08.03.2014, 21:35
Ein herzliches Danke an Tumras Dad für die kenntnisreiche Rätselbeteiligung.
Was es nicht alles gibt? …und wenn man nach diesem Begriff sucht, kommt es einem ja fast so vor, als gäbe es diese Dinger in jedem Haushalt. (wenn man schaut, wie viele Versionen da in der Bucht angeboten werden)
Eine zweite Schachtel gibt es leider nicht (ich habe keine). Hier noch ein Seitenblick, um die Befestigungsmöglichkeiten zu zeigen.
89007
Noch kurz was dazu.Die Gravur Reichsadler mit dem Buchstaben M darunter.Weißt auf eine Nutzung bei der Reichsmarine hin.
(Mitte/Ende der 30ér) Diese ist zb.auch auf Marineferngläsern oder Porzelan zu finden.
Aber solch ein Teil hatte ich vorher auch noch nie gesehen.
Gruß helge
so 1.Mai, Regen Langeweile, ich starte mal ein neues Rätsel (Güteklasse: Lackmuspapier)
Also was habe ich hier geknipst? Viel Spaß beim Raten, ich hoffe auf rege Beteiligung, Regeln sind ja bekannt, nur Ja-Nein Fragen!
http://abditus.de/raet/wasistdas.jpg
TumraNeedi
01.05.2014, 18:25
ist es "organisch" ?
ist es "organisch" ?
nein, auch nicht
oh alle meine guten Freunde werden wach :-)
Parzival2
01.05.2014, 18:47
Kaliber Lackmuspapier also… (schluck)
Dann ist wieder nichts so wie es scheint
Ist es Emaille?
Ist es weißer Lack?
TumraNeedi
01.05.2014, 18:56
ist das bild gedreht? ist es porzellan?
nein kein Emaille od. Porzellan und auch nicht gedreht
Frank K.
01.05.2014, 19:38
Ein auf den Boden eines ehemals gefüllten Gefaßes (auch gern groß) gefallener Gegenstand ?
Ein auf den Boden eines ehemals gefüllten Gefaßes (auch gern groß) gefallener Gegenstand ?
kreative Antwort aber leider falsch :-)
Frank K.
01.05.2014, 19:48
Ich wollte vorhin eigentlich noch 'Behälter' im Text unterbringen, naja.
Ist die Struktur eher klein, so im 10 cm Bereich ?
Ich wollte vorhin eigentlich noch 'Behälter' im Text unterbringen, naja.
Ist die Struktur eher klein, so im 10 cm Bereich ?
Also Behälter wäre auch falsch gewesen.
Ja da gezeigte Objekt ist eher klein, ist aber auch nur eine Detailaufnahme
Ein Detail aus einem Siegelring ? Also eine Erhöhung dafür.
Nein lieber Frank, auch nicht, ich denke ihr müsst euch rantasten
KaffeLatte oder so und du hattest Langeweile :D :D :D
KaffeLatte oder so und du hattest Langeweile :D :D :D
nee auch nicht, auch wenn´s so aussieht :-)
Parzival2
01.05.2014, 21:57
Wie war denn das nun mit dem weissen Lack auf Metall?
Ist das ein Gegenstand, den jeder brauchen könnte?
Der Gegenstand stammt aus der ersten Hälfte des 20.Jh?
Es ist ein Gegenstand mit technischem Hintergrund?
nauticcruise
01.05.2014, 21:59
zivile Nutzung? Gebrauchsgegenstand? Wurmfortsatz?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
nauticcruise
01.05.2014, 22:03
Parzival2 war schneller!
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
nauticcruise
01.05.2014, 22:04
Ein Spritzgrad an einem Kunststoffteil?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Wie war denn das nun mit dem weissen Lack auf Metall?
nein
Ist das ein Gegenstand, den jeder brauchen könnte?
ja
Der Gegenstand stammt aus der ersten Hälfte des 20.Jh?
nein (ziemlich sicher)
Es ist ein Gegenstand mit technischem Hintergrund?
ja
zivile Nutzung? Gebrauchsgegenstand? Wurmfortsatz?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
ja zivil und man konnte das gesamte "Gerät" gebrauchen
Ein Spritzgrad an einem Kunststoffteil?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
nein
nauticcruise
01.05.2014, 22:08
Befand sich "der Gerät" im Küchenbereich?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Befand sich "der Gerät" im Küchenbereich?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
nein der Ort wäre eher unüblich
sach jetzt nicht etwas heissgelaufendens ausm schlafzimmer .. feix ...
ohhh man iss das tricki ...
Parzival2
01.05.2014, 22:50
Vielleicht kreisen wir noch mal die Beschaffenheit ein:
Hatten wir Metall jetzt schon ausgeschlossen?
Ist der Gegenstand aus Metall?
Aus Glas?
Aus Plastik?
Braucht man den Gegenstand im Bad?
Braucht man den Gegenstand im Werkstattbereich?
Wenn die erste Hälfte des 20Jh ausgeschlossen ist, ist der Gegenstand also jünger?
Benötigt der Gegenstand für die Benutzung elektrischen Strom?
Das scheint wirklich ein Rätsel aus der Lackmus Klasse zu sein...
Vielleicht kreisen wir noch mal die Beschaffenheit ein:
Hatten wir Metall jetzt schon ausgeschlossen?
Ist der Gegenstand aus Metall?
Aus Glas?
Aus Plastik?
Braucht man den Gegenstand im Bad?
Braucht man den Gegenstand im Werkstattbereich?
Wenn die erste Hälfte des 20Jh ausgeschlossen ist, ist der Gegenstand also jünger?
Benötigt der Gegenstand für die Benutzung elektrischen Strom?
Das scheint wirklich ein Rätsel aus der Lackmus Klasse zu sein...
Ist der Gegenstand aus Metall? - nein
Aus Glas? - nein
Aus Plastik? - ja, (Kunststoff)
Braucht man den Gegenstand im Bad? - nein
Braucht man den Gegenstand im Werkstattbereich? - nein
Wenn die erste Hälfte des 20Jh ausgeschlossen ist, ist der Gegenstand also jünger?
- ja (ziemlich sicher)
Benötigt der Gegenstand für die Benutzung elektrischen Strom? - ja
Das scheint wirklich ein Rätsel aus der Lackmus Klasse zu sein - und noch ein ja :-)
Frank K.
02.05.2014, 08:02
Da mit Strom, ist es Ortsfest ? Strom aus Batterie ?
Aschekater
02.05.2014, 08:13
Hat es was mit einem Hörgerät zu tun , Ohrstöpsel etc. ?
Da mit Strom, ist es Ortsfest ? Strom aus Batterie ?
Nein ist ortsungebunden und wird nicht über Batterie gespeist
Hat es was mit einem Hörgerät zu tun , Ohrstöpsel etc. ?
Nein auch kein Hörgerät
Frank K.
02.05.2014, 10:21
Eine Aussparung für einen Standfuß / Bügel für das arme Gerät ? Ist der Gerät dort (halbwegs) axialsymmetrisch ?
Mal den Kollegen Blair etwas auf Trab halten, er hat eigentlich was anderes zu tun :)
Eine Aussparung für einen Standfuß / Bügel für das arme Gerät ? Ist der Gerät dort (halbwegs) axialsymmetrisch ?
Mal den Kollegen Blair etwas auf Trab halten, er hat eigentlich was anderes zu tun :)
Nee muss ich alles verneinen
...und Blair hat Urlaub :congratulatory:
Aschekater
02.05.2014, 11:42
Bis zur Lösung des Rätsels ist der Urlaub getrichen ! :smile:
Frank K.
02.05.2014, 11:58
Bis zur Lösung des Rätsels ist der Urlaub getrichen ! :smile:
Er hat sowieso ständig nur Urlaub. Warum er aber bei diesem Mistwetter hier zu Hause rumhockt - ein Rätsel :pirate:
Ein auf etwas (der Gerät) draufgefallenes Teil ?
Aschekater
02.05.2014, 12:28
@ Frank K.
es gibt auch noch Schichtarbeiter , im verschärften unregelmäßigen Vollcontisystem .
Er hat sowieso ständig nur Urlaub. Warum er aber bei diesem Mistwetter hier zu Hause rumhockt - ein Rätsel :pirate:
Ein auf etwas (der Gerät) draufgefallenes Teil ?
mmmmm komische Frage, aber nein
Aschekater
02.05.2014, 12:41
Ein Fadenhalter , Fadenführung , Einfädler einer größeren oder kleineren Textilverarbeitungsmaschine , so ab Tischnähmaschine aufwärts .
Oder ein Teil eines Lautsprechers , was hinter der Membran meist unsichtbar in der Box ist .
Ein Fadenhalter , Fadenführung , Einfädler einer größeren oder kleineren Textilverarbeitungsmaschine , so ab Tischnähmaschine aufwärts .
Oder ein Teil eines Lautsprechers , was hinter der Membran meist unsichtbar in der Box ist .
Fadenhalter, Textilverarbeitungsmaschine usw. ist auch leider die komplett falsche Richtung (obwohl Du mit der Antwort nahe dran bist, nach der Auflösung wird das klarer, jetzt verwirre ich Euch damit (also nicht daran festbeißen))
...und Teil eines Lautsprechers ist das gezeigte Bild auch nicht
ich bin ja dafür bekannt, den richtigen Bildausschnitt zu wählen :-)
Frank K.
02.05.2014, 14:42
es gibt auch noch Schichtarbeiter , im verschärften unregelmäßigen Vollcontisystem.
Nichts gegen Schichtarbeiter. So war das nicht gemeint, der Meister hier ist es nicht.
Ein Hilfsmittel um etwas Herzustellen ? Etwas Langes, Dünnes ?
Nichts gegen Schichtarbeiter. So war das nicht gemeint, der Meister hier ist es nicht.
Ein Hilfsmittel um etwas Herzustellen ? Etwas Langes, Dünnes ?
Nein auch nicht, das Gerät stellt nichts her, keine Fertigungstechnik
Frank K.
02.05.2014, 17:18
Hat es einen Elektromotor ?
Hat es einen Elektromotor ?
Ja lieber Frank hat es
boofinger
02.05.2014, 20:25
Ist es ein Detail einer Poliermaschine oder eines Schwingschleifers?
Also sowas hätte einen Elektromotor, wird mit Kabel quasi Ortsfest betrieben und der sich drehnde Teil hat auf der Scheibe sowas wie Klettverschluss zum "Anpappen" der Polier- bzw. Schleifscheibe (aus Sandpapier).
Das weise Etwas sieht nach einem Klettverschluss aus, das sogenanten Hakenband. Gegenpart wäre das Flauschband, was sich dann verhakt.
Boofinger
Ist es ein Detail einer Poliermaschine oder eines Schwingschleifers?
Also sowas hätte einen Elektromotor, wird mit Kabel quasi Ortsfest betrieben und der sich drehnde Teil hat auf der Scheibe sowas wie Klettverschluss zum "Anpappen" der Polier- bzw. Schleifscheibe (aus Sandpapier).
Das weise Etwas sieht nach einem Klettverschluss aus, das sogenanten Hakenband. Gegenpart wäre das Flauschband, was sich dann verhakt.
Boofinger
Gute Antwort und Analyse, aber leider auch falsch. Wobei teilweise deine Beschreibung auch auf das ''Gerät'' zutrift, ich sag aber nicht was...:loyal:
Aschekater
03.05.2014, 02:40
Ist es eine Art kabelloser Roboter , so wie z.B. ein Staubsauger-Roboter der selber zur Steckdose findet .
Ist es eine Art kabelloser Roboter , so wie z.B. ein Staubsauger-Roboter der selber zur Steckdose findet .
Nein als Roboter würde ich es nicht bezeichnen, schon gar nicht als Staubsauger
Ich denke ihr müsst mehr über die Funktionen des Gerätes herausfinden, nach einem Tipp habt ihr auch noch nicht gefragt ;-)
...aber einen Tipp habe ich für euch, es hat nichts mit Sandsäcken zu tun :-))
Aschekater
03.05.2014, 08:31
Hat es was mit Lebensmittelsäcken z.B. Kaffeesäcken zu tun ?
Hat es was mit Lebensmittelsäcken z.B. Kaffeesäcken zu tun ?
Nein es hat gar nichts mit Säcken zu tun, sollte euch nicht verwirren, war nur ein Hinweis auf das legendäre Sandsackrätsel, dass gemeinschaftlich gelöst wurde, Frank wird sich erinnern :-)
Frank K.
03.05.2014, 08:49
Die Sandsäcke waren einfach. Schade, daß es einen Motor hat, hätte sonst gelöst :)
Ist es so ein Hilfsmittel in der Art wie es die Leute aus der HORNBACH-Werbung brauchen ? Es gänge auch ohne, mit ist schöner fürs Leben.
Die Sandsäcke waren einfach. Schade, daß es einen Motor hat, hätte sonst gelöst :)
Ist es so ein Hilfsmittel in der Art wie es die Leute aus der HORNBACH-Werbung brauchen ? Es gänge auch ohne, mit ist schöner fürs Leben.
also Hornbach im Sinne von Baumarkt nein, aber ja es fördert (in der Regel) die Lebensqualität
Frank K.
03.05.2014, 10:43
aber ja es fördert (in der Regel) die Lebensqualität
gilt dies geschlechtsneutral ? Ist da mit eine Glühlampe integriert ?
gilt dies geschlechtsneutral ?
ja
Ist da mit eine Glühlampe integriert ?
mmmhh, sicher hat da etwas geleuchtet, die Glühlampe ist aber im normal Betrieb nicht zu sehn und steht auch nicht im Fokus, hilft sicher auch nicht zum lösen des Rätsels
Aschekater
03.05.2014, 13:13
also Hornbach im Sinne von Baumarkt nein, aber ja es fördert (in der Regel) die Lebensqualität
Ist was medizienisches ?
Ist was medizienisches ?
Nein auch dieser Bereich ist falsch, viel bleibt ja nicht mehr :-)
Frank K.
03.05.2014, 15:40
Ein Massagestab (völlig ohne Hintergedanken um Beate Uhse) ? So was gab es einmal.
Ist das Detail ein Hebel zur Stufeneinstellung ?
Ein Massagestab (völlig ohne Hintergedanken um Beate Uhse) ? So was gab es einmal.
Ist das Detail ein Hebel zur Stufeneinstellung ?
du kommst ja auf Ideen, nein auch nicht
wobei das "Gerät" durchaus der Entspannung dient, so jetzt aber,.....
Aschekater
03.05.2014, 17:46
Eine Elekrozahnbürste ?
Eine Elekrozahnbürste ?
nein, es geht nicht um Hygieneartikel
Frank K.
03.05.2014, 18:13
Entspannung geht bei mir ohne Elektromotor :)
Ist das Detail ein Hebel zur Stufeneinstellung ?
Ist es das oder auch ein Richtungswahlschalter ?
Entspannung geht bei mir ohne Elektromotor :)
Ist es das oder auch ein Richtungswahlschalter ?
es ist gar kein Schalter, eher ein....
Aschekater
03.05.2014, 18:47
... Halter ?
... Halter ?
das kann ich mit ja beantworten
Parzival2
03.05.2014, 23:42
Oh ha, hier gibt es ja noch gar keinen entscheidenden Durchbruch… oder doch?
Ein typischer Lackmus-Fall!
Ein Gerät, das der Entspannung dient - nicht in Küche und Bad zum Einsatz kommt…
hüstel… und wie es scheint, auch nicht im Schlafzimmer….
Ist es ein Gegenstand, der im weitesten Sinne der Unterhaltungselektronik zugerechnet werden kann?
(die rotierende Scheibe und das nicht funktionsbestimmende Leuchtmittel leiten mich wahrscheinlich in die Irre)
Könnte es sich um ein Gerät zur Wiedergabe von Tonträgern handeln?
Ist es womöglich ein Plattenspieler?
Wie auch immer: Allen Rätslern und dem Rätselsteller: Einen sonnenbeschienenen Sonntag!
Aschekater
04.05.2014, 00:13
An Ton -Bandführung ,- spannung hatte ich auch gedacht .
... da brat mir doch einer einen Storch...
da ist der gute Parzival tagelang offline und kommt dann mit der Lösung um die Ecke - Respekt.
Ein Gerät, das der Entspannung dient - nicht in Küche und Bad zum Einsatz kommt…
hüstel… und wie es scheint, auch nicht im Schlafzimmer….
Ist es ein Gegenstand, der im weitesten Sinne der Unterhaltungselektronik zugerechnet werden kann?
(die rotierende Scheibe und das nicht funktionsbestimmende Leuchtmittel leiten mich wahrscheinlich in die Irre)
Du hast die "versteckten Hinweise gut gesehen und dann auch noch gut kombiniert (geraten :-)).
ein Hinweis ist Dir wahrscheinlich aber auch entgangen:
Fadenhalter, Textilverarbeitungsmaschine usw. ist auch leider die komplett falsche Richtung (obwohl Du mit der Antwort nahe dran bist, nach der Auflösung wird das klarer, jetzt verwirre ich Euch damit (also nicht daran festbeißen))
das gezeigte ist ja ein Nadelhalter und zwar für eine Plattenspielernadel
Könnte es sich um ein Gerät zur Wiedergabe von Tonträgern handeln?
Ist es womöglich ein Plattenspieler?
Also hier die Lösung:
http://abditus.de/raet/sch1.jpg
http://abditus.de/raet/sch2.jpg
http://abditus.de/raet/sch3.jpg
Parzival2
04.05.2014, 21:55
Liebe Rätsler, die Lösung ist ja auch immer eine kollektive Leistung.
Also mein Respekt geht zum einen an die nimmermüden Miträtsler und natürlich an den Rätselsteller – das ist ja wirklich eine sehr schöne Musiktruhe.
Ja und… der gewählte Bildausschnitt war schon ziemlich „Lackmus-mässig“
Der Fluch dieser zäh errungenen Bilderrätsellösungen ist der Staffelstab, den ich nun in Händen halte. Was habe ich denn jetzt adäquates in petto? Mein Vorschlag – zum einen muß ich etwas finden, um den Rätselstandards Rechnung zu tragen und zum anderen müssen wir natürlich auch schauen, ob nicht am nächsten Freitag die durch einen überraschenden Sommerdurchbruch begünstigte Grill-; Outdoorfotgrafie- oder gar Bunkersuch-Saison losgegangen ist.
Allen einen guten Start in die kommende Woche
boofinger
05.05.2014, 11:55
Ein schönes Rätsel.
Was für mich bleibt, ist das Rätsel um den Begriff Lackmus in diesem Zusammenhang.
Was hat Lackmus(-papier?) damit zu tun?
Irgendwie fehlt mir da wohl ein wenig forumspezifisches "Insiderwissen".
Boofinger
Frank K.
05.05.2014, 12:27
Was für mich bleibt, ist das Rätsel um den Begriff Lackmus in diesem Zusammenhang.
Tja, nichts ist anstrengender als gemeinsam Rätseln ;) Vernünftige Beiträge posten ist einfacher.
Der Start des legendären Sandsackrätsels
» http://forum.hidden-places.de/showthread.php/3663-Das-Rätsel-zur-Woche/page87?p=76711&viewfull=1#post76711
Der Start des Lackmus-Papier-Rätsels
» http://forum.hidden-places.de/showthread.php/3663-Das-Rätsel-zur-Woche/page179?p=83359&viewfull=1#post83359
Irgendwie hatten damals Viele viel Zeit übrig dafür - Grüße Frank
nauticcruise
05.05.2014, 18:00
Irgendwie hatten damals Viele viel Zeit übrig dafür - Grüße Frank
Eigentlich ist ja auch die "dunkle Jahreszeit" Rätseltime.
Die "Klorätsel" waren aber auch nicht schlecht.
@parzival2: Da hast Du aber schöne Worte gefunden! Vielleicht hast Du ja
noch so ein "DDR-innovative-Technik" Rätsel auf Lager?
BG Lars
boofinger
06.05.2014, 19:32
Das Lackmus-Rätsel habe ich eben mal durchgeblättert, ein wahres Drama.
Danke für die Aufklärung.
Boofinger
Parzival2
09.05.2014, 20:48
Es ist Wochenende! Das Grillen ist in Biesdorf ins Wasser gefallen.
Was ist zu tun? Der Rätsel-Staffelstab wird aufgehoben und das Wochenendblitzrätsel startet.
Keine verwirrenden Bildausschnitte, sondern gleich die Totale….
Was ist das?
Kleine Hilfestellung – der in der oberen Bildhälfte gezeigte Gegenstand ist ein Streichholz, das lediglich zur Größenorientierung dient.
Es geht um den Gegenstand im Objektträger
Eingegossenes Goldplättchen.
Gruss
Varga
Parzival2
09.05.2014, 22:13
Lieber Varga, willkommen an der Rätselfront. Das letzte Mal hast Du mit schweizerischer Lebensgewandtheit meinen top-totsicher-unlösbaren Rasensprenger so mir-nichts-Dir-nichts weggeraten... auf Dich bin ich diesmal vorbereitet.
eingegossen (?) nein
Goldplättchen(?) - das, was da "gülden" schimmert ist wahrscheinlich Gold, aber in einer homöopathischen Menge, so dass ich ein zögerliches Nein aufrufe
boofinger
09.05.2014, 22:56
Ist es ein elektronisches Bauteil (SMD) oder ein Teil (abgebrochender Kontakt) eines solchen?
Boofinger
Parzival2
09.05.2014, 23:22
Lieber boofinger! Wie ich lese, hast Du Dich explizit informiert, womit die Hardcore-Rätsler hier ihre Lebenszeit verschwenden.
Mit Blairs Lackmus-Geschichte hast Du ja schon mal eine Orientierung. Nichts ist so, wie es scheint!
Ist es ein elektronisches Bauteil (SMD) oder ein Teil (abgebrochener Kontakt) eines solchen?
nein, aber nein
Frank K.
10.05.2014, 09:11
Ist das ein Objektträger für normale Lichtmikroskopie ?
ok, dann will ich auch mal...
Ist der Gegenstand im Objektträger, von Dir dort platziert?
Ist das die originale Aufbewahrungsmethode?
Ist der Gegenstand aus Metall?
Ist der Gegenstand ursprünglich ein Teil von etwas Grösserem?
Ist das Objekt alt?
Aschekater
10.05.2014, 15:13
Sieht es von unten ganz anders aus als von oben ?
Könnte es mit der Oberseite im irgendwas was reingeschoben werden ? Vom Prinzip wie z.B. in der Art des Tonabnehmers mit Nadel , in den Tonarm beim Plattenspieler geschoben wird .
Parzival2
10.05.2014, 19:14
Sorry, wir Biesdorfer mussten uns heute erst einmal um die TVO „kümmern“
Jetzt geht es hier endlich weiter:
Frank fragte:
Ist das ein Objektträger für normale Lichtmikroskopie ? nein, eher eine Aufbewahrungsbox
Blair wollte wissen:
Ist der Gegenstand im Objektträger, von Dir dort platziert? nein
Ist das die originale Aufbewahrungsmethode? ja
Ist der Gegenstand aus Metall? nein
Ist der Gegenstand ursprünglich ein Teil von etwas Grösserem? nein
Ist das Objekt alt? Hm? Männer um die 50 würden doch nie behaupten, dass ein Gegenstand von 1971 alt ist…
Aschekater grübelt über
Sieht es von unten ganz anders aus als von oben ? nein
Könnte es mit der Oberseite im irgendwas was reingeschoben werden ? Vom Prinzip wie z.B. in der Art des Tonabnehmers mit Nadel , in den Tonarm beim Plattenspieler geschoben wird.
Nein - wie schon in der Antwort auf Blairs Frage signalisiert - der Gegenstand ist nicht Bestandteil eines Systems
Frank K.
10.05.2014, 19:24
Ist das auf dem Träger so eine Art offene Dose ? Am Boden davon, ist das Platin ?
Parzival2
10.05.2014, 19:36
Lieber Frank, diese Dose/das Behältnis ist zwar die originale Aufbewahrungsbox. Ich denke, sie ist aus Plexiglas und der Platinschimmer ist nur eine Lichtreflexion der
"Bohrung" für die Verwahrung des eigentlichen Gegenstands
OK, dann wollen wir doch mal sehen, ob wir das Material bestimmen können.
Ist "Es" ein (annähernd) ein Würfel?
Ist "Es" aus Holz?
Ist "Es" aus Kunststoff?
Ist "Es" aus Stein?
Ist "Es" ein Mineral?
Ist "Es" gefärbt?
boofinger
10.05.2014, 20:51
Es wird sicher ein chemisches Element (passt zum Thema Lackmuspapier) sein, welches als Probe in diesem Plexiglasbehälter aufbewahrt wird.
Pyrit z.B. schimmert golden und kann würfelförmig vorkommen: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pyrite-cubes.jpg
Boofinger
Edit: OK, Pyrit ist kein Element, eher ein Mineral
Parzival2
10.05.2014, 21:09
Ist "Es" ein (annähernd) ein Würfel? nein, kein Würfel
Ist "Es" aus Holz? nein
Ist "Es" aus Kunststoff? nein
Ist "Es" aus Stein? nein
Ist "Es" ein Mineral? nein
Ist "Es" gefärbt? ja
Kleine Hilfestellung: "Es" besteht aus verschiedenen Materialien
Parzival2
10.05.2014, 21:13
Lieber boofinger, der Behälter hat nichts mit der "Funktion" des Gegenstands zu tun. Es ist kein Mineral. ...und es gibt in gewisser Weise eine Analogie zum Lackmuspapierrätsel
Ist es organisch?
Ist es aus Glas?
Ist es aus Papier?
Ist es aus Naturfasern?
Ist es hart?
Parzival2
10.05.2014, 21:36
Ha, Rätselermittler Blair greift jetzt systematisch durch...
Ist es organisch? nein
Ist es aus Glas? nein
Ist es aus Papier? teilweise, also ja
Ist es aus Naturfasern? nein
Ist es hart? hm? Was ist denn hart und wo fängt weich an? Es ist nicht weich wie ein Gummibär, aber auch nicht hart wie Kruppstahl
Ist es in Papier eingewickelt?
Hast du es gekauft?
Ist es wertvoll? (Im Sinne von teuer)
Ich Frage gleich weiter
Hat einen praktischen Nutzen?
Ist es selten?
Könnte ich mir heute so ein "Es" auch noch "besorgen"?
Ist bei dem "Es" der Knick in der Mitte gewollt und gehört dazu?
Parzival2
10.05.2014, 22:12
Ist es in Papier eingewickelt? Nein
Hast du es gekauft? Man hätte es kaufen können
Ist es wertvoll? (Im Sinne von teuer) hm? Das ist wieder so eine spannende Frage der persönlichen Maßstäbe Ich kenne den derzeitigen Preis nicht
Hat einen praktischen Nutzen? Hm? eigentlich nicht
Ist es selten? Ich denke ja
Könnte ich mir heute so ein "Es" auch noch "besorgen"? Ja - nicht an jeder Ecke, aber im Prinzip schon
Parzival2
10.05.2014, 22:15
Rock30: Du siehst einen Knick? Meinst Du die Kante? Die wäre gewollt
Wenn, dass in der Mitte des "Es" eine Kante ist dann, ja.
Wenn, dass in der Mitte des "Es" eine Kante ist dann, ja.
Sah ich auch so,daher meine Frage nach dem Würfel
blair, ich würde in Richtung Dachform gehen. Also Winkel.
Ist das "Es" in Ätzverfahren hergestellt?
Parzival2
10.05.2014, 22:30
Ist das "Es" in Ätzverfahren hergestellt? Wenn damit gemeint ist, dass die Oberfläche durch ein Ätzverfahren behandelt wurde - dann nein
Dass Chemikalien im Herstellungsverfahren vorkamen dann ja
Würfelform? keine gleichlangen Kanten, aber schon eine geometrische Form
Ätzverfahren, wie zur Herstellung bei Leiterbahnen bei Platinen.
Parzival2
10.05.2014, 22:39
oh ha, ich muss mich korrigieren... sorry- die sichtbaren Strukturen wurden " auf dem gewöhnlichen Weg der Strichätzung" hergestellt
Frank K.
11.05.2014, 08:34
Ist der Träger Teil einer speziellen Balkenwaage und das 'Es' ein Gewicht und damit das Alles Teile einer Mikrowaage ?
so fassen wir doch mal zusammen:
das Hauptmaterial ist immer noch unklar, wobei mir schon eine Menge ausschließen können. Wir wissen
... das (etwas) Papier vorhanden ist.
... originale Aufbewahrungsmethode
... kein Teil von etwas Größerem
... "Herstellung" 1971
... es ist gefärbt
... besteht aus verschiedenen Materialien
... nicht weich wie ein Gummibär, aber auch nicht hart wie Kruppstahl
... man hätte es kaufen können
... hat KEINEN praktischen Nutzen
... selten
... geometrische Form
... sichtbaren Strukturen durch Strichätzung
mmhhh, ich denke es ist irgendein Erinnerungsstück
Also weitere Fragen:
Ist "Es" von dieser Welt?
Ist "Es" ein Abfallprodukt?
Ist "Es" in Deutschland hergestellt?
Frank K.
11.05.2014, 10:32
Ohh, Blair ist hart am Ball. Also gutes Rätsel mit wenig Beton.
... hat KEINEN praktischen Nutzen
hat mich auch gestört, könnte aber (gerade bei Parzival2) bedeuten » MEHR, dann würde ihm die Waage fehlen und er hat 'nur' die Gewichte :pirate:
Ohh, Blair ist hart am Ball. Also gutes Rätsel mit wenig Beton.
kennst mich ja :-)
eine Frage hatte ich noch vergessen:
Ist "Es" aus Keramik?
Frank K.
11.05.2014, 10:56
Hhm,
ist 'Es' überhaupt zur Zeit der Aufnahme in der 'Dose' auf dem Träger ?
Parzival2
11.05.2014, 11:41
Ist der Träger Teil einer speziellen Balkenwaage und das 'Es' ein Gewicht und damit das Alles Teile einer Mikrowaage ? nein, nein, das Gewicht spielt keine Rolle.
ist 'Es' überhaupt zur Zeit der Aufnahme in der 'Dose' auf dem Träger ? Mit Objektträger habe ich die Wissenschaftler unter uns offenbar völlig fehlgeleitet.
"Es" befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme in der originalen "Aufbewahrung". Wie immer die nun bezeichnet werden sollte.
Weiter zu Blairs Fragen
ich denke es ist irgendein Erinnerungsstück vielleicht verbindet der ursprüngliche Eigentümer Erinnerungen daran, aber explizit ist es nicht als Erinnerungsstück gedacht
Ist "Es" von dieser Welt? ja, ja auch wenn es ausserirdisch anmutet, es ist durchaus von dieser Welt
Ist "Es" ein Abfallprodukt? nein - das ist es nun wirklich nicht
Ist "Es" in Deutschland hergestellt? ja, vielleicht grenze ich das gleich mal hilfestellend ein. der Gegenstand wurde in Leipzig hergestellt
Ist "Es" aus Keramik? nein - bitte nicht vergessen, ein Teil des Gegenstandes besteht aus Papier
Vielleicht noch etwas zu den Abmessungen der Draufsicht es sind 3x2,5mm
Die Frage nach dem Gebrauchswert wurde gestellt und ich hatte das verneint. Dieser Gegenstand ist der Repräsentant einer Gruppe von Gegenständen, die es durchaus auch in anderen Abmaßen gibt. Größere Vertreter unseres fraglichen "Es" haben durchaus Gebrauchswert.
Zum Wert: Wie ich gestern noch gelesen habe, kann man es je nach merkantilem Geschick gelegentlich für im besten Falle 25 EURO bis hin zu 70 EURO erwerben.
Frank K.
11.05.2014, 11:54
Ganz so einfach hast du es ja auch nicht mit uns :)
Ist der Hersteller » Felix Kunze, Leipzig C1 ?
Parzival2
11.05.2014, 12:23
Felix Kunze? Wie ich sehe, war das ein sehr bekannter Hersteller von „mikroskopischen“ Lehrmitteln.
Von diesem „Behältnis“, dass ich versehentlich mal Objektträger genannt habe, weiß ich eigentlich nichts. Das „Behältnis“ sieht eher nach einer handgefertigten Kleinserie aus, die ausschliesslich für die Verwahrung unseres in Rede stehenden Gegenstands gedacht war.
Ich fürchte, dass alle Erkenntnisse um das Behältnis nicht dichter an die Identifikation des „Es“ führen.
Hape1238
11.05.2014, 14:00
Als alter Leipziger wage ich mal zu behaupten; Es ist ein Buch !?
Grüße aus Genshagen
Hape !
Parzival2
11.05.2014, 15:54
Teufel auch! Lieber Hape, Du hast vollkommen Recht. Es ist ein Buch. Kein besonders grosses, aber eben ein Buch mit 28 Seiten. Es ist das Bilder-ABC von Egon Pruggmayer. Zum damaligen Zeitpunkt, das wohl kleinste Buch überhaupt. Inzwischen wurde der Rekord von einem neuen Bilder ABC, das um 2/10 kleiner ist, eingestellt. Natürlich haben auch die Japaner ein kleines Buch in petto, von dem die Legende umgeht, dass man es durch ein Nadelöhr werfen könne.
Also einen Tusch für den Ex-Leipziger und Rätselhelden - der Staffelstab geht an Dich
Frank K.
11.05.2014, 16:21
Naja, Objektträger stimmt doch schon ;) Das wurde damals ja ganz schön ausgewalzt, gesehen habe ich noch Keines. Das ist in deinem Besitz ? Ich habe es gar nicht zum Kauf gefunden. Ich hoffe, deine aktuelle Preisangabe ist fehlerbehaftet.
Parzival2
11.05.2014, 16:46
Damals war es das kleinste Buch der Welt. Schon möglich, dass man diese handwerkliche Meisterleistung angemessen publiziert hat. Ich habe nur gerade gesehen, dass ein Exemplar der 2000er Auflage (zu diesem Zeitpunkt das kleinste) bei eBay für 23,95 angeboten und nicht realisiert wurde. Besonders gross scheint die Nachfrage nach kleinen Büchern also nicht zu sein...
Bei EUROBUCH wird Josua Reicherts "kleineres" Bilder- ABC (also die 2000 Auflage) für Preise zwischen 65 und 2000 EURO angeboten.
Das Pruggmayer Exemplar sehe ich nur ohne Preisangaben und Abbildung beim ZVAB.
Aber ganz gleich, was es wert ist, ich denke, es war ein nettes Wochenend-Rätsel
Hape1238
11.05.2014, 16:50
Tolles Rätsel, und das nicht, weil ich es erraten habe.
Ich dachte zunächst an ein Objekt, hergerichtet für ein Elektronenmikroskop. (vergoldet)
Aber Hinweis "leipzig" und "Papier" war es dann.
Und nun muß ich mir etwas einfallen lassen...
Grüße aus Genshagen
Hape!
Frank K.
11.05.2014, 16:52
Das war auch ein ziemlich angemessenes Rätsel, eben anspruchsvoll und selten. Das hast du gut hinbekommen, danke @P2. Und mit Hape haben wir m.E. einen erstmaligen Winner hier. Was wollen wir mehr ...
Hape1238
16.05.2014, 19:31
Es ist Wochenende, Zeit für das neue Rätsel:
Was ist Das ?
http://up.picr.de/18302279az.jpg
Die Regeln sind bekannt, Fragen werden mit Ja oder Nein beantwortet.
Viel Spass
Grüße aus Genshagen
Hape!
nauticcruise
16.05.2014, 21:04
Drucktaster? Mal ins Blaue geschossen 😉
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Hape1238
16.05.2014, 21:19
Nein.
Grüße aus Genshagen
Hape!
Hape1238
16.05.2014, 21:37
Wasn nu ? Entscheiden Sie sich... :-)
Aschekater
16.05.2014, 21:51
Ich nehme den Zonk !
Das waren 2 Antwortvorschläge!
Klondike
17.05.2014, 08:34
Plattenspieler?
Hape1238
17.05.2014, 09:02
Moin !
Plattenspieler: Nein
Zonk: Nein
PC Gehäuse: Nein
Und Glückwunsch an Blair !!! Ein Lautsprecher.
http://up.picr.de/18305611xn.jpg
Das Rätsel war viell. doch zu leicht....
Grüße aus Genshagen
Hape!
...nach dem das letzte Rätsel ja ein Hole-in-one :congratulatory: war, bin ja wieder dran...
Ok, diesmal geht es um ein "Was" und "Wofür"?
Das eigentliche Objekt findet man an diversen Orten, daher die Zusatzaufgabe wofür es in diesem speziellem Fall benutzt wird.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt, viel Spaß beim Rätzeln
http://abditus.de/raet/raet77.JPG
...und wie immer ist der Schwierigkeitsgrad abhändig vom Bildausschnitt, diesmal KEIN Lackmus, eher Sandsack :loyal:
Aschekater
31.05.2014, 12:15
Ich tippe mal auf was elektrisches , eine Kontaktüberbrückung ,Isolationsbrücke, Kabelanschluß an einer Art Schienenstoß .
Ich tippe mal auf was elektrisches , eine Kontaktüberbrückung ,Isolationsbrücke, Kabelanschluß an einer Art Schienenstoß .
Elektrisches hört, sich schon nicht schlecht an Kontakt klingt auch gut, allerdings stimmt deine Anwendung nicht
Frank K.
31.05.2014, 18:45
Das sieht so sauber aus. Die Optik könnte aus einem frühen JB-Film stammen. Dahinter war dann immer der Zünder der A-Bombe.
Ist das ein Austellungsstück oder ein geheimes Duplikat ?
Aschekater
31.05.2014, 19:21
Ist es was aus dem Modellbausektor oder was real großes ?
Das sieht so sauber aus. Die Optik könnte aus einem frühen JB-Film stammen. Dahinter war dann immer der Zünder der A-Bombe.
Ist das ein Austellungsstück oder ein geheimes Duplikat ?
Nein kein A-Bombe oder ähnlich, auch kein Austellungsstück oder ein geheimes Duplikat. Es ist an seinem original Ort aufgenommen, aber nicht mehr aktiv.
Es hat auch eine "normale" Größe, also kein Modellbau.
railroader
31.05.2014, 20:28
Blitzableiter?
Potenzialausgleich?
Blitzableiter?
Potenzialausgleich?
Nein und nein
Frank K.
01.06.2014, 09:25
Nun, ich lasse mal nicht von Atom und sauber ab :)
Ist es im Block VI des KKW Lubmin aufgenommen ?
Nun, ich lasse mal nicht von Atom und sauber ab :)
Ist es im Block VI des KKW Lubmin aufgenommen ?
du Fuchs, suchst in meinen Beiträgen gell?
Aber nein, dort ist es nicht aufgenpmmen
Hape1238
01.06.2014, 09:31
Ist der Zweck dieser Konstruktion die Kühlung ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
Ist der Zweck dieser Konstruktion die Kühlung ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
nein,
ihr konzentriert euch auf die falsche Seite (oben), das Interessante ist der untere Teil
Aschekater
01.06.2014, 10:31
Nein kein A-Bombe oder ähnlich, auch kein Austellungsstück oder ein geheimes Duplikat. Es ist an seinem original Ort aufgenommen, aber nicht mehr aktiv.
Es hat auch eine "normale" Größe, also kein Modellbau.
Dann ist das Foto eine Vergrößerung und das Origanlteil kleiner , sprich `Haushaltsgröße` , z.B. PKW - Elektroinstallation , Postrelais , Schaltschrank etc.
Dann ist das Foto eine Vergrößerung und das Origanlteil kleiner , sprich `Haushaltsgröße` , z.B. PKW - Elektroinstallation , Postrelais , Schaltschrank etc.
ja richtig, Haushaltsgröße
Sind die beiden Kabelschue aus Messing oder Kupfer?
Sind die beiden Kabelschue aus Messing oder Kupfer?
Sorry, auf dem Bild sind keine Kabelschue zu sehen, außerdem ist das eine ODER Frage :black_eyed:
Kann man etwas damit einstellen/regeln?
Kann man etwas damit einstellen/regeln?
Mmmhh, die Frage ist recht allgemein, im Grunde müsste ich die Frage mit ja beantworten, allerdings in unserem speziellen Fall muss ich nein schreiben
Frank K.
10.06.2014, 18:22
..., allerdings in unserem speziellen Fall muss ich nein schreiben
Wieso, ist das ein ausserbetrieb genommenes Demo-/Museums-Ausstellungsstück ?
Wieso, ist das ein ausserbetrieb genommenes Demo-/Museums-Ausstellungsstück ?
nein kein Museumsstück, außer Betrieb, klar (kennst mich ja),
die Antwort bezog sich auf die Funktion, man kann im Grunde mit Teilen des Gesuchten Dinge einstellen/regeln, aber in diesem Fall eben nicht.
Ich wollte nur so korrekt wie möglich antworten, damit hinterher keine Klagen kommen :-)
Frank K.
10.06.2014, 18:38
damit hinterher keine Klagen kommen :-)
Du bist sowieso dran ;) Warum ist das also hier so, ist es an dieser Stelle / Funktion defekt ?
Du bist sowieso dran ;) Warum ist das also hier so, ist es an dieser Stelle / Funktion defekt ?
Wird halt anders benutzt, ist aber auch nicht falsch, oder zweckentfremdet
Das verstehe ich jetzt nicht. Es wird anders genutzt als eigentlich vorgesehen, was allerdings weder falsch noch zweckentfremdet ist? Wenn ichz.B. einen Zollstock (oder Gliedermaßstab:o) zum Bierfasche öffnen benutze, ist es weder falsch noch zweckentfremdet?!
Das verstehe ich jetzt nicht. Es wird anders genutzt als eigentlich vorgesehen, was allerdings weder falsch noch zweckentfremdet ist? Wenn ichz.B. einen Zollstock (oder Gliedermaßstab:o) zum Bierfasche öffnen benutze, ist es weder falsch noch zweckentfremdet?!
sorry, bitte richtig mitlesen, es geht hier nur um die Aussage: einstellen/regeln
Andi39GE
11.06.2014, 05:17
Stammt das Teil aus DDR Produktion ??
Stammt das Teil aus DDR Produktion ??
so dicht war ich nicht dran, würde ich aber verneinen
Frank K.
11.06.2014, 09:39
Wann ist das Ganze hergestellt: Vor / nach 1945 ?
Wo befindet es sich jetzt: Innerhalb / ausserhalb der EU ?
Wann ist das Ganze hergestellt: Vor / nach 1945 ?
"/" = "oder" tststs Frank, das ist doch verboten, aber weil du es bist, nach 1945
Wo befindet es sich jetzt: Innerhalb / ausserhalb der EU ?
gleicher Fall, aber da ich heute meinen guten Tag habe, auch hier die Antwort, innerhalb
Frank K.
11.06.2014, 10:06
Das sind doch keine Oderfragen, das war nur zum Verständnis.
Steht es in D ?
Steht es in D ?
wenn D Deutschland heißt ja
Parzival2
11.06.2014, 22:14
Oh… Ein Rätsel der Sandsack-Klasse und der Rategemeinschaft fehlt es offenbar am erforderlichen Rate-Elan…
Da sich die Sache jetzt bereits etwas hingezogen hat und ich als Spätstarter etwas die Übersicht verloren habe:
Der teilweise gezeigte Gegenstand dient in seiner eigentlichen Verwendung zum Regeln?
Aber in der abgelichteten Konfiguration regelt er, entgegen seinem eigentlichen Verwendungszweck nichts?
Der Gegenstand hat geregelt und die „Anlage“ ist nicht mehr in Betrieb?
Schalten ist AN/AUS und Regeln variiert einen Betriebszustand im Sinne von bspw. schnell und langsam?
Aschekater
12.06.2014, 01:02
Er wird wohl kein Urvater unseres heutigen PC`s gewesen sein ?
so, jetzt wird hier analytisch vorgegangen. das ist gut so, denn blinde Lösungsversuche führen nicht zum Ziel, da der Bildausschnitt schwierig gewählt ist )wie immer :-))
Der teilweise gezeigte Gegenstand dient in seiner eigentlichen Verwendung zum Regeln?
Teile davon ja, aber bitte bewertet diese Regel-Diskussion nicht zu sehr, sie führt nicht zum Ziel, ist nur ein Irrläufer auf Grund meiner korrekten Antwort
Aber in der abgelichteten Konfiguration regelt er, entgegen seinem eigentlichen Verwendungszweck nichts?
genau
Der Gegenstand hat geregelt und die „Anlage“ ist nicht mehr in Betrieb?
Der Gegenstand hat nie „geregelt“
die Anlage ist nicht mehr in Betrieb
Schalten ist AN/AUS und Regeln variiert einen Betriebszustand im Sinne von bspw. schnell und langsam?
Schalten klingt nicht schlecht…
Er wird wohl kein Urvater unseres heutigen PC`s gewesen sein ?
nein
Aschekater
12.06.2014, 09:16
Also die Millionenfrage bei G. Jauch ist leichter !
Also die Millionenfrage bei G. Jauch ist leichter !
es werden ja auch keine Fragen gestellt, um sich dem Ziel zu nähern, einfach ins Blaue schießen klappt halt nicht...
Frank K.
12.06.2014, 10:35
Ist der 'Sandsack' in NI lokalisiert ?
Ist der 'Sandsack' in NI lokalisiert ?
ja, das ist "er"
Frank K.
12.06.2014, 11:26
Ist 'er' östlich des Meridians durch die Porta Westfalica lokalisiert ?
Aschekater
12.06.2014, 14:52
Ist das Teil für die Allgemeinheit zugäglich bzw. erkennbar ?
Ist 'er' östlich des Meridians durch die Porta Westfalica lokalisiert ?
Das beantworte ich, wenn ich am PC bin ;-)
Ist das Teil für die Allgemeinheit zugäglich bzw. erkennbar ?
Das würde ich verneinen
Parzival2
12.06.2014, 21:13
Analytisch? Lieber Blair, das ist charmant und motivierend. Ich würde es eher für Dauerfeuer ins Blaue halten…
Die Geschichte ist insofern nicht trivial, weil wie Du schreibst, der Gegenstand eigentlich eine andere Funktion hat,
als in der von Dir gesehenen Konfiguration. Das Rätsel im Rätsel… Sandsack²
Vielleicht ist es sinnvoll, erst einmal zu sondieren, wo Du diesen Gegenstand abgelichtet hast.
Dir ist dieser Gegenstand in folgendem Umfeld begegnet:
1. Militärisch?
2. Industrie?
3. Handwerk?
4. Landwirtschaft?
5. Verwaltung/Büro ?
6. Bergbau?
7. in einer „privaten“ Umgebung?
Analytisch? Lieber Blair, das ist charmant und motivierend. Ich würde es eher für Dauerfeuer ins Blaue halten…
Die Geschichte ist insofern nicht trivial, weil wie Du schreibst, der Gegenstand eigentlich eine andere Funktion hat,
als in der von Dir gesehenen Konfiguration. Das Rätsel im Rätsel… Sandsack²
Vielleicht ist es sinnvoll, erst einmal zu sondieren, wo Du diesen Gegenstand abgelichtet hast.
Dir ist dieser Gegenstand in folgendem Umfeld begegnet:
1. Militärisch?
2. Industrie?
3. Handwerk?
4. Landwirtschaft?
5. Verwaltung/Büro ?
6. Bergbau?
7. in einer „privaten“ Umgebung?
Sorry, alles falsch
Parzival2
12.06.2014, 21:36
Hm?
Dann schieße ich mal weiter…
1.Theater/Kino/Konzert?
2. medizinischer Bereich?
3. Bildungseinrichtung?
4. Handel?
Hm?
Dann schieße ich mal weiter…
1.Theater/Kino/Konzert?
2. medizinischer Bereich?
3. Bildungseinrichtung?
4. Handel?
Und weiterhin Fehlschüsse...
Parzival2
12.06.2014, 22:03
Museum war ja irgendwie schon unter den Tisch gefallen…
Ein Gefängnis?
So viele Fehlschüsse muß ich jetzt erst einmal verkraften
Museum war ja irgendwie schon unter den Tisch gefallen…
Ein Gefängnis?
So viele Fehlschüsse muß ich jetzt erst einmal verkraften
So jetzt aber, Gefängnis klingt doch gut
Wie war das mir dem blinden Huhn...:-)
Frank K.
13.06.2014, 07:41
Das beantworte ich, wenn ich am PC bin ;-)
Und ??? !!!
Also er ist in einer 'staatlichen' Einrichtung ?
Und ??? !!!
Also er ist in einer 'staatlichen' Einrichtung ?
wenn ich deine Frage Lokalisierungsfrage richtig interpretiert habe, sage ich nein (du kannst auch gerne unkomplizierter fragen :-))
staatlichen' Einrichtung = ja
Aschekater
13.06.2014, 18:07
Was gehört heute noch dem Staat ?
Frank K.
13.06.2014, 18:08
Justizvollzugsanstalten JVA's z.B. Blair war da schon mehrfach drin :)
Justizvollzugsanstalten JVA's z.B. Blair war da schon mehrfach drin :)
Jo, genau, aber nur um Bilder zu machen
Parzival2
13.06.2014, 23:54
Gefängnis klingt doch gut
na also…geht doch!
Mein lieber Blair, wie kannst Du nur annehmen, das mein streng wissenschaftliches Vorgehen - natürlich computergestützt - auch nur das Leiseste mit Körnern und Hühnern (obendrein noch blinden) zu tun haben könnte?
Wenn jetzt nicht schon der berechtigte Verdacht bestünde, dass sich dieses Gefängnis irgendwo in NI befindet, könnte dem weniger versierten Wochenendrätsler sofort Harlold P. Brown einfallen. Der wiederum, (wenn man Wikipedia vertraut), gilt als der Erfinder des http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Stuhl.
Die Wochenendrätsel-Resonanzen sind ja momentan recht verhalten. Machen wir in sehr kleinem Kreis einfach weiter, oder warten wir lieber, bis die Bunkerfans von ihren Ausflügen zurück sind?
Ich lege mal vor – natürlich computergestützt - und Du bestimmst das weitere Tempo.
Der Bildausschnitt hat etwas zu tun mit:
1. „Verwahrung“
2. Beleuchtung
3. Klima
na also…geht doch!
Mein lieber Blair, wie kannst Du nur annehmen, das mein streng wissenschaftliches Vorgehen - natürlich computergestützt - auch nur das Leiseste mit Körnern und Hühnern (obendrein noch blinden) zu tun haben könnte?
Wenn jetzt nicht schon der berechtigte Verdacht bestünde, dass sich dieses Gefängnis irgendwo in NI befindet, könnte dem weniger versierten Wochenendrätsler sofort Harlold P. Brown einfallen. Der wiederum, (wenn man Wikipedia vertraut), gilt als der Erfinder des http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Stuhl.
Die Wochenendrätsel-Resonanzen sind ja momentan recht verhalten. Machen wir in sehr kleinem Kreis einfach weiter, oder warten wir lieber, bis die Bunkerfans von ihren Ausflügen zurück sind?
Ich lege mal vor – natürlich computergestützt - und Du bestimmst das weitere Tempo.
Der Bildausschnitt hat etwas zu tun mit:
1. „Verwahrung“
2. Beleuchtung
3. Klima
1 Nein
2 Nein
3 Nein
Frank K.
14.06.2014, 11:59
Befinden sich unterhalb des Sandsack-Ausschnittes Leuchtelemente ?
Aschekater
14.06.2014, 13:02
Etwa ein Knast mit Leuchtreklame ?
Parzival2
14.06.2014, 23:02
…und Du bestimmst das Tempo… um 06:33 (?!) Habe verstanden!
1 Nein
2 Nein
3 Nein
Das sind doch die drei kaltherzigsten Neins, die ich jemals gelesen habe…
Selbst der Millionenverwalter Günter Jauch zieht in kritischen Quiz Situationen gelegentlich mal hilfegebend die Augenbraue hoch, um ins Straucheln geratene blinde Hühner wieder in die Spur zu bringen…
Also weiter: Der Bildausschnitt repräsentiert im Wesentlichen ein Objekt zur:
4. Gesunderhaltung/Hygiene
5. Information/Unterhaltung
6. Zeitmessung
Aschekater
15.06.2014, 12:58
Nix los hier ! Ist wohl zu kompliziert oder einfach zu langweilig geworden ?
Nix los hier ! Ist wohl zu kompliziert oder einfach zu langweilig geworden ?
Also die Millionenfrage bei G. Jauch ist leichter !
Was gehört heute noch dem Staat ?
Etwa ein Knast mit Leuchtreklame ?
he Aschekater, du meldest Dich doch, wenn ich eine Frage von Dir ernst nehmen soll, oder?
Aschekater
15.06.2014, 16:27
Ja , nicht mal auf diese Form der Auflockerung ist was passiert ....
Also weiter: Der Bildausschnitt repräsentiert im Wesentlichen ein Objekt zur:
4. Gesunderhaltung/Hygiene
5. Information/Unterhaltung
6. Zeitmessung
oh, man jetzt muss ich wieder 3 mal nein schreiben
4 nein
5 nein
6 nein
Befinden sich unterhalb des Sandsack-Ausschnittes Leuchtelemente ?
nein keine Leuchtelemente
…
Selbst der Millionenverwalter Günter Jauch zieht in kritischen Quiz Situationen gelegentlich mal hilfegebend die Augenbraue hoch, um ins Straucheln geratene blinde Hühner wieder in die Spur zu bringen…
...so, da hier das Wort Hilfe gefallen ist, ein weiterer Bildausschnitt (jetzt ist es leicht :-)), leider in der Vergrößerung etwas unscharf (bei dem jetzigem Spielstand, darf darüber jetzt nicht gemeckert werden)
http://abditus.de/raet/raet78.jpg
Hape1238
15.06.2014, 16:51
Mh, ein Seilzug ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
Mh, ein Seilzug ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
ist Teil der Konstruktion
Hape1238
15.06.2014, 17:09
Also mit Hilfe des Seilzuges wird etwas geregelt, eine Öffnung vielleicht ?
Oder die Höhe eines Gegenstandes über dem Fußboden ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
Also mit Hilfe des Seilzuges wird etwas geregelt, eine Öffnung vielleicht ?
Oder die Höhe eines Gegenstandes über dem Fußboden ?
Grüße aus Genshagen
Hape!
nein, leider nicht (auch hier ist "Regeln" das falsche Wort)
railroader
15.06.2014, 17:20
Ne Art Bremse?
Ne Art Bremse?
nein, auch nicht
railroader
15.06.2014, 17:28
Teil einer Lenkung?
Teil einer Lenkung?
sorry, muss ich wieder verneinen
Aschekater
15.06.2014, 17:35
Es wird wohl nicht ein Sonnenschirm / Fensterrollo oder was in der Art sein .
Es wird wohl nicht ein Sonnenschirm / Fensterrollo oder was in der Art sein .
nein, das wäre jetzt doch zu einfach :-)
boofinger
15.06.2014, 20:34
Könnte es Teil eines Seilzuges zur Öffnung/Schliessung eines Rauchabzuges in einem Treppenhaus eines Hochhauses sein?
Boofinger
Könnte es Teil eines Seilzuges zur Öffnung/Schliessung eines Rauchabzuges in einem Treppenhaus eines Hochhauses sein?
Boofinger
Gute Idee, aber nein
boofinger
15.06.2014, 20:42
Da ich es nicht abwarten kann, schiebe ich die nächte mögliche Lösung nach:
Ist es die Umlenkrolle für eine bewegliche Wäscheleine?
In einigen Ländern wird ja die Wäsche an einer über die Strasse gespannten Leine gezogen.
...so wie hier in den Bildern:
https://www.google.de/search?q=w%C3%A4scheleine+italien&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=zvWdU9TOKYnV4QSFjIGQDA&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=1128&bih=675
Boofinger
Da ich es nicht abwarten kann, schiebe ich die nächte mögliche Lösung nach:
Ist es die Umlenkrolle für eine bewegliche Wäscheleine?
In einigen Ländern wird ja die Wäsche an einer über die Strasse gespannten Leine gezogen.
...so wie hier in den Bildern:
https://www.google.de/search?q=w%C3%A4scheleine+italien&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=zvWdU9TOKYnV4QSFjIGQDA&ved=0CAcQ_AUoAg&biw=1128&bih=675
Boofinger
Ja, die kenne ich auch, aber die habe ich nicht fotografiert
railroader
15.06.2014, 21:01
Macht es denn etwas zu?
Macht es etwas auf?
Ist es denn in einem Gebäude?
ich verzweifele.
Aschekater
15.06.2014, 21:13
Ich denke mal es ist was kleineres , was so in Plattenspielern , Bandmaschinen , Videorecordern verbaut ist , wo es noch alte mechanische Antriebe gibt .
Ich denke mal es ist was kleineres , was so in Plattenspielern , Bandmaschinen , Videorecordern verbaut ist , wo es noch alte mechanische Antriebe gibt .
nein, um einiges größer und hat nichts mit Plattenspielern , Bandmaschinen , Videorecordern zutun
Macht es denn etwas zu?
Macht es etwas auf?
Ist es denn in einem Gebäude?
ich verzweifele.
auf die ersten beiden Fragen ein Nein
auf die letzte ein Ja
jetzt noch ein Tipp um voran zu kommen,
Wo befinden wir uns???? Was ist dort am Wichtigsten??
railroader
15.06.2014, 21:41
Wir befinden uns also in einem Gebäude.
ne Klospülung?
Wir befinden uns also in einem Gebäude.
ne Klospülung?
Dafür gibt es nur ein schnödes nein
Parzival2
15.06.2014, 22:49
Also wenn ich die Seilrollen so sehe, fällt mir doch gleich ein Fallbeil ein…
Aber wenn der gute Blair nun gleich beide Augenbrauen hochzieht…
(die Anzahl der verwendeten Fragezeichen lässt den geneigten Mitleser einen Impulsdurchbruch vermuten)
Was ist in einem Knast das wichtigste? Na, im Zweifel immer die Türen… die Gitter
Aber „es“ macht nichts auf und nichts zu…
Dann bleibt doch nur Heben und Senken
Werden damit die Pritschen an die Wand geklappt?
Es wird ein Gitter gesenkt und gehoben?
Also wenn ich die Seilrollen so sehe, fällt mir doch gleich ein Fallbeil ein…
keine Sorge so martialisch ist das Rätsel nicht :-)
Dann bleibt doch nur Heben und Senken
Werden damit die Pritschen an die Wand geklappt?
Es wird ein Gitter gesenkt und gehoben?
nee, es hat nichts mit Heben und Senken, Pritschen oder Gitter zutun
Was ist in einem Knast das wichtigste? Na, im Zweifel immer die Türen… die Gitter
Die Überlegung ist gut, nur zu kleinteilig gedacht -- think big
Aschekater
16.06.2014, 08:32
Was verstehst du unter klein und groß ? Ist z.B. ein Rolltor von 3,50 m Höhe und 2,80 Breite noch klein oder schon groß ?
Was verstehst du unter klein und groß ? Ist z.B. ein Rolltor von 3,50 m Höhe und 2,80 Breite noch klein oder schon groß ?
klein in Bezug auf deine Frage, also im Bezug zur Mechanik eines Plattenspielers od. Videorekorders
railroader
16.06.2014, 16:19
http://forum.hidden-places.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von Parzival2 http://forum.hidden-places.de/images/buttons/viewpost-right.png (http://forum.hidden-places.de/showthread.php?p=96728#post96728)
Was ist in einem Knast das wichtigste? Na, im Zweifel immer die Türen… die Gitter
Die Überlegung ist gut, nur zu kleinteilig gedacht -- think big
Grosses Tor und grosse Gitter, Eingangstor.
Doch da kommt ja wieder das öffnen und schliessen:sorrow:
Grosses Tor und grosse Gitter, Eingangstor.
Doch da kommt ja wieder das öffnen und schliessen:sorrow:
Das think big war nicht auf die Größe bezogen, sondern eher darauf, etwas globaler zu denken...
Gittern und Tore sind Teile von.....???
.. einer Ausbruchssicherung. Wenn eine Türe aufgeht, geht die andere zu (nicht auf- Schleusenprinzip) - Verrieglungssteuerung?
.. einer Ausbruchssicherung. Wenn eine Türe aufgeht, geht die andere zu (nicht auf- Schleusenprinzip) - Verrieglungssteuerung?
muss ich leider wieder verneinen
railroader
16.06.2014, 20:22
.... Alarmanlage?
.... Alarmanlage?
Langsam wirds warm, reicht aber nicht...
Vor allem, was sehen wir auf dem Bild
Parzival2
16.06.2014, 20:35
Oh, railroader ist gerade in die Zielgerade eingebogen, da kommt Parzival von hinten und denkt schnell noch einmal big...
Sicherheit wäre das "biggeste", was mir für den Knast einfiele und dann wäre da dann natürlich die Sirene!!!
Oh, railroader ist gerade in die Zielgerade eingebogen, da kommt Parzival von hinten und denkt schnell noch einmal big...
Sicherheit wäre das "biggeste", was mir für den Knast einfiele und dann wäre da dann natürlich die Sirene!!!
Sicherheit ist das Stichwort, zu dem ich euch führen wollte, allerdings ist Sirene falsch...
Auslösemechanismus für Stolperdraht?
Auslösemechanismus für Stolperdraht?
Auslösemechanismus stimmt, nur Stolperdraht ist falsch
Auslöser für Feueralarm; gespannter "Faden" (Angelsehne), dehnt sich/reisst bei Hitzeeinwirkung und löst Alarm aus (Anwendungsbeispiel Raumzellen zu DDR-Zeit).
Hape1238
16.06.2014, 21:04
Gut, dann sage ich ganz Allgemein: Alarmanlage !
Grüße aus Genshagen
Hape !
Parzival2
16.06.2014, 21:04
Sirene ist falsch, aber Alarm ist der richtige Weg. Also ein Feueralarm ohne Sirene?
Parzival2
16.06.2014, 21:14
Das kann ja nun viel sein... Denken wir nur an das Patent "Selbsttaetiger Stromunterbrecher fuer Feueralarm-Einrichtungen" Eingereicht 1932 von Ericsson Telefon Ab L
Auslöser für Feueralarm; gespannter "Faden" (Angelsehne), dehnt sich/reisst bei Hitzeeinwirkung und löst Alarm aus (Anwendungsbeispiel Raumzellen zu DDR-Zeit).
also stimmt zwar nicht ganz, ich lasse die Antwort von moses trotzdem gelten, weil die wichtigsten Wörter gefallen sind gespannter "Faden" und Auslösemechanismus
Das Bild gehört zum Notfall-Alarmsystem des Gefängnisses. Ein gespannter Draht der sich durch alle Etagen und Flure zieht und im Notfall von den Gefangenen oder Wärtern gezogen (ausgelöst) werden konnte. Dann gab es Alarm!
Zur Aufklärung "regeln":
der Auslösemechanismus besteht im Wesentlichem aus 2 Endlagenschaltern, die im Normalfall etwas regeln können, z.B. Fahrwege, in unserem Fall aber nun mal nicht...
http://abditus.de/raet/dra_01.jpg
http://abditus.de/raet/dra_02.jpg
http://abditus.de/raet/dra_03.jpg
http://abditus.de/raet/dra_04.jpg
http://abditus.de/raet/dra_05.jpg
Parzival2
16.06.2014, 23:29
Ein Spitzen-Rätsel! Danke! Wir müssen jetzt nur noch etwas fitter werden, in welche Richtung die Blairschen Hilfe-Hinweise führen.
Freue mich über meinen "Erfolg", nun muss ich mir wohl was ausdenken. Hätte blair meine Antwort bezüglich "Brandmelder" verneint, wäre meine nähste Antwort "Leine zur Handauslösung von Alarm" gewesen. @ blair, ein Endlagenschalter regelt gar nichts, er ist nur ein Signalgeber. Als ich bei meiner ersten Frage von regeln sprach, hatte ich ein Stellglied (Drehregler) im Bliick, noch keinen Schalter.
Die im Bild 1 und 2 gezeigten Endlagenschalter können so nicht immer angebracht gewesen sein, ihre Installation erfolgte offensichtlich nachträglich im Rahmen einer Reko der Anlage (siehe Farbspuren an selbigen).
@ blair, ein Endlagenschalter regelt gar nichts, er ist nur ein Signalgeber. Als ich bei meiner ersten Frage von regeln sprach, hatte ich ein Stellglied (Drehregler) im Bliick, noch keinen Schalter
ich will mich ja nicht streiten und auch nicht um Worte philosophieren, aber natürlich kann ich mit diesen Schaltern eine gewisse Regelung vornehmen, solche Endlagenschalter sind als Signalgeber durchaus Teil eines Regelprozesses.
Wenn Du etwas anderes im Kopf/Sinn hattest, kann ich das nicht wissen.
Ich habe nur versucht, so genau wie möglich zu Antworten, damit es nicht hinterher heißt, klar kann man mit diesen Dingern „regeln“. Es ist auch müßig hinterher darüber zu diskutieren, ich habe Euch jetzt den Grund für meine Antwort genannt und bin jetzt auf Dein Rätsel gespannt und wir Du solche „allgemeinen“ und „speziellen“ Fragen beantworten wirst…. J
Mein Rätsel steht. Da ich aber bis Sonntag keinen Zugriff auf's Internetz habe, werde ich es erst am Sonntag Abend reinstellen. Ich bitte um Verständnis!
nauticcruise
19.06.2014, 19:15
Ist doch in Ordnung! Komischer wäre es, wenn du das Rätsel am Samstag gegen 21:00 Uhr gestartet hättest. :untroubled:
boofinger
20.06.2014, 22:32
Auch wenn das Rätsel erst am Sonntag kommt, rate ich schon mal:
Ist es ein Wuppdizitätshemmer eines Exzenterresonators? :welcoming:
Boofinger
Hape1238
21.06.2014, 06:59
Ist es ein Wuppdizitätshemmer eines Exzenterresonators?
Sind echt selten die Dinger...:welcoming:
Grüße aus Genshagen
Hape !
Es ist zwar noch nicht Abend, aber hier ist mein Rätsel.
90829
Frage: Was ist es und wozu dient es?
Zusatzfrage für weit rumgekommene: Wo befindet sich das fotografierte Exemplar?
Andi39GE
22.06.2014, 16:28
Eine Lochplatte :-)
Halterung für .... da darf ich passen.
Standort: Boltenhagen :-)
BG
Andreas
...ich hoffe es ist ok, wenn ich ernsthafte Frage stelle...
Das Gesuchte ist aus..
Holz?
Eisen?
Kunststoff?
Eine Lochplatte :-) nein
Standort: Boltenhagen :-) nein
Das Gesuchte ist aus..
Holz?
Eisen?
Kunststoff? Eisen (besser Stahl) auch
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.