Torsten.OSL
29.06.2009, 13:02
Da hier im Forum oft die Frage nach dem Sinn und Zweck einzelner Bauwerke auftaucht, wollte ich mal beginnen, etwas zur Erprobung/ Stationierung von Waffensystemen beizutragen.
Im Fall Peenemünde waren das zum Beispiel:
WK II:
-Fi 103 (V1)
-Reichenberg Gerät (bemannte V1)
-A4 (V2)
-A3 (Komponententest für die A4)
-A5 (Testnachfolger der A3)
-A7 (Testrakete als Vorstufe zur geplanten A9)
-A4b (V2 mit vergrößerter Reichweite)
-Heinkel He 176 (erstes Raketenflugzeug der Welt)
-Me 163 (Einziges Raketenflugzeug der Welt, dass in Serie ging)
-Ferngelenkte Gleitbombe Hs 293 und Lufttorpodo Hs 294
-Raketen unter Wasser (Do-Werfer)
-Nachgelenkte Bombe »Fritz X«
-Flugabwehrrakete C 2 »Wasserfall«
-Flugabwehrrakete Hs 117 »Schmetterling«
-Ferngelenkte Fla-Rakete »Enzian«
-Kleine Flugabwehrrakete »Taifun«
-Gelenkte Jägerrakete Hs 298
-Gelenkte Jägerrakete X 4 »Ruhrstahl«
-Panzerabwehrlenkrakete X 7 »Rotkäppchen«
-Panzerabwehrwaffe »Flunder«
-Angetriebener Gleittorpedo BV 143
-Gleitbombe BV 246 »Hagelkorn«
-feststoff- und flüssigkeitsbetriebene Starthilferaketen für überladene Flugzeuge
-Gespanne von Flugzeugen (Mistelschlepp)
NVA JG-9 "Heinrich Rau":
-Jak-18 / Jak -11
-MiG-15bis, MiG-15UTI
-MiG-17F, MiG-17PF
-MiG-21F13, MiG-21PFM, MiG-21U, MiG-21SPS, MiG-21SPS/K, MiG-21M, MiG-2US und die MiG-21bis in zwei Versionen ("SAU" und "Lasur"), MiG-21MF, MiG-21UM, MiG-21UB
-MiG-23ML, MiG-23MF, MiG-23UB
-Umrüstung auf MIG-29 war vorgesehen
5 MiG-23ML wurden 1991 in die USA exportiert (takt.-Nr.: 338, 339, 467, 567, 606.)
Personalbestand 1990:
Geschwader: 552
Flugplatz: 643
Bild1: Raketen Entwicklung (die ganz rechte gab es nur auf dem Papier)
Bild2: Mistelgespann
Bild3: A4b
Bild4: Reichenberg Gerät
Bild5: A5 an einer He 111
Bild6: Enzian E-4
Bild7: Hs 117 Schmetterling
Bild8: Hs 297 Föhn
Natürlich bin ich für Ergänzungen und Korrekturen dankbar...niemand ist unfehlbar.
Im Fall Peenemünde waren das zum Beispiel:
WK II:
-Fi 103 (V1)
-Reichenberg Gerät (bemannte V1)
-A4 (V2)
-A3 (Komponententest für die A4)
-A5 (Testnachfolger der A3)
-A7 (Testrakete als Vorstufe zur geplanten A9)
-A4b (V2 mit vergrößerter Reichweite)
-Heinkel He 176 (erstes Raketenflugzeug der Welt)
-Me 163 (Einziges Raketenflugzeug der Welt, dass in Serie ging)
-Ferngelenkte Gleitbombe Hs 293 und Lufttorpodo Hs 294
-Raketen unter Wasser (Do-Werfer)
-Nachgelenkte Bombe »Fritz X«
-Flugabwehrrakete C 2 »Wasserfall«
-Flugabwehrrakete Hs 117 »Schmetterling«
-Ferngelenkte Fla-Rakete »Enzian«
-Kleine Flugabwehrrakete »Taifun«
-Gelenkte Jägerrakete Hs 298
-Gelenkte Jägerrakete X 4 »Ruhrstahl«
-Panzerabwehrlenkrakete X 7 »Rotkäppchen«
-Panzerabwehrwaffe »Flunder«
-Angetriebener Gleittorpedo BV 143
-Gleitbombe BV 246 »Hagelkorn«
-feststoff- und flüssigkeitsbetriebene Starthilferaketen für überladene Flugzeuge
-Gespanne von Flugzeugen (Mistelschlepp)
NVA JG-9 "Heinrich Rau":
-Jak-18 / Jak -11
-MiG-15bis, MiG-15UTI
-MiG-17F, MiG-17PF
-MiG-21F13, MiG-21PFM, MiG-21U, MiG-21SPS, MiG-21SPS/K, MiG-21M, MiG-2US und die MiG-21bis in zwei Versionen ("SAU" und "Lasur"), MiG-21MF, MiG-21UM, MiG-21UB
-MiG-23ML, MiG-23MF, MiG-23UB
-Umrüstung auf MIG-29 war vorgesehen
5 MiG-23ML wurden 1991 in die USA exportiert (takt.-Nr.: 338, 339, 467, 567, 606.)
Personalbestand 1990:
Geschwader: 552
Flugplatz: 643
Bild1: Raketen Entwicklung (die ganz rechte gab es nur auf dem Papier)
Bild2: Mistelgespann
Bild3: A4b
Bild4: Reichenberg Gerät
Bild5: A5 an einer He 111
Bild6: Enzian E-4
Bild7: Hs 117 Schmetterling
Bild8: Hs 297 Föhn
Natürlich bin ich für Ergänzungen und Korrekturen dankbar...niemand ist unfehlbar.